Buntes Schwungrad: Beschreibung und Foto

Name:Buntes Schwungrad
Lateinischer Name:Xerocomellus chrysenteron
Typ: Essbar
Synonyme:Gelbfleischiger Steinpilz, Rissiger Steinpilz, Weidesteinpilz, Xerocomus chrysenteron, Boletus_chrysenteron, Boletus cupreus, Boletus pascuus
Eigenschaften:
  • Gruppe: röhrenförmig
  • Farbe Rot
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Befehl: Boletales
  • Familie: Steinpilzgewächse
  • Gattung: Xerocomellus (Xerocomellus oder Mokhovichok)
  • Sicht: Xerocomellus chrysenteron (Bunter Schwungrad)

Der bunte Moospilz oder lateinisch Xerocomellus chrysenteron ist ein Pilz aus der Familie der Boletaceae, Gattung Xerocomellus oder Mokhovichok. Unter Pilzsammlern ist er auch als Spalt-, Gelbfleisch- und Weidesteinpilz bekannt. Einige Wissenschaftler führen es auf die Gattung der Steinpilze zurück.

Wie sehen bunte Fliegenpilze aus?

Der Fruchtkörper besteht aus einer Kappe und einem Stiel. Der Hut ist klein, fleischig, hat einen Durchmesser von etwa 10 cm und eine konvexe Form. Seine Oberfläche fühlt sich trocken an, ähnlich wie Filz. Die Farbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun. Die Ränder der Kappe sind oft von einem schmalen rötlichen Rand eingerahmt.Während es wächst, reißt die Haut auf und bringt rotes Fleisch zum Vorschein.

Die röhrenförmige Schicht ist je nach Alter des bunten Schwungrads gefärbt. Bei jungen Exemplaren ist es hellgelb, bei älteren Exemplaren grün. Auch die Röhren verfärben sich von gelb oder gräulich nach oliv. Ihre Spaltöffnungen sind breit und ihre Sporen sind spindelförmig.

Das Bein ist glatt, ohne Verdickung, zylindrisch und verjüngt sich nach unten. Die Länge beträgt nicht mehr als 9-10 cm. Die Farbe ist hellgelb oder mit einem braunen Farbton, an der Basis eher rot. Beim Drücken erscheinen bläuliche Flecken am Bein.

Das Fruchtfleisch ist gelblich, verfärbt sich beim Schneiden und Pressen blau und verfärbt sich dann rot. An der Basis des Stiels und unter der Kappe ist das Fruchtfleisch rot gefärbt. Der Geschmack ist delikat, leicht süßlich und der Geruch ähnelt Früchten.

Wo wachsen bunte Fliegenpilze?

Bunte Moospilze wachsen in gemäßigten Klimazonen in Zentralrussland, Sibirien und im Fernen Osten. Sie können sie in Laubwäldern treffen. Manchmal findet man sie unter Nadelbäumen. Sie siedeln oft in der Nähe von Linden. Sie wachsen weder einzeln noch in kleinen Gruppen in großer Zahl. Sie bevorzugen lockere, saure und saure Böden.

Kann man bunte Fliegenpilze essen?

Das gesprenkelte Schwungrad ist essbar. Vom Nährwert her gehört es zur vierten Kategorie. Es wird gegessen und enthält Nährstoffe.

Wichtig! Kann bei falscher Wärmebehandlung gefährlich sein.

Falsche Doppelgänger

Unerfahrene Pilzsammler verwechseln den bunten Pilz mit folgenden Arten:

  1. Pfefferpilz. Manchmal wird er mit Moospilzen verwechselt. Um diese Arten zu unterscheiden, ist es notwendig, den Fruchtkörper zu schneiden oder zu brechen. Der Moospilz verfärbt sich beim Schaben blau und das Fruchtfleisch des Pfefferpilzes nimmt einen rötlichen Farbton an. Die röhrenförmige Schicht des letzteren ist ziegelfarben gestrichen.
  2. Kastanienpilz, oder Gyroporus.Dies ist keine giftige Art, wird aber nicht gegessen. Gyroporus schmeckt sehr bitter. Seine Ähnlichkeit mit dem bunten Schwungrad liegt im Auftreten charakteristischer Risse auf der Kappe. Aber der Kastanienpilz hat einen hohlen Stiel und wird beim Schneiden nicht blau.
  3. Gallenpilz. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollte ein Einschnitt vorgenommen werden. Das Fruchtfleisch des Gallenpilzes ist beim Schneiden rosa.

Sammelregeln

Die Sammelzeit ist von Juli bis Oktober. Zum Verzehr eignen sich eher junge Pilze. Fruchtkörper werden von Boden- und Waldstreu gereinigt. Anschließend werden sie gewaschen, die beschädigten Stellen abgeschnitten und die Sporenschicht unter der Kappe abgeschnitten.

Verwenden

Mit dem bunten Schwungrad können Sie köstliche Gerichte zubereiten. Es eignet sich für verschiedene Arten der kulinarischen Verarbeitung: Kochen, Braten, Dünsten, Einlegen. Für den Winter können Fruchtkörper auch getrocknet werden.

Hausfrauen kümmern sich nicht immer um die Zubereitung, und zwar aus einem Grund: Alte Pilze sind oft schleimig. Daher empfiehlt es sich, für Suppen, Salate und Hauptgerichte junge Exemplare zu nehmen.

Abschluss

Das bunte Schwungrad ist ein häufiger Speisepilz, der in der gemäßigten Zone in Laubwäldern vorkommt. Um es nicht mit Doubles zu verwechseln, sollte man den Schnitt kontrollieren. Bei der Moosfliege wird es immer blau.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen