Inhalt
Pizza mit Pfifferlingen lässt dank ihrer zarten Füllung und dem dünnen Teig niemanden gleichgültig. Das fertige Gericht ist ideal für ein Familienessen, einen Snack bei der Arbeit und jeden Urlaub.
Wie man Pizza mit Pfifferlingen macht
Die von Millionen von Menschen geliebte Pizza wurde von armen Italienern erfunden, die dünnen, einfachen Teig ausrollten und alle Zutaten hinzufügten, die sie sich leisten konnten.
Das klassische Rezept empfiehlt die Verwendung von mit Hefe zubereitetem Teig, es gibt jedoch auch schnellere Optionen. Um Zeit zu sparen, können Sie ein gekauftes Halbzeug verwenden. Es ist schwierig, Produkte zu finden, die nicht zur Herstellung einer Füllung verwendet werden können. Pflichtzutaten sind Tomaten und Käse. Die leckerste Pizza wird mit Pfifferlingen zubereitet, die keiner großen Vorbereitung bedürfen.
Vor dem Kochen muss das Mehl gesiebt werden, um Fremdstoffe zu entfernen und es mit Sauerstoff zu sättigen. Die Pfifferlinge werden gewaschen und nicht länger als eine Viertelstunde in Wasser gekocht, dann in große Stücke geschnitten. Grüns verleihen einen besonderen Geschmack und ein schönes Aussehen. Dill, Koriander und Petersilie funktionieren gut.
Käse jeder harten Sorte wird auf einer mittleren oder groben Reibe gerieben.Wenn das Rezept die Verwendung von Gemüse vorsieht, wird dieses entsprechend dem Rezept geschnitten.
Pizza wird im Ofen oder in der Mikrowelle gebacken. Um die Pizza perfekt gleichmäßig zu schneiden, verwenden Sie ein Spezialmesser mit Rädchen. Es ist üblich, Pizza mit den Händen zu essen.
Pizzarezepte mit Pfifferlingen
Die vorgeschlagenen Rezepte mit Fotos von Pizza mit Pfifferlingen beschreiben den Garprozess Schritt für Schritt, sodass Sie ganz einfach ein leckeres, appetitliches und aromatisches Gericht zubereiten können.
Pizza mit Pfifferlingen und Wurst
Die Pizza ist saftig, lecker und duftet nach Waldpilzen. Eine ideale Option, wenn Sie wenig Freizeit haben, da der Teig sehr schnell zubereitet ist.
Erforderlich:
Teig:
- Butter – 100 g;
- Pflanzenfett;
- Milch – 120 ml warm;
- Hefe – 10 g trocken;
- Mehl – 300 g;
- Salz – 3 g;
- Zucker – 10 g.
Füllung:
- Tomatensauce – 40 ml;
- Grünzeug – 10 g;
- Sauerrahm – 40 ml;
- Hartkäse – 170 g;
- Wurst – 170 g geräuchert;
- Tomaten – 250 g;
- Pfifferlinge – 100 g.
Wie man kocht:
- Gewaschene Pfifferlinge mit Wasser übergießen und 20 Minuten kochen lassen. Lassen Sie die Flüssigkeit ab und trocknen Sie die Pilze mit einem Papiertuch ab. Schneiden Sie große Exemplare.
- Butter in Stücke schneiden. In der Mikrowelle schmelzen, ohne es kochen zu lassen.
- Die erhitzte Milch einfüllen. Salz hinzufügen, dann Zucker und Hefe hinzufügen. Mit einem Schneebesen umrühren. Mehl hinzufügen.
- Einen weichen, leichten und nicht festen Teig kneten. Fügen Sie Mehl hinzu, bis die Mischung nicht mehr an Ihren Händen klebt.
- Die Form mit Öl einfetten. Den Teig in die Mitte legen. Mit den Händen am Po und an den Seiten gleichmäßig dehnen.
- Mit einer Mischung aus Sauerrahm und Tomatensauce bestreichen. Legen Sie die in Streifen geschnittene Wurst und dann die Pfifferlinge hinein.
- In die nächste Schicht die in Kreise geschnittenen Tomaten legen. Mit geriebenem Käse bestreuen.
- In den Ofen stellen.Eine halbe Stunde bei einer Temperatur von 180° kochen.
- Nach Belieben das fertige Gericht mit fein gehackten Kräutern oder Kapern bestreuen.
Vegetarische Pizza mit Pfifferlingen
Einfache und schmackhafte Pizza wird Liebhaber vegetarischer Küche begeistern und ihnen ermöglichen, in der Fastenzeit köstliches Essen zu genießen.
Du wirst brauchen:
- Mehl – 120 g;
- Mayonnaisesauce ohne Eier – 200 ml;
- Milch – 120 ml;
- Käse – 170 g;
- Grün;
- Pflanzenöl – 60 ml;
- Zwiebel – 130 g;
- Salz – 2 g;
- Kirschtomaten – 6-8 Stück;
- gekochte Pfifferlinge – 200 g;
- Dosenmais – 100 g.
Wie man kocht:
- Milch und Butter zum Mehl geben. Etwas Salz hinzufügen. Den Teig kneten und zu einer Kugel rollen. Mit Frischhaltefolie umwickeln. Während die Füllung zubereitet wird, in den Kühlschrank stellen.
- Die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden. Pfifferlinge in Scheiben schneiden. In eine Pfanne mit Öl geben und anbraten. Gemüse sollte einen goldenen Farbton annehmen.
- Die Tomaten in Scheiben schneiden.
- Den Braten in ein Sieb geben und einige Minuten ruhen lassen, damit überschüssiges Fett abtropfen kann.
- Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
- Eine Schicht Tomaten, dann Pfifferlinge und Zwiebeln darauf verteilen. Mit Mais bestreuen. Mit Soße bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen. Temperaturbereich 200°.
- Das fertige Gericht mit Kräutern dekorieren. Nach Geschmack können Sie 10 Minuten vor dem Kochen Oliven hinzufügen.
Pizza mit Pfifferlingen und Schinken
Schinken verleiht dem Gericht einen zarten Räuchergeschmack und macht es sättigender. Das vorgeschlagene Rezept für Pizza mit Pfifferlingen zu Hause ist einfach zuzubereiten und erfordert keinen großen finanziellen Aufwand.
Du wirst brauchen:
- Tomaten – 350 g;
- Pfifferlinge – 400 g gekocht;
- Ketchup – 60 ml;
- Schinken – 200 g;
- Zwiebel – 170 g;
- Käse – 200 g;
- Dill.
Teig:
- Trockenhefe – 11 g;
- Mehl – 460 g;
- Zucker – 5 g;
- Wasser – 200 ml;
- Salz – 5 g;
- Pflanzenöl – 60 ml.
Kochmethode:
- Erhitzen Sie das Wasser, ohne es zum Kochen zu bringen. Zucker, Salz, Hefe, Butter und Mehl hinzufügen. Den Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Die in kleine Stücke geschnittenen Zwiebeln und Pfifferlinge in einer Pfanne unter Zugabe von Pflanzenöl anbraten.
- Den Teig zu einem großen Kreis ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.
- Den Ketchup mit einem Löffel verteilen und die Zwiebeln und Pfifferlinge dazugeben.
- Schinken und Tomaten in Ringe schneiden und auf die Champignons legen. Gleichmäßig mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im Ofen backen, bis sich auf der Oberfläche eine goldbraune Kruste bildet. Temperaturbereich 200°. Die fertige Pizza mit Dill bestreuen.
Pizza mit Garnelen und Pfifferlingen
Das vorgeschlagene Rezept mit einem Foto von Pizza mit Pfifferlingen ist eine ausgezeichnete Option für Liebhaber von Meeresfrüchten. Dank der Garnelen erhält das Gericht ein dezentes Aroma und wird jeden mit seinem exquisiten Aussehen in Erstaunen versetzen.
Du wirst brauchen:
Teig:
- Mehl – 180 g;
- Hefe – 10 g trocken;
- Olivenöl – 80 ml;
- Wasser – 130 ml;
- Salz – 2 g.
Füllung:
- geschälte Garnelen – 350 g Königsgarnelen;
- Petersilie – 10 g;
- Tomaten – 160 g;
- Pfifferlinge – 300 g gekocht;
- Dill – 10 g;
- Käse – 300 g.
Soße:
- Basilikum – 5 g;
- Knoblauch – 2 Zehen;
- Salz;
- Tomatenmark – 50 ml.
Kochmethode:
- Salz und einen Löffel Mehl ins Wasser geben. Mit einem Schneebesen glatt rühren. Hefe hinzufügen. Gründlich mischen und eine Viertelstunde ruhen lassen. Wenn der Teig dreimal gewachsen ist, Olivenöl hinzufügen und Mehl hinzufügen.
- Den Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen. Während dieser Zeit wird die Masse mindestens um das Zweifache zunehmen.
- Pfifferlinge in Scheiben schneiden und in Öl anbraten. Salz hinzufügen und vollständig abkühlen lassen.
- Das Grün hacken.Wenn Ihnen der Geschmack von Dill und Petersilie nicht gefällt, können Sie diese aus der Komposition ausschließen. Den Käse reiben. Die Tomaten in Würfel schneiden.
- Den Knoblauch durch eine Presse geben. Mit Tomatenmark, fein gehacktem Basilikum und Salz vermischen.
- Den Teig ausrollen und mit einer Gabel Löcher in die Oberfläche machen. Mit Tomatensauce bestreichen und mit der Hälfte der Käsespäne bestreuen. Pfifferlinge und Garnelen verteilen.
- Mit Tomatenscheiben bedecken. Mit Kräutern und restlichem Käse bestreuen.
- In den Ofen stellen. Temperaturbereich 200°. 20 Minuten backen.
Pizza mit Pfifferlingen, Bohnen und Eiern
Sauerrahm trägt dazu bei, dass die Füllung zarter schmeckt. Auf Wunsch können Sie es durch griechischen Joghurt oder Mayonnaise ersetzen.
Du wirst brauchen:
Teig:
- Milch – 600 ml;
- Salz;
- Mehl – 230 g;
- Pflanzenöl – 40 ml;
- Hefe - 18 g trocken.
Füllung:
- Pfifferlinge – 250 g gekocht;
- Salz;
- Ei – 3 Stk.;
- Gewürze – 5 g jeglicher Art;
- Sauerrahm – 70 ml;
- Bohnenkonserven – 50 g;
- Grünzeug – 10 g;
- Butter - 10 g Butter.
Wie man kocht:
- Sie benötigen warme Milch. Die Hefe auflösen und das Öl hineingießen. Mischen.
- Salz und Mehl hinzufügen. Den Teig kneten. Zu einer Kugel rollen, mit einem Handtuch abdecken und eine Stunde lang an einen warmen Ort stellen.
- Zu einem dünnen Kreis ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Pfifferlinge hacken. Die Eier kochen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Teig mit Butter bestreichen. Die Pfifferlinge verteilen, dann die Bohnen. Mit Eiern bedecken. Mit Gewürzen und Salz bestreuen. Mit saurer Sahne beträufeln.
- Eine halbe Stunde im Ofen backen. Temperaturbereich 180°.
- Auf einen Teller geben und mit gehackten Kräutern bestreuen.
Kaloriengehalt
Die vorgeschlagenen Rezepte haben je nach enthaltenen Zutaten einen unterschiedlichen Kaloriengehalt. Pizza mit Pfifferlingen und Wurst in 100 g enthält 174 kcal, vegetarisch – 220 kcal, mit Schinken – 175 kcal, mit Garnelen – 184 kcal, mit Bohnen und Eiern – 153 kcal.
Abschluss
Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, gelingt die Pizza mit Pfifferlingen auch für Kochanfänger auf Anhieb. Haben Sie keine Angst vor Experimenten. Sie können nach Ihrem Geschmack beliebige Gemüsesorten, Kräuter und Gewürze hinzufügen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass alle Produkte frisch sein müssen.