Inhalt
Der umrandete Polypore ist ein heller Saprophytenpilz mit einer ungewöhnlichen Farbe in Form farbiger Ringe. Andere in der wissenschaftlichen Literatur verwendete Namen sind Kiefernpolypore und seltener Holzschwamm.Im Lateinischen heißt der Pilz Fomitopsis pinicola.
Beschreibung des umrandeten Zunderpilzes
Der umrandete Polypore hat einen sitzenden Fruchtkörper, der an der Baumrinde befestigt ist. Die Form eines jungen Pilzes ist halbkreisförmig oder kreisförmig; ältere Exemplare werden kissenförmig. Das Bein fehlt.
Der mehrjährige Fruchtkörper des Randzunderpilzes ist, wie auf dem Foto zu sehen, in mehrere farbige Zonen in Form von Halbkreisen unterteilt.
Am Rand jedes Kreises sind kleine Vertiefungen zu erkennen
Alte Bereiche des Fruchtkörpers sind bläulich, grau oder schwarz gefärbt, neu nachwachsende Bereiche sind orange, gelb oder rot.
Das Fruchtfleisch des Randzunderpilzes ist rau, hart, schwammig und wird mit zunehmendem Alter korkig und holzig. Am Bruch ist es hellgelb oder beige, bei überreifen Exemplaren ist es dunkelbraun.
Die Rückseite des Fruchtkörpers (Hymenophor) ist cremig, beige und röhrenförmig. Bei Beschädigung verdunkelt sich die Oberfläche.
Die Haut des Pilzes ist matt, samtig, bei hoher Luftfeuchtigkeit bilden sich Flüssigkeitströpfchen darauf
Die Größe der Kappe reicht von 10 bis 30 cm Breite, die Höhe des Fruchtkörpers überschreitet 10 cm nicht.
Die Sporen sind kugelförmig, länglich und farblos. Das Sporenpulver kann weiß, gelblich oder cremefarben sein. Bei trockenem und warmem Wetter kommt es zu einer starken Sporenbildung, Spuren von Sporenpulver sind unterhalb des Fruchtkörpers zu erkennen.
Wo und wie wächst es
Der Fransenpolypore (Fomitopsis pinicola) wächst in gemäßigten Klimazonen und ist in Russland weit verbreitet. Der Pilz wächst auf Baumstümpfen, umgestürzten Bäumen und kommt auch auf totem Holz vor. Es wählt sowohl Laub- als auch Nadelbäume aus und wirkt sich auf kranke und geschwächte Einheiten aus.Der an Stämmen wachsende, umrandete Zunderpilz provoziert das Auftreten von Braunfäule.
Ist der Pilz essbar oder nicht?
Es wird gegessen, jedoch als Pilzgewürz, da der Fruchtkörper nach dem Sammeln sofort hart wird. Saprophyt verursacht keine Vergiftung.
Doubles und ihre Unterschiede
Der umrandete Polypore hat eine helle, erkennbare Farbe und ist kaum mit anderen Vertretern der Art zu verwechseln.
Etwas ähnlich dem beschriebenen Pilz – der Zunderpilz ist echt. Die Form und Lebensräume dieser Vertreter der Art sind identisch.
Der einzige Unterschied besteht in der hellgrauen, rauchigen Farbe des Echten Zunderpilzes; er wird als ungenießbare Art eingestuft
Nutzen und Schaden von kantigem Zunderpilz in der Natur
Der beschriebene Pilz kann irreparablen Schaden anrichten. Aber in der Volksmedizin gilt es als nützlicher Bestandteil vieler Tränke.
Wie gefährlich sind Zunderpilze für Bäume?
Das Myzel von Holzschwämmen entwickelt sich unter der Rinde eines Baumes und verursacht das Auftreten von Braunfäule. Diese Krankheit zerstört Laub- oder Nadelbäume vollständig und verwandelt ihre Stämme in Staub.
In den nördlichen Regionen Russlands zerstört der Kiefernzunderpilz beim Holzeinschlag Holz in Lagerhäusern. Dort führen sie einen schweren Kampf mit ihm. Auch für Holzgebäude aus behandeltem Holz ist der Pilz gefährlich.
In allen Regionen des Landes verursacht der Randzunderpilz Schäden in Wäldern und Parks.
Die Rolle von Kantenpolyporen im Ökosystem
Ein wichtiger natürlicher Prozess ist der Verfall und die Zersetzung von Holz. Der Pilz fungiert als Waldpfleger und zersetzt kranke, veraltete Bäume. Auch der Fransenzunderpilz ist an der Vernichtung von Rückständen der Flachsverarbeitung beteiligt.
Holzschwamm zerstört organische Rückstände, wandelt sie in Mineraldünger um und erhöht so die Qualität und Fruchtbarkeit des Bodens.Kultur- und Forstpflanzen erhalten während des Wachstums mehr Nährstoffe.
Medizinische Eigenschaften des Kiefernzunderpilzes
Der Pilz wird in der Volksmedizin verwendet. Es wird angenommen, dass es medizinische Eigenschaften hat.
Einige von ihnen:
- blutstillende Wirkung;
- entzündungshemmende Eigenschaften;
- Normalisierung des Stoffwechsels;
- Erhöhung der Immunität;
- Behandlung des Urogenitalsystems;
- Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper.
Dank der letzten dieser Eigenschaften wird Zunderpilz als Gegenmittel eingesetzt.
Der Fruchtkörper des Pilzes enthält auch Substanzen, die Lanophile genannt werden. Ihre Verwendung gilt als wirksam zur Wiederherstellung geschädigter Leber. Sie regen das erkrankte Organ dazu an, Enzyme abzusondern, die Fett und andere schwer verdauliche Substanzen abbauen, was zur Wiederherstellung normaler Stoffwechselprozesse im Körper beiträgt.
Die Verwendung von kantigen Polyporen in der Volksmedizin
Holzschwamm wird ab August gesammelt.
Unreife, junge Fruchtkörper haben den größten medizinischen Wert
Zur Herstellung von Arzneimitteln auf Zunderpilzbasis wird dieser getrocknet und zu Pulver gemahlen.
Zur Behandlung des Prostataadenoms, einer gefährlichen männlichen Krankheit, die die Entstehung von Krebs hervorruft, wird eine Abkochung zubereitet.
Mischen Sie einen halben Liter Wasser und 2 EL in einem Topf. l. Pilzpulver aus Zunderpilz. Stellen Sie den Behälter auf das Feuer und bringen Sie ihn zum Kochen. Kochen Sie das Arzneimittel eine Stunde lang bei schwacher Hitze. Dann abkühlen und filtrieren.
Morgens und abends je 200 ml Abkochung einnehmen
Morgens und abends je 200 ml Abkochung einnehmen
Besonders ausgeprägt sind die medizinischen Eigenschaften von mit Wodka angereichertem Kiefernpolypor. Der Pilz wird kurz nach dem Sammeln zubereitet, da er dazu neigt, schnell hart zu werden.
Vorbereitung:
- Ein frischer, gerade gepflückter Pilz wird gewaschen und die Haut entfernt – er schmeckt bitter.
- 1 oder 2 Fruchtkörper werden in einem Mixer zu einem Püree zerkleinert.
- Der Brei (3 EL) wird in eine Flasche mit dunklem Glas umgefüllt und mit Wodka (0,5 l) aufgefüllt und fest verschlossen.
- Lassen Sie das Produkt 1,5 Monate lang bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort ziehen.
Der vorabgesiebte Fertigaufguss (1 Esslöffel) wird mit 125 ml abgekochtem Wasser verdünnt und zweimal täglich eingenommen.
Alkoholtinktur stärkt das Immunsystem, beschleunigt den Stoffwechsel und fördert die Gewichtsabnahme.
Für eine allgemein stärkende Wirkung nehmen Sie eine wässrige Tinktur aus Zunderpilz. Zur Zubereitung werden die Zutaten im folgenden Verhältnis eingenommen: für 0,5 Liter kochendes Wasser 1 EL. l. gehackte Pilze.
Das Fruchtfleisch des Zunderpilzes wird in große Stücke geschnitten, in eine Thermoskanne gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Der Behälter wird verschlossen und die Infusion über Nacht stehen gelassen. Filtern Sie das Produkt morgens und nehmen Sie zweimal täglich ein halbes Glas ein. Die Behandlungsdauer beträgt 15 Tage. Machen Sie dann eine Woche Pause und wiederholen Sie die Behandlung. Eine solche Therapie erhöht nicht nur die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten, sondern beschleunigt auch den Stoffwechsel, verringert das Gewicht und reinigt den Darm.
Einschränkungen und Kontraindikationen
Der Fransenpolypore ist keine giftige Art, wird aber aufgrund seiner Härte und Bitterkeit nicht als Nahrungsmittel gegessen. Es gibt eine Reihe von Einschränkungen für die Behandlung mit Tinkturen und anderen Arzneimitteln, die aus seinem Fruchtfleisch hergestellt werden.
Kontraindikationen:
- Kinder unter 7 Jahren;
- Blutgerinnungsfähigkeit;
- Anämie;
- inneren Blutungen;
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Mit scharfem Zunderpilz zubereitete Aufgüsse werden vorsichtig eingenommen. Eine Überdosierung kann zu Erbrechen, Schwindel und einer allergischen Reaktion führen. In seltenen Fällen kann der Pilz Halluzinationen hervorrufen.
Warum verursacht Fransenzunderpilz bei Überdosierung Erbrechen?
Der Fruchtkörper des Basidiomyceten enthält eine große Menge harziger Substanzen. Bei alkoholischen Aufgüssen und Abkochungen erhöht sich ihre Konzentration. Arzneimittel auf Holzschwammbasis sind mit Vorsicht zu verwenden, da sie aufgrund des Vorhandenseins harziger Substanzen in der Zusammensetzung Erbrechen verursachen können.
Interessante Fakten über Kiefernpolyporen
Künstler nutzen den Fruchtkörper des Altkantigen Zunderpilzes zur Herstellung von Filzstiften. Sie sind stabil genug zum Zeichnen und ihre Größe kann nach Belieben geändert werden.
Vor der Erfindung der Elektrizität wurde Holzschwammzellstoff als Silizium zum Anzünden von Bränden verwendet.
Es wird anstelle von Kohlen bei Waldbränden verwendet
Lange zuvor wurden Hüte aus dem Fruchtfleisch einiger Zunderpilze mit Fransen hergestellt. Der untere röhrenförmige Teil des Pilzes wurde abgeschnitten, etwa einen Monat lang in einer Alkalilösung eingeweicht und dann wurde das Material geschlagen. Das Ergebnis war etwas zwischen Wildleder und Filz.
Aus diesem Stoff wurden Handschuhe, Hüte und Regenmäntel hergestellt.
Einige Fruchtkörper erreichten so enorme Größen, dass im 19. Jahrhundert aus einem solchen Exemplar für einen deutschen Bischof eine Soutane genäht wurde, und das ist eine historische Tatsache.
Heute stellen Volkshandwerker Souvenirs und Kunsthandwerk aus dem Fruchtkörper dieses Basidiomyceten her.
Indem Sie den Zunderpilz mit Lack bedecken und eine Vertiefung darin machen, erhalten Sie einen Blumentopf für Sukkulenten
Imker verwenden Holzschwamm als Füllmaterial für Räucheröfen.
Zur Herstellung von Arzneimitteln wird der an lebenden Bäumen wachsende Fruchtkörper abgeschnitten.
Wenn Sie das Fleisch eines Kiefernschwamms anzünden und es in der Nähe eines Wespennestes glimmen lassen, können Sie schädliche Insekten für immer loswerden.
Getrockneter und zerkleinerter Zunderpilz (100 g), verdünnt in 1 Liter Wasser, wird gegen Kraut- und Knollenfäule eingesetzt. Die wässrige Lösung wird aufgekocht, dann abgekühlt und die betroffenen Pflanzen damit besprüht.
Wenn das Basidiomyceten-Fruchtfleisch in Salpeter eingeweicht, in mehrere Stücke geschnitten und getrocknet wird, erhält man Material zum Anzünden von Feuern.
Lotionen aus einer Abkochung von Zunderpilzen helfen, Papillome und andere unästhetische Formationen auf der Haut zu heilen.
Es ist unmöglich, Holzschwämme im Garten mit herkömmlichen oder industriellen Mitteln loszuwerden. Solche Maßnahmen zur Bekämpfung des Fransenzunderpilzes sind wirkungslos. Wenn der Baum noch lebt, wird das Myzel samt Rinde und einem Teil des Stammes herausgeschnitten, die Wunde mit Gartenlack versiegelt und die Holzreste samt Saprophyten verbrannt.
Abschluss
Der Fransenpolypor ist ein saprophytischer Pilz, der Laub- und Nadelbäume parasitiert. Sein Aussehen signalisiert die Schwäche der Pflanzenernte. Bald nach der Reifung der ersten Fruchtkörper wird die Rinde mit Braunfäule bedeckt, die den Stamm vollständig zerstört. Der Holzschwamm, wie der Pilz auch genannt wird, verursacht nicht nur Krankheiten und Fäulnis bei Pflanzen; der Basidiomycet wird in der Volksmedizin als Allheilmittel gegen viele Krankheiten eingesetzt.