Was ist der Unterschied zwischen Winterknoblauch und Frühlingsknoblauch: Foto, Video

Besitzer kleiner Gartengrundstücke bevorzugen den Anbau von Winterknoblauch. Aber bei Landwirten, die dieses Gemüse im industriellen Maßstab anbauen, ist die Frühlingssorte beliebter. Bei dieser Wahl spielt der Unterschied zwischen Winter- und Frühlingsknoblauch eine wichtige Rolle.

Knoblauch ist eine der häufigsten Gartenfrüchte

Was ist der Unterschied und wie unterscheidet sich Winterknoblauch vom Frühlingsknoblauch?

Knoblauch ist ein besonderes Gemüse. Manche Menschen sind aus ihrer Ernährung nicht mehr wegzudenken, andere mögen es wegen seiner Schärfe und seines spezifischen Geruchs nicht. Um zu bestimmen, welche Arten Sie in Ihrem Garten pflanzen sollten, müssen Sie sie vergleichen und die Unterschiede feststellen:

Aussehen und Geschmack

Der Unterschied zwischen Frühlingsknoblauch und Winterknoblauch ist auf dem Foto zu sehen. Auf den ersten Blick sind sie fast gleich. Allerdings gibt es Unterschiede.

Der Geschmack des Sommerknoblauchs ist weicher und pikanter als der des scharfen und scharfen Winterknoblauchs.

Der erste Unterschied besteht in der Breite der Blätter, die jeweils einer Zehe in der Zwiebel entsprechen.Winterblätter haben breite Blätter und dementsprechend sind auch die Nelken in der Zwiebel (6–8 Stück) groß. Die Frühlingssorte zeichnet sich durch schmale Blätter aus. Davon gibt es mehr als bei der Wintersorte, daher gibt es auch mehr Nelken (ca. 20 Stück). Die Größe der Zehen des Frühlingsknoblauchs unterscheidet sich von der des Winterknoblauchs: Sie sind viel kleiner. Darüber hinaus sind die Nelken im Gegensatz zu den Winterlappen rund um den Blütentrieb (Hanf) spiralförmig angeordnet.

Wenn man bedenkt, dass beim Pflanzen ungefähr das gleiche Pflanzmaterial verwendet wird, ist die Größe der reifen Zwiebeln der Sommer- und Wintersorten ungefähr gleich.

Boarding-Zeit

Der nächste Unterschied ist die Landezeit. Wintergemüse wird im Gegensatz zu Sommergemüse einen Monat vor dem ersten Frost gepflanzt. Dies sind ungefähr die letzten zehn Tage im September oder Anfang Oktober. Im Frühjahr kann erst gepflanzt werden, wenn der Boden ausreichend erwärmt ist. Das ist Anfang oder Mitte April.

Vegetationsperiode und Reifezeit

Die Vegetationsperiode von Winterknoblauch ist kürzer als die von Frühlingsknoblauch. Sein Wurzelsystem bildet sich seit Herbst. Daher erscheinen Sämlinge unmittelbar nach der Schneeschmelze. Dies unterscheidet sich von der Frühlingssorte, bei der es nach dem Pflanzen mindestens 10 Tage dauert, bis die Pflanze Wurzeln schlägt. Sie sollten also nicht bis zu diesem Zeitpunkt auf die Keimung warten.

Der Sommerknoblauch reift am Ende der Saison und die Winterernte kann Ende Juli oder Anfang August erfolgen.

Pfeile

An den Pfeilen kann man Winterknoblauch vom Frühlingsknoblauch unterscheiden, was übrigens einer der Gründe für die unterschiedlichen Vorlieben von Sommerbewohnern und Bauern ist. Während des Wachstums- und Reifungsprozesses der Samen nehmen die Blütenstiele des Winterknoblauchs einen erheblichen Teil der plastischen Substanzen auf, was das Wachstum der Zwiebel deutlich verlangsamt. Deshalb müssen sie sofort nach ihrem Erscheinen abgeschnitten werden.Wenn dies jedoch im eigenen Garten problemlos gelingt, ist das Entfernen von Blütenstielen im industriellen Maßstab ein recht arbeitsintensiver Prozess, der zusätzliche Personalressourcen erfordert. Deshalb bauen Landwirte auf ihren Feldern hauptsächlich Sommergemüse an, das keine Pfeile abwirft.

Pfeile werden oft eingelegt gegessen.

Frostbeständigkeit

Die Wintersorte verträgt niedrige Temperaturen gut. Wenn der Sommer kalt ist, kann es zu Einbußen bei den Sommererträgen kommen.

Pflege

Frühlingsknoblauch benötigt eine sorgfältigere Pflege als Winterknoblauch. Es erfordert fruchtbaren Boden und häufige Fütterung. Winterkulturen sind weniger anspruchsvoll und müssen seltener gedüngt werden. Doch trotz einiger Unterschiede im Anbau müssen beide Pflanzen regelmäßig gegossen und gejätet werden.

Welcher Knoblauch ist gesünder – Frühling oder Winter?

Knoblauch wird nicht umsonst als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Seine bakteriziden Eigenschaften verdankt das Gemüse dem Gehalt an Phytonziden. Darüber hinaus ist dieser Vertreter der Zwiebelfamilie reich an den Vitaminen A, C, E, PP und Gruppe B. Die gereiften Nelken der Kultur enthalten Polysaccharide, pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und ätherische Öle. Sie enthalten Fruktose und Glukose, die für den Körper notwendig sind.

Beide Knoblauchsorten sind gleichermaßen wohltuend. Hier gibt es keine Unterschiede. Regelmäßiger Verzehr in moderaten Dosen:

  • normalisiert Stoffwechselprozesse und stärkt das Immunsystem;
  • reduziert die Blutviskosität, was dazu beiträgt, gefährliche Krankheiten wie Thrombophlebitis und Myokardinfarkt zu verhindern;
  • hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken;
  • Dank der Wirkung des enthaltenen Thiamins normalisiert es die Funktion des Nervensystems, erhöht die Stressresistenz und hilft bei der Bekämpfung von Depressionen;
  • hilft, Erkältungen und Viruserkrankungen vorzubeugen;
  • hilft bei der Bekämpfung von Helminthiasis.
Warnung! Menschen, die an Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren leiden, sollten beim Verzehr von Knoblauch vorsichtig sein.

Dieser Vertreter der Zwiebelfamilie trägt zur Vorbeugung akuter respiratorischer Virusinfektionen und akuter Atemwegsinfektionen bei

Welcher Knoblauch ist besser gelagert – Frühling oder Winter?

Die Haltbarkeit von Winterknoblauch beträgt etwa sechs Monate. Einige Sorten trocknen am Ende des Winters aus und verlieren ihren Geschmack. Dies ist vielleicht einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen Sommer- und Winterarten. Der Frühling behält seinen Geschmack und Geruch viel länger – etwa 1 Jahr.

Aufmerksamkeit! Bei der Lagerung gibt es keine besonderen Unterschiede. Es ist vorzuziehen, das Erntegut an einem kühlen Ort aufzubewahren. Hierfür eignen sich Keller, Balkon oder Garage.

Bewahren Sie die Ernte in einem Holzbehälter auf

Welcher Knoblauch eignet sich besser zum Anpflanzen – Frühling oder Winter?

Trotz aller Unterschiede ist diese Frage nicht einfach zu beantworten. Jeder Gemüseanbauer wählt die Sorte nach eigenem Ermessen.

Besitzern von Privatgrundstücken wird beispielsweise empfohlen, dem Winter den Vorzug zu geben, da dieser schneller reift und produktiver ist. Für Landwirte hingegen ist es aufgrund der Unterschiede in der Pflanzenpflege einfacher, mit Frühjahrskulturen zurechtzukommen.

Für diejenigen, die Wert auf eine lange Haltbarkeit legen, ist es besser, Sommerknoblauch anzubauen.

Die Wahl hängt auch vom Anbaugebiet ab. Beispielsweise wird in den südlichen Regionen mit einer langen Warmzeit eine gute Ernte an Sommerknoblauch erzielt, während in den Regionen Zentralrusslands empfohlen wird, Wintersorten den Vorzug zu geben.

Aufmerksamkeit! Aufgrund der Geschmacksunterschiede wird Frühlingsknoblauch häufiger zur saisonalen Konservierung und Winterknoblauch für die tägliche Ernährung verwendet.

Es ist einfacher, Frühlingsknoblauch in großen Mengen anzubauen

Abschluss

Da jeder Gemüseanbauer den Unterschied zwischen Winter- und Frühlingsknoblauch kennt, kann er unter Berücksichtigung aller Gemeinsamkeiten und Unterschiede den geeigneten Knoblauch auswählen. Und wer dieses würzige und gesunde Gemüse das ganze Jahr über auf dem Tisch haben möchte, dem empfehlen Gärtner den Anbau von Frühlings- und Wintergemüse.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen