Chacha aus Traubenmark zu Hause

In jedem Land gibt es ein starkes alkoholisches Getränk, das die Einwohner selbst zubereiten. In unserem Land ist es Mondschein, auf dem Balkan ist es Rakia, in Georgien ist es Chacha. Ein traditionelles Fest im Kaukasus wird nicht nur von weltberühmten Weinen, sondern auch von stärkeren Getränken begleitet. Für Georgien ist Chacha ein integraler Bestandteil der nationalen Tradition. Im Jahr 2011 erhielt die Regierung dafür sogar ein Patent.

Chacha aus Trauben Zu Hause lässt es sich leicht austreiben. Das Rezept für die Herstellung unterscheidet sich nur geringfügig vom Mondschein. Zahlreiche Weinberge trugen zur Entstehung der Tradition bei, aus dieser sonnigen Beere alkoholische Getränke zuzubereiten. Natürlich steht für die Georgier der Wein immer an erster Stelle. Aber der nach der Produktion verbleibende Abfall und die minderwertigen Trauben, die selbst die gepflegteste Rebe jedes Jahr produziert, ermöglichten es den Bewohnern Georgiens, daraus ein starkes, aromatisches Getränk zuzubereiten.

Heim Chacha kann gemacht werden aus jeder saftigen und ziemlich süßen Südfrucht. Es wird lecker, aromatisch und kräftig sein. Aber Trauben-Chacha ist zu einer der Visitenkarten Georgiens geworden. In Abchasien wird es normalerweise aus Sorten hergestellt Isabel oder Kachich, im Westen verwenden sie Rkatsiteli.

Merkmale von Chacha

Chacha wird georgischer Brandy genannt. Tatsächlich gilt es unter starken alkoholischen Getränken als Verwandter von Cognac. Natürlich ist Chacha aus Trauben nicht so edel, aber wenn er richtig zubereitet und gereinigt wird, ist er aromatisch und leicht zu trinken.

Rohstoffe und Technologie

Georgischer Brandy wird aus Fruchtfleisch hergestellt, das bei der Wein- oder Saftherstellung übrig bleibt. Es müssen unreife Trauben hinzugefügt werden. Um unangenehme Gerüche zu entfernen und die Festigkeit zu erhöhen, Chacha kochen beinhaltet eine doppelte Destillation.

Wird das Getränk unmittelbar nach der Destillation in Flaschen abgefüllt, spricht man von Weißwein. Im Eichenfass gereifter Chacha gilt als gelb.

Stärke und Geschmack

Wir sind daran gewöhnt, dass starker Alkohol 40 Grad hat. Deshalb können unsere Touristen in Georgien in Schwierigkeiten geraten. Sie denken einfach nicht darüber nach, wie viele Grade es in der Chacha gibt. Aber auch „leichte“ Fabriksorten dürfen nicht weniger als 45-50 Prozent Alkohol enthalten. Chacha zu Hause wird normalerweise mit einer Stärke von 55-60 Grad und manchmal sogar 80 Grad zubereitet.

Der Geschmack des nach den Regeln zubereiteten Getränks ist leicht und angenehm. Und wenn es mit Kräutern oder Früchten aufgegossen wurde, sind die Abstufungen möglicherweise überhaupt nicht wahrnehmbar. Heimtückisches Getränk! Darüber hinaus enthält es bis zu 225 kcal pro 100 g. Und das ist weder mehr noch weniger – 11 % des Tageswertes.

Nutzungstraditionen

Es ist interessant, dass es im Westen Georgiens üblich ist, dieses Getränk mit Süßigkeiten zu sich zu nehmen, und in den östlichen Regionen mit Gurken. In Abchasien wird es vor einem Fest als Aperitif serviert, aber das Trinken von Chacha bei einer Familienfeier gilt als schlechtes Benehmen. Bewohner von Bergdörfern trinken morgens oft ein Glas starkes Getränk, bevor sie zur Arbeit gehen.

Kommentar! Hochwertiger Chacha wird bei Zimmertemperatur serviert und in kleinen Schlucken getrunken, um den Geschmack und das Aroma besser zu spüren.Wenn bei der Herstellung Fehler gemacht wurden und das Getränk zu wünschen übrig lässt, wird es auf 5-10 Grad abgekühlt.

Echte georgische Chacha

Für jeden, der mindestens einmal Mondschein destilliert hat, wird die Zubereitung von Chacha aus Trauben zu Hause nicht schwierig sein. Was für ein Getränk soll das sein? Werden die Einwohner Georgias es erkennen oder sagen: „Oh, was für ein Mondschein“?

Lesen Sie vor der Zubereitung von Chacha die Empfehlungen. Wenn Sie davon abweichen, erhalten Sie ein starkes alkoholisches Getränk, das echtem georgischen Brandy nur vage ähnelt.

  1. Als Rohstoff dient der Traubentrester, der bei der Wein- oder Saftherstellung übrig bleibt. Unreife oder minderwertige Beeren und Beeren sind eine obligatorische Zugabe zur Maische.
  2. Das Rezept für Chacha aus Trauben zu Hause beinhaltet die ausschließliche Verwendung von Wildhefe. Und kein Zucker! Natürlich kann man aus sauren Trauben kein Getränk zubereiten.
  3. Bei der Destillation wird georgischer Brandy nicht in Fraktionen aufgeteilt. Es wird zweimal destilliert und anschließend gereinigt.
  4. Starker Alkohol, der in einem anderen Holzfass als Eiche gereift ist, kann nicht als Chacha bezeichnet werden. Enthält auch weniger als 45 % Alkohol.
Wichtig! Wenn Sie das Getränk zu stark verdünnen und es dann durch Mischen mit einem Gesamtprodukt stärken, verschlechtert sich der Geschmack.

Die oben genannten Tipps gelten für die Zubereitung von echtem georgischem Chacha. Wenn Sie ein angepasstes Getränk zubereiten, können Sie Zucker hinzufügen und statt Kuchen ganze Weintrauben verwenden.

Chacha mit und ohne Zucker

Hausgemachter Trauben-Chacha, dessen Rezept Sie aus Georgien mitgebracht haben, wird nur ohne Zucker zubereitet. Jetzt lasst uns ein wenig nachdenken. Bewohner warmer Regionen bauen süße Rebsorten an, deren Zuckergehalt mindestens 20 % beträgt.Darüber hinaus wird sein Gehalt in kalten und bewölkten Sommern deutlich geringer sein.

In den nördlichen Regionen wird auch Wein angebaut. Doch die dortigen Sorten sind an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, ihr Zuckergehalt beträgt meist 14-17 %, bei Licht- und Wärmemangel sogar noch weniger. Sie können Chacha natürlich überhaupt nicht zubereiten, da es sich vom georgischen unterscheidet. Aber niemand wird Ihnen die Zugabe von Zucker verbieten, und selbst wenn das Produkt etwas vom Original abweicht, wird es trotzdem lecker sein.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, über den man nachdenken sollte. Echter traditioneller Chacha wird aus dem Trester hergestellt, der bei der Verarbeitung von Trauben zu Saft oder Wein übrig bleibt. Selbst wenn der Zuckergehalt der Beeren mindestens 20 % betrug, beträgt die Ausbeute 5-6 Liter Chacha aus 25 kg Abfall und minderwertiger Qualität. Durch die Zugabe von 10 kg Zucker erhöht sich das Getränkevolumen auf 16-17 Liter und die Zubereitungszeit halbiert sich.

Chacha-Rezepte

Wir verraten Ihnen, wie Sie Chacha mit und ohne Zucker zubereiten. Natürlich wird der Geschmack des Getränks unterschiedlich sein. Aber auch der im Kaukasus zubereitete georgische Brandy variiert. Jede Familie macht es auf ihre eigene Art und Weise, die Geheimnisse werden von Generation zu Generation weitergegeben. Es scheint nichts Kompliziertes zu sein, aber aus irgendeinem Grund haben zwei nebeneinander wohnende Nachbarn unterschiedliche Chacha.

Ohne Zucker

Dieses Rezept ist original georgisch, obwohl es das einfachste ist. Der Geschmack des Getränks unterscheidet sich je nach Rebsorte (besser weiß) und Zuckergehalt. Es spielt auch eine Rolle, wie das Fruchtfleisch gewonnen wurde – Sie haben Saft hergestellt oder Wein zubereitet, wie und wie lange hat es fermentiert. Wenn Sie den Kuchen vollständig ausdrücken, erhalten Sie keinen leckeren Chacha, er sollte etwa 20 % Flüssigkeit enthalten.

Kommentar! Wer guten Wein herstellen möchte, sollte die Würze übrigens nicht auspressen.

Zutaten:

Nehmen:

  • Weintrauben und Trester – 25 kg;
  • abgekochtes Wasser – 50 l.

Der Geschmack von Chacha hängt weitgehend davon ab, in welchem ​​Verhältnis Sie den Kuchen und die minderwertigen Weintrauben zu sich nehmen. Die Trauben können unreife, kleine und deformierte Beeren enthalten. Um echten georgischen Brandy zuzubereiten, ist dessen Zugabe obligatorisch.

Vorbereitung:

Waschen Sie die Trauben nicht (um die „wilde“ Hefe nicht zu entfernen), pflücken Sie die Beeren nicht, sondern befreien Sie sie einfach von Blättern und Rückständen.

Wenn Sie eine spezielle Presse haben, lassen Sie die Trauben hindurch. Wenn nicht, pürieren Sie es gründlich und versuchen Sie, jede Beere zu zerdrücken.

Geben Sie die Trauben und das Fruchtfleisch in einen Gärbehälter, fügen Sie Wasser hinzu und rühren Sie mit einem Holzspatel um.

Installieren Sie eine Wassersperre und platzieren Sie sie an einem warmen, vor der Sonne geschützten Ort. Es ist wünschenswert, dass die Temperatur zwischen 22 und 30 Grad bleibt. Wenn der Inhalt kühl ist, findet keine Gärung statt, aber in einem heißen Raum sterben die dafür verantwortlichen Bakterien ab.

Rühren Sie den Inhalt alle paar Tage um.

Ohne Zucker und mit natürlicher Hefe kann die Gärung schwach sein und mehr als 30 Tage dauern. In manchen Fällen kann es 2-3 Monate dauern; bedenken Sie dies, wenn Sie eine Methode zur Zubereitung von Maische für Chacha aus Trauben wählen.

Wenn die Gärung aufhört, ist es Zeit, mit der Destillation fortzufahren. Falten Sie mehrere Lagen Gaze und drücken Sie den Brei aus.

Werfen Sie den Kuchen nicht weg, sondern binden Sie ihn zusammen und hängen Sie ihn oben an den Destillationswürfel.

Nach der ersten Destillation erhält man einen übel riechenden Chacha mit einer Stärke von 40 Grad.

Verdünnen Sie es mit der gleichen Menge Wasser, entfernen Sie den Kuchen und lassen Sie ihn erneut destillieren.

Reinigen Sie das Getränk. Wie das geht, verraten wir Ihnen in einem separaten Kapitel.

Verdünnen Sie den Chacha auf die gewünschte Stärke, füllen Sie ihn in Flaschen ab und stellen Sie ihn anderthalb Monate lang in einen Keller oder einen anderen Raum mit niedriger Temperatur.

Mit Zucker

Es ist viel einfacher und schneller, ein Getränk zuzubereiten, dessen Maischerezept die Zugabe von Zucker vorsieht.

Zutaten:

Nehmen:

  • Kuchen und Weintrauben – 25 kg;
  • Wasser – 50 l;
  • Zucker – 10 kg.

Vorbereitung:

Bereiten Sie die Weintrauben auf die gleiche Weise zu, wie im vorherigen Rezept beschrieben.

Mischen Sie in einem Gärbehälter Fruchtfleisch, Wasser und Zucker.

Installieren Sie eine Wasserdichtung. Stellen Sie den Brei für Trauben-Chacha an einen dunklen, warmen Ort.

Schütteln Sie den Gärbehälter oder rühren Sie den Inhalt täglich um.

Wenn der Wasserverschluss keine Blasen mehr produziert, beginnen Sie mit der Destillation.

Alle weiteren Schritte unterscheiden sich nicht von den im vorherigen Rezept beschriebenen.

Getränkereinigung

Sie sollten Chacha nicht mit Kaliumpermanganat, Kohle oder Soda reinigen. Dadurch wird sich der Geschmack verschlechtern. Es gibt viele Möglichkeiten, selbstgemachten Alkohol zu garnieren, und sie wurden nicht zum Spaß erfunden. Unsachgemäß gereinigter Alkohol kann sich vom Getränk der Götter in Alkohol verwandeln. Dies betrifft natürlich in erster Linie den Wein. Aber warum sollte man den Geschmack des georgischen Brandys im Endstadium verderben?

Ohne Reinigung hat Chacha einen unangenehmen Geruch und enthält viele Schadstoffe. Es ist unmöglich, sie zu Hause vollständig zu entfernen, aber es ist möglich, sie deutlich zu reduzieren.

Kaseinreinigung

Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit. Es entfernt unerwünschte Verunreinigungen, verbessert den Geschmack und beseitigt den unangenehmen Geruch. Geben Sie dazu 200 ml Kuhmilch auf 10 Liter Getränk. An einen dunklen Ort stellen und die Mischung zweimal täglich schütteln. Lassen Sie das Sediment nach einer Woche vorsichtig ab und filtern Sie es.

Mit Pinienkernen belegen

Diese Methode ist nicht billig, da Pinienkerne teuer sind. Aber das Getränk wird nicht nur gereinigt, sondern erhält auch einen unvergleichlichen Nachgeschmack. Zwar muss die Zeder später weggeworfen werden, da sie viele Schadstoffe aufnimmt.

Zu jedem Liter Chacha wird eine Handvoll geschälte Nüsse hinzugefügt, an einem dunklen Ort aufbewahrt, dann gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Sehen Sie sich ein Video über die Zubereitung von Chacha an:

Abschluss

Bereiten Sie Chacha nach einem der vorgeschlagenen Rezepte zu und genießen Sie das aromatische Getränk. Denken Sie daran, dass es leicht zu trinken ist und viel Alkohol enthält.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen