Russula hygrophorus: Essbarkeit, Beschreibung und Foto

Name:Hygrophorus Russula
Lateinischer Name:Hygrophorus russula
Typ: Essbar
Synonyme:Hygrophorus russula, Kirsche
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Blattspreite: leicht abfallend
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Hygrophoraceae
  • Gattung: Hygrophorus (Hygrofor)
  • Art: Hygrophorus russula

Hygrophorus russula oder Russula (Hygrophorus russula) ist ein lamellarer Basidiomycetenpilz, ein Vertreter der Gattung Hygrophorus aus der Familie der Hygrophoraceae. Seinen spezifischen Namen erhielt es aufgrund seiner äußerlichen Ähnlichkeit mit Russula.

Unter Pilzsammlern ist sie auch als Kirschblüte bekannt, wahrscheinlich aufgrund ihrer Farbe.

Wie sieht Hygrophorus russula aus?

Ein fleischiger, großer Pilz von dunkelrosa oder violetter Farbe. Der Hut ist kräftig, groß und hat einen Durchmesser von etwa 5-15 cm. Die Oberfläche ist faserig und oft mit radialen Rissen bedeckt. Bei jungen Exemplaren ist die Form der Kappe konvex, mit zunehmendem Alter wird sie niederliegend, manchmal mit einem Tuberkel und einer Verdickung in der Mitte. Seine Kanten sind leicht zum Bein hin eingeschlagen.Die Oberfläche der Kappe ist rutschig und klebrig. Seine Farbe ist bei allen Pilzen ungleichmäßig.

Kommentar! Der Hut verändert seine Farbe bei Feuchtigkeitseinwirkung nicht und saugt sich nicht mit Wasser voll.

Das Bein ist ziemlich lang - 5-12 cm, etwa 1-4 cm dick und niemals hohl. Die Form ist zylindrisch und verjüngt sich im Allgemeinen nach unten. Das Bein an der Basis dehnt sich recht selten aus. Die Oberfläche ist glatt, trocken und weist im oberen Teil eine leichte Behaarung auf.

Die Farbe des Beins kann rosa oder violett sein; dies ist eines der Hauptmerkmale, die die Art von einer einfachen Russula unterscheidet

Das Fruchtfleisch ist weiß und ziemlich dicht. Bei Kontakt mit Luft verändert es seine Farbe und wird dunkelrot. Die Platten des Hymenophors sind häufig und reichen bis zum Stiel herab. Die Farben sind weiß und werden im Laufe des Wachstums rötlich oder violett. Die Sporen sind eiförmig und mittelgroß. Sporenpulver ist weiß.

Wo wächst Hygrophorus russula?

Wächst in bergigen oder hügeligen Gebieten. Bevorzugt breitblättrige und gemischte Pflanzungen. Bildet Mykorrhiza mit Eiche und Buche. Liebt mit Moos bedeckte Böden.

Kann man Hygrophorus russula essen?

Hygrophorus russula ist ein Speisepilz mit 4 Nährwertkategorien. Es ist praktisch geschmacklos und hat einen schwachen, pudrigen Geruch.

Falsche Doppelgänger

Das Gegenstück des Pilzes ist der Rötel-Hygrophorus. Auch eine essbare Art, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • kleinere Kappengrößen;
  • längeres Bein;
  • kuppelförmige Kappe;
  • bitterer Geschmack;
  • das Vorhandensein von Schleim und violetten Schuppen auf der Kappe.

Der Doppelpilz schmeckt eher bitter, gehört aber ebenfalls zur Kategorie der Speisepilze und ist völlig unbedenklich

Aufmerksamkeit! Manchmal verwechseln Pilzsammler Hygrophorus russula mit Russula. Diese Art zeichnet sich jedoch durch dichteres und spröderes Fleisch aus.

Sammelregeln

Russula hygrophorus wächst in einer dafür günstigen Zeit in kleinen Gruppen. Die Fruchtzeit ist August-Oktober. Manchmal geht das Pilzesammeln weiter, bis der erste Schnee fällt.

Verwenden

Der Pilz hat keinen besonderen gastronomischen Wert. Es kann gekocht, gebraten, getrocknet und eingelegt werden. Oft werden diese Pilze zur Zubereitung von Soßen, Beilagen und Suppen verwendet. Aufgrund seines nicht sehr hellen Geschmacks wird Hygrophorus russula am häufigsten zusammen mit anderen Pilzen konserviert.

Abschluss

Hygrophorus russula ist ein wertvoller, nahrhafter und gesunder Pilz. Man findet sie nicht sehr oft in Wäldern, aber man kann sie problemlos zu Hause im Garten anbauen. Der Pilz hat einen angenehmen Geschmack. Geschmacklich gilt es als das beste aller Familienmitglieder. Es kann sowohl frisch verzehrt als auch auf unterschiedliche Weise für den Winter zubereitet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen