Wie und wie viel Wolfsbarsch durch Heiß- und Kalträuchern räuchern?

Heißgeräucherter Wolfsbarsch ist ein köstlicher Fisch mit saftig weichem Fleisch, wenig Gräten und einem angenehmen Aroma. Für die Verarbeitung werden in der Regel kleine Proben verwendet.

Geräucherter Barsch serviert mit frischen Kräutern und Gemüse

Zusammensetzung und Wert des Produkts

Geräucherter Wolfsbarsch ist eine wertvolle Quelle für leicht verdauliches Protein und essentielle Aminosäuren. Darüber hinaus enthält es viele nützliche Elemente, darunter:

  • Vitamine: A, B, C, D, E, PP;
  • Makro- und Mikroelemente: Natrium, Kalzium, Magnesium, Kalium, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Nickel, Molybdän, Phosphor, Chrom, Jod, Schwefel, Fluor, Chlor;
  • polyungesättigten Fettsäuren.

Vorteile und Kalorien

Wolfsbarsch enthält für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren – den Hauptbaustoff. Selen verbessert die Funktionen des Immunsystems, Phosphor stärkt die Knochen und Jod ist für die Funktion der Schilddrüse verantwortlich. Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf Herz und Blutgefäße aus und normalisieren den Cholesterinspiegel.

Der Kaloriengehalt von heißgeräuchertem Wolfsbarsch ist recht niedrig, während der von HK-Fisch etwas höher ist.

Der Wert des Red Snapper ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.

 

Kaloriengehalt pro 100 g Produkt, kcal

Proteine, g

Fette, g

Kohlenhydrate, g

Heiß geräuchert

175

23,5

9

0

Kalt geräuchert

199

26,4

10,4

0

Merkmale des Räucherns von Wolfsbarsch

Dieser Fisch kann in heißen und kalten Räuchereien gegart werden.

Für das Selbstkochen ist die erste Option vorzuziehen: Der Fisch wird schnell verarbeitet, der Vorgang erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Sie können in einer einfachen Räucherei kochen – gekauft oder selbstgemacht. Wenn es kompakt ist, kann es sogar zu Hause verwendet werden.

In einer Wohnung ist es ratsam, eine Räucherkammer mit Wassersperre zu verwenden – einem speziellen Graben um den Umfang, der mit Wasser gefüllt ist. In diesem Fall gelangt der Rauch nicht unter dem Deckel in den Raum, sondern tritt durch einen Schornstein, der an ein spezielles Rohr angeschlossen ist, aus dem Fenster aus.

Das Rezept zum Räuchern von Wolfsbarsch in einer kaltgeräucherten Räucherei richtet sich an erfahrene Köche. Dieser Prozess ist recht komplex und langwierig. Dies geschieht am besten in einer industriellen Räucherei, die mit einem Rauchgenerator und einem Kompressor ausgestattet ist. Es ist wichtig, den gesamten Kochvorgang – vom Salzen bis zum Trocknen – genau zu befolgen.

Zum Räuchern benötigen Sie Holzspäne. Sie können Buchen-, Erlen-, Eichen-, Hainbuchen-, Pfirsich-, Apfel- und Aprikosenholz verwenden.

Obstbaumchips eignen sich gut zum Räuchern von Fisch.

Auswahl und Zubereitung von Red Snapper zum Räuchern

Zum Räuchern eignet sich ein gekühltes oder frisch gefrorenes Produkt. Sie können fertige Filets kaufen. Wenn Sie einen Barsch kaufen, müssen Sie den Kadaver beurteilen – er sollte glatt sein, ohne Beschädigungen oder Druckstellen. Beim Pressen ist das Fleisch elastisch und zerfällt nicht in Fasern. Die Augen sind klar, glänzend und hervorstehend (eingesackt und trüb – ein Zeichen für abgestandenen Fisch). Wenn der Barsch gefroren ist, darf maximal 10 % Eis vorhanden sein. Nach dem Auftauen sollte es leicht fischig riechen.

Red Snapper lässt sich sehr einfach zum Räuchern vorbereiten, da er in Form bereits geschnittener, oft gefrorener Kadaver in den Handel kommt. Zunächst muss es im Hauptraum des Kühlschranks auf natürliche Weise aufgetaut werden. Legen Sie dazu die Kadaver in einer Schicht in einen Behälter und decken Sie diesen fest mit Frischhaltefolie ab, damit der Fisch nicht platzt.

Wenn der Barsch nicht geschnitten wird, ist die Vorgehensweise wie folgt:

  1. Machen Sie einen Einschnitt in den Bauch (vom Anus bis zum Kopf) und entfernen Sie die Eingeweide.
  2. Spülen Sie den Kadaver ab und entfernen Sie den schwarzen Film auf der Innenseite des Bauches.
  3. Als nächstes schneiden Sie den Kopf und die Flossen ab. Lass den Schwanz. Entfernen Sie die Schuppen nicht.
  4. Waschen Sie den Kadaver erneut und wischen Sie ihn mit Papiertüchern trocken.
  5. Starten Sie den Salz- oder Mariniervorgang.

Red Snapper wird meist im Ganzen geräuchert, daher ist das Schneiden minimal

Wie man Wolfsbarsch zum Räuchern einlegt

Zum Trockensalzen benötigen Sie lediglich Fisch und grobes Salz.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Die Kadaver von allen Seiten einreiben, in einen Behälter geben und mit Salz bestreuen.
  2. Für 10 Stunden in das Hauptfach des Kühlschranks stellen.
  3. Am Ende des Mariniervorgangs sollte der Barsch gewaschen und 3-5 Stunden lang getrocknet werden.

So marinieren Sie Wolfsbarsch zum Räuchern

Um Seefisch zu marinieren, müssen Sie eine Salzlake aus Wasser, Salz, Zucker und verschiedenen Gewürzen nach Geschmack zubereiten. Als Gewürze können Sie Schwarz- und Piment, Senfkörner, Kardamom, Wacholderbeeren und Nelken verwenden.

Zum Marinieren empfiehlt sich die Verwendung von Emailgeschirr. Die Salzlösung muss zum Kochen gebracht und 3-4 Minuten lang gekocht werden. Warten Sie dann, bis es abgekühlt ist, und legen Sie die Barschkadaver hinein. Zum Marinieren 6–8 Stunden unter Druck in den Kühlschrank stellen. Als Ladung dient meist ein Stein oder ein Krug Wasser. Anschließend den Fisch abspülen und mehrere Stunden zum Trocknen aufhängen.

Rezepte für heiß geräucherten Wolfsbarsch

Heißgeräucherter Wolfsbarsch ist leicht zu räuchern. Sie können dies in einer normalen Räucherei, einem Grill, einem medizinischen Ofen, einem Ofen oder auf dem Herd tun.

Heißer räuchernder Wolfsbarsch in einer Räucherei

Traditionell wird Fisch in einer Räucherei geräuchert. Wolfsbarsch kann zum Heißräuchern trocken oder in Salzlake gesalzen werden.

Zum Trockensalzen von 6 Schlachtkörpern mit einem Gewicht von 300 g benötigen Sie etwa 1 Tasse Salz.

Rezept für Wolfsbarsch in einer heißgeräucherten Räucherei:

  1. Die Holzspäne 20 Minuten einweichen. Geben Sie dann 2-3 Handvoll in eine Schale, die am Boden der Räucherkammer angebracht ist. Experten empfehlen, sie mit Zucker zu bestreuen, damit das fertige Produkt einen goldenen Farbton erhält.
  2. Fetten Sie die Roste mit Sonnenblumenöl ein. Legen Sie den Barsch mit dem Bauch nach unten darauf, legen Sie ihn in die Räucherkammer und verschließen Sie diese mit einem Deckel.
  3. Stellen Sie die Räucherkammer auf den Grill, wo das Holz zu Kohlen verbrannt ist.
  4. 25 Minuten bei 90 Grad kochen.

Der Barsch sollte golden werden und ein angenehm reiches Aroma haben. Die Schlachtkörper müssen belüftet werden, damit sie witterungsbeständig sind und den wahren Geschmack eines geräucherten Produkts erhalten.

Wichtig! Sie müssen den Barsch nur so lange aus der Räucherei nehmen, bis er vollständig abgekühlt ist, damit der Fisch nicht zerbröckelt.

Die einfachste Art, Fisch zuzubereiten, ist die heiße Methode.

Wie man in Zitronensauce marinierter Wolfsbarsch räuchert

Um Wolfsbarsch zum Heißräuchern zu marinieren, benötigen Sie folgende Zutaten (für 6 mittelgroße Schlachtkörper):

  • Olivenöl – 3 EL. l.;
  • gehackter Knoblauch – 1,5 TL;
  • Zitronensaft – 3 EL. l.;
  • gemahlener Ingwer - nach Geschmack;
  • gemahlener Pfeffer - nach Geschmack;
  • Salz - nach Geschmack.

Kochmethode:

  1. Alle Zutaten für die Marinade vermischen.
  2. Den Fisch schneiden, waschen und trocknen.
  3. Die vorbereitete Marinade einfüllen und umrühren. 2 Stunden einwirken lassen, dann abspülen, mit einem Tuch abwischen und an der Luft trocknen.
  4. Als nächstes beginnen Sie mit dem Räuchern in der GK-Räucherei nach der oben beschriebenen Methode.

Eine der beliebtesten Arten, Barsch zu marinieren, besteht darin, ihn in Zitronensauce einzuweichen.

Heiß rauchender Red Snapper auf dem Grill

Wenn Sie in Ihrer Datscha einen Grill haben, können Sie damit Fisch räuchern.

Zuerst müssen Sie die Kadaver in einer Mischung aus grobem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer marinieren.

Räucherreihenfolge:

  1. Die Apfelholzchips einweichen (ca. 20 Minuten).
  2. Legen Sie 1 kg Kohle auf eine Hälfte des Grills, zünden Sie ihn an und legen Sie ein Blech darauf.
  3. Legen Sie ein Tablett (im Laden gekauft oder aus Folie) auf das Blech und gießen Sie Holzspäne hinein. Stellen Sie eine Fettpfanne auf die andere Hälfte des Grills, um das Fett abtropfen zu lassen.
  4. Legen Sie die Karkassen auf die Seite des Grills, unter der sich die Fettschale befindet.
  5. Der Räuchervorgang dauert 45-50 Minuten.

Zu Hause Wolfsbarsch rauchen

Sie können heiß geräucherten Wolfsbarsch zu Hause zubereiten. Das geht ganz einfach im Backofen, im Heißluftofen oder in einem alten Medizinglas auf dem oberen Herd.

Im Bix

Der Deckel des Behälters besteht aus Edelstahl und verfügt über Löcher für den Rauchaustritt.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Barsch zum Räuchern vorbereiten: schneiden und salzen.
  2. Eichen- oder Erlenspäne einweichen.
  3. Legen Sie es auf den Boden eines medizinischen Sterilisationsbehälters.
  4. Legen Sie den Fisch seitlich auf den Grill, sodass zwischen den Kadavern ein Abstand entsteht.
  5. Schließen Sie den Bix, sichern Sie die Verschlüsse gut und stellen Sie ihn auf einen Gas- oder Elektroherd.
  6. Öffnen Sie nach einer halben Stunde den Behälter und prüfen Sie, ob der Barsch bereit ist.
  7. Etwa 30 Minuten lang lüften, dann kann gegessen werden.

Viele Heimraucher haben zu diesem Zweck Kompaktraucher verwendet.

Im Ofen

Um im Ofen zu räuchern, müssen Sie eine spezielle Verpackung aus dicker Folie und starkem Küchenfaden zum Binden der Kadaver kaufen. Der Beutel hat einen doppelten Boden, auf dem sich die Holzspäne befinden.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • Red Snapper – 1,5 kg;
  • grobes Salz - 1 EL. l. mit Rutsche;
  • feines Salz – 1 TL. mit Rutsche;
  • Muskatnuss – ½ TL;
  • Koriander – ½ TL;
  • schwarzer Pfeffer – ½ TL;
  • Gewürz für Fisch – 1,5 TL;
  • Pflanzenfett.

Räucherreihenfolge:

  1. Bereiten Sie die Marinade vor, indem Sie alle Gewürze und Würzmittel vermischen und Pflanzenöl hinzufügen.
  2. Bereiten Sie die Kadaver vor, reiben Sie sie mit der Mischung ein, stellen Sie sie in den Kühlschrank und lassen Sie sie 12 Stunden lang stehen.
  3. Trocknen Sie den Barsch mit Papiertüchern ab und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit und Marinade. Binden Sie die Kadaver fest zusammen und falten Sie den Kochfaden in zwei Hälften.
  4. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
  5. Legen Sie die Kadaver mit den Knoten nach unten in einen Räucherbeutel. Die Ränder mehrmals umschlagen.
  6. Legen Sie den Beutel auf den Boden des Ofens und räuchern Sie ihn 20 Minuten lang bei starker Hitze. Sobald der Räuchergeruch auftritt, die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten weitergaren. Erhöhen Sie die Temperatur auf 250 Grad und räuchern Sie 10 Minuten lang.

Der so zubereitete Barsch ist sehr saftig.

Eine bequeme Möglichkeit zum Räuchern zu Hause ist die Verwendung eines speziellen dicken Folienbeutels mit Holzspänen

Im Heißluftofen

In einer Heißluftfritteuse können Sie Fisch mit Flüssigrauch räuchern.

Als Zutaten benötigen Sie 4 Kadaver, Salz und 30 ml Flüssigrauch.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Den Barsch schneiden, waschen, trocknen, mit Salz einreiben, in einen Vakuumbeutel geben und 3 Tage unter Druck im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Nehmen Sie den Beutel heraus, schneiden Sie eine Kante ein und gießen Sie Flüssigrauch hinein.
  3. Weitere 2 Stunden weiter marinieren.
  4. Als nächstes legen Sie die Kadaver auf den Rost der Heißluftfritteuse.
  5. Den Barsch 30 Minuten bei niedriger Umluftgeschwindigkeit garen. Räuchertemperatur – 65 Grad.
  6. Überprüfen Sie die Bereitschaft der Schlachtkörper. Bei Bedarf die Zeit um 5-10 Minuten verlängern.

Kaltgeräucherter Wolfsbarsch

Das Rezept für kaltgeräucherten Wolfsbarsch ist im Vergleich zur Heißgarmethode komplexer. Vor dem Kaltsalzen kann der Fisch trocken gesalzen oder in Salzlake aufbewahrt werden. Das Salzen, der Räuchervorgang selbst und die weitere Trocknung dauern länger als bei HA.

Zum Trockensalzen benötigen Sie lediglich Salz.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Reiben Sie die vorbereiteten Kadaver von allen Seiten mit Salz ein, legen Sie sie in einen Behälter und gießen Sie sie erneut ein.
  2. 1 Tag einwirken lassen. Anschließend eine halbe Stunde in Wasser einweichen.
  3. Mit Papiertüchern abtupfen und in einer Räucherei unter einem Ventilator aufhängen. Die Kadaver werden 1 Stunde lang getrocknet. Danach geht es mit dem Räuchern weiter.
  4. Geben Sie einige Fruchtchips in den Raucherzeuger. Zünde es an.
  5. Hängen Sie die Kadaver so in die Kammer, dass sie sich nicht berühren.
  6. 8-10 Stunden bei einer Temperatur von etwa 30 Grad räuchern. Öffnen Sie die Räucherei so wenig wie möglich.

Kaltgeräucherter Barsch hat ein dichteres und fetteres Fleisch.

Für die Nassmarinade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Barsch – 1 kg;
  • Wasser – 1 l;
  • Salz – 6 EL. l. mit Rutsche;
  • Zucker – 1 TL;
  • schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.;
  • Pimenterbsen – 5 Stk.;
  • Koriander – 10 Körner;
  • Senfkörner – 1 TL;
  • Kardamom – 2 Stk.;
  • Nelken – 2 Stk.;
  • Wacholderbeeren – 4 Stk.
Beratung! Beim Kalträuchern dürfen nur trockene Holzspäne verwendet werden, damit der Fisch nicht dunkel wird und säuerlich schmeckt.

Vorbereitungsvorgang:

  1. Alle Gewürze in Wasser geben, anzünden und zum Kochen bringen. Etwa 5-7 Minuten kochen lassen, dann abkühlen lassen.
  2. Bereiten Sie den Barsch vor, gießen Sie kalte Marinade darüber und lassen Sie ihn einen Tag lang stehen.
  3. Am nächsten Tag mit einem Papiertuch abspülen und trocknen.
  4. Abstandshalter in die Bäuche einsetzen und 8 Stunden zum Trocknen aufhängen.
  5. Wenn das Sägemehl nass ist, muss es im Ofen getrocknet und auf 60 Grad erhitzt werden.
  6. Gießen Sie Holzspäne in den Raucherzeuger und füllen Sie ihn bis zur Hälfte des Volumens.
  7. Hängen Sie die Kadaver an Haken oder legen Sie sie auf einen Grill. Installieren Sie einen Rauchgenerator, schließen Sie den Kompressor an und zünden Sie das Sägemehl an.
  8. 12 Stunden bei 25 Grad räuchern.
  9. Hängen Sie den Fisch nach dem Räuchern zwei Tage lang zum Trocknen auf.

Wie lange dauert es, Wolfsbarsch zu räuchern?

Wolfsbarsch sollte 2 Stunden lang in einer heißen Räucherkammer geräuchert werden.

Das Kalträuchern erfordert viel mehr Zeit – etwa 12 Stunden.

Aufbewahrungsregeln

Zu Hause zubereiteter GK-Wolfsbarsch kann 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es muss in Frischhaltefolie und dann in Pergament verpackt werden.

Das XK-Produkt kann bis zu 14 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Vakuumverpackung trägt dazu bei, den Zeitraum auf bis zu 3 Monate zu verlängern.

Abschluss

Heißgeräucherter Wolfsbarsch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten, Hauptsache man findet qualitativ hochwertigen Fisch. Bei der Kaltverarbeitung ist es wichtig, über eine gute Räucherei zu verfügen, die Schlachtkörper vor dem Räuchern richtig zu marinieren oder zu salzen und Geduld zu haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen