Inhalt
- 1 Nutzen und Schaden von Apfelbeermarmelade
- 2 Wie man Apfelbeermarmelade richtig kocht
- 3 Klassische schwarze Vogelbeermarmelade
- 4 Apfelbeermarmelade: Rezept mit Minze
- 5 Ein einfaches Rezept für Apfelbeermarmelade
- 6 Apfelbeermarmelade mit Zimt
- 7 Fünf-Minuten-Apfelbeermarmelade
- 8 Köstliche Apfelbeermarmelade mit Nüssen
- 9 Birnenmarmelade mit Aronia
- 10 Apfelbeer- und Pflaumenmarmelade
- 11 Wie man schwarze Vogelbeermarmelade mit Vanille macht
- 12 Apfelbeer- und Rote-Ebereschen-Marmelade zusammen
- 13 Schnelles Rezept für Apfelbeermarmelade
- 14 Johannisbeer- und Apfelbeermarmelade
- 15 Apfelbeermarmelade mit Schlehen
- 16 Rezept für Wintermarmelade aus Aronia mit Zucchini
- 17 Wie man Apfelbeermarmelade mit Preiselbeeren macht
- 18 Regeln für die Lagerung von Apfelbeermarmelade
- 19 Abschluss
Apfelbeere ist eine in den Städten und Dörfern Zentralrusslands weit verbreitete Beere, und viele, die viel über ihre wohltuenden Eigenschaften gehört haben, bereiten daraus gerne selbstgemachte Beeren zu. Liköre und Tinkturen. Aber alkoholische Getränke sind nicht jedermanns Sache. Aber sowohl Kinder als auch Erwachsene werden Apfelbeermarmelade genießen und gleichzeitig ihre Gesundheit verbessern.
Nutzen und Schaden von Apfelbeermarmelade
Wer schon einmal frische Aroniabeeren probiert hat, kommt nicht umhin, ihre Süße zu bemerken, wenn auch stets mit einer leichten Säure verbunden. Apfelbeerfrüchte enthalten bis zu 10 % Zucker, die meisten davon sind Glukose und Fruktose, daneben gibt es aber auch Sorbit, das sich gut als Zuckerersatz für Diabetiker eignet. Der säuerliche Geschmack kommt jedoch durch den Gehalt an Pektin und Tanninen zum Ausdruck.
Frische Beeren haben trotz ihres hohen Zuckergehalts einen geringen Kaloriengehalt – etwa 56 kcal. Aufgrund des Zuckergehalts ist Apfelbeermarmelade bereits viel kalorienreicher – bis zu 350-380 kcal pro 100 g Produkt.
Apfelbeeren enthalten auch viele Vitamine, unter denen Vitamin P besonders hervorzuheben ist (der Gehalt kann zwischen 2000 und 6000 mg liegen). Seine Bedeutung liegt in seiner positiven Wirkung auf das Immunsystem, darüber hinaus verlangsamt es den Alterungsprozess im Körper. Um die tägliche Zufuhr dieses wichtigen Vitamins sicherzustellen, reicht es aus, etwa 3 EL zu sich zu nehmen. l. Apfelbeermarmelade pro Tag.
Apfelbeere ist außerdem reich an Mikroelementen, unter denen Molybdän, Bor, Eisen, Fluor, Jod und Mangan besonders hervorzuheben sind. Ihre Anwesenheit trägt zur Normalisierung der Funktion des Herz-Kreislauf- und Nervensystems bei, senkt den Cholesterinspiegel, stärkt die Wände der Blutgefäße und dient als hervorragendes Vorbeugungsmittel gegen Krampfadern.Und da Aroniabeeren einen ziemlich hohen Jodgehalt haben (bis zu 10 µg pro 100 g Frucht), bringt Aroniamarmelade zweifellos Vorteile bei Müdigkeit, allgemeiner Apathie und Zahnfleischbluten.
Dank ihrer reichhaltigen und vielfältigen Zusammensetzung wurde Aronia oder Apfelbeere Mitte des 20. Jahrhunderts offiziell als Arzneimittel anerkannt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten medizinischen Eigenschaften kann Apfelbeermarmelade:
- den Blut- und Hirndruck senken;
- Gewährleistung einer ausgewogenen Funktion des endokrinen Systems;
- Kopfschmerzen lindern und sogar heilen;
- helfen, die Aufnahme von Vitamin C in den Körper zu maximieren;
- lindert Aufstoßen, Mundgeruch und Schweregefühl im Magen.
Da Apfelbeermarmelade jedoch ein wirklich wirksames Arzneimittel ist, kann sie in manchen Situationen erheblichen Schaden anrichten.
Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten es sehr vorsichtig anwenden.
Es kann nicht für die Verwendung durch folgende Personen empfohlen werden:
- mit erhöhter Blutgerinnung;
- mit Gastritis, gekennzeichnet durch hohen Säuregehalt;
- mit einem Magengeschwür;
- mit Thrombophlebitis;
- mit häufigen Darmstörungen.
Wie man Apfelbeermarmelade richtig kocht
Trotz aller unbestrittenen Vorteile, die Aroniabeeren mit sich bringen können, ist Aroniamarmelade nicht besonders beliebt. Dies ist offenbar auf eine gewisse Adstringenz der Beeren zurückzuführen. Aber nach allen Regeln zubereitete Apfelbeermarmelade wird Sie sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihren unnachahmlichen Geschmack begeistern. Eine kaum wahrnehmbare Adstringenz verleiht der Zubereitung nur etwas Originalität, beeinträchtigt aber nicht den Geschmack.
Bevor Sie mit der Zubereitung eines köstlichen Aronia-Desserts beginnen, sollten Sie vor allem daran denken, dass die Beeren vollreif sein müssen. Tatsache ist, dass sie in manchen Regionen im Sommer, lange bevor sie reifen, beginnen, schwarz zu werden. Doch erst im Herbst erreichen Aroniabeeren ihren maximalen Gehalt an Heilstoffen und entfalten ihr volles Geschmacksbouquet. Die ersten beiden Herbstmonate sind die günstigste Zeit, um leckere und gesunde Marmelade zu sammeln und zuzubereiten. Je weiter nördlich das Wuchsgebiet liegt, desto später sollten die Aroniabeeren geerntet werden.
Die Beeren haben eine recht dichte Konsistenz und eine ebenso kräftige Schale. Da die Schale aber bis zu 1/3 aller wohltuenden Stoffe der Apfelbeere enthält, wird die gesündeste Marmelade aus ganzen Beeren hergestellt.
Es ist notwendig, die Apfelbeerfrüchte vor der Herstellung sehr sorgfältig abzuspülen; besser ist es, fließendes Wasser zu verwenden, ohne befürchten zu müssen, dass die kräftigen Beeren beschädigt werden. Damit sie den Sirup optimal durchziehen können, blanchieren erfahrene Hausfrauen außerdem frische Beeren einige Minuten lang in kochendem Wasser.
Eine andere Möglichkeit, eine gewisse Adstringenz der Aroniabeeren zu beseitigen, besteht darin, die Früchte einen Tag lang in kaltem Wasser einzuweichen.
Die Menge an Kristallzucker wird im Einzelfall durch das verwendete Rezept bestimmt, aber um die Adstringenz der Beere maximal zu mildern, sollte sie im Durchschnitt nicht weniger Gewicht haben als die am meisten ausgewählte und gewaschene Beere. Die Adstringenz der Apfelbeere lässt sich oft erfolgreich überdecken, indem man dem Marmeladenrezept andere Beeren und Früchte und sogar Nüsse hinzufügt.
Und natürlich darf die gründliche Sterilisation von Glasbehältern und Deckeln nicht vergessen werden, wenn die Marmelade für den Winter haltbar gemacht werden soll.
Klassische schwarze Vogelbeermarmelade
Schwarze Vogelbeermarmelade nach dem klassischen Rezept wird grundsätzlich wie jede andere Beerenmarmelade zubereitet. Aber es gibt eine Reihe von Nuancen, die einzigartig für Aronia sind.
Du wirst brauchen:
- 1000 g Aronia;
- 1500 g Kristallzucker;
- 650 ml Wasser.
Herstellung:
- Schwarze Eberesche wird von den Stielen befreit, gründlich gewaschen und in einen tiefen Behälter gegeben.
- Mit kaltem Wasser auffüllen, sodass die Beeren vollständig darunter verborgen sind, und einen Tag bei Zimmertemperatur aufbewahren.
- Kochen Sie separat die im Rezept angegebene Mischung aus Wasser und Zucker, bis sich das Hauptprodukt vollständig aufgelöst hat.
- Die nach dem Stehen gewaschene Apfelbeere wird mit kochendem Sirup übergossen und stehen gelassen, bis sie vollständig abgekühlt ist.
- Dann auf mittlere Hitze stellen, etwa 20 Minuten kochen lassen, Schaum entfernen und wieder abkühlen lassen (am besten über Nacht).
- Wiederholen Sie den Kochvorgang am nächsten Tag und noch einmal jeden zweiten Tag.
- Beim letzten Garvorgang eine Prise Zitronensäure zu den Beeren geben.
- Die fertige Marmelade wird heiß in sterile Gläser verpackt und hermetisch verschlossen.
Apfelbeermarmelade: Rezept mit Minze
Minze kann den Geschmack des fertigen Gerichts auffrischen und es aromatischer machen. Und die Herstellung von Marmelade aus diesem wunderbaren Kraut ist ganz einfach. Erst im letzten Garschritt sollten Sie der Zubereitung einige grob gehackte Pfefferminzzweige (zusammen mit Zitronensäure) hinzufügen.
Beim Verteilen der Marmelade in Behälter werden die Zweige nach Möglichkeit entfernt – sie haben ihre Aufgabe bereits vollständig erfüllt.
Ein einfaches Rezept für Apfelbeermarmelade
Mit diesem Rezept können Sie innerhalb eines Tages köstliche Apfelbeermarmelade, Kristallzucker und eine kleine Menge Wasser zubereiten.
Du wirst brauchen:
- 1 kg schwarze Vogelbeeren;
- 250 ml Wasser;
- 1,5 kg Zucker.
Das Endprodukt ergibt etwa fünf 0,5-Liter-Gläser.
Herstellung:
- Die sortierten und gewaschenen Beeren werden mit dem Kopf 5-6 Minuten in kochendes Wasser getaucht.
- Anschließend die Eberesche durch ein Sieb geben und sofort mit kaltem Wasser auffüllen.
- Sirup wird aus Wasser und Zucker gekocht, wodurch vollständige Transparenz erreicht wird.
- Blanchierte Apfelbeeren werden in den Sirup gegeben und bei schwacher Hitze etwa 12–15 Minuten lang eingedampft.
- Schalten Sie dann das Feuer aus und lassen Sie den Behälter mit der zukünftigen Marmelade mehrere Stunden lang in Ruhe.
- Bei starker Hitze erneut erhitzen, bis es kocht, und bei reduzierter Hitze weitere 10 Minuten kochen lassen.
- Nach weiteren 2-3 Stunden Absetzen wird das Apfelbeerpräparat ein letztes Mal für eine Viertelstunde eingedampft und nach dem Einfüllen in sterile Gläser sofort mit gekochten Deckeln verschlossen.
Apfelbeermarmelade mit Zimt
Die Zugabe von 1,5 TL im letzten Zubereitungsschritt sorgt für Abwechslung und verleiht der fertigen Marmelade einen pikanten Geschmack. Zimt oder 2 Stangen pro 1 kg Aronia.
Fünf-Minuten-Apfelbeermarmelade
Dieses eher Standardrezept hat auch bei der Apfelbeere seine eigenen Besonderheiten. Damit fünfminütige Apfelbeermarmelade ohne Kühlung haltbar gemacht werden kann, sieht das Rezept eine obligatorische Sterilisation des fertigen Produkts vor.
Du wirst brauchen:
- 950 g schwarze Eberesche;
- 1200 g Zucker;
- 300 ml Wasser.
Herstellung:
- Die sortierten und gewaschenen Aroniabeeren werden 4 bis 6 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und anschließend mit kaltem Wasser übergossen.
- Die für das Rezept erforderliche Wassermenge wird zum Sieden erhitzt, Zucker darin aufgelöst und gekocht, bis der resultierende Sirup vollständig transparent ist.
- Gießen Sie heißen Sirup über die vorbereitete Apfelbeere und lassen Sie ihn über Nacht (10-12 Stunden) stehen.
- Am nächsten Morgen die Marmelade auf mäßige Hitze erhitzen, genau 5 Minuten kochen lassen und den Schaum abschöpfen.
- Anschließend die heiße Marmelade in saubere Glasbehälter füllen, mit bedampften Deckeln abdecken und auf einem Handtuch oder einer anderen Unterlage in einen weiten Topf mit heißem Wasser stellen.Aufmerksamkeit! Der Wasserstand sollte etwa bis zur Höhe der Bügel der in die Pfanne gestellten Gläser reichen.
- Sterilisieren Sie 0,5-Liter-Marmeladegläser nach 15-minütigem Kochen.
- Anschließend wird es sofort versiegelt.
Köstliche Apfelbeermarmelade mit Nüssen
Die nach diesem Rezept zubereitete Marmelade ist nicht nur sehr lecker und gesund, sondern auch äußerst sättigend. Kann auch als komplette Tortenfüllung verwendet werden.
Du wirst brauchen:
- 1500 g Aronia;
- 1000 g Kristallzucker;
- 250 g geschälte Walnüsse;
- 500 ml Wasser.
Herstellung:
- Die Aroniabeeren werden aussortiert, gewaschen, mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen und in dieser Form über Nacht belassen.
- Morgens wird das Wasser in einen separaten Behälter gegossen, Zucker hinzugefügt und so der Sirup zubereitet.
- Die Nüsse werden mit einem Messer fein gehackt.
- Aronia und gehackte Nüsse in den kochenden Sirup geben und nach dem Kochen eine Viertelstunde kochen lassen.
- Lassen Sie das Werkstück erneut über Nacht stehen und kochen Sie es morgens eine weitere Viertelstunde lang.
- Schalten Sie den Herd aus, decken Sie die Marmelade mit einem Deckel ab, legen Sie eine Schicht gekochtes Baumwolltuch zwischen die Marmelade und die Pfanne und geben Sie sie nach einigen Stunden in trockene und saubere Behälter und verschließen Sie diese fest.
Birnenmarmelade mit Aronia
Analog zum vorherigen Rezept wird auch aus Apfelbeeren und Birnen unter Zusatz von Walnüssen köstliche Marmelade zubereitet.
Du wirst brauchen:
- 700 g Aronia;
- 250 g Birnen;
- 700 g Zucker;
- 160 g geschälte Nüsse (Walnüsse);
- 200 ml Wasser;
- 3-4 g Zitronensäure.
Der Herstellungsprozess ist völlig der gleiche wie im vorherigen Rezept beschrieben. Birnen werden in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit Beeren und Nüssen in Sirup gegossen.
Apfelbeer- und Pflaumenmarmelade
Nach dem klassischen Rezept erinnert Apfelbeermarmelade ein wenig an Kirschmarmelade, und wenn man sie mit Pflaumen zubereitet, wird kaum jemand erkennen können, woraus das Dessert besteht.
Du wirst brauchen:
- 750 g Aronia;
- 1300 g Zucker;
- 680 ml Wasser;
- 450 g Pflaumen.
Herstellung:
- Pflaumen und Apfelbeeren werden in mehreren Wässern gewaschen.
- Entfernen Sie den Kern von den Pflaumen sowie von Zweigen und Stielen von den Vogelbeeren.
- Vogelbeeren werden etwa 5 Minuten in kochendem Wasser blanchiert, herausgenommen und schnell abgekühlt.
- 800 g Zucker zu 680 ml Ebereschenbrühe geben und aufkochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Pflaumen werden in für die Hausfrau passende Stücke geschnitten und zusammen mit Aroniabeeren in Zuckersirup eingelegt.
- 12 Minuten kochen lassen, den Schaum entfernen, die restliche Menge Kristallzucker (500 g) hinzufügen und nach dem Rühren abkühlen lassen.
- Nach 9-10 Stunden Ziehzeit wird die Marmelade erneut erhitzt und gekocht, bis sie anfängt einzudicken. Dies dauert etwa 20–30 Minuten.
- Nach dem Abkühlen wird das Werkstück in trockenen und sauberen Gläsern ausgelegt. Selbst mit Plastikdeckeln können Sie diese Marmelade sicher in einer normalen Speisekammer aufbewahren.
Wie man schwarze Vogelbeermarmelade mit Vanille macht
Wenn Sie der nach dem oben beschriebenen Rezept zubereiteten Marmelade 1,5 g Vanillin (1 Beutel) hinzufügen, erhält sie einen sehr interessanten Geschmack.
Apfelbeer- und Rote-Ebereschen-Marmelade zusammen
Apfelbeere und Rote Eberesche sind trotz des gebräuchlichen Namens nicht einmal nahe Verwandte. Trotzdem lassen sie sich perfekt in einer Marmelade kombinieren. Zu bedenken ist lediglich, dass rote Ebereschen aufgrund der den Beeren innewohnenden Bitterkeit nicht frisch in Zubereitungen verwendet werden können. Allerdings ist es relativ einfach, sie loszuwerden – Sie müssen sie nur ein paar Stunden im Gefrierschrank aufbewahren.
Um ein köstliches und ungewöhnliches Gericht zuzubereiten, benötigen Sie:
- je 300 g Rot- und Apfelbeere;
- 300 ml Wasser;
- 1,5-2 g gemahlene Nelken;
- 500 g Zucker.
Herstellung:
- Rote Eberesche wird von Schmutz und Zweigen befreit und für mehrere Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Dies geschieht am besten nachts.
- Es reicht aus, die schwarze Eberesche von Schmutz zu befreien und gründlich abzuspülen.
- Am nächsten Tag beide Vogelbeersorten in kochendes Wasser geben und etwa eine Viertelstunde lang kochen, bis sie weich sind. Denken Sie daran, den Schaum bei Bedarf zu entfernen.
- Die Beeren werden abgekühlt und durch ein Sieb gerieben. Anschließend werden Kristallzucker und gemahlene Nelken hinzugefügt.
- Legen Sie die Beerenmischung erneut auf das Feuer und lassen Sie sie nach dem Aufkochen bei schwacher Hitze 15 bis 25 Minuten köcheln, bis sie für das Auge sichtbar dicker wird.
- In trockene Gläser füllen, die entweder mit Metall- oder Plastikdeckeln oder sogar mit Pergamentpapier verschlossen werden können.
Schnelles Rezept für Apfelbeermarmelade
Es gibt das schnellste Rezept für die Zubereitung von Apfelbeermarmelade, dessen gesamter Arbeitsablauf nicht länger als eine halbe Stunde dauert.
Du wirst brauchen:
- 500 g schwarze Eberesche;
- 1000 g Zucker;
- 120 ml Wasser.
Herstellung:
- Die gewaschene Apfelbeere wird 7 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und sofort mit einem Mixer püriert.
- Kristallzucker hinzufügen und die Mischung nach dem Kochen 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
- In sterile Behälter füllen, fest verschließen und zur weiteren Sterilisation unter einer Decke abkühlen lassen.
Johannisbeer- und Apfelbeermarmelade
Du wirst brauchen:
- je 500 g schwarze Eberesche und Johannisbeere;
- 1050 g Zucker.
Dieses einfache Rezept hilft Ihnen dabei, eine köstliche, aromatische und sehr gesunde Vorbereitung für den Winter zu kreieren.
- Johannisbeeren und Vogelbeeren werden von Zweigen und anderen Rückständen befreit und unter fließendem Wasser gut gewaschen.
- Auf einem Handtuch leicht trocknen und dann schichtweise in einer tiefen Schüssel auslegen, abwechselnd Beeren und Kristallzucker.
- Mehrere Stunden einwirken lassen, bis der Saft austritt, vorsichtig mischen und weitere 9-10 Stunden (über Nacht) quellen lassen.
- Dann wird die Beerenmischung auf das Feuer gelegt, zum Kochen gebracht und unter ständigem Rühren langsam gekocht und gewartet, bis die Mischung anfängt einzudicken.
Hierfür eignen sich folgende Produktanteile:
- 500 g Eberesche;
- 300 g rote Johannisbeeren;
- 250 g schwarze Johannisbeeren;
- 1,2 kg Zucker.
Apfelbeermarmelade mit Schlehen
Die Schlehe ist die gleiche Pflaume, nur wild. Und es hat eine ähnliche Farbe wie Aronia und die Früchte sind fast identisch in der Größe.
Du wirst brauchen:
- 1 kg Aronia;
- 1 kg Schlehe;
- 2 kg Kristallzucker.
Herstellung:
- Die Dornenfrüchte werden gewaschen, von Rückständen befreit und geschnitten, wobei der Kern entfernt wird.
- Aronia wird traditionell in kochendem Wasser blanchiert.
- Anschließend werden beide Obstsorten mit Zucker bedeckt und mehrere Stunden lang einweichen und entsaften lassen.
- Anschließend wird die Marmelade nach dem klassischen Schema gekocht: 10 Minuten kochen, mehrere Stunden abkühlen lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens dreimal.
- Heiße Marmelade wird in Glasbehälter verpackt und verschlossen.
Rezept für Wintermarmelade aus Aronia mit Zucchini
Du wirst brauchen:
- 950 g schwarze Vogelbeeren;
- 1000 g Zucchini;
- 1000 g Kristallzucker;
- 3-4 g Zitronensäure;
- 2 Zimtkapseln.
Herstellung:
- Aronia wird auf traditionelle Weise zubereitet: abgespült, blanchiert und getrocknet.
- Die Zucchini schälen und in etwa gleich große Stücke schneiden.
- Beeren und Gemüse mischen, Zucker hinzufügen, mischen und einige Stunden ruhen lassen.
- Dann zum Kochen bringen und etwa eine halbe Stunde kochen lassen. Bei dieser Marmelade bildet sich praktisch kein Schaum.
- Zimt und Zitronensäure hinzufügen, abkühlen lassen und erneut etwa eine Viertelstunde kochen lassen.
- Danach gilt die Marmelade als fertig.
Durch die Erhöhung der Apfelbeermenge wird die Marmelade dicker, ansonsten entsteht viel schöner Sirup.
Wie man Apfelbeermarmelade mit Preiselbeeren macht
Die Marmelade wird nach diesem Rezept auf traditionelle Weise zubereitet, lediglich die Anzahl der Aufgüsse wird auf zwei reduziert.
Du wirst brauchen:
- 500 g Eberesche;
- 120 g Preiselbeeren;
- 600 g Zucker.
Herstellung:
- Die Apfelbeere wird gewaschen und in kochendem Wasser mindestens 10 Minuten blanchiert.
- Mit geschälten Preiselbeeren vermischen, Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze erhitzen.
- Wenn der Saft aus den Preiselbeeren intensiv austritt, die Hitze erhöhen und 5 Minuten kochen lassen.
- Kühlen Sie das Werkstück vollständig ab, kochen Sie es dann erneut etwa 5 Minuten lang, rollen Sie es sofort auf und verteilen Sie es in sterilen Gläsern.
Regeln für die Lagerung von Apfelbeermarmelade
Sie können diesen gesunden Leckerbissen bis zur nächsten Saison im Keller oder in einer normalen Speisekammer aufbewahren.Sie müssen lediglich darauf achten, dass sich keine Heizgeräte oder Lichtquellen in der Nähe befinden.
Abschluss
Apfelbeermarmelade kann mit verschiedenen Technologien und den ungewöhnlichsten Zusatzstoffen hergestellt werden. Sie retuschieren lediglich die leichte Säure der Beeren und verleihen dem fertigen Gericht eine ganze Geschmacksvielfalt.