Brokkoli Parthenon F1: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Brokkoli Parthenon ist eine neue vielversprechende Hybridpflanze, die vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt kam, sich aber bei Gärtnern bereits großer Beliebtheit erfreut. Es wird wegen seines hohen Ertrags, der in allen Regionen Russlands erhalten bleibt, und seines hervorragenden Geschmacks geschätzt. Die Produktivität der Sorte wird durch Temperaturänderungen nicht beeinträchtigt. Um jedoch eine gute Hybridernte zu erzielen, müssen die Empfehlungen des Herstellers zur Pflanzung und weiteren Pflege berücksichtigt werden.

Brokkoli Parthenon wird für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden empfohlen

Beschreibung der Brokkolisorte Parthenon F1

Die Hybride ist eine hohe, kräftige Pflanze mit einer Höhe von 80 cm und einer Blattrosette von vertikal bis erhaben. Die Platten befinden sich auf langen Blattstielen. Die Blätter von Broccoli Parthenon sind mittelgroß, graugrün gefärbt, blasig mit einem gewellten Rand. Der Hybrid bildet runde, flache Köpfe mit einem Gewicht von 0,6 bis 0,9 kg. Sie sind dicht, blaugrün gefärbt und haben keine bedeckenden Blätter.

Der Geschmack von Parthenon-Brokkoli wird als ausgezeichnet bewertet.Der Hybrid zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen aus. Der Fruchtertrag ist freundlich.

Parthenon bildet keine Seitentriebe

Produktivität

Die Hybride gehört zur Kategorie der mittelspäten Nutzpflanzenarten. Die Vegetationsperiode beträgt 85–90 Tage. Die Produktivität erreicht 3,3 kg pro Quadratmeter. m. Der Hybrid ist zum Frischverzehr, zur Verarbeitung und zum Einfrieren geeignet.

Wichtig! Um eine gute Ernte zu erzielen, wird empfohlen, dieses Gemüse in der Gegend nach Kürbis, Hülsenfrüchten, Tomaten und Zwiebeln anzupflanzen.

Vorteile und Nachteile

Brokkoli Parthenon hat viele Vorteile, die zur wachsenden Beliebtheit dieser Gemüsesorte beigetragen haben. Allerdings bringt es auch gewisse Nachteile mit sich, die beim Anbau berücksichtigt werden sollten.

Der Kaloriengehalt von Brokkoli Parthenon beträgt nur 35 Kcal pro 100 g Produkt

Hauptvorteile:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • hoher Gehalt an nützlichen Komponenten;
  • stabiler Ertrag;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
  • Universelle Anwendung.

Mängel:

  • bildet keine Seitentriebe;
  • erfordert regelmäßiges Gießen und Düngen;
  • braucht Schutz vor Schädlingen.

Brokkoli Parthenon pflanzen

Brokkoli Parthenon kann durch Sämlinge und direkte Aussaat im Boden angebaut werden. In jedem Fall ist es notwendig, bestimmte Regeln der Landtechnik zu befolgen, damit sich die Sämlinge in Zukunft voll entwickeln und eine gute Ernte bringen können.

Wachsende Sämlinge

Die Sämlingsanbaumethode ermöglicht es, die Fruchtbildung der Hybride um zwei Wochen zu beschleunigen. Die Aussaat zu Hause sollte Ende März, Anfang April erfolgen, so dass das Alter der Pflanzen zum Zeitpunkt der Pflanzung an einem festen Ort 30-35 Tage beträgt.

Dazu müssen Sie breite Behälter mit einer Höhe von mindestens 10 cm und Drainagelöchern vorbereiten.Es wird empfohlen, auf den Boden eine 1 cm dicke Schicht Kieselsteine ​​zu legen und den Rest des Raums mit einer nährstoffreichen Bodenmischung aus Torf, Torf, Sand und Humus zu gleichen Anteilen zu füllen. Einige Tage vor dem Pflanzen sollte das Substrat mit einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung gegossen und anschließend getrocknet werden, bis die charakteristische Fließfähigkeit auftritt.

Hybridsamen erfordern keine Vorbereitung vor der Aussaat, da der Hersteller dafür gesorgt hat.

Vor dem Pflanzen muss der Boden bewässert und geebnet werden. Die Samen müssen im Abstand von 1 cm zueinander darauf ausgestreut werden. Anschließend bestreuen Sie sie mit einer 1 cm dicken Schicht Erde und befeuchten die Oberfläche des Substrats mit einer Sprühflasche. Für eine erfolgreiche Samenkeimung muss der Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt und an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von +20-23 °C aufgestellt werden.

Nachdem freundliche Triebe erschienen sind, muss der Behälter auf eine helle Fensterbank gestellt werden. Wenn die Sämlinge stärker werden, sollten sie an die äußeren Bedingungen angepasst und die Abdeckung vollständig entfernt werden. In Zukunft ist es notwendig, die Brokkoli-Parthenon-Sämlinge mäßig zu gießen. Und wenn Keimblätter erscheinen, pflanzen Sie die Sämlinge in separate Behälter, um ein starkes Wurzelsystem zu bilden.

Freundliche Triebe der Hybride erscheinen 4-5 Tage nach dem Pflanzen

Es wird empfohlen, Parthenon-Brokkolisämlinge an einen festen Standort zu bringen, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat und die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist. Das empfohlene Pflanzmuster beträgt 30*50 cm.

Aussaat im Freiland

Um einen Hybrid direkt im Freiland zu pflanzen, empfiehlt es sich, den Standort im Voraus vorzubereiten. Dazu müssen Sie ihn ausgraben und pro Quadratmeter 10 kg Humus hinzufügen. M.Anschließend das Beet sorgfältig nivellieren und mit Fitosporin-Lösung bewässern, um zu verhindern, dass die Sämlinge bereits in einem frühen Entwicklungsstadium durch Schwarzbeinigkeit geschädigt werden.

Für die Pflanzung empfiehlt es sich, im Abstand von 30 cm Löcher mit einer Tiefe von 1-2 cm zu bohren und in der Reihe einen Abstand von 50 cm einzuhalten, jedes Loch großzügig zu gießen und drei Samen zu platzieren. Anschließend mit Erde bestreuen, die Oberfläche ebnen und das Beet mit Agrofaser bedecken.

Nachdem die Sämlinge aufgetaucht sind, entfernen Sie die Abdeckung, lassen Sie einen der stärksten Sämlinge im Loch und entfernen Sie den Rest oder verpflanzen Sie ihn an einen anderen Ort.

Wichtig! Die direkte Aussaat der Hybride im Freiland wird Mitte Mai empfohlen.

Pflege von Brokkoli Parthenon

Brokkoli gehört zu den feuchtigkeitsliebenden Pflanzen, daher ist es notwendig, das Gemüse während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig zu gießen. Bei gemäßigten Lufttemperaturen 1-2 Mal pro Woche und in heißen, trockenen Perioden täglich Feuchtigkeit spenden. Nach jedem Gießen wird empfohlen, den Boden an der Basis der Pflanzen zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten.

Auch beim Parthenon-Brokkoli ist die Fütterung wichtig. Es muss dreimal pro Saison durchgeführt werden. Düngemittel sollten zum ersten Mal während der aktiven Vegetationsperiode des Hybrids ausgebracht werden, wobei Harnstoff oder Ammoniumnitrat in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser verwendet werden sollte. Die zweite und dritte Fütterung sollte alle zwei Wochen erfolgen. Für sie wird empfohlen, 20 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid pro 10 Liter Wasser zu verwenden.

Die Pflege von Parthenon-Brokkoli erfordert regelmäßiges Jäten und Hillen. Es wird empfohlen, diese Maßnahmen durchzuführen, bevor die Pflanzen in der Reihe dicht beieinander stehen.

Ernte und Lagerung

Der Hybrid muss in der ersten Augusthälfte geerntet werden. Die Köpfe sollten bei trockenem, klarem Wetter mit einem 10 cm langen Blattstiel geschnitten werden.Es wird empfohlen, das Erntegut bei einer Temperatur von +2 °C und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % zu lagern. Die Haltbarkeit frischer Produkte beträgt maximal vier Wochen.

Für den Hybrid wird eine rechtzeitige Ernte empfohlen.

Abschluss

Brokkoli Parthenon gilt zu Recht als eine der besten Pflanzenarten, was durch Bewertungen von Gärtnern bestätigt wird. Der Hybrid erfordert keine aufwendige Pflege, zeigt aber gleichzeitig auch in ungünstigen Jahreszeiten eine hohe Produktivität. Dabei müssen Sie sich jedoch strikt an die Regeln der Landtechnik halten, da sonst die resultierende Ernte radikal von den Erwartungen abweichen kann.

Bewertungen von Gärtnern über Brokkoli Parthenon F1

Alina Gurikova, Saratow
Ich baue seit drei Jahren Parthenon-Brokkoli an und der Hybrid hat mich nie im Stich gelassen. Ich kaufe Samen vom japanischen Hersteller Sakata. Die Keimung erfolgt nahezu hundertprozentig. Sämlinge entwickeln sich gut und bilden bei normaler Pflege Köpfe. Das Gewicht der Köpfe erreicht 0,7 kg. Die Blütenstände sind dicht, Blattstiele ohne Hohlräume.
Sergey Golovin, Brjansk
Ich baue seit zwei Saisons Brokkoli Parthenon an. Ich mag den Hybrid wegen seiner großen Köpfe und seines hervorragenden Geschmacks. Ich züchte Setzlinge, sodass die Ernte Anfang August zur Ernte bereit ist. Das durchschnittliche Gewicht von Kohlköpfen beträgt etwa 750-800 g. Der Hybrid ist nicht von Krankheiten betroffen und leidet selten an Schädlingen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen