Inhalt
Pappelpilz gilt seit der Zeit des Römischen Reiches als köstlicher Pilz. Es hat einen einzigartig reichen Geschmack. Der Verzehr von Pappeln wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Sie können diesen unprätentiösen Pilz selbst züchten.
Wie sieht Pappelpilz aus?
Der Pappelpilz (Cyclocybe aegerita) ist ein seit der Antike gezüchteter Kulturpilz.Seine synonymen Namen werden verwendet: Pioppino, Pappel-Agrocybe (Agrocybe aegerita), Pappel-Foliota (Pholiota aegerita).
Beschreibung der Kappe
Der Hut junger Fruchtkörper des Pappelpilzes ist rund, samtig, bräunlich gefärbt und hat einen Durchmesser von 5 - 7 cm. Bei ausgewachsenen Exemplaren nimmt er einen flacheren Umriss an, wird heller und ist mit flachen Rissen bedeckt. Die Ränder der Kappe sind gewellt. Die Farbe und Textur der Oberfläche kann je nach Klima- und Wetterbedingungen im Anbaugebiet variieren.
Die Platten des Pilzes sind dünn, breit und eng verwachsen. Sie haben eine helle Farbe: weiß oder gelblich, aber mit zunehmendem Alter werden sie hellbraun, fast braun.
Das Fruchtfleisch des Pilzes ist dünn, baumwollartig und fleischig. Beim Kochen erhält es eine knusprige Konsistenz. Es zeichnet sich durch eine weiße oder helle Farbe mit einem braunen Unterton aus. Das Sporenpulver dieser Pilze hat eine braune Farbe.
Beschreibung des Beins
Das zylindrische Bein des Pappelpilzes hat einen Durchmesser von bis zu 15 cm und kann bis zu 3 cm lang werden. Es ist leicht geschwollen und hat eine zentrale Position relativ zur Kappe. Zwischen den Fruchtkörperteilen gibt es eine klare Grenze, entlang derer der Stiel leicht abbrechen kann. Die Oberfläche des Beins ist glatt und seidig. Sein Fruchtfleisch hat eine faserige Struktur. Fast unter der Kappe selbst befindet sich ein Ring in Form einer Klappe. Es ist deutlich sichtbar. Bei einem ausgewachsenen Exemplar steht der bräunliche Ring im Kontrast zur hellen Farbe des Fruchtkörpers. Die beschriebenen Anzeichen von Pappelhonigpilzen sind auf dem Foto sichtbar.
Sind Pappelpilze essbar oder nicht?
Agrocybe sind Speisepilze mit hohen gastronomischen Eigenschaften. Sie werden speziell wegen ihres angenehmen Weingeruchs und des mehligen Geschmacks nach Bechamelsauce angebaut.Im Nachgeschmack bleiben würzige Pilz- und Nussnoten erhalten.
Wie man Pappelpilze kocht
Gesammelte Pappelhonigpilze haben eine kurze Haltbarkeitsdauer von nicht mehr als 20 Stunden. In gereinigter, gefrorener Form werden sie einschließlich des Entnahmetages 5 bis 6 Tage lang gelagert. Aus diesem Grund sind Pilze selten auf dem freien Markt zu finden. Landwirte liefern Pappel-Agrocibe direkt an Restaurants, wo daraus Suppen, Saucen und Julienne zubereitet werden. Sie ergänzen die italienische und französische Küche.
Bohnen mit Pappelhonigpilzen – ein altes neapolitanisches Rezept. Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigen Sie:
- 500 g weiße Bohnen;
- 250 g Pilzrohstoffe;
- 1 Zwiebel;
- 150 g Kirschtomaten;
- 6 EL. Olivenöl;
- Petersilie und Basilikum nach Geschmack;
- Salz Pfeffer.
Kochmethode:
- Die Bohnen werden gewaschen und gekocht, bis sie weich sind.
- Honigpilze werden gereinigt und 10 Minuten gekocht. bei schwacher Hitze.
- Die Zwiebel in Olivenöl goldbraun braten und aus der Pfanne nehmen.
- In 4 Teile geschnittene Pilze und Tomaten werden im gleichen Öl etwa 7 Minuten lang gedünstet.
- Geben Sie die Bohnen in die Pfanne und fügen Sie das Wasser hinzu, in dem sie gekocht wurden. Das Gericht etwa 3 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen, Kräuter und Gewürze hinzufügen.
Die heilenden Eigenschaften von Pappelhonigpilzen
Der Verzehr von Pappelhonigpilzen wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Sie haben die folgenden vorteilhaften Eigenschaften:
- Pappelhonigpilze enthalten die Aminosäure Methionin, die im menschlichen Körper nicht produziert wird, aber notwendig ist, um den Cholesterinspiegel im Blut zu normalisieren, die Ablagerung von Neutralfett in der Leber zu reduzieren und deren Funktion zu verbessern. Diese Substanz hat aufgrund der Aktivierung der Adrenalinsynthese eine mäßige antidepressive Wirkung.
- Das Produkt hat bakterizide Eigenschaften. Basierend auf aus Fruchtkörpern isolierten Substanzen wurde das Antibiotikum Agrocybin synthetisiert, das eine starke antibakterielle und antimykotische Wirkung hat.
- Aus Pappelhonigpilzen gewonnenes Lektin kann die Entwicklung von Krebszellen hemmen.
Verwendung in der Volksmedizin
Traditionelle Heiler empfehlen die Verwendung von Pappelhonigpilz bei chronischen Kopfschmerzen. Daraus zubereitete Gerichte gehören in die Ernährung von Menschen mit hohem Blutdruck. Um keine Flüssigkeitsstagnation im Körper hervorzurufen, sollten Bluthochdruckpatienten keine gesalzenen oder eingelegten Pilze essen.
Wo und wie wächst es
Die Agrocybe-Pappel ist in Südeuropa weit verbreitet. Es wächst natürlich von Juli bis September auf toten und lebenden Laubbäumen. Am häufigsten kommt diese Art von Honigpilz auf Pappeln und Weiden vor. Man findet ihn an Obstbäumen, Birken, Holunder und Ulmen, wo er massenhaft Früchte in Form zahlreicher Büschel trägt.
Beim Anbau im industriellen Maßstab und zu Hause wird Pappelpilz auf Baumstümpfen, Baumstämmen oder Holzspänen gezüchtet. Unter kontrollierten Bedingungen bilden sie auch massive Drusen.
In Russland wird der Pilz nur als Kulturart angebaut. Es liegen keine Daten über seine Verbreitung unter natürlichen Bedingungen vor.
Pappelpilze auf dem Grundstück oder auf dem Land anbauen
Um die Sorte vor Ort anzubauen, benötigen Sie Myzel, das Sie in einem Fachgeschäft kaufen können. Es ist auf Pappelholzstäben mit den Maßen 8x35 mm montiert.
Um eine gute Pilzernte zu erzielen, wird der folgende Aktionsalgorithmus zum Pflanzen und Züchten empfohlen:
- Wählen Sie das Holz aus, in das Honigpilze geimpft werden sollen. Für diese Pilze eignen sich Baumstümpfe oder Baumstämme von Laubbäumen mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm, ab dem Zeitpunkt der Fällung sollten nicht mehr als 4 Monate vergehen. Die Stämme werden 2 - 3 Tage lang in Wasser eingeweicht und die Baumstümpfe großzügig bewässert. Wenn Sie weniger als 1 Monat geschlafen haben. zurück, dann ist ein vorheriges Einweichen nicht erforderlich.
- Bereiten Sie Löcher für Stäbchen mit Myzel vor. Dazu wird der ausgewählte Stamm am Pflanztag in 30-50 cm lange Stücke gesägt. Löcher mit einem Durchmesser von mindestens 1 cm werden entlang des Umfangs und in den Endteilen im Schachbrettmuster (in einem Stamm) gebohrt - mindestens 20 Mal, in einem Baumstumpf - 40 Mal).
- Das Holz ist geimpft. Es ist am besten, Baumstümpfe im Frühjahr und Baumstämme 2 bis 6 Monate im Voraus zu impfen. bevor es in den Boden gelegt wird. Um das Myzel mit sauberen Händen im Holz zu platzieren, nehmen Sie die Stäbchen aus dem Beutel und stecken Sie sie vollständig in die Löcher, die dann mit Bienenwachs oder Plastilin verschlossen werden.Wichtig! Bei der Inokulation werden lebende Pilze in ein Nährmedium eingebracht.
- Lassen Sie den Baumstamm in einem kühlen, feuchten Raum wie einem Keller oder einer Scheune aushärten. Bei Lufttemperatur 22 - 25 0Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 - 90 % dauert es 2 - 3 Monate, bis die Löcher verheilen. Um den Prozess zu beschleunigen, ist das beimpfte Werkstück in einem schwarzen perforierten Beutel vorverpackt. Die Stümpfe werden mit Stroh oder Sackleinen abgedeckt, gut angefeuchtet und dürfen nicht austrocknen. Wenn die Impfung im August-September durchgeführt wurde, können die Stämme sofort nach dem Eingriff in den Boden gelegt werden, ohne zu überwachsen.
- Überwachsene Baumstämme werden in den Boden gepflanzt. Sie werden von April bis September im Freiland aufgestellt. Das Pflanzen von Werkstücken in geschlossenen Behältern kann das ganze Jahr über erfolgen. Der Standort sollte schattig sein und einen Boden haben, der die Feuchtigkeit gut speichert. Der Baumstamm wird zu 1/2 oder 1/3 in einen flachen Graben eingegraben, auf dessen Boden nasse Blätter, Sägemehl oder Stroh gelegt werden.
Auf diese Weise gepflanzte Pappelpilze tragen je nach Größe und Dichte der Ernte 3 bis 7 Jahre lang vom Frühjahr bis Mitte November Früchte. Auf weichem Holz dauert die Fruchtbildung 3 - 4 Jahre, auf dichtem Holz 5 - 7 Jahre. Die maximale Produktivität wird im 2. – 3. Jahr erreicht.
Damit das Myzel reichlich und lange Früchte trägt, ist es notwendig, seine Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Bei trockenem, heißem Wetter wird der Boden um ihn herum im Tropfverfahren bewässert. Hören Sie nach der Ernte auf zu gießen. Nach ein bis zwei Wochen wird es wieder aufgenommen. Im Sommer muss das Myzel vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Für den Winter wird es mit Erde oder trockenen Blättern bedeckt.
Um Pappelpilz im Innenbereich zu züchten, verwenden Sie Blumentöpfe. Sie werden mit Mulch oder Pappelsägemehl gefüllt.Holzrohlinge werden 8 - 10 cm in den Boden vertieft, solche Pflanzungen bringen 2 - 3 Ernten pro Jahr.
Eine weitere Methode zur Züchtung von Pappelhonigpilzen wird im Video vorgestellt.
Doubles und ihre Unterschiede
In Russland wird Pappelhonigpilz speziell in einer kontrollierten Umgebung gezüchtet. Sie weist klare charakteristische Merkmale auf und ist kaum mit anderen Sorten zu verwechseln.
Abschluss
Pappelpilz ist ein köstlicher Pilz. Zu Hause kann es draußen auf einem Baumstamm oder drinnen auf Sägemehl angebaut werden. Wenn Sie einfache Pflegeregeln befolgen, trägt das Myzel bis zu 7 Jahre lang Früchte.