Inhalt
Um zu Hause hochwertigen Mondschein aus Topinambur zuzubereiten, müssen Sie es versuchen. Die Technik zur Zubereitung des Getränks erfordert Sorgfalt, strikte Einhaltung der Proportionen und viel Zeit. Aber der daraus resultierende einzigartige Geschmack lässt Sie vergangene Schwierigkeiten vergessen.
Der zweite Name für Topinambur ist Erdbirne. Der Anbau dieses Wurzelgemüses ist äußerst unprätentiös und bringt fast immer eine beeindruckende Ernte. Die Herstellung von hausgemachtem Mondschein löst das Problem mit den Rückständen von Topinambur, denn für die Zubereitung von 1 Liter Getränk werden etwa 10 kg der Pflanze benötigt.
Geheimnisse der Herstellung von Mondschein aus Topinambur
Das fertige Getränk hat ein raffiniertes Apfelaroma mit Sellerienoten. Richtig gegart ist es weich und ohne grobe Verunreinigungen. Die Früchte unterscheiden sich in Größe, Saftigkeit und Fülle. Alle diese Indikatoren müssen bei der Zubereitung eines alkoholischen Getränks berücksichtigt werden.
Dabei sind die Zutaten und deren richtiges Verhältnis von großer Bedeutung. Zur Stabilisierung des Säuregehalts wird Zitronensäure zugesetzt. Zucker ist optional, wird aber oft verwendet, um mehr von dem Getränk herzustellen.
Um Mondschein aus Topinambur mit hohen organoleptischen Eigenschaften zu erhalten, werden hochwertige Mondscheindestillierapparate verwendet.Zum Maischedestillieren empfiehlt es sich, Modelle mit Destillationskolonne oder Dampfgarer genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wenn alle notwendigen Zutaten gesammelt sind, können Sie mit dem Kochen beginnen. Es gibt mehrere Rezepte. Den erfolgreichsten Mondschein erhält man mit dem klassischen Rezept. Um einen verfeinerten Geschmack zu erzielen, wird das Wurzelgemüse fermentiert.
Wie man aus Topinambur mit Hefe Mondschein macht
Die Menge der benötigten Zutaten richtet sich nach der Saftigkeit der Topinamburwurzeln. Dieser Indikator wird bei der Berechnung von Zucker und Wasser für die Maische berücksichtigt.
Zutaten:
- Topinamburwurzel – 10 kg;
- Wasser – 5-10 l;
- Zitronensäure – 5 g pro Liter Wasser;
- Trockenhefe - 25 g oder 100 g gepresst;
- Zucker – 1-2 kg.
Maische zubereiten:
- Die Topinambur wird von der Erde befreit, gewaschen und mit einer Reibe zerkleinert.
- Gießen Sie das Fruchtfleisch in einen großen Topf und fügen Sie 3-5 Liter Wasser hinzu. Es entsteht eine flüssige, fleischige Masse.
- Die Pfanne auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 60-80 Minuten kochen lassen. Rühren Sie die Masse regelmäßig um und kneten Sie die Klumpen gründlich durch. Ein Zeichen der Bereitschaft ist die dicke Konsistenz des Gebräus mit einem angenehmen Aroma von Bratäpfeln.
- Danach lässt man die Mischung auf 30 Grad abkühlen und füllt sie in einen Gärbehälter. Fügen Sie Wasser hinzu – 2–3 Liter, Zitronensäure – 5 g pro Liter zubereiteter Flüssigkeit und Zucker, falls gewünscht. Stellen Sie sicher, dass im Behälter 25 % freies Volumen für Gase und Schaum vorhanden sind.
- Danach wird die Hefe vorbereitet. Das Pulver wird in warmem Wasser aufgelöst und mit Zucker versetzt. Nachdem sich Schaum auf der Oberfläche gebildet hat, können diese verwendet werden. Bei der Verwendung von Presshefe wird diese ebenfalls aufgelöst.15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, anschließend zum Brei hinzufügen. Genauere Informationen finden Sie auf der Verpackung.
- Mischen Sie die gesamte Mischung.
- Installieren Sie nun einen Wasserverschluss oder ziehen Sie stattdessen einen medizinischen Handschuh über den Hals des Behälters mit Brei. Darin muss am Finger ein kleines Loch gemacht werden, damit Gase entweichen können.
Dieser Topinamburbrei wird zu Hause 3–10 Tage lang in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von 18–27 Grad aufgegossen. Das Signal für den Beginn der nächsten Stufe ist das Fehlen von aus der Wassersperre freigesetzten Gasen.
Filtrations- und Destillationsverfahren:
- Die Maische wird durch ein Käsetuch gefiltert. Es ist besser, die Gaze mehrmals zu falten, um das Fruchtfleisch so weit wie möglich aufzufangen.
- In den Destillationswürfel wird flüssige Maische gegossen. Der Prozess erfolgt ohne Trennung in Fraktionen. Sobald die Stärke des resultierenden Getränks unter 30 % sinkt, wird die Selektion gestoppt.
- Die Gesamtstärke des Getränks wird gemessen und die Menge an absolutem Alkohol berechnet. Dazu wird der Festigkeitsprozentsatz mit dem Volumen multipliziert und der resultierende Wert durch 100 dividiert.
- Anschließend wird die Flüssigkeit auf 18-20 % verdünnt und die Maische erneut destilliert, allerdings unter Aufteilung in Fraktionen.
- Die ersten 15 % des absoluten Alkohols werden in einem separaten Behälter gesammelt. Der Verzehr dieser Flüssigkeit als Nahrungsmittel ist verboten, sie wird ausschließlich für technische Zwecke verwendet.
- Das Hauptprodukt wird in vorbereiteten Behältern gesammelt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stärke des Getränks überwacht und sobald sie im Strom unter 45 % fällt, wird die Sammlung gestoppt.
- Im Endstadium wird der Mondschein mit Wasser auf eine Stärke von 40–45 Grad verdünnt und zum Brauen an einen dunklen Ort geschickt.
Es ist besser, das Produkt nicht sofort zu verwenden. Nach ein paar Tagen wird sich der Geschmack spürbar verbessern. Wenn Sie in den kommenden Tagen nicht vorhaben, Mondschein zu konsumieren, müssen dafür Lagerbedingungen geschaffen werden.
Landrezept für Mondschein aus Topinambur
Um solchen Mondschein zuzubereiten, wird das Wurzelgemüse einer Vorgärung unterzogen. Der Geschmack des zubereiteten Getränks ist Tequila sehr ähnlich, sodass es sogar auf einer festlichen Tafel serviert werden kann.
Zutaten:
- Topinamburfrüchte – 10 kg;
- Wurzelspitzen - etwa 50 Stängel;
- Wasser – 15 l;
- Trockenhefe – 10 g;
- Zucker – 2 kg.
Fruchtzubereitung:
- Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von 70 cm und einem Durchmesser von 1 m.
- Dann legen Sie Ziegel oder große Steine auf den Boden.
- Brennholz wird auf Steine und Ziegel gelegt. Sie sollten für eine Brenndauer von 5-6 Stunden reichen. Während dieser Zeit erreicht die Heizbasis die gewünschte Temperatur.
- Nachdem das Brennholz ausgebrannt ist, legen Sie die Spitzen der Topinambur in einer dichten Schicht aus (30-40 cm).
- Gekochte Knollen werden gleichmäßig auf dem Grün verteilt.
- Achten Sie darauf, die Oberseite der Topinambur mit einer 30-40 cm dicken Schicht Spitzen zu bedecken.
- In diesem Zustand werden Wurzelfrucht und Spitzen einen Tag lang aufbewahrt und abkühlen gelassen.
Topinambur hat einen rauchigen Geschmack und eine goldene Kruste. Danach beginnt der Hauptteil der Zubereitung von Mondschein.
Maische zubereiten:
- Topinambur wird zerkleinert und mit Wasser aufgefüllt.
- Dann auf 50 Grad erhitzt. Eine Überschreitung der Temperatur ist aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Pflanze nicht akzeptabel.
- Die Flüssigkeit mit Topinambur wird 2-3 Stunden bei mittlerer Hitze geköchelt.
- Nach der angegebenen Zeit wird die Maische auf natürliche Weise abgekühlt.
- Danach wird die Mischung durch ein Käsetuch filtriert und mit Zucker und Hefe versetzt.
- Hausgemachte Topinambur, über dem Feuer gebacken, ist in 1-2 Tagen erhältlich. Wenn Sie es länger als die angegebene Zeit aufbewahren, wird es peroxidieren.
Hochwertiger Mondschein wird erst nach 2 Destillationsstufen freigesetzt.Es ist wichtig, den zubereiteten Mondschein 3-4 Tage lang ziehen zu lassen. In dieser Zeit erreicht er die gewünschte Konzentration und wird Sie mit seinem außergewöhnlichen Geschmack begeistern.
So lagern Sie Mondschein aus Topinambur
Das zubereitete Topinambur-Getränk wird in Plastik-, Glas- und sogar Holzbehältern aufbewahrt. Die Haltbarkeit hängt vom gewählten Material ab. Die Behälter werden an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort aufgestellt. Temperaturänderungen werden ebenfalls nicht empfohlen. Flaschen können im Kühlschrank, Keller oder Schrank platziert werden.
Um dem Mondschein zusätzliche holzige Noten zu verleihen, wird er in Eichenfässer gefüllt. Diese Methode ist nicht nur mühsam, sondern auch unzuverlässig. Es ist wichtig, das Fass richtig vorzubereiten und sein Volumen auszuwählen. Wenn Sie ein Fass ohne besondere Vorbereitung verwenden, verändert sich der Geschmack der zubereiteten Flüssigkeit dramatisch.
Moonshine wird oft in saubere Plastikflaschen abgefüllt. Wählen Sie dazu Behälter mit PET- und PEHD/HDPE-Markierungen am Boden. Dabei handelt es sich um einen hochwertigen Kunststoff, der nicht mit Flüssigkeiten reagiert. Die Lagerdauer sollte 4-6 Monate nicht überschreiten.
Glasbehälter sind nach wie vor die zuverlässigsten. Darin behält Mondschein aus Topinambur seinen Geschmack und sein Aroma und verändert sich auch über Jahre hinweg nicht. Dicht schließende Deckel sind wichtig. Die Flüssigkeit sollte nicht mit Luft in Berührung kommen. Andernfalls verdunstet der Alkohol und das Getränk verliert an Stärke und verändert sogar seinen Geschmack. Idealerweise wird der zubereitete Mondschein innerhalb eines Jahres nach der Verschüttung verbraucht.
Abschluss
Mondschein aus Topinambur zu Hause ist ein Getränk, das die Aufmerksamkeit von Stadt- und Landbewohnern verdient.Die oben aufgeführten Rezepte lösen nicht nur das Problem der Wurzelgemüsereste, sondern tragen auch dazu bei, ein Getränk zu kreieren, das in seinem Geschmack einzigartig ist und sogar heilende Eigenschaften hat.