So entfernen Sie Pilze an einem Apfelbaum

Fast jeder Gärtner ist mit dem Problem konfrontiert, dass auf einem Apfelbaum parasitäre Pilze auftreten. Dieses Zeichen weist auf eine Abnahme der Immunität des Baumes hin. In diesem Fall ist es wichtig, den Grund für das Auftreten von Pilzen am Apfelbaum zu verstehen und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Andernfalls können sie nicht nur einen Baum, sondern den gesamten Garten zerstören.

Die äußeren Teile des Pilzes schädigen den Baum nicht

Warum wachsen Pilze auf Bäumen?

Der Hauptgrund für das Auftreten parasitärer Pilze auf einem Apfelbaum ist eine Schädigung der Rinde, durch die Sporen in das Innere eindringen.

Provozierende Faktoren:

  • gebrochene Äste;
  • Frostbrecher;
  • unsachgemäße Verarbeitung von Schnitten;
  • Risse;
  • Ablösung.

Grundsätzlich wird die Unversehrtheit der Rinde durch plötzliche Temperaturschwankungen beschädigt, was zusammen mit unsachgemäßer Gartenpflege zu einem ähnlichen Problem führen kann.

Warum sind Pilze auf einem Apfelbaum gefährlich?

Die Gefahr von Pilzen liegt in ihrer Geheimhaltung, da es unmöglich ist, die Läsion im Anfangsstadium zu erkennen. Vom Wind getragene Sporen, die in die Wunde des Baumes gelangen, beginnen schnell zu keimen.Dies führt zur Bildung eines Myzels im Inneren des Apfelbaums, das spezielle Enzyme absondert, die die Struktur des Stammes verändern. Denn beim Füttern entzieht es dem Baum lebenswichtige Bestandteile, was ihn deutlich schwächt.

Myzel kann sich mehrere Jahre lang im Inneren eines Baumes entwickeln, ohne sich in irgendeiner Weise zu manifestieren. Und erst später erscheinen Fruchtkörper, die auf eine Schädigung hinweisen.

Wichtig! Das Auftreten eines solchen Problems ist ein Grund, einen neuen Baum zu pflanzen, da alle Behandlungsmethoden nur dazu beitragen, das Leben des Apfelbaums zu verlängern, den Parasiten jedoch nicht vollständig ausrotten können.

Welche Pilze wachsen auf Apfelbäumen?

Es gibt verschiedene Arten von Pilzen, die auf einem Apfelbaum zu finden sind. Einige sind in der Lage, einen Baum schnell zu zerstören, während andere durch langsames Myzelwachstum gekennzeichnet sind. Auch eine Symbiose ist möglich, wenn Apfelbaum und Pilze friedlich zusammenleben. Dieses Phänomen ist jedoch noch nicht ausreichend untersucht.

Polyporen

Dies ist die Sammelbezeichnung für mehrere Pilzarten, die auf Baumstämmen und Ästen wachsen und diese verrotten lassen. Der Fruchtkörper des Zunderpilzes ist niederliegend und sitzend. Es kann die Form eines Hufs, eines Ohrs oder eines Huts haben. Pilze werden je nach Art mit dem ganzen Körper oder nur mit dem Stamm am Stamm des Apfelbaums befestigt. Das Fruchtfleisch ist hart, fleischig, seine Struktur kann korkig, faserig, ledrig und holzig sein.

Polypore ist ein mehrjähriger Pilz, der auf einem Apfelbaum schwer zu bekämpfen ist. Wenn Sie jedoch rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, können Sie die Lebensdauer des Baumes erheblich verlängern.

Die Oberfläche von Zunderpilzen ist mit einer harten, matten Kruste bedeckt, deren Oberfläche Risse aufweisen kann. Die Farbe dieser Pilze kann von hell bis dunkel variieren, es gibt auch hell gefärbte Zunderpilze.

Fünf Jahre nach der Infektion erscheinen Fruchtkörper am Apfelbaum und werden in Form von Regalen übereinander am Stamm platziert. Polyporen zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber allen Wetterbedingungen aus: Kälte, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit. Das Gewicht dieser Pilze kann zwischen 1 und 20 kg variieren. Und der Durchmesser der Kappe erreicht 20-200 cm. Das Alter des Pilzes lässt sich anhand der deutlich sichtbaren Ringe auf der Kappe bestimmen. Der Parasit benötigt zum Wachstum Licht und hohe Luftfeuchtigkeit.

Polyporen können sich im Garten nicht nur auf einem Apfelbaum, sondern auch auf einer Birne ansiedeln

Flechten

Dabei handelt es sich um niedere Mikroorganismen, die aus Pilzen und Algen bestehen, die sich erfolgreich ergänzen. Flechten erscheinen auf geschwächten alten Apfelbäumen. Sie sehen aus wie viele Platten oder Schuppen, die den Stamm und die Zweige bedecken.

Wichtig! Das Auftreten von Flechten kann durch die Vernachlässigung der Krone hervorgerufen werden, was zu einer unzureichenden Belüftung des Apfelbaums führt.

Anfänglich können solche Wucherungen klein sein und sich in der Nähe von Rissen und Ästen konzentrieren. Wenn sich das Problem verschlimmert, wachsen sie und nehmen an Größe zu.

Flechten gibt es in folgenden Farbtönen:

  • Silber;
  • grau Blau;
  • grünlich;
  • gelblich.

Günstige Bedingungen für das schnelle Wachstum dieser Pilze: hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Flechten schädigen den Baum nicht wie andere Arten parasitärer Pilze, da sie sich nicht von ihm ernähren, sondern ihn nur als Stütze nutzen. Wenn die Pilze jedoch nicht rechtzeitig vom Apfelbaum entfernt werden, werden sie zu einem Zufluchtsort für Larven und überwinternde Schädlinge.

Am Stamm und an den Ästen des Apfelbaums auf der Nordseite erscheinen Flechten

milchiger Glanz

Diese Pilzart befällt zunächst das Laub des Apfelbaums und breitet sich erst anschließend auf den Stamm aus.Deutliche Anzeichen sind im Frühjahr zu erkennen, wenn sich junge Blätter mit einem elfenbeinfarbenen Belag überziehen. Die Ursache hierfür ist der Pilz S. purpureum (Pers) Fr.

Im Hochsommer werden die betroffenen Blätter braun und trocknen aus. Manchmal findet man darauf Ablösungen in Form von Blasen. Außerdem zeigen sich Spuren eines milchigen Glanzes auf dem Holz. Sie erscheinen als braune Flecken unterschiedlicher Intensität auf dem Schnitt.

Ohne Bekämpfungsmaßnahmen stirbt ein von milchigem Glanz befallener Apfelbaum innerhalb von drei Jahren ab

Kämmer

Dieser Pilz verursacht die Entwicklung von Stängelfäule. Es bildet Fruchtkörper in Form von weißen Kappen mit grauer Tönung, auf denen sich klar definierte Zonenstreifen befinden. Die Wabenpflanze kommt nicht nur an Obstbäumen vor, sondern auch an Laubbäumen.

Zahlreiche kleine weiße Pilze sitzen übereinander am Stamm eines Apfelbaums und sind seitlich befestigt. Mit der Ausbreitung befällt der Befall zunehmend den Baum und führt zu einer Austrocknung der betroffenen Stellen.

Der Kamm kann sich auch auf Sträucher ausbreiten

Herbstlicher Honigpilz

Dieser parasitäre Pilz gehört zur Kategorie der essbaren Pilze. Die Fruchtkörper haben eine Standardform, das heißt, sie bestehen aus einer Kappe und einem Stiel. Der obere Teil des Pilzes ist zunächst halbkugelförmig, wird aber später flach und sogar eingedrückt. Bei jungen Exemplaren ist die Kappe kugelförmig und schmiegt sich eng an den unteren Teil an.

Das Bein ist fest, kann sich an der Basis ausdehnen und hat eine helle Farbe. Während er wächst, wird der untere Teil des Pilzes faserig. Der Farbton der Kappe ist hell- oder dunkelbraun und in der Mitte gesättigter.

Dieser Pilz gehört zur Kategorie der Lamellenpilze. Der Sporensack ist intensiv weiß. Die günstigste Wachstumszeit ist Ende August und vor dem Frost.Die Fruchtbildung erfolgt wellenförmig im Abstand von mehreren Wochen.

Bei jungen Fruchtkörpern sind die oberen und unteren Teile mit zahlreichen Schuppen bedeckt. Mit zunehmendem Wachstum nimmt ihre Zahl ab. Sobald diese Pilze am Stamm eines Apfelbaums erscheinen, ist eine dringende Behandlung des Baumes erforderlich. Denn sie verursachen Stammfäule, die den Baum von innen zerstört.

Herbstpilze ernähren sich von Apfelbäumen und bilden ganze Familien

Basidial

Zu dieser Kategorie gehören höhere Pilzorganismen. Und ihren Namen haben sie erhalten, weil ihre Sporen in speziellen Organen reifen – Basidien. Am häufigsten erscheinen sie auf dem Apfelbaum in Form einer Beschichtung und ähneln Rost.

Das Ausmaß des Schadens, den sie verursachen, hängt von der Art des Basidiomyceten ab. Aber in jedem Fall ist ihr Aussehen ein Grund für eine Behandlung.

Zu den Basidienpilzen gehören vier verschiedene Familien

Auster Pilze

Austernpilze können auch auf Apfelbäumen vorkommen. Es handelt sich um einen kalorienarmen Speisepilz. Die Größe der Kappe variiert zwischen 3 und 15 cm. Anfangs hat der obere Teil eine abgerundete Form und gerollte Kanten, nimmt aber mit zunehmendem Wachstum die Form einer Austernschale an. Dieses Merkmal diente als Name der Art.

Fruchtkörper wachsen den ganzen Sommer über, die günstigste Zeit für ihre Entwicklung beginnt jedoch Ende September und dauert bis zum Frost.

Wichtig! Austernpilze ernähren sich nicht von gesundem, lebendem Holz.

Diese Pilze haben eine dunkelgraue Kappe mit einer violetten, bläulichen oder braunen Tönung. Bei feuchtem Wetter wird es mit einem schwachen, hellen Belag bedeckt. Das Bein ist verdickt und kurz. Sie können nur an alten Apfelbäumen auftreten, die bereits von Zunderpilzen befallen sind.

Austernpilze wachsen nicht auf behandelten Stämmen und Ästen

Chaga

Dies ist eine Art Zunderpilz.Chaga-Pilze erscheinen 3-4 Jahre nach Beginn der Infektion am Apfelbaum und erscheinen als formlose Wucherungen. Ihre Oberfläche ist mit Rissen bedeckt und schwarz gefärbt. Und im Inneren befindet sich dunkelbraunes Korkbrei, das näher am Baumstamm einen helleren Farbton aufweist. Die Wucherungen sind vollständig von zahlreichen weißen Adern durchzogen, die aus farblosen Hyphen bestehen.

Chaga kann 10–20 Jahre lang wachsen. Aber letztendlich führt das Wachstum des Myzels zum Absterben des Baumes. Eine rechtzeitige Behandlung, wenn ein Pilz auf einem Apfelbaum auftritt, kann ihn für lange Zeit verzögern.

Chaga befällt am häufigsten Birken

Andere

Es gibt noch andere Pilzarten, die auf Apfelbäumen zu finden sind. Sie sind mikroskopisch klein und erscheinen zunächst als kleine Flecken am Stamm und an den Ästen. Doch mit der Vermehrung vergrößern sich die betroffenen Gebiete merklich. Dies führt zu einer deutlichen Schwächung des Baumes, einem Ertragsrückgang und in der Folge zum Absterben des Apfelbaums.

Zu diesen Typen gehören:

  • schwarzer Krebs;
  • Zytosporose;
  • Rost.

Was tun, wenn auf einem Apfelbaum Pilze wachsen?

Der Kampf gegen Pilze an einem Apfelbaum sollte beginnen, sobald charakteristische Anzeichen einer Infektion auftreten. Nur in diesem Fall können wir davon ausgehen, dass der Baum lange leben und Früchte tragen kann.

Aktionsalgorithmus:

  1. Entfernen Sie den Fruchtkörper mit einem Messer, einer Metallsäge oder einem Beil, um das Holz zu reinigen.
  2. Schleifen Sie den Bereich mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste ab, um eine relativ glatte Oberfläche zu erhalten.
  3. Behandeln Sie die Stelle, an der die Pilze am Apfelbaum gewachsen sind, mit 5 % Kupfersulfat.
  4. Wenn die Fläche getrocknet ist, sollten Sie sie mit Gartenlack oder Ölfarbe abdecken.
Wichtig! Wenn der Fruchtkörper in einer Mulde eines Apfelbaums erscheint, sollten Sie das Loch nach Standardmaßnahmen mit einer Mischung aus feinem Schotter und Zement verschließen oder Kaseinleim verwenden.

Nach der Entfernung muss der Pilz verbrannt werden

Präventionsmaßnahmen

Das Befolgen einfacher vorbeugender Maßnahmen hilft, den Garten vor parasitären Pilzen zu schützen. Bei regelmäßiger Umsetzung ist dies aber möglich.

Um zu verhindern, dass Pilze am Stamm und an den Zweigen des Apfelbaums erscheinen, müssen Sie:

  • Bäume rechtzeitig tünchen;
  • trockene und abgebrochene Triebe entfernen;
  • die Krone entladen;
  • Wunden mit Gartenlack behandeln;
  • entstehende Hohlräume füllen;
  • Die Fütterung sollte unter Berücksichtigung der Entwicklungsphase erfolgen.
  • vorbeugendes Besprühen mit Fungiziden durchführen;
  • Schädlinge vernichten, wenn Anzeichen von Schäden auftreten;
  • abgefallene Blätter entfernen und verbrennen.

Alle vorbeugenden Maßnahmen zielen darauf ab, eine hohe Immunität des Baumes aufrechtzuerhalten.

Abschluss

Wenn Pilze auf einem Apfelbaum erscheinen, müssen dringend Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ergriffen werden. Es sollte jedoch klar sein, dass das Entfernen von Fruchtkörpern die Möglichkeit des Absterbens der Bäume nicht ausschließt. Denn das Myzel könnte sich bereits im gesamten Gefäßsystem ausgebreitet haben. Und Sie können die Lebensdauer eines Apfelbaums verlängern, wenn Sie ihn richtig pflegen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen