Floccularia Riken: Foto und Beschreibung

Name:Floccularia Riken
Lateinischer Name:Floccularia rickenii
Typ: Essbar
Synonyme:Armillaria rickenii, Ripartitella rickenii
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Agaricaceae (Champignonaceae)
  • Gattung: Floccularia (Floccularia)
  • Sicht: Floccularia rickenii

 

Floccularia rickenii ist ein Lamellenpilz aus der Familie der Champignons, der ein begrenztes Anbaugebiet hat und teilweise das Gebiet der Region Rostow abdeckt. Die Art gilt als selten und wenig erforscht und wird derzeit nach neuen Populationen gesucht. Hat keine anderen Namen.

Wie sieht Rikens Floccularia aus?

Floccularia rickenii ist ein mittelgroßer Pilz mit süßlichem Fruchtfleisch, das einen angenehmen Pilzgeruch verströmt. Die Struktur des Fruchtkörpers ist dicht, das Fruchtfleisch ist weiß und bei Wechselwirkung mit Luft ändert sich die Farbe am Bruch nicht.

Beschreibung der Kappe

Der durchschnittliche Durchmesser der Kappe beträgt 3 bis 8 cm, einige Exemplare erreichen 12 cm. In jungen Jahren ist die Kappe fleischig, dick und halbkugelförmig.Während es wächst, öffnet es sich und wird flach und konvex. Die Oberfläche der Kappe ist trocken, ohne Glanz, mit charakteristischen kleinen Warzen. Dabei handelt es sich um Reste des Velums (gemeinsame Hülle), das den Fruchtkörper in jungen Jahren schützt. Jede Warze hat drei bis acht Kanten, der Durchmesser variiert zwischen 0,5 und 5 mm. Im trockenen Zustand lösen sich die Warzenwucherungen leicht ab.

Die Ränder der Kappe sind zuerst gebogen, dann gerade und weisen oft Schleierfragmente auf. Die Farbe der Kappe verändert sich mit zunehmendem Alter von Weiß zu Creme. Die Mitte ist viel dunkler als die Ränder und hat eine strohgraue oder zitronengraue Farbe.

Die Rückseite ist mit dünnen weißen Platten bedeckt, die dicht beieinander liegen und bis zum Stiel reichen. Bei alten Pilzen nehmen die Teller eine zitronencremefarbene Farbe an.

Mikroskopisch kleine Sporen sind farblos und haben die Form eines breiten Ovals oder einer Kugel. Die Oberfläche der Sporen ist glatt, manchmal mit einem Öltropfen.

Beschreibung des Beins

Die Farbe des Stiels ist identisch mit der Farbe der Kappe. Höhe – im Durchschnitt 2 bis 8 cm, Durchmesser – 15–25 mm. Der Stiel von Rikens Floccularia hat die Form eines Zylinders mit einer deutlichen Verdickung im unteren Teil. An der Basis ist das Bein mit kleinen, schichtförmigen Warzen bedeckt – etwa 0,5–3 mm. Die Oberseite ist kahl. Junge Exemplare haben einen Ring, der beim Wachsen schnell verschwindet.

Ist der Pilz essbar oder nicht?

Floccularia Riken ist essbar. Angaben zum Geschmack sind widersprüchlich: In manchen Quellen wird die Art als wohlschmeckend beschrieben, in anderen als geschmacksarm.

Wo und wie wächst es

Floccularia Riken ist ein seltener Pilz, der im Roten Buch der Region Rostow aufgeführt ist.Auf dem Territorium Russlands kommt es nur in den Vororten von Rostow am Don (im Waldgürtel der Chkalov-Farm), in der Nähe der Uljaschkin-Farm im Bezirk Kamensky und im Shchepkinsky-Wald in der Region Aksai vor . Es wurden auch Fälle registriert, in denen diese Art in der Region Wolgograd gefunden wurde.

Floccularia Riken wächst auch in anderen Ländern:

  • Ukraine;
  • Tschechien;
  • Slowakei;
  • Ungarn.

Es bevorzugt, sich in künstlichen Anpflanzungen aus weißen Akazien, Dickichten aus Honigheuschrecken und Robinien niederzulassen. Fruchtkörper befinden sich auf dem Boden, oft in sandigen Bereichen von Laubwäldern, und wachsen in kleinen Gruppen. Floccularia Riken liebt die Nachbarschaft mit tatarischem Ahorn und Kiefer, bildet mit ihnen aber keine Mykorrhiza. Früchte von Mai bis Oktober.

Warnung! Mykologen raten davon ab, Floccularia aus reiner Neugier zu pflücken, da der Pilz vom Aussterben bedroht ist.

Doubles und ihre Unterschiede

In einigen Fällen kann Rikens Flockularia mit seinem nächsten Verwandten, dem strohgelben Floccularia (Floccularia straminea), verwechselt werden. Ein anderer Name ist Floccularia straminea. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Typen ist die gelbe Farbe der Kappe. Floccularia straminea ist ein Speisepilz mit mittelmäßigem Geschmack, der hauptsächlich in den Nadelwäldern Westeuropas wächst.

Beratung! Unerfahrene Pilzsammler sollten auf das Sammeln von Flockularien verzichten, da diese einigen Arten giftiger Fliegenpilze ähneln.

Abschluss

Floccularia Riken ist eine seltene Art in russischen Wäldern, die für Spezialisten interessanter ist als für gewöhnliche Pilzsammler. Um diesen Vertreter der Champignonaceae zu erhalten und weiter zu verbreiten, sollte man auf das Sammeln zugunsten bekannterer und wohlschmeckender Sorten verzichten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen