Inhalt
- 1 Regeln für die Auswahl und Zubereitung von Beeren und Früchten
- 2 Stachelbeermarmelade mit Orange für den Winter: ein klassisches Rezept
- 3 Ganze Stachelbeermarmelade mit Orange
- 4 Stachelbeermarmelade durch einen Fleischwolf
- 5 „Five Minute“-Marmelade aus Stachelbeeren und Orangen
- 6 Stachelbeeren mit Orange, püriert mit Zucker
- 7 Köstliche Stachelbeermarmelade mit Zitrone und Orange
- 8 Wie man Stachelbeermarmelade mit Bananen, Orangen und Gewürzen macht
- 9 Stachelbeermarmelade mit Orange und Kiwi: Rezept mit Foto
- 10 Wie man aus Stachelbeeren und Orangen „Tsarskoe“-Marmelade macht
- 11 Ein einfaches Rezept für „Smaragd“-Marmelade aus grünen Stachelbeeren mit Orange
- 12 Rote Stachelbeer- und Orangenmarmelade
- 13 Außergewöhnliche Johannisbeer- und Stachelbeermarmelade mit Orange
- 14 Dickflüssige Stachelbeer- und Orangenmarmelade mit Gelatine
- 15 „Rubindessert“ oder Kirschmarmelade mit Stachelbeeren und Orange
- 16 Stachelbeermarmelade mit Orangen in einem Slow Cooker zubereiten
- 17 Regeln und Bedingungen für die Konservierung von Orangen-Stachelbeer-Desserts
- 18 Abschluss
Stachelbeeren sind eine schmackhafte und gesunde Beere. Obwohl nicht jeder frische Früchte mag, ist Stachelbeermarmelade mit Orange einfach zum Erfolg verurteilt. Diese Zubereitung gibt es in vielen Varianten, von denen jede so lecker ist, dass es manchmal schwierig ist, sich für ein bestimmtes Rezept zu entscheiden.
Regeln für die Auswahl und Zubereitung von Beeren und Früchten
Bevor Sie mit der Zubereitung von Stachelbeer- und Orangenmarmelade beginnen, sollten Sie sich mit einigen Eigenschaften der verwendeten Zutaten vertraut machen. Für Marmelade müssen Sie meistens dichte und elastische, sogar leicht unreife Beeren nehmen. Sie behalten ihre Form perfekt und sehen im Sirup sehr attraktiv aus.
Allerdings wird diese Art von Marmelade oft ohne Wärmebehandlung zubereitet, wodurch alle wohltuenden Inhaltsstoffe und das verführerische Aroma der Frucht erhalten bleiben. In diesem Fall ist es besser, vollreife und süße Beeren zu wählen. Sie können sogar leicht weich sein – das macht aber nichts, schließlich werden die Beeren beim Garvorgang noch zerdrückt. Wichtig ist, dass sie frei von Krankheitserscheinungen oder anderen Schäden sind.
Stachelbeersorten können verschiedene Farbnuancen haben:
- Weiß;
- Gelb;
- Rot;
- hellgrün;
- fast schwarz.
Für einige Marmeladensorten ist es notwendig, hellgrüne Sorten zu verwenden, für andere eignen sich eher dunkle Sorten, die den Zubereitungen einen schönen edlen Farbton verleihen.
Fast jede Orange reicht aus. Es ist lediglich zu berücksichtigen, dass ganze Früchte zusammen mit der Schale verarbeitet werden – lediglich Kerne und weiße Trennwände müssen entfernt werden, da diese den fertigen Produkten einen bitteren Geschmack verleihen können. Daher ist es ratsam, Orangen ohne Schädigung der Schale zu wählen.
Für die Herstellung von Stachelbeer- und Orangenmarmelade eignet sich fast jedes Utensil: Emaille, Eisen, Kupfer, sogar lebensmittelechtes Plastik (für Rohmarmelade). Es ist nicht erlaubt, ausschließlich Aluminiumbehälter zu verwenden, da dieses Metall mit den in den Früchten enthaltenen Säuren reagieren kann.
Beeren für Marmelade vorbereiten:
- sie werden sortiert;
- von Zweigen und Kelchblättern gereinigt;
- in Wasser gewaschen (oder noch besser, eine halbe Stunde darin eingeweicht);
- auf einem Handtuch trocknen.
Orangen zubereiten:
- im Ganzen mit kochendem Wasser überbrühen;
- in 6–8 Stücke schneiden;
- Entfernen Sie vorsichtig alle Kerne und wenn möglich auch die härtesten weißen Trennwände.
Wenn Sie sich entscheiden, den Geschmack der zukünftigen Marmelade mit verschiedenen Gewürzen zu bereichern, ist es bequemer, diese in einen kleinen Stoffbeutel zu stecken, zuzubinden und in dieser Form bei der Zubereitung des Desserts zu verwenden. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, lässt sich der Beutel ganz einfach aus der Marmelade entnehmen.
Stachelbeermarmelade mit Orange für den Winter: ein klassisches Rezept
Traditionell wird Marmelade aus ganzen Stachelbeeren hergestellt, doch in den letzten Jahren erfreuen sich Rezepte mit im Fleischwolf zerkleinerten Früchten besonderer Beliebtheit, da sie einfacher und schneller zuzubereiten sind.
Bei der Zubereitung sind die Unterschiede zu berücksichtigen:
- Ganze Beerenmarmelade, wo Zuckersirup verwendet wird, wird mit zunehmender Kochzeit dicker.
- Marmelade aus pürierten Früchten Und es ist besser, die Beeren nicht zu lange zu kochen, da sie irgendwann ihre Geleestruktur verlieren können.
Ganze Stachelbeermarmelade mit Orange
- 1 kg Stachelbeeren;
- 2 Orangen;
- 1,5 kg Zucker;
- 150 ml Wasser.
Vorbereitung:
- Zuckersirup wird aus Wasser und der gesamten Zuckermenge hergestellt. Zucker muss nach und nach in kleinen Portionen hinzugefügt werden, während das Wasser kocht. Der Zucker sollte vollständig im Sirup gelöst sein.
- Stachelbeeren und Orangen werden mit den oben beschriebenen Methoden zum Kochen vorbereitet.Orangen können in beliebige Stücke geschnitten werden, besser ist es jedoch, wenn ihre Größe ungefähr der Größe von Stachelbeeren entspricht.
- Geben Sie die Beeren in den kochenden Sirup und warten Sie, bis er wieder kocht. Danach muss die Marmelade vom Herd genommen werden (sofern dieser elektrisch ist) oder einfach die Hitze ausschalten und in dieser Form mehrere Stunden ziehen lassen.
- Die Marmelade wird erneut zum Kochen gebracht, Orangenstücke hineingelegt und 5-10 Minuten gekocht.Achtung! Vergessen Sie nicht, den entstehenden Schaum sorgfältig zu entfernen, da dieser die Haltbarkeit der Marmelade in Zukunft beeinträchtigen kann.
- Schalten Sie die Hitze wieder aus und lassen Sie das Dessert vollständig abkühlen.
- Beim dritten Mal wird die Marmelade zum Kochen gebracht und 10 bis 30 Minuten lang gekocht, bis sie vollständig gekocht ist. Sie wird optisch durch die Transparenz des Sirups und der Stachelbeere sowie durch die Tatsache bestimmt, dass sich der Schaum hauptsächlich in der Mitte des Behälters mit Marmelade und nicht an den Rändern konzentriert. Sie können die Reife der Marmelade feststellen, indem Sie einen Tropfen auf einen kalten Teller geben. Wenn es nach dem Abkühlen seine Form behält, kann die Marmelade als fertig betrachtet werden.
- Wenn die Marmelade heiß ist, wird sie in Gläser verteilt und aufgerollt, um sie für den Winter aufzubewahren.
Stachelbeermarmelade durch einen Fleischwolf
Solche Rezepte erfreuen sich in den letzten Jahrzehnten besonderer Beliebtheit: Die damit zubereitete Marmelade ist recht schnell zubereitet und sehr lecker, obwohl die Delikatesse optisch eher an Marmelade oder Gelee erinnert.
- 2 kg Stachelbeeren;
- 5 ziemlich große Orangen;
- 2,5 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Nach der üblichen Zubereitung der Früchte müssen diese durch einen Fleischwolf gegeben werden. Von der Verwendung eines Mixers ist abzuraten, da dieser möglicherweise nicht in der Lage ist, dichte Schalen gleichmäßig zu zerkleinern.
- Die pürierten Früchte in einen Topf mit großem Boden und nicht zu hohem Rand geben und in kleinen Portionen Zucker hinzufügen. Nachdem Sie eine homogene Mischung aus Früchten und Zucker hergestellt haben, legen Sie diese ein bis zwei Stunden lang beiseite.
- Nach dem Absetzen wird die Pfanne mit der zukünftigen Marmelade auf mäßige Hitze gestellt, die Mischung zum Kochen gebracht und etwa 20 Minuten gekocht. Während des Erhitzens ist es notwendig, die Marmelade zu überwachen und regelmäßig umzurühren und nach dem Kochen den Schaum zu entfernen.
- Die Marmelade wird abgekühlt, in sterile Gläser verpackt und mit Plastikdeckeln abgedeckt.
Es empfiehlt sich, es an einem kühlen Ort aufzubewahren.
„Five Minute“-Marmelade aus Stachelbeeren und Orangen
Instant-Marmelade ist in unserer Zeit des schnelllebigen Lebens und der ständig beschäftigten Menschen sehr beliebt.
- 1 kg Stachelbeeren;
- 3–4 Orangen;
- 1,5 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Morgens sollten die abends eingeweichten Beeren durch ein Sieb abgeseiht und auf einem Handtuch getrocknet werden.
- Während die Beeren trocknen, bereiten Sie die Orangenfrüchte für die Verarbeitung vor (brühen, in Stücke schneiden, entkernen und mit einem Mixer mahlen).
- Bereiten Sie gleichzeitig Zuckersirup auf dem Herd zu. 1,5 kg Zucker sollten nach und nach in einem Glas Wasser aufgelöst werden.
- Nach dem Kochen und der vollständigen Auflösung des Zuckers vorsichtig Stachelbeeren und püriertes Orangenpüree in den Sirup geben.
- Unter vorsichtigem Rühren zum Kochen bringen und genau 5 Minuten kochen lassen.
Stachelbeeren mit Orange, püriert mit Zucker
Für die Zubereitung dieses Desserts empfiehlt es sich, die reifsten und leckersten Stachelbeeren und Orangen auszuwählen.
- 1 kg Stachelbeeren;
- 4 Orangen;
- 1,2–1,3 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Nach der üblichen Zubereitung werden alle Früchte mit einem Fleischwolf oder einem leistungsstarken Mixer zerkleinert.
- Geben Sie in kleinen Portionen Zucker zum Püree und vermischen Sie alles sofort gründlich.
- Nachdem eine homogene Masse entstanden ist, wird sie 8–10 Stunden lang bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- In sterile Gläser füllen.
Die nach dem Rezept für rohe Stachelbeer-Orangen-Marmelade ohne Kochen zubereitete Zubereitung sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Köstliche Stachelbeermarmelade mit Zitrone und Orange
Angesichts der erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile dieser beiden häufigsten Arten von Zitrusfrüchten (Orangen enthalten Zucker und ätherische Öle, Zitronen sind reich an Carotin, Phosphor, Kalziumsalzen, Vitamin B und PP und zusammen sind sie reich an Vitamin C), Marmelade aus Diese Komponenten werden oft ohne Kochen hergestellt. Auf diese Weise können Sie die reichhaltige Zusammensetzung der nützlichen Elemente genießen, die in drei Obstsorten enthalten sind.
- 1,5 kg Stachelbeeren;
- 1 Zitrone;
- 2 Orangen;
- 2,5 kg Zucker.
Das Herstellungsverfahren entspricht vollständig dem vorherigen Rezept, mit dem einzigen Unterschied, dass es ratsam ist, die Fruchtmischung bis zu 24 Stunden lang mit Zucker zu ziehen und dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel umzurühren.
Wenn Sie aus diesen Zutaten traditionelle Marmelade herstellen möchten, können Sie ein Marmeladenrezept durch einen Fleischwolf verwenden und dabei Früchte, Beeren und Zucker im gleichen Verhältnis wie für ein rohes Dessert verwenden.
Wie man Stachelbeermarmelade mit Bananen, Orangen und Gewürzen macht
Liebhaber würziger Aromen werden die nach einem so attraktiven Rezept hergestellte Marmelade auf jeden Fall zu schätzen wissen. Schließlich verleiht die Banane dem Geschmack eine zusätzliche süße Note und Zimt und Nelken erinnern an die Aromen des Ostens.
Vorbereitung:
- 1 kg vorbereitete Stachelbeeren und 2 Orangen werden durch einen Fleischwolf gegeben und 2 geschälte Bananen in Stücke geschnitten.
- Die zerkleinerten Früchte mit 1 kg Zucker vermischen und mehrere Stunden ziehen lassen.
- 2 unvollständige Teelöffel zur Fruchtmischung hinzufügen. gemahlener Zimt und 8 Nelkenknospen.Hinweis! Besser ist es, die Nelken in einen Stoffbeutel zu geben, damit man sie später leicht aus der Marmelade lösen kann.
- Nachdem Sie alle Zutaten vermischt haben, beginnen Sie mit dem Kochen und lassen Sie die Marmelade nach dem Kochen 17–20 Minuten lang auf dem Feuer stehen.
- Sofort heiß in vorbereitete sterile Behälter abfüllen und mit Deckeln abdecken.
Stachelbeermarmelade mit Orange und Kiwi: Rezept mit Foto
Diese Früchte lassen sich perfekt kombinieren und verstärken den Geschmack des anderen.
- 1 kg Stachelbeeren;
- 4 Orangen;
- 4 Kiwis;
- 2 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Stachelbeeren werden von Stielen befreit, Orangen von Kernen und Trennwänden und Kiwis von Schalen.
- Alle Früchte und Beeren werden mit einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert, mit Zucker bedeckt und einige Stunden ruhen lassen.
- Stellen Sie den Behälter mit Fruchtpüree auf schwache Hitze, bringen Sie ihn zum Kochen und stellen Sie ihn beiseite.
- Beim zweiten Mal wird es 5–10 Minuten lang gegart, und beim dritten Mal wird es innerhalb von 15 Minuten gegart, bis es gar ist.Achtung! Rohe Marmelade kann aus denselben Zutaten ganz einfach ohne Kochen hergestellt werden.
- Die abgekühlte Marmelade in Gläser verteilen.
Wie man aus Stachelbeeren und Orangen „Tsarskoe“-Marmelade macht
Die klassische Zarenstachelbeermarmelade wird nach einem sehr arbeitsintensiven Rezept zubereitet, bei dem man die Mitte jeder Beere herausnimmt und sie dann durch ein kleines Stück Nuss ersetzt: Walnuss, Haselnuss, Kiefer oder etwas anderes.
Aber nicht weniger leckere Marmelade, die durchaus den Anspruch erhebt, königlich genannt zu werden, lässt sich nach einem vereinfachten Rezept zubereiten.
- 2 Orangen;
- 1 kg Stachelbeeren;
- 200 g Nüsse;
- 1,2 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Das Orangenmark wird von den Kernen getrennt. Lediglich die Orangenschale wird von der Schale getrennt und gerieben.Wichtig! Der weiße Teil der Orangenschale wird weggeworfen.
- Stachelbeeren, Orangenschale und Fruchtfleisch werden mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert, mit Zucker bedeckt und mehrere Stunden stehen gelassen.
- In der Zwischenzeit werden die Nüsse mit einem Messer gehackt, so dass Stücke übrig bleiben, und in einer Pfanne ohne Öl leicht angebraten.
- Die Fruchtmischung wird auf das Feuer gelegt, zum Kochen gebracht, der Schaum entfernt und erst dann die gerösteten Nüsse hinzugefügt.
- Die Mischung mit Nüssen wird weitere 10–12 Minuten gekocht, dann in sterile Gläser gefüllt und kopfüber verpackt mindestens einen Tag lang aufbewahrt.
Ein einfaches Rezept für „Smaragd“-Marmelade aus grünen Stachelbeeren mit Orange
Smaragdstachelbeermarmelade ist nicht weniger berühmt als königliche Stachelbeermarmelade; außerdem wird angenommen, dass es sich dabei um unterschiedliche Namen für dieselbe Marmelade handelt. Smaragdmarmelade wird Smaragdmarmelade genannt, da für ihre Zubereitung ausschließlich unreife hellgrüne Beeren verwendet werden.Darüber hinaus ist es üblich, Kirschblätter hinzuzufügen, um den smaragdgrünen Farbton zu erhalten.
Nach diesem Rezept ist es üblich, Stachelbeeren zu entkernen, viele tun dies jedoch nicht.
Vorbereitung:
- Etwa ein Dutzend Kirschblätter werden mit 1 kg verarbeiteten Stachelbeeren vermischt, mit 2 Gläsern Wasser aufgegossen und 5-6 Stunden stehen gelassen.
- Die Stachelbeeren werden in einem Sieb abgetropft und aus dem restlichen Wasser mit Blättern unter Zugabe von 1,5 kg Zucker Sirup aufgekocht.
- Gleichzeitig 2 Orangen vorbereiten und hacken.
- Wenn sich der Zucker im Sirup vollständig aufgelöst hat, entfernen Sie die Blätter, fügen Sie Stachelbeeren und gehackte Orangen hinzu.
- Die Marmelade zum Kochen bringen, 5 Minuten erhitzen und etwa 3-4 Stunden abkühlen lassen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal und lassen Sie die Marmelade jedes Mal zwischen dem Kochen abkühlen.
- Beim letzten Mal werden der Marmelade noch ein Dutzend frische Kirsch- und Johannisbeerblätter hinzugefügt und nach 5-minütigem Kochen in Gläser abgefüllt und für den Winter verschlossen.
Rote Stachelbeer- und Orangenmarmelade
Durch die dunkle Farbe der Stachelbeeren erhält die Marmelade einen schönen rosa Farbton.
Das Rezept ist ganz einfach:
- Mahlen Sie 1 kg rote Stachelbeeren und das kernlose Fruchtfleisch von zwei Orangen mit einer beliebigen Methode.
- Mit 1,2 kg Zucker und einem Beutel Vanillin vermischen.
- Die Schale der Orangen wird mit einer feinen Reibe abgetrennt und zunächst beiseite gelegt.
- Kochen Sie die Fruchtmischung etwa 10 Minuten lang, fügen Sie dann die Schale hinzu und kochen Sie sie weitere 10 Minuten lang.
Außergewöhnliche Johannisbeer- und Stachelbeermarmelade mit Orange
Sowohl schwarze als auch rote Johannisbeeren sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt – weshalb die köstlichste, gesündeste und schönste Zubereitung aus diesem Beeren- und Früchtesortiment rohe Marmelade ist, die nicht wärmebehandelt wird.
Du wirst brauchen:
- 0,75 g Stachelbeeren;
- 0,75 g Johannisbeeren beliebiger Farbe, Sie können eine Sortenmischung verwenden;
- 2 Orangen;
- 1,8 kg Zucker.
Vorbereitung:
- Beeren und Orangen werden von allen unnötigen Teilen befreit, auf praktische Weise zerkleinert, mit Zucker vermischt und bei Zimmerbedingungen etwa 12 Stunden lang aufgegossen.
- Anschließend wird die Marmelade in Gläser gefüllt und kühl gelagert.
Dickflüssige Stachelbeer- und Orangenmarmelade mit Gelatine
- 250 ml Wasser in einen großen Topf geben, 1000 g Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen und den Zucker auflösen.
- Auf übliche Weise werden vorbereitete, in kleine Stücke geschnittene Orangen und Stachelbeeren zu kochendem Sirup gegeben und 10 Minuten lang gekocht.
- Lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen.
- 100 g Gelatine werden in etwas Wasser eingeweicht, bis sie aufquillt.
- Zusammen mit ein paar Prisen Vanille zur abgekühlten Marmelade geben.
- Die Mischung mit Gelatine wird bei schwacher Hitze fast zum Sieden erhitzt, aber wenn die ersten Blasen erscheinen, vom Herd nehmen, schnell in Gläser füllen und mit Plastik- oder Eisendeckeln abdecken.
„Rubindessert“ oder Kirschmarmelade mit Stachelbeeren und Orange
Diese schöne und leckere Marmelade ist einfach und schnell zubereitet.
- 500 g Stachelbeeren in einem Fleischwolf zerkleinern, 1 kg Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen.
- 500 g Kirschen werden entkernt, 2 Orangen zerdrückt und nach dem Kochen mit Stachelbeeren in eine Pfanne gegeben.
- Etwa 10 Minuten kochen lassen und einen Tag ziehen lassen.
- Am nächsten Tag wird die Mischung erneut zum Kochen gebracht, 10 Minuten lang gekocht, abgekühlt und in geeignete Gläser gefüllt.
Stachelbeermarmelade mit Orangen in einem Slow Cooker zubereiten
Mit einem Multikocher ist die Zubereitung von Marmelade sehr schnell und einfach. Standardzutaten:
- 1 kg Stachelbeeren;
- 2 Orangen;
- 1,3 kg Zucker.
Auch die Zubereitung von Beeren und Früchten gehört zum Standard. Vor dem Kochen müssen sie zusammen mit dem Zucker mit einem Mixer gemahlen werden und es empfiehlt sich, mehrere Stunden stehen zu lassen, damit sich der Zucker auflöst.
Stellen Sie im Multikocher den Modus „Backen“ ein, geben Sie die Mischung aus Früchten und Beeren in die Schüssel und schalten Sie das Gerät ein. Der Deckel darf nicht geschlossen sein. Nach dem Kochen den Schaum entfernen und nur 5 Minuten kochen lassen. Heiße Marmelade wird sofort in Gläser gerollt.
Regeln und Bedingungen für die Konservierung von Orangen-Stachelbeer-Desserts
Die meisten Arten von eingekochter Stachelbeer- und Orangenmarmelade können ohne Kühlung gelagert werden, am besten aber an einem dunklen und kühlen Ort. Unter solchen Bedingungen können sie bis zu einem Jahr oder länger überleben.
Rohe Marmeladen ohne Kochen werden hauptsächlich im Kühlschrank aufbewahrt. In anderen Fällen wird die doppelte Menge Zucker hinzugefügt, der als Konservierungsmittel wirkt.
Abschluss
Stachelbeer-Orangen-Marmelade ist ein Dessert, das aufgrund seines harmonischen Geschmacks und seines attraktiven Aromas sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht. Und die Vielfalt der Rezepte für die Zubereitung ermöglicht es jedem, seine Lieblingsvariante zu finden.