Durchfall bei einer Kuh nach dem Kalben: Ursachen und Behandlung

Durchfall kommt bei Kühen nach dem Kalben so häufig vor, dass viele Besitzer ihn für normal halten. Das stimmt natürlich nicht. Verdauungsstörungen sollten nicht mit der Geburt von Nachkommen in Zusammenhang stehen, da weibliche Tiere sonst in der Natur nicht überleben würden.

Warum hat eine Kuh nach dem Kalben Durchfall?

Die Ursachen für Durchfall bei einer Kuh nach dem Kalben können ansteckend sein oder durch Stoffwechselstörungen verursacht werden:

  • Ketose;
  • Azidose;
  • Alkalose;
  • Essen der Plazenta;
  • postpartale Sepsis;
  • Enteritis;
  • Helminthiasis;
  • Allergie;
  • hormoneller Anstieg.

Es ist ziemlich einfach, die Verdauung einer Kuh zu stören. Beim Abkalben kann die Königin die freigesetzte Plazenta fressen. Während dies bei fleischfressenden Säugetieren normal ist, kann die Plazenta bei Pflanzenfressern schwere Magenbeschwerden verursachen. Dies ist zu einem großen Teil auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich im Gewebe des Kinderortes viele Hormone befinden. Und der Magen von Pflanzenfressern ist nicht an den Verzehr großer Mengen tierischen Eiweißes angepasst.

Nach Beobachtungen von Viehzüchtern kann es auch zu Durchfall kommen, nachdem einer Kuh süßes Wasser getrunken wurde. Hier befindet sich der Besitzer zwischen einem Felsen und einem harten Ort. Es wird empfohlen, in Wasser gelösten Zucker zu trinken, um einer postpartalen Parese vorzubeugen.Eine große Menge leicht verdaulicher Kohlenhydrate führt jedoch zu einer Pansenazidose. Die Folge ist, dass die Kuh nach dem Abkalben Durchfall bekommt. Allerdings ist es nicht immer möglich, die Dosierung von Zuckersirup zu erraten, um „auf Messers Schneide zu gehen“.

Warum ist Durchfall bei einer Kuh nach dem Kalben gefährlich?

Unmittelbar nach der Geburt eines Kalbes benötigt eine Kuh viel Flüssigkeit: Sie muss nicht nur ihre eigenen Weichteile mit Wasser „versorgen“, sondern auch die Babymilch füttern. Deshalb wird empfohlen, Haustieren nach der Geburt des Nachwuchses zunächst warmes Wasser zu geben.

Besonders schwerer Durchfall führt zur Dehydrierung des Körpers. Dadurch verfügt die Gebärmutter nicht über genügend Feuchtigkeit, um Milch für das Kalb zu produzieren oder den eigenen Bedarf zu decken. Ein Baby, das ohne Futter bleibt, ist nicht so schlimm, wenn der Besitzer andere Milchkühe hat. Bei starker Dehydrierung sterben jedoch Tiere, und Durchfall kann zum Tod von Nutztieren führen.

Da Durchfall auf eine Störung des Magen-Darm-Trakts zurückzuführen ist, beginnt sich im Darm neben Feuchtigkeitsverlust auch eine pathogene Mikroflora zu entwickeln.

Kommentar! Hält der Durchfall länger als 2 Tage an, beginnt die Darmschleimhaut abzubauen und es bilden sich Blutgerinnsel im Stuhl.

Was tun, wenn eine Kuh nach dem Kalben Durchfall hat?

Da bei Durchfall eine Dehydrierung sehr schnell auftritt, ist es notwendig, Durchfall bei einer Kuh nach dem Kalben zu behandeln, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten. Es hat keinen Sinn, darauf zu warten, dass plötzlich alles von alleine klappt. Zunächst werden alle Sukkulenten- und Kraftfuttermittel aus der Ernährung der Kuh ausgeschlossen, so dass nur Heu übrig bleibt.

Bei Durchfall ist meist nur eine symptomatische Therapie möglich, da die Ursache und nicht das Symptom behandelt werden muss. Aber auch die Beseitigung des Symptoms lindert den Zustand der Kuh und trägt zu ihrer Genesung bei.Durchfall nach dem Kalben kann mit Medikamenten oder herkömmlichen Methoden behandelt werden. Das erste ist zuverlässiger, das zweite billiger und oft leichter zugänglich.

In manchen Fällen können Enzyme helfen, Durchfall nach dem Kalben zu kontrollieren, manchmal sind jedoch auch andere Mittel erforderlich

Medikamentöse Behandlung von Durchfall bei Kühen nach dem Kalben

Der Einsatz von Antibiotika bei Durchfall ist sinnvoll, wenn diese auf die Behandlung der Grunderkrankung abzielen. Um die Vermehrung pathogener Bakterien zu regulieren, werden Medikamente nur bei fortgeschrittenem Durchfall eingesetzt, wenn die Dysbiose bereits begonnen hat. Um schädliche Mikroflora im Magen-Darm-Trakt zu zerstören, werden hauptsächlich Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe eingesetzt. Auch Sulfa-Medikamente können eingesetzt werden. In jedem Fall muss die Dosierung jedoch von einem Tierarzt festgelegt werden. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kuh nach dem Kalben das Neugeborene füttern muss.

Zur symptomatischen Linderung einer Kuh mit Durchfall verwenden Sie:

  • Elektrolyte;
  • Kochsalzlösung;
  • Glukoselösung;
  • Medikamente, die die Peristaltik verlangsamen;
  • Enzyme;
  • Probiotika.

Elektrolyte ermöglichen die Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts, das durch starken Durchfall gestört wird. Sie werden in Form von Pulvern hergestellt, die in Wasser gelöst werden müssen. Sie haben eine ziemlich komplexe Zusammensetzung und es ist unmöglich, den Elektrolyten selbst herzustellen. Möglicherweise hat nicht jeder Beutel mit dem fertigen Medikament zur Hand.

In erster Näherung kann der Elektrolyt durch eine Lösung aus gewöhnlichem Kochsalz mit einer Konzentration von 0,9 % ersetzt werden. Dies ist die Konzentration der unsterilen Kochsalzlösung. Sie können nicht in eine Vene tropfen, aber Sie können kräftig 2 Liter trinken.

Kommentar! Um den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, wird außerdem eine Glukoselösung mit einer Konzentration von 5 % intravenös verabreicht.

Sorptionsmittel dienen der Entfernung und Bindung von im Darm gebildeten Giftstoffen.Am häufigsten werden Aktivkohle und Aluminiumoxid verwendet. Das günstigste Medikament ist Kohle.

Enzympräparate werden in der komplexen Behandlung bei Funktionsstörungen der Drüse eingesetzt. Um die gesunde Darmflora wiederherzustellen, erhalten Kühe Probiotika. Es gibt jedoch gegensätzliche Meinungen zu diesen Medikamenten:

  • Bei Durchfall ist ein Probiotikum erforderlich.
  • Darmbakterien vermehren sich gut von alleine.

In jedem Fall werden Probiotika definitiv keinen Schaden anrichten. Einen sichtbaren Effekt können sie aber meist nicht erzielen.

Probiotika helfen bei der Wiederherstellung der Magen-Darm-Mikroflora nach Durchfall

Kommentar! Bei der Behandlung von Durchfall nach dem Kalben werden häufig Volksheilmittel eingesetzt, bei denen es sich um adstringierende Abkochungen handelt.

Hausmittel

Um eine Abkochung gegen Durchfall zuzubereiten, verwenden Sie:

  • Reis;
  • Eichenrinde;
  • pharmazeutische Kamille;
  • Marshmallowwurzel;
  • Rainfarn;
  • Beifuß;
  • Alant;
  • Johanniskraut.

Bei der Gabe von Johanniskraut muss berücksichtigt werden, dass das Gras nicht umsonst so genannt wird. In großen Mengen ist es giftig. Kamille wird gebraut, wenn der Verdacht auf eine bakteriologische Ursache für Durchfall besteht.

Kommentar! Zur Desinfektion können Sie auch eine schwache Lösung aus rosafarbenem Kaliumpermanganat einlöten.

Die zugänglichsten und am wenigsten gefährlichen Kräuterpräparate sind Eichenrinde und Reis. Letzteres gehört zu der Kategorie der Produkte, deren Abkochung in beliebiger Menge verabreicht werden kann, ohne dass eine Überdosierung befürchtet werden muss. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 1 kg Reis, der gekocht werden muss. Die abgekühlte Brühe sollte alle 2-3 Stunden 1,5-2 Liter getrunken werden. Am Ende können Sie den restlichen Boden verfüttern, wenn die Kuh anfängt, ihn zu fressen.

Eine große Menge an Tanninen in der Eichenrinde kann zu Vergiftungen führen, daher sollte die Konzentration des Aufgusses nicht zu hoch sein. Für 10 Liter Wasser reichen 0,5 kg Rinde.Es wird 30 Minuten lang bei schwacher Hitze geköchelt. Dann abkühlen lassen und die Brühe mit der gleichen Menge Wasser verdünnen. Sie können es 2-3 Tage lang aufbewahren, jedoch an einem kühlen Ort.

Wenn Sie getrocknete Kräuter wie Kamille, Rainfarn, Johanniskraut und andere auf Lager haben, können Sie diese einfach zum Heu der Kuh hinzufügen. Der Vorteil von Abkochungen liegt jedoch in der Zufuhr zusätzlicher Flüssigkeit, die nach dem Abkalben benötigt wird.

Präventivmaßnahmen

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen sind eine richtige, hochwertige Ernährung und eine rechtzeitige Entwurmung. Um Verdauungsstörungen vorzubeugen, sollten Kühe nur Futter von guter Qualität erhalten: ohne Schimmel und giftige Pflanzen.

Ein Mangel an Mikroelementen führt bei Kühen häufig zu einer Appetitstörung und der Verzehr von nicht vollständig essbaren Substanzen führt zu Durchfall. Eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen hilft, dieses Problem zu vermeiden.

Da Durchfall ansteckend sein kann, ist es notwendig, den Impfplan und die Hygiene in den Räumlichkeiten für die Haltung trächtiger Kühe einzuhalten. Die Sauberkeit der Einstreu trägt auch dazu bei, Durchfall nach dem Kalben zu verhindern.

Saubere Bettwäsche und hochwertige Lebensmittel verringern die Wahrscheinlichkeit, an Durchfall zu erkranken, erheblich

Abschluss

Durchfall kommt bei einer Kuh nach dem Kalben überhaupt nicht häufig vor. Dies kann vermieden werden, wenn Sie die Regeln für die Haltung und Fütterung von Rindern befolgen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen