Brokkoli: die besten Sorten für Zentralrussland und die Region Moskau

Die Brokkolisorten für die Region Moskau sind recht zahlreich, da die meisten dieser Kohlsorten für jede Region der Russischen Föderation geeignet sind. Es wird im Freiland oder in Gewächshäusern angebaut. Die Sorten unterscheiden sich hinsichtlich Reife, Ertrag, Gewicht der Blütenstände und anderen Parametern.

Merkmale des Klimas in der Region

Um Brokkoli in einem Garten in der Region Moskau und anderen Gebieten der Mittelzone erfolgreich anzubauen, sollten Sie die Bedingungen für den Anbau dieses Kohls genau kennen.

Die Klimamerkmale in der Region sind wie folgt:

  • gemäßigter kontinentaler Typ;
  • warmer Sommer – Durchschnittstemperatur 17-22 °C;
  • ausreichende Luftfeuchtigkeit;
  • im Sommer herrscht teilweise bewölktes Wetter;
  • die trockenste Jahreszeit ist der Frühling;
  • Schnee schmilzt im März;
  • in der ersten Herbsthälfte ist es meist warm und trocken;
  • der Beginn des Frosts im November.

Die besten Brokkolisorten für die Region Moskau

Um eine Brokkolisorte für den Anbau und die Pflege in der Region Moskau auszuwählen, müssen Sie den gewünschten Zeitpunkt für das Pflanzen und Ernten festlegen. Wichtig ist auch, wo genau Sie Kohl anbauen möchten.

Für offenes Gelände

Der Anbau von Brokkoli in der Region Moskau im Freiland eignet sich am besten für Sorten der Kulturpflanze in der Zwischensaison. Einige Sorten eignen sich ideal für den Anbau durch Anfänger.

Ironman

Diese Sorte ist mittelspät und seit 2008 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Seine Hauptmerkmale:

  • Köpfe 400-600 g, keine sekundären, runde Form, graugrüne Farbe;
  • vertikal zur erhöhten Fassung;
  • Blätter sind blaugrün, pickelig.

In der Region Moskau werden auf 1 m² etwa 4 kg Ironman-Ernte gewonnen

Linda

Diese Sorte ist Zwischensaison. Es wurde 1997 in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Grundlegende Eigenschaften:

  • Blütenstände 350 g;
  • elliptische Form, dunkelgrüne Farbe, mäßige Tuberosität und Dichte;
  • Deckblätter fehlen;
  • erhabener Sockel;
  • Die Blätter haben eine elliptische Form und eine graugrüne Farbe.

Von 1 m² Anpflanzung der Sorte Linda in der Region Moskau werden 3-4 kg geerntet

Kommentar! Nachdem Linda den zentralen Blütenstand des Brokkolis abgeschnitten hat, produziert er seitliche Köpfe. Ihr Durchschnittsgewicht beträgt 60 g.

Macho

Diese Kulturart ist mittelfrüh und seit 2011 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Ihre Eigenschaften sind wie folgt;

  • Stängel sind niedrig, mehrere Stücke pro Pflanze;
  • Blütenstände 300 g;
  • abgerundet-flache Form, grüne Farbe, gute Dichte;
  • es gibt bedeckende Blätter;
  • erhöhte Steckdosen;
  • Das Laub ist blaugrün, glatt, die Ränder leicht gewellt.

Von 1 m² werden 3,6 kg Macho-Ernte geerntet

Für das Gewächshaus

In der Region Moskau werden sehr frühe oder späte Sorten der Kulturpflanze normalerweise in einem Gewächshaus angebaut.Solche Bedingungen schützen vor wiederkehrenden Frühlings- oder ersten Herbstfrösten und beschleunigen die Reifung.

Glücklich

Der mittelspäte Kohl-Brokkoli Lucky ist seit 2003 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Hauptmerkmale der Kultur:

  • Köpfe 300-600 g;
  • abgerundet-flache Form, graugrüne Farbe, kleine Tuberositas;
  • zarte Textur;
  • erhöhte Steckdosen.

Von 1 m² werden 1,5 kg Lucky Crop geerntet

Ton

Die frühreifende Sorte Tonus ist seit 1986 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Es sieht aus wie das:

  • große dunkelgrüne Köpfe, mäßige Dichte;
  • Gewicht 160-200 g;
  • Kleine ganze Blätter von dunkelgrüner Farbe, bläulich-bläulicher Tönung, stumpf-eiförmiger Form.

Von 1 m² Tonus-Kohlpflanzung werden 1-1,5 kg geerntet, nach dem Abschneiden des zentralen Kopfes wächst der Rest schnell nach

Schiffsjunge

Diese Art von Kultur ist sehr früh. Grundlegende Merkmale der Sorte:

  • lose Blütenstände je 200 g;
  • abgerundet-flache Form, grüne Farbe;
  • erhöhte Steckdosen;
  • Grüne Blätter, mittelgroß, mäßig wachsartiger Belag.

Die Sorte Yunga in der Region Moskau bringt bis zu 3-4 kg pro 1 m², der marktfähige Ertrag beträgt 1,3 kg

Früh

Vertreter dieser Sortengruppe für die Region Moskau reifen am schnellsten. Der Prozess dauert 2-3 Monate.

Moskau-Souvenir

Diese Sorte ist für die Region Moskau mittelfrüh. Seine Beschreibung lautet:

  • Köpfe 450 g, keine sekundären, runde Form, graugrüne Farbe, mittlere Dichte;
  • es gibt keine Abdecktücher;
  • Durchschnittsgröße;
  • Der Rosettentyp ist halbausladend.

Auf 1 m² werden durchschnittlich 1,1 kg Kohl geerntet. Moskauer Souvenir

Kommentar! Verwenden Sie zur Fütterung von Frühbrokkoli nicht viele Mineraldünger. Der Schwerpunkt liegt auf Bio.

Venus

Diese Sorte für die Region Moskau ist seit 2017 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Hauptmerkmale:

  • hohe Stängel;
  • erhöhte Steckdosen;
  • lange Blätter;
  • ausgeprägter wachsartiger Belag;
  • Köpfe 400 g;
  • abgerundet-flache Form, dunkelgraugrüne Farbe;
  • Deckblätter fehlen.

Der Ertrag der Sorte Venus beträgt 1,8 kg pro 1 m²

Fiesta

Diese Sorte ist seit 1999 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Seine Hauptmerkmale:

  • die Masse der Blütenstände beträgt 600-800 g, einzelne Exemplare wiegen bis zu 1,5 kg;
  • Form von rund-flach bis abgerundet, Farbe dunkelgrün;
  • vertikale Steckdosen;
  • mittlerer äußerer Stumpf;
  • keine Seitentriebe;
  • Lange blaugrüne Blätter, stark zerlegt, leicht wachsartiger Belag.
Kommentar! Fiesta-Kohl ist resistent gegen Fusarium-Welke.

Fiesta-Kohl reift zusammen, 1 m² Pflanzfläche ergibt bis zu 3,5 kg

Vyarus

Die Vielfalt der Vyarus-Kultur ist seit 2005 im Staatsregister eingetragen. Seine Hauptmerkmale:

  • zentrale Blütenstände bis 120 g;
  • elliptische Form, grüne Farbe, kleine Tuberositas;
  • horizontale Steckdosen;
  • Das Laub ist graugrün, blasig und mittelgroß.

Der marktfähige Ertrag an Vyarus-Kohl beträgt 3 kg pro 1 m²

Zwischensaison

Die Reifung dieser Kulturpflanzengruppe dauert 105 bis 130 Tage. Es gilt als universell einsetzbar.

Batavia

Diese Sorte ist seit 2008 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Kultur sieht so aus:

  • Köpfe von 700 g, es gibt sekundäre;
  • runde Form, graugrüne Farbe;
  • erhöhte Steckdosen;
  • stark blasige graugrüne Blätter an langen Blattstielen.

Von 1 m² Batavia-Kohlpflanzungen werden 2,9 kg geerntet

Zwerg

Diese Sorte ist seit 2007 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Seine Grunddaten lauten wie folgt:

  • Blütenstandsköpfe jeweils 400 g, es gibt sekundäre;
  • elliptische Form, graugrüne Farbe, mittlere Tuberosität;
  • erhöhte Steckdosen;
  • Das Laub ist graugrün und leicht wachsartig.

In der Region Moskau werden 2,5 kg Ernte aus 1 m² Anpflanzung der Sorte Gnome geerntet

Lockiger Kopf

Diese Art von Kultur ist seit 2010 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Grundinformationen:

  • Köpfe von 600 g, es gibt sekundäre;
  • abgerundet-flache Form, graugrüne Farbe, kleine Tuberositas;
  • Deckblätter fehlen;
  • erhöhte Steckdosen;
  • Kleines, graugrünes, blasiges Laub mit stark gewellten Rändern.

Lockenkopf bringt 2,5 kg Ernte pro 1 m²

Spät

Diese Sortengruppe in der Region Moskau reift in 130 bis 145 Tagen. Die Ernte wird hauptsächlich zur Winterlagerung verwendet, da ihre Haltbarkeit maximal ist.

Agassi

Brokkoli Agassi ist seit 2009 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Hauptmerkmale:

  • Kopfgewicht bis 700 g;
  • abgerundet-flache Form, graugrüne Farbe, mittlere Tuberosität;
  • Steckdosen vertikal bis hoch;
  • Die Intensität der Wachsbeschichtung ist durchschnittlich.

Agassi bringt 3,7 kg pro 1 m², Sekundärköpfe vorhanden

Bathory

Brokkoli Bathory ist seit 2018 im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Es sieht aus wie das:

  • Höhe niedrig oder durchschnittlich;
  • erhabene Rosette;
  • abgerundete flache Knollenköpfe, keine sekundären, mittelgroß, dunkelgraugrüne Farbe, keine bedeckenden Blätter;
  • Gewicht bis 1 kg.

Bathory bringt eine Ernte von bis zu 3,8 kg pro 1 m²

Marathon

Diese Kulturart ist seit 2006 im Staatsregister eingetragen. Seine Hauptqualitäten:

  • runde, dichte Blütenstände von 800 g;
  • grüne Farbe, zarte Textur;
  • erhöhte Steckdosen;
  • Das Laub ist graugrün, blasig, an den Rändern leicht gewellt.

Auf 1 m² werden 3,2 kg Marathonkohl geerntet

Merkmale des Brokkolianbaus in der Region Moskau und der Mittelzone

Um Brokkoli in der mittleren Zone anzubauen, ist es wichtig, die Sorte, den Pflanzzeitpunkt und die landwirtschaftlichen Praktiken mit Bedacht auszuwählen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Die Aussaat der Sämlinge erfolgt Ende März oder Anfang April.
  • Das Züchten von Sämlingen dauert durchschnittlich 45 Tage.
  • Eine direkte Aussaat in den Boden ist akzeptabel – optimal ist Ende April oder Anfang Mai, wenn die Temperatur mindestens eine Woche lang mindestens 10 °C beträgt;
  • Standortanforderungen - gute Beleuchtung, neutrale Säure;
  • Vorbereitung des Beetes im Herbst - Graben, Zugabe von Kompost oder Mist (1 m² Eimer), Superphosphat und Kaliumsalzen (je 25 g);
  • rechtzeitige und reichliche Bewässerung – es ist besser, ein automatisches System zu verwenden;
  • Mulchen, um Feuchtigkeit zu speichern;
  • Vorbeugung von Kohl- und Kreuzblütlern.
Kommentar! Es ist wichtig, Kohl zu ernten, nachdem sich die Blütenstände gebildet haben, aber bevor sich die Knospen öffnen. Dadurch erhöht sich der Ertrag durch die Bildung von Seitenköpfen.

Abschluss

Brokkolisorten für die Region Moskau sind vielfältig; Sie können Pflanzen jeder Reifezeit wählen. Sehr frühe und späte Sorten lassen sich am besten im Gewächshaus anbauen; mittelsaisonale Sorten sind universell einsetzbar. Berücksichtigen Sie unbedingt den Ertrag, die Größe der Blütenstände und die Möglichkeit der Bildung von Sekundärköpfen.

Bewertungen der besten Brokkolisorten für die Region Moskau

Antonina Sokerina, Krasnogorsk
Ich pflanze seit vielen Jahren den frühen Brokkoli Tonus. Die Keimung ist gut, die Blütenstände sind klein. Nur einmal gab es keine Ernte, es war sehr heiß und meine Nachbarin hatte auch Probleme mit ihrem Brokkoli.
Olga Milyutina, Koroljow
Vorletztes Jahr habe ich angefangen, Brokkoli anzupflanzen und habe die Sorte Gnome ausprobiert. Mir gefielen die ziemlich großen und dichten Kohlköpfe, dann kamen noch mehr kleine hinzu. Die Produktivität ist gut.
Ekaterina Vishnevskaya, Ramenskoje
Ich habe bereits mehrere Brokkolisorten probiert. Die Beziehung zu Tonus hat nicht geklappt; Batavia und Fiesta gefielen mir am besten. Beide sind Niederländer, liefern eine gute Ernte und sind recht unprätentiös.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen