Inhalt
Der Papagei Hygrophorus ist ein Vertreter der Familie der Hygroforaceae, Gattung Gliophorus. Der lateinische Name dieser Art ist Gliophorus psittacinus. Es hat viele andere Namen: Papageien-Hygrocybe, bunter Hygrophor, grüner Gliophor und Hygrocybe psittacina.
Wie sieht ein Hygrophorus-Papagei aus?
Die Art erhielt ihren Namen aufgrund ihrer eher hellen und wechselhaften Farbe.
Hygrocybe-Papageien sind an folgenden charakteristischen Merkmalen zu erkennen:
- Im Anfangsstadium ist die Kappe glockenförmig mit gerippten Rändern; mit zunehmendem Wachstum wird sie niederliegend, behält aber in der Mitte einen breiten Tuberkel. Die Oberfläche ist glatt, glänzend, schleimig. Die Pflanze ist grün oder gelb gefärbt und nimmt mit zunehmender Reife verschiedene Rosatöne an.Da sich diese Sorte dadurch auszeichnet, dass sich die Farbe des Fruchtkörpers in leuchtende Farben ändert, wurde sie als bunter Papagei bezeichnet.
- Auf der Unterseite der Kappe befinden sich spärliche und breite Platten. Sie sind gelblich mit einem grünlichen Schimmer gefärbt. Die Sporen sind eiförmig, weiß.
- Das Bein ist zylindrisch, sehr dünn, hat einen Durchmesser von 0,6 cm und eine Länge von 6 cm, ist innen hohl und außen schleimig und grünlich-gelb gefärbt.
- Das Fruchtfleisch ist spröde, spröde, meist weiß, manchmal sieht man aber auch gelbliche oder grünliche Flecken darauf. Es hat keinen ausgeprägten Geschmack, sondern einen unangenehmen Geruch nach Feuchtigkeit oder Erde.
Wo wächst Hygrophorus variegated?
Diese Art ist den ganzen Sommer und Herbst über auf Lichtungen oder Wiesen anzutreffen. Wächst am liebsten zwischen Gras oder Moos in Berggebieten oder an sonnigen Rändern. Der Hygrophorus-Papagei neigt dazu, in großen Gruppen zu wachsen. Am häufigsten in Nord- und Südamerika, Westeuropa, Japan, Grönland, Island, Japan und Südafrika.
Ist es möglich, Hygrophora-Papagei zu essen?
Die Sorte gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Pilze. Trotzdem hat der Hygrophor-Papagei keinen Nährwert, da er geschmacklos ist und ein unangenehmes Aroma hat.
Falsche Doppelgänger
Wächst bevorzugt in gemäßigten Klimazonen
Dank der hellen und ungewöhnlichen Farbe der Fruchtkörper ist der Hygrophora-Papagei kaum mit anderen Geschenken des Waldes zu verwechseln. Von den äußeren Merkmalen her ist diese Art jedoch den folgenden Exemplaren am ähnlichsten:
- Hygrocybe dunkles Chlor - ungenießbarer Pilz. Die Größe der Kappe im Durchmesser variiert zwischen 2 und 7 cm. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die hellere und auffälligere Farbe der Fruchtkörper.In der Regel erkennt man einen Doppelgänger an seinem orange-gelben oder zitronenfarbenen Hut. Auch die Farbe des Fruchtfleisches ist unterschiedlich; bei Hygrocybe Dark Chlorid ist es in verschiedenen Gelbtönen gefärbt. Es ist sehr zerbrechlich und hat keinen ausgeprägten Geruch oder Geschmack.
- Hygrocybe wachsartig - gehört zur Gruppe der ungenießbaren Pilze. Am häufigsten in Europa und Nordamerika. Er unterscheidet sich vom Papageien-Hygrophor durch die geringe Größe seiner Fruchtkörper. So hat der Doppelhut nur einen Durchmesser von 1 bis 4 cm und ist in orange-gelben Farbtönen gefärbt.
Regeln für die Sammlung und Verwendung
Wenn Sie sich auf die Suche nach dem Hygrophor eines Papageis machen, sollten Sie wissen, dass dieser sich hervorragend tarnt, indem er im Gras oder auf einer Moosmatte sitzt. Die grünlich-gelben Fruchtkörper sind sehr dünn, zerbrechlich und klein. Daher ist es notwendig, diese Pilze so sorgfältig wie möglich zu sammeln.
Abschluss
Nicht jeder Pilzsammler kennt ein Exemplar wie den Hygrophorus-Papagei. Es ist ein kleiner Fruchtkörper mit leuchtender Farbe. Er gehört zur Gruppe der bedingt essbaren Pilze, ist aber in der Küche nicht beliebt. Dies liegt daran, dass sich diese Sorte durch eine geringe Größe der Fruchtkörper, einen Mangel an ausgeprägtem Geschmack und das Vorhandensein eines unangenehmen Aromas auszeichnet.