Inhalt
Der Glattpilz ist einer der Vertreter der großen Russula-Familie. Sein anderer gebräuchlicher Name ist Wolfsmilch. Wächst einzeln und in Gruppen. Eine Besonderheit der Art ist, wie bei allen ihren nahen Verwandten, dass beim Schneiden ein milchiger Saft aus dem Fruchtfleisch freigesetzt wird. In offiziellen Fachbüchern ist sie unter dem Namen Lactarius trivialis zu finden.
Wo wächst die Gewöhnliche Seidenpflanze?
Gladysh ist ein reiner Waldpilz. Sie wächst in Nadel- und Laubwäldern sowie in Mischpflanzungen. Diese Art kommt in sandigen und tonigen Böden vor, die reich an Kalkstein sind. Gladysh benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und kommt daher häufig in der Nähe von Sümpfen und im Moos vor.
Gladysh ist in ganz Eurasien in den nördlichen Regionen verbreitet, wo die Bedingungen für sein Wachstum günstiger sind.
Wie sieht ein glatter Pilz aus?
Laut Foto und Beschreibung handelt es sich bei Smoothie um einen großen Pilz mit klassischer Fruchtkörperform. Der Durchmesser seines oberen Teils kann 7-15 cm erreichen, bei jungen Exemplaren ist die Kappe halbkugelförmig und ihre Ränder sind nach unten gebogen. Es ist in der Mitte konvex. Mit zunehmender Reife öffnet sich der obere Teil des Pilzes und nimmt eine trichterförmige Form an. Bei leichter körperlicher Belastung bricht es leicht und zerbröselt.
Die Farbe der Kappe umfasst Blau-, Blei- und Lilatöne. Junge Pilze haben meist eine helllila Kappe, die dann rosabraun oder gelblichlila wird. Die Oberfläche ist glatt, bei hoher Luftfeuchtigkeit wird sie jedoch rutschig.
Das Fruchtfleisch ist fleischig, dicht, gelblich gefärbt; beim Aufbrechen entsteht ein milchiger Saft, der im Smoothie weiß ist, an der Luft jedoch etwas grün wird.
Der Pilzgeruch des Smoothies ist praktisch nicht wahrnehmbar
Auf der Rückseite der Kappe befinden sich häufig absteigende Platten in heller Cremefarbe. Bei reifen Smoothies können sich gelbliche Flecken oder Flecken durch austretenden Milchsaft bilden. Die Sporen sind rund, stachelig und farblos. Ihre Größe beträgt 8-11 x 7-9 Mikrometer. Cremiges Sporenpulver.
Das Bein des Smoothies ist zylindrisch und kann je nach Wachstumsbedingungen 5 bis 15 cm lang sein. Die Dicke variiert zwischen 1 und 3 cm.Die Farbe ist identisch mit der Mütze, jedoch eine Nuance heller. In jungen Jahren bildet der Pilz im Inneren des Stiels einen kleinen Hohlraum, der sich mit zunehmendem Wachstum nur noch vergrößert.
Sind Glattpilze essbar oder nicht?
Nach offiziellen Angaben gilt die Wolfsmilch als essbare Art. Aufgrund seiner Besonderheit, milchigen Saft abzusondern, bedarf es jedoch einer vorbereitenden Vorbereitung vor dem Kochen. Geschmacklich gehört es zur zweiten Kategorie.
Gladysh-Pilz gilt als der beste zum Einlegen, da er beim Kochen seine Bitterkeit verliert und eine angenehme Elastizität erhält.
Falsche Doppelgänger von Gladysh vulgare
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist es aufgrund der eigentümlichen Farbe des Fruchtkörpers schwierig, die Gewöhnliche Seidenpflanze mit anderen Arten zu verwechseln. Aber nicht alle unerfahrenen Pilzsammler sind in der Lage, glatte Pilze genau von ihren Doppelpilzen zu unterscheiden. Daher sollten ähnliche Arten und ihre Eigenschaften untersucht werden.
Verblasster Milchmann
Dies ist ein enger Verwandter des gewöhnlichen Smoothies und gehört ebenfalls zur Familie der Russula. Der obere Teil ist graubraun oder weinbraun. Darüber hinaus ist sein Zentrum viel dunkler. Das Bein ist etwas leichter und verjüngt sich an der Basis. Die Größe des Fruchtkörpers ist kleiner als die des glatten. Der Durchmesser der Kappe beträgt 4–10 cm und die Länge des Stiels 4–8 cm. Wenn das Fruchtfleisch aufgebrochen ist, sickert reichlich Milchsaft aus. Es hat eine weiße Farbe, nimmt aber an der Luft einen olivfarbenen Farbton an. Der Pilz gilt als bedingt essbar und muss vorher eingeweicht werden. Der offizielle Name ist Lactarius vietus.
Der Geschmack des blass milchigen Fruchtfleisches ist scharf-scharf
Seruschka
Diese Art gehört ebenfalls zur Familie der Russula und gilt als bedingt essbar. Oft hört man andere Namen für den Pilz: graue Mulde, Seryanka, Putik, Podoreshnitsa, Wegerich. Der Durchmesser des oberen Teils beträgt 5 bis 10 cm, seine Form ist zunächst konvex und wird dann trichterförmig, in der Mitte verbleibt jedoch eine kleine Erhebung. Die Kanten sind uneben und wellig. Die Oberfläche hat eine gräulich-bleiige Tönung, der Schleim ist um eine Größenordnung geringer als der von Smoothie. Auf der Rückseite der Kappe sind spärliche breite Platten zu sehen, die oft gewunden sind. Das Bein ist zylindrisch und passt zum Oberteil. Seine Struktur ist locker. Der offizielle Name ist Lactarius flexuosus.
Beim Aufbrechen verströmt das Fruchtfleisch der Seruschka ein leicht fruchtiges Aroma.
Brust graurosa
Ein weiterer Vertreter der Familie Russula. In ausländischen Quellen wird er als leicht giftiger Pilz aufgeführt, in russischen Quellen ist er bedingt essbar, aber von geringem Wert. Der Fruchtkörper ist groß. Die Größe der Kappe erreicht einen Durchmesser von 8 bis 15 cm und zeichnet sich durch eine unregelmäßig abgerundete Form aus. Anfangs halbkugelförmig, später trichterförmig, bei manchen Exemplaren bleibt die Erhebung in der Mitte erhalten. Die Farbe ist matt und umfasst Rosa, Grau, Braun und Braun. Die Oberfläche ist samtig, sie bleibt auch bei hoher Luftfeuchtigkeit trocken. Beim Zerkleinern verströmt das Fruchtfleisch einen stark würzigen Geruch und hat einen scharf-brennenden Geschmack. Das Bein ist dick, 5-8 cm hoch, der offizielle Name ist Lactarius helvus.
Der milchige Saft graurosa Milchpilze ist durchsichtig und spärlich, bei überreifen Arten kann er völlig fehlen
Regeln für das Sammeln von Milchpilzen
Die Fruchtperiode des Smoothies findet in der zweiten Julihälfte statt und dauert bis Anfang September.Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auf der Suche nach ihm in den Wald gehen und ein scharfes Messer und einen Korb mitnehmen.
Gladyscha-Pilze zum Einlegen sollten klein gesammelt werden, da junge Exemplare ein dichteres Fruchtfleisch haben. Schneiden Sie sie an der Basis ab und lassen Sie einen kleinen Stumpf im Boden. Diese Methode stellt sicher, dass das Myzel intakt bleibt und im nächsten Jahr Früchte tragen kann. Bevor der Pilz in den Korb gelegt wird, muss er gründlich von Erde und abgefallenen Blättern gereinigt werden.
Wie man glatte Pilze kocht
Der Gemeine Milchpilz zum Einlegen sollte erst nach der ersten Verarbeitung verwendet werden. Dies ist notwendig, um den scharfen Geschmack des Fruchtfleisches zu neutralisieren.
Zunächst müssen die Laticiferen von Resten der Waldabfälle und Erde befreit werden. Bei Bedarf alle beschädigten Stellen entfernen und gründlich waschen. Danach muss der Smoothie-Pilz 24 Stunden lang in Wasser eingeweicht werden und die Flüssigkeit muss in dieser Zeit mindestens fünfmal gewechselt werden.
Nach Abschluss dieses Vorgangs können Sie mit dem weiteren Garen beginnen.
Rezepte für Gladysh-Pilze
Das Salzen der Wolfsmilch kann heiß oder kalt erfolgen. Jede Verarbeitung muss jedoch nach vorherigem Einweichen erfolgen.
Smoothies eignen sich hervorragend zum Einlegen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht eingelegt werden können
Heißes Salzen
Um 2 kg Smoothies heiß zu salzen, benötigen Sie:
- Pflanzenöl – 150 ml;
- Salz – 50 g;
- Wasser – 1 l;
- Knoblauch – 1 großer Kopf;
- Lorbeerblatt – 2-3 Stk.;
- Johannisbeerblätter, Dill – optional;
- Piment – 5 Stk.
Verfahren:
- Wasser aufkochen, salzen und Pilze hinzufügen.
- Gewürze hinzufügen und dann bei schwacher Hitze 50 Minuten köcheln lassen.
- Lassen Sie die Flüssigkeit in einen Behälter ab.
- Wolfsmilch, Knoblauch und Gewürze in gedämpfte Gläser füllen.
- Salz in die Marinade geben, Öl hinzufügen und gut vermischen.
- Füllen Sie die Pilze bis zum Rand mit der entstandenen Flüssigkeit.
- Knoblauch darauflegen und aufrollen.
Stellen Sie die Gläser nach dem Abkühlen in den Keller.
Auf diese Weise zubereitete Lacteals sind eine Saison lang haltbar.
Konventionelle Salzmethode
Zum klassischen Einlegen von Pilzen (2 kg) benötigen Sie:
- Salz – 70 g;
- Nelken – 6 Stk.;
- Lorbeerblatt – 3 Stk.;
- Piment – 8 Erbsen;
- Knoblauch – 6 Zehen.
Verfahren:
- Gießen Sie Salz in einer gleichmäßigen Schicht auf den Boden eines breiten Emaillebehälters.
- Legen Sie die Pilze mit der Oberseite nach unten darauf.
- Gehackten Knoblauch und Gewürze darüber streuen.
- Dann den ersten Schritt wiederholen, bis alle Pilze geschichtet sind.
- Streuen Sie Salz darüber.
- Mit mehrlagiger Gaze abdecken und die Ladung platzieren.
- Stellen Sie die Pfanne mit den Pilzen an einen kühlen Ort.
Mit dieser Zubereitungsart kann die Gewöhnliche Wolfsmilch innerhalb eines Monats verzehrt werden. Und nach zwei Tagen sollten die Pilze vollständig in Flüssigkeit eingetaucht sein.
Während der gesamten Wartezeit muss die Gaze regelmäßig gespült werden.
Marinierte Smoothies
Zum Marinieren von 2 kg glatten Champignons benötigen Sie:
- Wasser – 1,5 l;
- Salz – 70 g;
- Essig – 100 ml;
- Zucker – 20 g;
- Piment – 5 Erbsen;
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
Vorbereitungsvorgang:
- Wasser (1 l) aufkochen und 20 g Salz hinzufügen.
- Wolfsmilch hinzufügen und 40 Minuten kochen lassen.
- Wenn Sie fertig sind, spülen Sie es mit kaltem Wasser ab.
- Gießen Sie 0,5 Liter Wasser in einen separaten Behälter, geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und kochen Sie es auf.
- Pilze zur Marinade geben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Wolfsmilch in sterilisierte Gläser füllen und bis zum Rand auffüllen.
- 20 Minuten sterilisieren, aufrollen.
Nach dem Abkühlen die eingelegten Smoothies in den Keller stellen.
Marinierte Smoothies sind nicht weniger lecker als gesalzene
Abschluss
Gladysh-Pilze können bei richtiger Zubereitung mit wertvolleren Arten konkurrieren. Daher sammeln viele Liebhaber der stillen Jagd es gerne. Darüber hinaus wächst diese Art oft in großen Gruppen und mit etwas Glück können Sie einen Korb in wenigen Minuten füllen.