Inhalt
Ryzhiki gelten zu Recht als einer der köstlichsten Pilze. Sie können auf unterschiedliche Weise zubereitet, mit anderen Zutaten vermischt und zu Gerichten hinzugefügt werden. Wenn Safranmilchkapseln jedoch bitter sind, kann dies den Geschmack der fertigen Leckerei beeinträchtigen. Daher müssen Sie herausfinden, warum Bitterkeit auftritt und wie Sie sie loswerden können.
Sind Safranmilchkapseln bitter?
Ein bitterer Geschmack ist charakteristisch für viele Pilzsorten. Safranmilchkapseln bilden da keine Ausnahme, da sie einen unangenehmen Nachgeschmack haben können, der den Geschmack beeinträchtigt. Dies liegt an der Zusammensetzung, die Stoffe enthält, die einen bitteren Geschmack hervorrufen können. In den meisten Fällen wird der unangenehme Geschmack durch die Wärmebehandlung verstärkt.
Warum sind Safranmilchpilze bitter?
Man geht davon aus, dass der Geschmack von den Wachstumsbedingungen der Pilze beeinflusst wird. Ihre Kappen haben eine poröse Struktur, die in der Luft, im Wasser und im Boden enthaltene Stoffe aufnimmt.
Eine leichte Bitterkeit gilt als normal. Einige Köche betrachten diesen Geschmack als eine Art Würze, die den einzigartigen Geschmack von Safranmilchkapseln hervorheben kann. Aber häufiger achten sie bei der Zubereitung darauf, dass sie nicht bitter schmecken. Zunächst müssen Sie verstehen, warum dies geschieht, da die Methoden zur Beseitigung der Bitterkeit von der Ursache abhängen.
Warum schmecken Safranmilchkapseln nach dem Einfrieren bitter?
Normalerweise werden frisch gepflückte Pilze eingefroren. Sie können von sich aus bitter schmecken – dies gilt als normal, wenn der unangenehme Nachgeschmack schwach ist.
Ursachen für Bitterkeit in Tiefkühlkost:
- wächst in kontaminiertem Boden;
- Wachstum in unmittelbarer Nähe zu Nadelbäumen;
- unsachgemäße Vorbereitung zum Einfrieren.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Einwirkung niedriger Temperaturen auch die Struktur des Gewebes beeinflusst und den Geschmack beeinträchtigen kann. Bitterkeit kann durch falsche Lagertemperatur oder falsche Nähe zu anderen gefrorenen Lebensmitteln verursacht werden.
Warum sind gesalzene Safranmilchkapseln bitter?
Das Einlegen gilt als eine der besten Möglichkeiten, Pilze über einen langen Zeitraum haltbar zu machen. Situationen, in denen gesalzene Safranmilchkapseln bitter schmecken, sind keine Seltenheit.
Ursachen für Bitterkeit bei eingelegten Pilzen:
- Salzen in Aluminium-, Kunststoff- und Keramikbehältern (das Einfrieren von Lebensmitteln darin ist strengstens verboten);
- unsachgemäße Primärverarbeitung;
- Fremdbestandteile gelangen in das Salz;
- Verstoß gegen die Kochtechnik;
- Lagerung unter ungeeigneten Bedingungen;
- Verfallsdatum.
Ein weiterer möglicher Grund ist zu viel Salz in der Marinade.Erfahrene Köche empfehlen, nicht mehr als 40-50 g Salz pro 1 kg Pilze hinzuzufügen. Dadurch sind sie gesättigt, lange haltbar und verderben nicht.
Warum schmecken Safranmilchkapseln nach dem Braten bitter?
Gebratene Pilze passen immer auf den Alltags- und Feiertagstisch. Nur ein bitterer Nachgeschmack kann den Eindruck eines Gerichts trüben. Wenn frittierte Safranmilchkapseln bitter schmecken, kann es sein, dass sie falsch zubereitet wurden. Darüber hinaus weist der Geschmack auf Verstöße bei der Lagerung und Verarbeitung von Pilzen hin.
Bitterkeit kann verursacht werden durch:
- Braten in minderwertigem Öl;
- Zugabe von unverträglichen Gewürzen und Dressings;
- Temperaturverletzung.
Durch die richtige Zubereitung ist eine Bitterkeit ausgeschlossen. Deshalb sollten Sie sich strikt an das Rezept halten und den Pilzen nur die Zutaten hinzufügen, die gut dazu passen.
Warum sind gekochte Safranmilchkapseln bitter?
Gekochte Pilze gelten als einfacher und sehr leckerer Snack. In der Regel schmecken sie nach dem Kochen nicht bitter, es gibt jedoch Ausnahmen.
Die Gründe sind wie folgt:
- unsachgemäße Reinigung;
- schlechte Qualität des Kochwassers;
- Gewürze hinzufügen;
- Störung des Garvorgangs.
Der Zustand der Pilze wird durch die klimatischen Bedingungen beeinträchtigt. Heißes, trockenes Wetter trägt zur beginnenden Fäulnis in der Struktur der Fruchtkörper bei, was einen unangenehmen Nachgeschmack verursacht. Deshalb sollten Sie sich überlegen, was zu tun ist, damit die Pilze nach dem Kochen nicht bitter werden.
So entfernen Sie die Bitterkeit aus Safranmilchkapseln
Wenn sich herausstellt, dass die fertigen Pilze bitter sind, werden Maßnahmen ergriffen, um die Bitterkeit zu beseitigen.Es ist jedoch zu beachten, dass gekochten Pilzen nicht in allen Fällen der Geschmack entzogen werden kann.
Der einfachste Weg besteht darin, die Bitterkeit aus gesalzenen Safranmilchkapseln zu entfernen. Solche Pilze unterliegen keiner Wärmebehandlung, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung verringert wird. Sie sind länger haltbar als frische, sodass die Wahrscheinlichkeit von Fäulnis und Schimmelbildung minimiert wird.
Wenn die Safranmilchkapseln nach dem Salzen bitter schmecken, müssen Sie sie in ein Sieb geben und gründlich mit reichlich Wasser abspülen. Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass alle Salze und Gewürze abgewaschen werden. Anschließend müssen die Pilze 5 Minuten gekocht, abgekühlt und anschließend erneut gesalzen werden.
Sollten Safranmilchkapseln nach dem Braten bitter schmecken, empfiehlt es sich, sie leicht zu köcheln. Hierzu wird in kleinen Mengen Sauerrahm oder Tomatenmark verwendet. Das Gericht wird zugedeckt bei schwacher Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen. Danach sollte die Bitterkeit verschwinden.
Was tun, um zu verhindern, dass Safranmilchkapseln bitter werden?
Der wichtigste Weg, um das Auftreten von Bitterkeit zu verhindern, ist die richtige Vorbereitung zum Kochen. Es wird empfohlen, alle Safranmilchkapseln zu sortieren und diejenigen zu entfernen, die beginnen zu verderben oder Schäden aufweisen. Anschließend werden sie in Wasser gewaschen, die restliche Erde, das Gras und kleine Rückstände werden entfernt. Bei diesem Verfahren ist Vorsicht geboten, da sie empfindlich auf mechanische Beanspruchung reagieren und beschädigt werden können. Als nächstes sollten Sie die Pilze kochen, damit das Gericht nicht bitter wird.
Kochschritte:
- In einen Topf mit Wasser geben.
- Zum Kochen bringen und eventuell entstehenden Schaum abschöpfen.
- Geben Sie eine Prise Salz ins Wasser.
- 7-10 Minuten kochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen, abtropfen lassen und abtropfen lassen.
Um Safranmilchkapseln richtig zu salzen, damit sie nicht bitter schmecken, befolgen Sie das folgende Rezept:
- Geschälte, gewaschene Pilze werden auf einem Handtuch getrocknet.
- Geben Sie 100 g Salz, 30 Pfefferkörner und 4 Knoblauchzehen auf den Boden des Behälters.
- 2 kg Pilze auf die Gewürze legen und mit Salz bestreuen.
- Der Behälter wird mit Gaze abgedeckt und bei einer Temperatur von bis zu 20 Grad belassen.
- Das Salzen dauert 2 Wochen, danach wird das fertige Produkt in Gläser gefüllt.
Dies ist eine sehr beliebte Kaltsalzmethode. Mit der vorgestellten Methode zubereitete Gurken sind etwa zwei Jahre haltbar. Sie können ein Heißsalzrezept verwenden, das eine vorherige Wärmebehandlung erfordert
Abschluss
Wenn Safranmilchkapseln bitter sind, empfiehlt es sich, die beschriebenen Methoden zur Beseitigung der Bitterkeit anzuwenden. Ein unangenehmer Nachgeschmack kann den Geschmack des fertigen Gerichts stark beeinträchtigen und es in manchen Fällen ruinieren. Damit Pilze nicht bitter werden, müssen sie vor dem Hauptkochvorgang richtig verarbeitet werden. Es ist wichtig, sich an das Rezept zu halten und den Safranmilchkapseln nur kompatible Komponenten hinzuzufügen.