Inhalt
Chacha aus Traubenkuchen ist ein starkes alkoholisches Getränk, das zu Hause hergestellt wird. Dafür wird Traubentrester genommen, aus dem zuvor Wein gewonnen wurde. Daher empfiehlt es sich, zwei Prozesse zu kombinieren: Weinbeschaffung und Chacha, wodurch Sie zwei Getränke gleichzeitig zubereiten können.
Eigenschaften des Getränks
Chacha ist ein traditionelles georgisches Getränk, auch Traubenbrand genannt. Für die Zubereitung werden Weintrauben und Alkohol benötigt. In Georgien werden dem Chacha Kirschpflaumen, Feigen oder Mandarinen hinzugefügt.
Chacha wirkt entzündungshemmend auf den Körper, lindert Schwellungen und verbessert die Durchblutung. Bei angemessenem Verzehr normalisiert dieses Getränk die Funktion des Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Systems.
Dieses Getränk kann den Stoffwechsel normalisieren. Es wird bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen, indem man es einem Tee mit Honig und Zitrone hinzufügt.
Chacha kann in reiner Form eingenommen werden, aber denken Sie daran, dass es sich um ein sehr starkes alkoholisches Getränk handelt. Daher wird es häufiger zur Zubereitung von Cocktails verwendet. Chacha kann mit Eis und frischem Obst gemischt werden.
Bei individueller Unverträglichkeit, einer Neigung zu allergischen Reaktionen oder dem Vorliegen von Magengeschwüren und Krebs sollten Sie auf die Einnahme von Chacha verzichten. Dieses Getränk ist auch für Kinder und schwangere Frauen kontraindiziert.
Vorbereitungsphase
Der erste Schritt bei der Entscheidung, wie Chacha zubereitet werden soll, ist die Vorbereitung von Behältern, einer Destille für Mondschein und Rohstoffen. Die Rebsorte beeinflusst direkt den Geschmack des resultierenden Getränks.
Panzer und Ausrüstung
Für Chacha kochen Aus Traubentrester benötigen Sie einen großen Behälter, in dem der Trester gewonnen wird, sowie Behälter zur Gärung des Mostes und eine Destillationsapparatur. Achten Sie darauf, Behälter aus Glas oder Emaille zu wählen. Von der Verwendung von Metallbehältern wird abgeraten, da die Würze sonst oxidiert.
An dem für die Gärung erforderlichen Glasbehälter ist ein Wasserverschluss angebracht. Sie können es fertig kaufen oder einen normalen Gummihandschuh verwenden. Anschließend wird mit einer Nadel ein Einstich in den Handschuh gemacht.
Auswahl der Rohstoffe
Chacha wird aus Rebsorten mit hohem Säuregehalt hergestellt. Am besten wählen Sie Sorten, die im Kaukasus, auf der Krim oder in der Region Krasnodar wachsen.
Der Geschmack des Getränks hängt direkt von der Sortenwahl ab:
- weiße Sorten verleihen ein frisches Aroma und eine leichte Säure, dieses Getränk ist recht leicht;
- dunkle Sorten, wie getrocknete Weintrauben, machen Chacha weicher und haben ein helles Aroma;
- Beim Mischen mehrerer Traubensorten zu Hause wird der Geschmack des Getränks tief und reichhaltig.
Sie können Chacha mit Maische zubereiten, die den endgültigen Geschmack und die Qualität des Getränks bestimmt.Zu Hause wird es aus dem Trester oder Trester frischer Trauben gewonnen, die nach der Weinherstellung übrig bleiben.
Achten Sie darauf, frische Weintrauben zu verwenden, die vor der Verwendung nicht gewaschen werden. Dadurch können natürliche Hefebakterien auf seiner Oberfläche verbleiben. Sie sorgen für eine aktive Gärung der Würze.
Wenn Sie im Laden gekaufte Trauben verwenden, ist es besser, diese zu waschen. Anschließend ist für die Gärung die Zugabe von Hefe und Zucker erforderlich. Der Trester wird durch manuelles Zerkleinern der Trauben hergestellt.
Um aus Trester ein Getränk zu gewinnen, benötigt man eine größere Menge davon, da einige der daraus gewonnenen Stoffe bereits zur Weinherstellung verwendet wurden.
Chacha-Rezepte
Chacha wird aus Traubentrester ohne Hefe zubereitet. Diese Methode nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Mit Hefe können Sie den Herstellungsprozess eines Getränks erheblich beschleunigen, ohne dass die Aroma- und Geschmackseigenschaften beeinträchtigt werden.
Rezept ohne Hefe
Die Fermentation des traditionellen georgischen Chacha erfolgt durch Wildhefe. Auf Wunsch können Sie dem Chacha Zucker hinzufügen, allerdings verliert das Getränk teilweise sein Aroma.
Um Chacha aus Traubentrester zu gewinnen, werden folgende Zutaten verwendet:
- Kuchen – 12,5 kg;
- Wasser – 25 l;
- Kristallzucker – 5 kg.
Wenn der Zuckergehalt der Beeren etwa 20 % beträgt, werden aus 12,5 kg Kuchen etwa 2 Liter hausgemachter Chacha gewonnen. Die Stärke des Getränks beträgt 40 Grad. Wenn Sie 5 kg Zucker hinzufügen, können Sie die Ergiebigkeit des Getränks auf 8 Liter erhöhen.
Der Kuchen ergibt eine kleine Getränkemenge, daher wird empfohlen, Zucker hinzuzufügen, um ihn zu erhöhen. Wenn Isabella-Trauben in den nördlichen Regionen angebaut wird, ist die Zugabe von Zucker ein obligatorischer Schritt. Diese Trauben zeichnen sich durch einen hohen Säuregehalt und einen niedrigen Glukosegehalt aus.
So bereiten Sie Chacha zu ohne Hefe können Sie folgendem Rezept entnehmen:
- Den Traubentrester lege ich in einen Gärbehälter.
- Wasser und Zucker in den Behälter geben. Die Masse wird manuell oder mit einem Holzstab gemischt. Im Container sollten mindestens 10 % freier Platz vorhanden sein. Der Rest der Menge stammt aus Kohlendioxid, das während des Fermentationsprozesses entsteht.
- Der Behälter wird mit einem Wasserverschluss versehen und anschließend im Dunkeln bei einer Temperatur von 22 bis 28 Grad aufbewahrt.
- Die Fermentation dauert 1 bis 2 Monate. Manchmal dauert dieser Prozess 3 Monate.
- In regelmäßigen Abständen schwimmt der Traubentrester, daher wird der Behälter alle 3 Tage geöffnet und umgerührt.
- Der Abschluss des Fermentationsprozesses wird durch das Fehlen von Blasen im Wasserverschluss oder das Entleeren des Handschuhs angezeigt. Das Getränk schmeckt bitter.
- Anschließend wird die Maische vom Rückstand abgetropft und durch ein Käsetuch filtriert. Um das einzigartige Aroma zu bewahren, wird der restliche Kuchen über der Destille aufgehängt.
- Braga wird ohne Aufteilung in Fraktionen destilliert. Wenn die Stärke weniger als 30 % beträgt, ist die Auswahl abgeschlossen.
- Der resultierende Mondschein wird mit Wasser auf 20 % verdünnt und anschließend erneut destilliert.
- Zehn Prozent des zu Beginn entstandenen Mondscheins müssen ausgegossen werden. Es enthält gesundheitsgefährdende Stoffe.
- Das Produkt wird ausgewählt, bis die Festigkeit 45 % erreicht.
- Selbstgemachtes Getränk wird auf 40 % verdünnt.
- Nach dem Kochen müssen Sie es an einem kühlen, dunklen Ort in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Nach 3 Tagen stabilisiert sich der Geschmack von Chacha.
Rezept mit Hefezusatz
Mit der Hefemethode können Sie den Fermentationsprozess der Würze um bis zu 10 Tage beschleunigen. Das Rezept mit Hefezusatz bewahrt den Geschmack und das Aroma des Getränks.
Für das Rezept für Chacha aus Quetschungen benötigen Sie folgende Komponenten:
- Traubentrester – 5 l;
- Kristallzucker – 2,5 kg;
- Hefe (50 g trocken oder 250 g gepresst);
- Wasser – 15 l.
Das Rezept für Chacha aus Traubentrester umfasst folgende Schritte:
- Die erforderliche Menge Trocken- oder Presshefe muss gemäß den Anweisungen verdünnt werden.
- Der Trester wird in einen Behälter gegeben, in den Zucker und vorbereitete Hefe gegeben werden.
- Der Inhalt des Behälters wird mit warmem Wasser mit einer Temperatur von 20-25 Grad gefüllt. Heißes Wasser wird nicht verwendet, da es die Hefe abtötet.
- Mischen Sie die Zutaten gut und legen Sie anschließend einen Wasserverschluss oder einen Handschuh auf den Behälter. Der Behälter wird an einem dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur von nicht mehr als 30 Grad aufgestellt.
- Alle zwei Tage muss der Behälter geöffnet und der Inhalt gemischt werden.
- Wenn die Gärung abgeschlossen ist (der Wasserverschluss funktioniert nicht mehr oder der Handschuh setzt sich ab), schmeckt das Getränk bitter und hat eine hellere Farbe.
- Die Maische wird vom Sediment abgelassen und mit Gaze filtriert.
- Der Destillationswürfel wird mit Flüssigkeit gefüllt und der Mondschein entnommen, bis die Stärke auf 30 % sinkt.
- Vor der erneuten Destillation wird die Maische mit Wasser auf 20 % verdünnt.
- Etwa 10 % des erhaltenen Getränks müssen zunächst ausgeschieden werden. Es enthält Schadstoffe.
- Bei der Zubereitung von Chacha müssen Sie Mondschein auswählen, bis seine Stärke 40 % beträgt.
- Das resultierende Getränk muss auf 40 Grad verdünnt werden. Der endgültige Geschmack von Chacha entsteht, nachdem es drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Abschluss
Chacha ist ein starkes georgisches Getränk, das Alkohol enthält. Er wird aus den Traubentrestern hergestellt, die bei der Weinbereitung übrig bleiben. Der endgültige Geschmack wird direkt von der Rebsorte beeinflusst. Seine dunklen Sorten machen das Getränk gehaltvoller.
Traditionell wird Chacha ohne Zusatz von Zucker oder Hefe hergestellt.Diese Komponenten tragen jedoch dazu bei, den Säuregehalt zu reduzieren, den Zubereitungsprozess und die Endmenge des Getränks zu beschleunigen. Zur Durchführung des Verfahrens benötigen Sie Gärtanks und eine Destillationsapparatur.
Bei der zweiten Destillation von Chacha wurde der Alkohol trüb, warum?