Broccoli Lord F1: Beschreibung, Fotos, Bewertungen, Wachstum aus Samen

Die Auswahl an einheimischen Brokkolisorten und -hybriden ist noch nicht sehr groß, daher muss man sich mit den Errungenschaften ausländischer Züchter „ vertraut machen“. Einer der erfolgreichsten ist der Brokkoli-Hybrid Lord F1, der sich durch sein äußeres Erscheinungsbild und seinen äußerst delikaten Geschmack sowie durch gute Immunität, relative Einfachheit der Agrartechnologie und die Fähigkeit auszeichnet, sich an verschiedene Nuancen des lokalen Klimas und Wetters anzupassen .

Beschreibung und Eigenschaften von Brokkoli Lord F1

Der Brokkoli-Hybrid Lord F1 wurde in den Niederlanden hergestellt, Urheber ist das weltbekannte Agrarunternehmen Monsanto Holland B.V. Im Jahr 2007 wurde ein Antrag auf „Zulassung“ zum Verkauf in der Russischen Föderation registriert. Die notwendigen Sortenprüfungen wurden schnell und erfolgreich durchgeführt, innerhalb eines Jahres wurde sie in das staatliche Register der Zuchterfolge eingetragen.

In Russland werden Lord F1-Brokkolisamen von vielen Agrarunternehmen in Lizenz hergestellt

Es gilt als am besten geeignet für den Anbau durch Hobbygärtner auf ihren eigenen Gartengrundstücken.Bezüglich der Anbauregion werden keine Empfehlungen gegeben – Lord F1-Brokkoli „wurzelt“ überall dort, wo Gartenarbeit grundsätzlich möglich ist.

Bezüglich der Reifezeit gehört dieser Hybrid zur Kategorie der Spätreifer. Wenn man im Sommer nicht allzu viel Glück mit dem Wetter hat, kann es sogar sehr spät heißen. Es dauert 125–140 Tage, bis sich die Köpfe bilden.

Die Pflanze ist hoch (mehr als 0,5 m) und aufgrund der „Erhöhung“ der Rosette relativ kompakt. Die Blattspreiten sind mittelgroß, haben eine klassische grünlich-graue „Kohl“-Farbe, eine stark ausgeprägte „blasige“ Oberfläche und einen wellenförmigen „Rand“, der am Rand entlang verläuft.

Der Stiel ist kräftig, aufrecht und kann das Gesamtgewicht der Ernte problemlos tragen.

Broccoli Lord F1-Köpfe sind mittelgroß oder groß (0,8–1,2 kg). Der Hersteller hat andere Angaben - 0,7-1,5 kg. Die Form variiert von rund bis deutlich abgeflacht und kuppelförmig.

Die Blütenstände sind sehr dicht, „feinkörnig“ (was eine gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit impliziert), aber gleichzeitig saftig. Die Farbe des Kopfes verschmilzt fast mit der der Blätter. Der Geschmack wird offiziell als „ausgezeichnet“ anerkannt.

Der Kopf ist aufgrund des Fehlens äußerer Blätter bereits in einem frühen Entwicklungsstadium deutlich sichtbar

Wichtig! Beim Abschneiden des Kopfes bilden sich schnell zahlreiche seitliche „Äste“ am Stiel. Auf ihnen reifen buchstäblich in einer Woche „zusätzliche“ Köpfe mit einem Gewicht von bis zu 0,2 kg.

Broccoli Lord F1 verfügt über eine vom Züchter bereitgestellte Immunität gegen Falschen Mehltau und hohle Stängel. Gärtner weisen außerdem darauf hin, dass die Hybride im Allgemeinen eine gute Resistenz aufweist und bei minimaler Pflege äußerst selten von kulturtypischen Krankheiten befallen wird.

Brokkoli-Sämlinge Lord F1 überstehen kurze Fröste bis -2 °C praktisch ohne Schaden

Produktivität

Laut dem russischen Staatsregister beträgt der Ertrag von Lord F1-Brokkoli etwas mehr als 2 kg/m². Die Beschreibung des Hybrids vom Hersteller gibt deutlich höhere Werte an – 5-5,5 kg/m². Im Prinzip mag beides stimmen – vieles hängt vom Klima, dem Wetter und der Qualität der Landtechnik ab. Aber Hobbygärtner sollten sich besser auf den ersten Indikator konzentrieren.

Vorteile und Nachteile

Der Geschmack und die Vorteile von Lord F1-Brokkoli bleiben auch nach dem Einfrieren erhalten. Die Blütenstände lassen sich nahezu mühelos vom Kopf trennen.

Broccoli Lord F1 kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gepflanzt werden, die Abmessungen der Pflanze erlauben dies

Vorteile:

  • die Fähigkeit, sich an sehr unterschiedliche und nicht immer günstige klimatische Bedingungen anzupassen und negativen äußeren Einflüssen standzuhalten;
  • Toleranz gegenüber negativen Temperaturen sowohl in einem frühen Entwicklungsstadium als auch während der Reifung der Köpfe;
  • Erträge, die kaum von den Wetterschwankungen während der Saison abhängig sind;
  • gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit;
  • Immunität gegen bestimmte Krankheiten, allgemein hohe Resistenz gegen Krankheitserreger;
  • große Größe und äußere Darstellung der Köpfe;
  • hervorragender Geschmack;
  • Vielseitigkeit des Erntezwecks.

Nachteile:

  • erhöhtes Interesse vieler typischer Nutzpflanzenschädlinge;
  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Fütterung während der Saison (andernfalls verlangsamt sich die Entwicklung von Rosetten und Köpfen);
  • Voraussetzung für eine gute Beleuchtung.

Landefunktionen

Broccoli Lord F1 wird sowohl durch Setzlinge als auch durch einfache Aussaat im Garten angebaut. In beiden Fällen zeigt es eine gute Keimfähigkeit und ist kältebeständig.Bei der Auswahl einer Methode müssen Sie jedoch die lange Reifezeit der Köpfe und die Wahrscheinlichkeit früher Herbstfröste in der Region berücksichtigen.

Wachsende Brokkoli-Lord-Setzlinge aus Samen

Der Anbau von Brokkoli Lord F1-Setzlingen erfolgt nach einem Algorithmus, der für jede andere Kohlsorte typisch ist. Die Phase der Saatgutbehandlung vor der Aussaat mit einem Biostimulans kann übersprungen werden.

Sämlinge im Alter von 6–8 Wochen mit 5–6 echten Blättern werden in das Gartenbeet übertragen. Das optimale Pflanzmuster für Brokkoli Lord F1 beträgt 30 cm zwischen benachbarten Pflanzen und ein Reihenabstand von 40–45 cm.

Es wird empfohlen, Lord F1-Brokkoli sofort in separate Behälter zu pflanzen, damit Sie die Sämlinge nicht aufsammeln müssen

Wichtig! Wenn Sie sich beeilen und Lord F1-Brokkoli im Freiland pflanzen, wenn es noch zu kalt ist und sich der Boden nicht ausreichend erwärmt hat, steigt das Risiko, dass die Rosette unfruchtbare Blüten „auswirft“.

Aussaat im Freiland

Brokkolisamen Lord F1 können frühestens am 20. April im Freiland ausgesät werden. Befolgen Sie das gleiche Schema wie für Setzlinge empfohlen. Legen Sie 2-3 Stücke in jedes „Loch“. 15 Tage nach der Massenkeimung werden die Sämlinge ausgedünnt, wobei die am wenigsten entwickelten Exemplare abgeschnitten und die kräftigeren Exemplare an den freien Stellen neu gepflanzt werden.

Die Samen werden maximal 2 bis 2,5 cm tief in die Erde eingegraben, sonst kann es sein, dass Sie gar nicht auf die Keimung warten müssen

Merkmale der Pflege

Zu den unbestrittenen Vorteilen von Lord F1-Brokkoli zählen seine Ausdauer und einfache Kultivierung. Die Grundversorgung wird ihr ausreichen:

  1. Bewässerung. Wenn es keinen Niederschlag gibt, werden die Beete alle 4-5 Tage bewässert, bei heißem Wetter doppelt so oft. Die Rosetten reagieren sehr positiv auf das tägliche Besprühen mit warmem Wasser am Abend.
  2. Füttern.Das Standardschema umfasst vier Fütterungen: wenn die Sämlinge nach der Transplantation zu wachsen beginnen oder in der Phase des 5. bis 6. Blattes bei Sämlingen (Stickstoff), dann nach 12 bis 15 Tagen, zu Beginn der Kopfbildung, danach Schneiden.
  3. Lockern und Hillen. Idealerweise wird die Auflockerung des Beetes mit Brokkoli Lord F1 mit jedem Gießen kombiniert. Das erforderliche Minimum beträgt 2-3 Mal im Monat. Das Hilling wird zweimal durchgeführt: etwa 20 Tage nach dem Umpflanzen ins Gartenbeet und weitere 12-15 Tage später.
  4. Vorbeugung von Schädlingsbefall. Eine ziemlich wirksame und umweltfreundliche Vorbeugung sind Volksheilmittel. Treten aber in anderen Beeten kohltypische Schädlinge auf, ist es besser, Broccoli Lord vorab mit geeigneten Insektiziden zu behandeln.

Vor jeder Düngung wird der Boden gut bewässert.

Wichtig! Das Mulchen eines Beetes für Lord F1-Brokkoli ist eine optionale, aber sehr wünschenswerte Tätigkeit. Wenn Sie Mulch haben, können Sie den Kohl seltener gießen und lockern und Unkraut jäten vermeiden.

Ernte und Lagerung

Broccoli Lord F1 braucht 80-85 Tage, um zu reifen. Wenn der Kopf nicht abgeschnitten wird, behält er für die nächsten zwei Wochen sein „marktfähiges Aussehen“, dann „verfärbt er sich“ und wird für den Verzehr ungeeignet.

Die Bildung kleinerer Köpfe an den Seitenzweigen des Stängels verläuft schnell – der gesamte Prozess dauert 8-12 Tage

Broccoli Lord F1 wird zusammen mit einem 8-10 cm langen Teil des Stiels geschnitten. Im frischen Zustand bei Zimmertemperatur verdirbt er 15-20 Tage lang nicht; die „Haltbarkeit“ kann durch optimale Bedingungen verlängert werden:

  • konstante Temperatur etwa 3 ºС;
  • hohe (85-90 %) Luftfeuchtigkeit;
  • gute Belüftung;
  • Lichtmangel und kalte Zugluft.

Der Schnitt am Stiel wird in ein feuchtes Tuch gewickelt, der Kopf in einer Plastiktüte oder Frischhaltefolie verpackt und mit mehreren Löchern zur Belüftung versehen. Anschließend wird der Kohl in einen beliebigen Behälter gelegt, der einen Luftaustausch ermöglicht.

Waschen Sie Lord F1-Brokkoli nicht, bevor Sie ihn lagern

Wichtig! Sie können Lord F1-Brokkoli so lange wie möglich (bis zu 6–8 Monate) haltbar machen, indem Sie ihn einfrieren. Zunächst werden die Köpfe in Blütenstände zerlegt, etwa eine Minute in kochendem Wasser blanchiert und trocknen gelassen.

Abschluss

Broccoli Lord F1 hat sich in allen russischen Regionen, in denen Gartenarbeit grundsätzlich möglich ist, erfolgreich durchgesetzt. Es verträgt Kälte, Hitze und Trockenheit ohne große Schäden, leidet nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, wird selten krank und erhält keine erhöhte Aufmerksamkeit von Schädlingen. Die Pflanzen bedürfen keiner aufwendigen Pflege, dennoch sind gewisse Nuancen der Landtechnik vorhanden. Sie müssen sich vorab mit ihnen und den Nachteilen eines Hybrids vertraut machen.

Bewertungen von Gärtnern über Brokkoli Lord F1

Tatjana Ostapenko, Twer
Auf Anraten meines Nachbarn auf dem Land habe ich Brokkolisamen vom Typ Lord F1 gekauft; ich habe diese Pflanze zum ersten Mal angebaut. Die Setzlinge wurden im Freiland gepflanzt, die Pflege beschränkte sich auf regelmäßiges Gießen und Düngen mit Volksheilmitteln (Asche, Mist). Die Qualität der reifen Köpfe und die Menge der Ernte waren sehr erfreulich.
Sofia Korbut, Lipezk
Ich pflanze seit drei Jahren in Folge Brokkoli Lord F1 und habe nicht die Absicht, ihn aufzugeben. Ich säe die Samen 2-3 Mal direkt ins Gartenbeet, ab Anfang April und dann im Abstand von 12-15 Tagen. Der Ertrag ist stabil - 1,5-2 kg pro Steckdose. Der Geschmack ist sehr interessant, nach dem Einfrieren sogar noch besser.
Anton Jakowlew, Podolsk
Ich schätze Broccoli Lord F1 sehr wegen seiner guten Immunität, Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und niedrige Temperaturen.Bei der Pflege beschränke ich mich auf das Gießen und Düngen, ich komme sogar ohne vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Und immer bei einer Ernte: Hauptsache, die Köpfe rechtzeitig abschneiden, bevor sie blühen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen