Mandarinenschalenmarmelade: Rezept, kann man das machen?

Mandarinenschalenmarmelade ist eine schmackhafte und originelle Delikatesse, die keinen besonderen Aufwand erfordert. Es kann zum Tee serviert, aber auch als Füllung und zum Dekorieren von Desserts verwendet werden. Selbst für Kochanfänger ist die Zubereitung einer solchen Marmelade nicht schwierig. Die Hauptsache ist, alle Phasen des technologischen Prozesses strikt zu befolgen und die Empfehlungen einzuhalten.

Marmelade aus Mandarinenschalen hat ein reiches, angenehmes Aroma.

Kann man aus Mandarinenschalen Marmelade machen?

Die Zubereitung einer solchen Delikatesse ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass Mandarinenschalen viele positive Inhaltsstoffe für die menschliche Gesundheit enthalten. Darunter sind die Vitamine C, A, Gruppe B und Mineralien – Kupfer, Kalzium, Magnesium. Diese Komponenten helfen, den Blutdruck und Stoffwechselprozesse zu normalisieren, Schwellungen zu reduzieren, Blutgefäße zu reinigen und die Funktion des Verdauungssystems zu verbessern.

Da sich aber viele Menschen weigern, frische Mandarinenschalen zu essen, kann eine solche Marmelade ein echter Glücksfall sein. Wie die Praxis zeigt, lieben ihn nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder.

Wichtig! Für die Zubereitung der Delikatesse sollten Sie ausschließlich Mandarinenschalen verwenden oder diese mit Orangenschalen kombinieren.

Rezept für Mandarinenschalenmarmelade

Auf dem Höhepunkt der Winterferien, wenn Zitrusfrüchte in großen Mengen verkauft werden, müssen Sie sich mit Rohstoffen für Marmelade eindecken. Nach dem Verzehr der Früchte sollte die Schale in einen Beutel gegeben und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis genug davon für die Marmelade gesammelt ist.

Auswahl und Zubereitung der Zutaten

Für die Zubereitung der Delikatesse müssen Sorten verwendet werden, deren Schale sich leicht vom Fruchtfleisch lösen lässt und die sich durch einen Mindestgehalt an weißen Fasern auszeichnen. Wichtig ist, dass die Krusten keine mechanischen Beschädigungen oder Anzeichen von Fäulnis aufweisen.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie zunächst die Hauptzutat vorbereiten. Dazu müssen Sie die Rohstoffe gründlich in warmem Wasser waschen und anschließend leicht trocknen. Im letzten Schritt der Zubereitung die überschüssige weiße Schicht vorsichtig mit einem scharfen Messer abkratzen.

Anschließend die Mandarinenschalen in Streifen oder Stücke schneiden. Geben Sie die resultierende Masse in ein Emailbecken und füllen Sie es 5-6 Stunden lang mit klarem Wasser. Die Flüssigkeit muss drei- bis viermal gewechselt werden, um die Bitterkeit aus den Krusten zu entfernen. Erst danach können Sie direkt mit dem Kochen beginnen.

Benötigte Zutaten:

  • 500 g Häute;
  • 400 g Zucker;
  • 50 ml Mandarinensaft;
  • 1,5 TL. Salz;
  • 0,5 TL. Zitronensäure;
  • 1,5 Liter Wasser.

Je feiner die Schale geschnitten wird, desto schmackhafter ist die Marmelade.

Wichtig! Ohne vorheriges Einweichen der Schalen wird das Endprodukt einen bitteren Geschmack haben.

Beschreibung der Zubereitung

Der Kochvorgang ist einfach, enthält jedoch einige wichtige Punkte, auf die Sie achten müssen.

Verfahren:

  1. Geben Sie die vorbereiteten Mandarinenschalen in eine Emaillepfanne.
  2. Mit 1 Liter Wasser aufgießen, salzen und bei schwacher Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen.
  3. Lassen Sie nach Ablauf der Zeit die Flüssigkeit ab und legen Sie das Werkstück beiseite.
  4. Das restliche Wasser in den Topf gießen, Zucker hinzufügen, aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.
  5. Geben Sie die Krusten in den kochenden Sirup, lassen Sie ihn kochen und reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe.
  6. 2 Stunden kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  7. Während dieser Zeit beginnt die Delikatesse zu verdicken und die Krusten werden transparent und mit Sirup gesättigt.
  8. Danach beiseite stellen, bis es vollständig abgekühlt ist.
  9. Den Mandarinensaft auf mindestens 50 ml auspressen.
  10. Fügen Sie es der abgekühlten Marmelade hinzu.
  11. Anzünden, 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  12. Danach Zitronensäure hinzufügen.
  13. Weitere 10 Minuten kochen lassen.
Wichtig! Vor dem Servieren sollte die Marmelade mindestens einen Tag ruhen, damit ihr Geschmack gleichmäßig und ausgewogen wird.

Regeln für die Lagerung von Mandarinenmarmelade

Der Leckerbissen sollte in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit er keine anderen Gerüche aufnimmt. Die Haltbarkeit in dieser Form beträgt 1 Monat. Für eine längere Lagerung die Delikatesse heiß in sterilisierte Gläser füllen und aufrollen. Optimale Temperatur +5-25 Grad, Luftfeuchtigkeit 70 %. In diesem Fall kann die Marmelade in der Speisekammer, auf dem Balkon, der Terrasse und im Keller aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate.

Wichtig! Während der Lagerung ist darauf zu achten, dass die Marmelade keinem Sonnenlicht ausgesetzt wird, da dies zum vorzeitigen Verderb des Produkts führt.

Abschluss

Mandarinenschalenmarmelade ist eine gesunde Delikatesse, die nicht schwer zuzubereiten ist. Seine Basis ist die Schale, die viele ohne Reue wegwerfen. Aber es enthält viel mehr nützliche Bestandteile als Mandarinenmark.Daher wird eine solche Delikatesse in der Herbst-Winter-Zeit eine echte Wohltat sein, wenn dem Körper Vitamine fehlen, seine Immunität nachlässt und das Risiko einer Erkältung steigt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen