Russula: hausgemachte Rezepte

Nicht jeder weiß, wie man Russula zu Hause kocht. Neben den Vorbereitungen für den Winter bereiten sie hervorragende Alltagsgerichte zu, die als Delikatessen gelten können. Für diejenigen, die sich zum ersten Mal dafür entscheiden, ist es besser, sich mit den Regeln des Prozesses vertraut zu machen.

Was tun mit Russula?

Russulas werden der dritten Klasse der Pilze zugeordnet. Aus diesem Grund zögern manche Menschen, sie im Wald zu sammeln. Aber diese Sorte kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden; die Gerichte gelingen immer mit köstlichem Geschmack und einer sehr appetitlichen Optik.

Sie wachsen fast auf dem gesamten Territorium Russlands. Nachdem Sie eine große Ernte gesammelt haben, reicht es aus, sie zu kochen, um sie für den Winter gefroren aufzubewahren. Sie eignen sich auch für Gurken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Russula für jeden Tag zuzubereiten. Nachdem sie sie studiert hat, wird die Hausfrau verstehen, dass solche Pilze für erste und zweite Gänge, Snacks und Backwaren geeignet sind.

Wichtig! Der Name von Pilzen kann irreführend sein. Nur wenige Russula-Sorten sind zum Verzehr ohne Wärmebehandlung geeignet.

Wie man Russula-Pilze richtig kocht

Russulas müssen unmittelbar nach der Ernte verarbeitet werden, um ein Verderben zu verhindern.

Erste Schritte zur Vorbereitung:

  1. Wie bei allen Pilzen werden zunächst große Rückstände entfernt: Moos, Blätter und Tannennadeln. Verwenden Sie dazu einen Pinsel oder eine weiche Bürste. Eventuell festsitzende Rückstände mit einem Messer abkratzen. Es ist notwendig, die Pilzplatten sorgfältig zu untersuchen.
  2. Um Würmer loszuwerden, weichen Sie die Russula einige Stunden lang in Salzwasser ein und spülen Sie sie anschließend gut ab.
  3. Geschwärzte und faule Stellen abschneiden, die Haut vom Hut entfernen, damit die Pilze nicht rutschig werden.

Das Geschirr sollte aus Edelstahl bestehen und in angesäuertem Wasser eingeweicht werden, wenn keine Zeit für eine Wärmebehandlung bleibt.

Russula-Pilze können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Zum Kochen dürfen nur stabile Exemplare verwendet werden, da alte und brüchige Exemplare einfach auseinanderfallen. Dieser Vorgang sollte mit der Zugabe von Gewürzen nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Dadurch wird die Eigenschaft der Zerbrechlichkeit in Elastizität umgewandelt.

Zum Braten müssen Sie die Russula nicht vorkochen, um die wohltuende Zusammensetzung nicht zu verlieren. Als Fett eignen sich Gemüse, Oliven oder Butter. Die Kappen in Scheiben und die Keulen in Streifen vorschneiden.

Was kann aus Russula zubereitet werden?

Jede Hausfrau kann köstliche Russula kochen. Die Liste der Gerichte ist sehr umfangreich. Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Rezepte, mit denen Sie den Tisch decken können.

Wie man Russula mit Kartoffeln kocht

Die häufigste Zubereitungsart im Sommer sind Frühkartoffeln. Aber auch im Winter verleiht Ihnen das Gericht die reichen Aromen der heißen Jahreszeit.

Das Lebensmittelset ist einfach:

  • Russula – 600 g;
  • Knoblauch – 4 Zehen;
  • junge Kartoffeln – 1 kg;
  • Birne;
  • Butter und Pflanzenöl;
  • Gewürze.

Kochen und alle Schritte wiederholen:

  1. Knoblauch und Zwiebel hacken und in einer Bratpfanne glasig dünsten.
  2. Die in Scheiben geschnittene Russula dazugeben und etwa 10 Minuten braten, bis der Saft verdampft ist.
  3. Kartoffeln schälen, in Streifen formen und salzen. Nach ein paar Minuten zu den Pilzen schicken.
  4. Zuerst zugedeckt garen und dann goldbraun braten.

Das Gericht mit Kräutern bestreut und mit Sauerrahm gewürzt servieren.

Wie man Knödel mit Russula kocht

Häufiger findet man Rezepte für Knödel mit Kartoffeln. Russula auf diese Weise zuzubereiten wird für manche eine Offenbarung sein.

Verbindung:

  • Knödelteig – 0,5 kg;
  • Stärke - 2 EL. l.;
  • Pilze – 0,5 kg;
  • Zucker – ½ TL;
  • Frühlingszwiebeln – ½ Bund;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Den Teig kneten.
  2. Sie sollten mit dem Kochen beginnen, indem Sie die Russula aussortieren. Auch zerbrochene Exemplare reichen aus, da sie sich verbiegen. Dieser Blick ist manchmal bitter. Um dies zu beseitigen, weichen Sie sie einfach in Wasser ein und trocknen Sie sie ab.
  3. Durch einen Fleischwolf geben und in ein mit Gaze ausgelegtes Sieb geben. Dadurch wird überschüssige Flüssigkeit entfernt.
  4. Fein gehackte Frühlingszwiebeln, Pfeffer, Zucker und Salz hinzufügen. Das Hackfleisch wird etwas flüssig sein. Fügen Sie Stärke hinzu, um das Problem zu beheben.
  5. Machen Sie Knödel nach Ihrer Lieblingsmethode und kochen Sie sie nach dem Kochen nicht länger als 5 Minuten.

Fügen Sie dem fertigen Gericht unbedingt ein Stück Butter hinzu.

Wie man Russulasalat macht

Nach dem Pflücken von Pilzen lässt sich ein ganz einfacher Salat zubereiten, um eine köstliche Mahlzeit zu genießen.

Zutaten:

  • gekochte Russula – 350 g;
  • Karotten, Zwiebeln - 1 Stk.;
  • Paprika – 1 Stk.;
  • Knoblauch – 4 Zehen;
  • Essig 6 % – 50 ml;
  • Salz, Paprika und Zucker – je ½ TL;
  • raffiniertes Öl – 50 ml;
  • Pfeffermischung;
  • Koriander.

Eine Beschreibung aller Schritte hilft Ihnen bei der Zubereitung eines Salats aus frischer Russula:

  1. Gekochte Champignons und geschälte Paprika in Streifen schneiden.
  2. Von der Zwiebel die Schale entfernen und fein in halbe Ringe schneiden.
  3. Reiben Sie Karotten für koreanische Snacks.
  4. In einem praktischen Behälter mischen.
  5. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen, den zerdrückten Knoblauch hineingeben und sofort zu den zubereiteten Speisen geben.
  6. Mit Salz und Zucker verdünnten Essig hinzufügen.
  7. Fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu, um es nicht zu übertreiben.
  8. Für 2 Stunden an einen kühlen Ort stellen.

Dieser Snack ist in einem Glasbehälter eine Woche lang haltbar.

Wie man Hackbraten mit Russula kocht

Jede Hausfrau sollte versuchen, für den Feiertagstisch ein Brötchen mit Russula im Ofen zuzubereiten.

Zutaten:

  • Pilze – 400 g;
  • Hackfleisch – 800 g;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Ei – 1 Stk.;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Butter und Pflanzenöl;
  • Dill;
  • Satz Gewürze

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Zuerst das gehackte Gemüse anbraten. Wenn sie goldbraun sind, fügen Sie die eingeweichte, getrocknete und gehackte Russula hinzu. Nachdem die Flüssigkeit verdampft ist, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  2. Schlagen Sie ein Ei in das Hackfleisch, geben Sie die nötigen Gewürze hinzu und verrühren Sie es.
  3. Der Einfachheit halber benötigen Sie Frischhaltefolie, auf der Sie das Fleischprodukt in Form eines 1 cm dicken Rechtecks ​​auslegen.
  4. Die Pilzfüllung in der Mitte verteilen, ohne die Ränder zu berühren.
  5. Heben Sie die Folie an der Längsseite an und rollen Sie die Rolle vorsichtig auf.
  6. Übertragen Sie es auf ein mit Pflanzenöl gefettetes Stück Folie. Fest verschließen.
  7. Auf einem Backblech im Ofen bei 200 °C etwa 40 Minuten backen.

10 Minuten vor Ende öffnen und backen, bis eine leichte Kruste entsteht. Dazu können Sie geriebenen Käse darüberstreuen.

Wie man Russula-Kuchen macht

Köstliches Pilzgebäck sorgt für einen angenehmen Abend.

Verbindung:

  • Blätterteig – 500 g;
  • Eier – 5 Stk.;
  • Russula – 300 g;
  • Mehl – ​​80 g;
  • Lauch – 200 g;
  • Sauerrahm – 150 g;
  • Pflanzenöl – 30 ml;
  • frische Kräuter;
  • Gewürze für Pilze;
  • schwarzer Pfeffer und Salz.

Ausführliches Rezept:

  1. Bereiten Sie Russula vor. Um Bitterkeit zu vermeiden, zuerst in Wasser einweichen und dann in Stücke schneiden.
  2. Aus 2 Eiern und Mehl einen Teig herstellen. Pilze darin eintauchen und in Pflanzenöl von beiden Seiten anbraten.
  3. Gehackten Lauch im gleichen Fett anbraten. Zum Schluss gehackte Kräuter dazugeben und abkühlen lassen.
  4. Den Teig ausrollen, ihm die gewünschte Form geben und auf ein gefettetes Backblech legen.
  5. Zuerst die Röstzwiebeln und dann die Pilze schichten.
  6. Bereiten Sie die Sauce separat aus Sauerrahm, restlichen Eiern und Gewürzen zu. Darüber gießen.
  7. Für 50 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.

Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Wie man Russulasauce macht

Einmal gesammelt, kann Russula zur Zubereitung eines Dressings für andere Gerichte verwendet werden. Eine davon wird in diesem Rezept Schritt für Schritt beschrieben.

Produktset:

  • Zwiebeln – 0,5 kg;
  • Pilze – 700 g;
  • Sauerrahm – 200 g;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • raffiniertes Öl – 30 ml;
  • Grüns – ½ Bund;
  • Lorbeerblätter;
  • Salz Pfeffer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Eine Bratpfanne mit dickem Boden erhitzen. Gehackte Zwiebeln in Öl anbraten.
  2. Wenn es transparent wird, legen Sie die zuvor gereinigte und gewaschene Russula aus.
  3. Bei starker Hitze braten, um den Saft schneller loszuwerden.
  4. Lorbeerblatt, Gewürze und gehackten Knoblauch hinzufügen.
  5. Unter ständigem Rühren kochen.
  6. Sauerrahm hinzufügen und bei schwacher Hitze nicht länger als 10 Minuten köcheln lassen.

Jetzt müssen nur noch die Grüns hinzugefügt werden.

Wie man Törtchen mit Russula macht

Eine wunderbare Vorspeise, die sich für eine festliche Tafel, einen Buffettisch und einfache Zusammenkünfte eignet.Sie können es aus den Kappen und Beinen der Russula zubereiten.

Verbindung:

  • Pilze – 500 g;
  • Eier – 6 Stk.;
  • Mayonnaise – 4 EL. l.;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Pflanzenfett;
  • Grün;
  • Törtchen.

Kochalgorithmus:

  1. Russula schälen, abspülen und einweichen.
  2. Nach dem Trocknen fein hacken und bei starker Hitze mit den Zwiebeln anbraten, bis sie gar sind.
  3. Eier hart kochen, Schale entfernen. Das Eiweiß in die Pilze schneiden.
  4. Mit Mayonnaise würzen, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Die Törtchen füllen. Das Eigelb darüber reiben.

Mit Kräutern garnieren und auf einen breiten Teller legen.

Wie man Sandwiches mit Russula macht

Als Snack lohnt es sich, ein ganz einfaches Gericht aus Russula-Pilzen zuzubereiten – ein Sandwich.

Zutaten:

  • Schwarzbrot;
  • Pilze;
  • Mayonnaise;
  • Salz und Pfeffer;
  • Schnittlauch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Die Pilze in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten, bis sie vollständig gar sind. Zum Schluss Salz und Pfeffer hinzufügen, falls gewünscht.
  2. Abkühlen lassen und mit Mayonnaise vermischen.
  3. Schneiden Sie das Schwarzbrot in Scheiben, machen Sie Toast und trocknen Sie es im Ofen.
  4. Jeweils mit Füllung bestreichen.

Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

Wie man Russula-Koteletts zubereitet

Pilzkoteletts sind eine völlig originelle Vorspeise. Nicht jeder hat die Möglichkeit, Russula in dieser Form zu konsumieren.

Produktset:

  • Russula-Kappen – 20 Stk.;
  • Eier – 3 Stk.;
  • Sauerrahm – 40 g;
  • Mehl – ​​4 EL. l.;
  • Semmelbrösel;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Die Zubereitung des Gerichts ist ganz einfach:

  1. Eier verquirlen, Sauerrahm und Gewürze hinzufügen.
  2. Es ist besser, flache und breite Pilzkappen zu wählen. Schälen Sie sie, legen Sie sie in Salzwasser ein und trocknen Sie sie.
  3. Einen nach dem anderen in den Teig tauchen und in Öl frittieren.
  4. Zum Schluss alles in eine Bratpfanne geben, die restliche Sauerrahmmischung dazugeben und unter dem Deckel bei schwacher Hitze fertig garen.

Kann heiß oder kalt serviert werden.

Tipps für die Zubereitung von Russula zu Hause

Oben finden Sie Rezepte für Russula-Gerichte mit Fotos. Mit ihnen lässt sich ganz einfach leckeres Essen zubereiten. Aber es gibt Tipps, die es wert sind, angehört zu werden:

  1. Die Verpflegungsoptionen dienen nur zu Informationszwecken. Jeder von ihnen kann je nach Familienpräferenzen geändert werden.
  2. Manchmal enthalten Rezepte Mayonnaise, wodurch Gerichte kalorienreich werden. Für Menschen, die eine Diät machen, ist es besser, sie durch saure Sahne zu ersetzen.
  3. Für Törtchen ist jede Füllung geeignet. Zum Beispiel Pilzsalat oder Julienne.
  4. Für Soße und Suppe ist es besser, Russula in unterschiedlich große Stücke zu schneiden. Kleine Würfel füllen das Gericht mit Aroma und große Würfel füllen das Gericht mit Geschmack.

Um das Menü abwechslungsreicher zu gestalten, lohnt es sich, verschiedene Gewürze und Zutaten hinzuzufügen.

Abschluss

Russula zu kochen ist gar nicht so schwierig. Bei einer „stillen Jagd“ sollte man sie im Wald nicht umgehen. Wenn eine große Ernte geerntet wird, ist es notwendig, diese nach dem Kochen einzufrieren, um auch im Winter in der Küche „zu schaffen“.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen