Inhalt
Italienische Pizza ist ein Weizenfladenbrot, das mit allerlei Belägen belegt ist. Die Hauptzutaten sind Käse und Tomaten bzw. Tomatensoße, weitere Zusätze werden nach Wunsch oder je nach Rezept hinzugefügt. In Russland ist die Füllung mit Waldpilzen besonders beliebt. Die beliebteste Variante des Gerichts ist Pizza mit Safranmilchkapseln, Champignons oder Steinpilzen.
Geheimnisse der Pizzazubereitung mit Safranmilchkapseln
Das Gericht ist in der Speisekarte vieler Restaurants und Cafés enthalten. In fast jeder Stadt gibt es Pizzerien, sodass der Geschmack des beliebten Gerichts jedem bekannt ist. Die Basis des Gerichts ist ein dünnes Hefefladenbrot aus Mehl mit hohem Glutengehalt; davon hängt der Geschmack des Endprodukts ab. Ein paar Tipps, wie Sie Hefeteig schnell und effizient herstellen:
- Das Mehl wird durch ein Sieb gesiebt, dabei reichert es sich mit Sauerstoff an und der Teig geht besser auf.
- Das klassische italienische Rezept verwendet nur Wasser, Mehl, Salz und Hefe. Um den Teig weich und elastisch zu machen, können Sie Butter hinzufügen.
- Bevor Sie der Zubereitung Hefe hinzufügen, weichen Sie diese einige Minuten lang in Wasser ein, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat.
- Den Teig auf einer trockenen, mit Mehl bestreuten Fläche etwa 30 Minuten lang kneten. Je besser der Teig geschlagen wird, desto schneller geht er auf. Wenn der Teig nicht an Ihren Händen klebt, ist er fertig.
- Den Pizzaboden in eine Tasse geben, mit Mehl bestäuben, damit die oberste Schicht nicht austrocknet, mit einer Serviette abdecken und an einen warmen Ort stellen.
- Das Aufgehen der Masse kann beschleunigt werden, indem man sie in einen vorgeheizten Backofen stellt. Diese Methode hat ihre Nachteile, die Fermentation muss eine gewisse Zeit dauern, eine künstliche Beschleunigung des Prozesses wirkt sich negativ auf die Qualität aus. Wenn die Temperatur zu hoch ist, stirbt der Hefepilz ab und das Ergebnis ist das Gegenteil von dem, was Sie wollen.
- Der Teig geht etwa 2-3 Stunden lang auf, diese Zeit reicht aus, um die Füllung vorzubereiten.
In Pizzerien wird das Fladenbrot von Hand ausgebreitet. Damit der Teig nicht an den Händen klebt, werden diese mit Sonnenblumenöl eingefettet. Der mittlere Teil sollte etwa 1 cm dick sein, die Ränder – 2,5 cm. Die Form des Werkstücks wird die Form einer Schüssel haben.
Zum Füllen können Sie Safranmilchkapseln in beliebiger Form verwenden. Pilze werden mit gekochtem Geflügel, Meeresfrüchten, Rind- oder Schweinefleisch kombiniert. Wenn die Safranmilchkapseln roh sind, werden sie verarbeitet und angebraten. Die getrockneten werden eingeweicht und die gesalzenen werden mit Wasser gewaschen. Käse ist eine wesentliche Zutat des Gerichts; in Italien wird Mozzarella verwendet; für hausgemachte Pizza eignet sich jede harte Sorte.
Rezepte für Leindotterpizza
Für die Zubereitung des Gerichts werden frisch gesammelte oder verarbeitete Pilze verwendet. Im Herbst, wenn die Massenernte stattfindet, ist es besser, frische Safranmilchkapseln zu nehmen. Für die Füllung spielt die Größe des Fruchtkörpers keine Rolle. Hauptsache, die Pilze sind unbeschädigt und werden in einem umweltfreundlichen Bereich entnommen. Im Winter werden gesalzene, eingelegte oder getrocknete Pilze verwendet.
Nachfolgend finden Sie einige einfache Rezepte für Pizza mit Safranmilchkapseln und ein Foto des fertigen Produkts.
Pizza mit frischen Safranmilchkapseln
Um der Pizza einen helleren Pilzgeschmack zu verleihen, müssen frische Safranmilchkapseln zubereitet werden:
- Die Fruchtkörper werden gut verarbeitet und gewaschen.
- In beliebige Stücke schneiden.
- In Butter oder Sonnenblumenöl anbraten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
- Fein gehackte Zwiebeln hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
Das Rezept ist für 2 mittelgroße Pizzen. Benötigte Zutaten:
- Wasser – 200 ml;
- Olivenöl – 5 EL. l.;
- Mehl – 3 EL;
- Hefe – 1 TL;
- Käse – 200 g;
- mittelgroße Safranmilchkapseln – 20 Stk.;
- Salz nach Geschmack;
- roter oder grüner Pfeffer – 1 Stk.;
- Tomaten – 2 Stk.
Handlungsablauf:
- Mehl wird mit Hefe vermischt.
- Wasser und Öl hinzufügen.
- Den Teig kneten und gehen lassen.
- Paprika und Tomaten in halbe Ringe schneiden.
- Den Käse auf einer Reibe mahlen.
Die Füllung wird gleichmäßig auf dem fertigen Fladenbrot verteilt, mit Käse bedeckt und mit Safranmilchkapseln, Salz und Pfeffer belegt. Fetten Sie das Backblech mit Öl ein, stellen Sie es in den Ofen und stellen Sie die Temperatur auf +190 ein 0C.
Pizza mit getrockneten Safranmilchkapseln
Um Pizza zuzubereiten, benötigen Sie:
- Wasser – 220 ml;
- Öl – 3 EL. l.;
- Mehl – 300 g;
- getrocknete Safranmilchkapseln – 150 g;
- Käse – 100 g;
- Tomaten – 400 g;
- Knoblauch – 2 Zehen;
- Hefe – 1,5 TL;
- Salz – 0,5 TL;
- Basilikum nach Geschmack.
Reihenfolge beim Pizzabacken mit Safranmilchkapseln:
- Machen Sie den Teig und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
- Die Safranmilchkapseln werden 4 Stunden lang in Milch eingeweicht, dann herausgenommen und einige Minuten in einer heißen Pfanne gebraten.
- Soße zubereiten. Der Knoblauch wird in dünne Ringe geschnitten und gebraten. Tomaten werden mit kochendem Wasser übergossen, geschält, in kleine Stücke geschnitten und zum Knoblauch gegeben. Wenn die Mischung kocht, fügen Sie Salz und Basilikum hinzu und lassen Sie das Feuer 10 Minuten lang weiter.
- Der Käse wird gerieben.
- Den Fladen ausrollen und die abgekühlte Soße darauf gießen.
- Die Pilze werden gleichmäßig darauf verteilt.
- Mit einer Schicht Käse bedecken.
Bei +200 backen 0 C bis goldbraun (10-15 Minuten).
Pizza mit gesalzenen Pilzen
Für dieses Rezept für Pizza mit gesalzenen Pilzen ist kein Ofen erforderlich. Das Gericht wird in einer Bratpfanne auf einem Gas- oder Elektroherd zubereitet. Pizzaprodukte:
- Mehl – 2,5 EL;
- Safranmilchkapseln – 0,5 kg;
- Ei – 2 Stk.;
- Käse – 200 g;
- Sauerrahm – 200 g;
- Wurst – 150 g;
- Mayonnaise – 100 g;
- Butter – 1 EL. l.;
- Tomaten – 2 Stk.;
- Salz;
- Petersilie oder Basilikum optional.
Pizzazubereitung:
- Gesalzene Pilze werden 1 Stunde lang mit kaltem Wasser übergossen. Auf eine Serviette legen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann, und in dünne Scheiben schneiden.
- Eier, Mayonnaise und Sauerrahm mit einem Mixer verquirlen.
- Mehl portionsweise zur Mischung geben und gut vermischen.
- Tomaten und Wurst werden willkürlich geschnitten.
- Eine Bratpfanne erhitzen, Butter hinzufügen.
- Gießen Sie den Teig ein, es entsteht eine flüssige Konsistenz.
- Pilze, Wurst, Tomaten und Kräuter darüber geben.
- Salzen und mit geriebenem Käse zerdrücken.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und backen Sie die Pizza 20 Minuten lang. Vor dem Servieren wird das Gericht mit Kräutern bestreut.
Kaloriengehalt von Pilzpizza
Pizza mit Safranmilchkapseln nach klassischem Rezept ohne Zusatz von Fleisch, Wurst und Meeresfrüchten hat einen durchschnittlichen Kaloriengehalt (pro 100 g Gericht):
- Kohlenhydrate – 19,5 g;
- Proteine – 4,6 g;
- Fette – 11,5 g.
Der Nährwert beträgt 198-200 kcal.
Abschluss
Beliebt ist Pizza mit Safranmilchkapseln. Das Gericht erfordert keine Materialkosten und ist schnell zubereitet. Das Produkt erweist sich als sättigend und hat einen durchschnittlichen Kaloriengehalt. Safranmilchkapseln eignen sich zum Abfüllen in jeder Form: roh, gefroren, getrocknet oder gesalzen. Pilze haben ein angenehmes Aroma, das sich auf das fertige Gericht überträgt.