Kohl Vyuga

Ein Beweis dafür, dass in Russland bereits im 11. Jahrhundert Kohl angebaut wurde, sind Einträge in alten Büchern – „Izbornik Svyatoslav“ und „Domostroy“. Seitdem sind mehrere Jahrhunderte vergangen und das Interesse an dem weißen Gemüse ist nicht nur nicht zurückgegangen, sondern sogar noch größer geworden.

Gärtner haben es heute schwerer als ihre Vorfahren. Schließlich wächst das Angebot an Sorten und Hybriden jedes Jahr. Wenn Sie Gemüse zum Einlegen und zur Winterlagerung benötigen, ist Vyuga-Kohl genau das Richtige für Sie. Die Sorte erfüllt alle Anforderungen.

Beschreibung

Die Weißkohlsorte Vyuga wurde in Sibirien gezüchtet. Es ist seit langem im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Ein universelles Gemüse, das für den Anbau im Freiland auf Privatgrundstücken und im industriellen Maßstab bestimmt ist.

Weißkohl Vyuga ist eine spät reifende Sorte. Von der Keimung bis zur technischen Reife vergehen 140 bis 160 Tage. Die äußeren und inneren Stängel sind kurz. Die Blätter der vertikalen Rosette sind dunkel- oder graugrün und haben die Form einer Leier. Der wachsartige Überzug ist deutlich sichtbar. An den Rändern des Blattes sind schwache Wellen zu erkennen.

Die Kohlköpfe dieser Sorte sind rund, leicht abgeflacht und sehr dicht (bis zu 4,6 Punkte). Im Schnitt sind die Blätter weiß-gelb und weisen praktisch keine Hohlräume auf. Gabelgewicht von 1800 bis 3300 Gramm.Einige Exemplare erreichen ein Gewicht von 5 kg.

Aufmerksamkeit! Vyuga-Kohl ist laut Gärtnern und Verbrauchern eine der besten Sorten für die Winterlagerung.

Charakteristisch

Beschreibungen der Sorte, Fotos und Bewertungen von Vyuga-Kohl reichen ohne Eigenschaften nicht aus. Schauen wir uns die Vorteile an:

  1. Geschmackseigenschaften. Die Sorte hat einen ausgezeichneten Geschmack, die Kohlblätter enthalten keine Bitterkeit.
  2. Die Produktivität ist hoch.
  3. Verwendung beim Kochen. Da das Gemüse universell einsetzbar ist, kann es frisch verwendet und als erster und zweiter Gang zubereitet werden. Am besten verwenden Sie jedoch die Sorte Vyuga zum Fermentieren, Einlegen und zur Langzeitlagerung. Ohne Geschmacks- und Qualitätsverlust kann es fast 8 Monate gelagert werden.
  4. Landtechnik. Die Länge des Tages hat keinen negativen Einfluss auf die Kohlentwicklung. Kann auf verschiedenen Bodenzusammensetzungen angebaut werden.
  5. Transportfähigkeit. Kohlköpfe der Sorte Vyuga reißen weder beim Anbau noch beim Transport über weite Strecken und verlieren nicht ihre Präsentation.
  6. Krankheiten. Die Kohlsorte ist gegen viele Krankheiten, einschließlich Gefäßbakteriose, resistent.

Von den Gärtnern wurden keine Nachteile festgestellt. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist, den Boden nicht zu stark zu befeuchten. Vyuga-Kohl verträgt dies nicht: Das Wurzelsystem kann verfaulen und auf den unteren Blättern bildet sich Schimmel.

Wachsende Sämlinge

Weißkohl Vyuga muss, basierend auf den Eigenschaften der Sorte, durch Setzlinge in einer riskanten Anbauzone angebaut werden, damit das Gemüse vollständig reifen kann. In den südlichen Regionen ist die Aussaat im Freiland erlaubt.

Sämlingsmethode

Damit die Pflanzen zum gewünschten Zeitpunkt reifen, müssen die Samen in den letzten zehn Tagen des März ausgesät werden. Laut Mondkalender 2018 wird empfohlen, die Arbeiten im März abzuschließen: 20, 21, 26 oder 30.

Erde und Behälter

Eine Woche vor der Aussaat von Kohlsamen wird der Boden vorbereitet. Sie können im Laden gekaufte Rezepturen verwenden, da alle Nährstoffe darin vollständig ausbalanciert sind. Wenn Sie den Boden selbst vorbereiten, müssen Sie zu gleichen Teilen Rasenboden, Humus oder Kompost und Flusssand verwenden. Geben Sie unbedingt Holzasche unter den Kohl.

Damit sich das Wurzelsystem während des Wachstums nicht unterdrückt fühlt, werden Behälter mit einer Tiefe von mindestens 7-10 cm gewählt. Kisten oder Behälter werden mit kochendem Wasser übergossen. Sie können ein paar Kristalle Kaliumpermanganat hinzufügen. Die Behälter werden mit Erde gefüllt und gründlich mit kochendem Wasser mit Kaliumpermanganat oder Borsäure übergossen.

Beratung! Die Erde kann unterschiedlich vorbereitet werden: Gießen Sie sie in ein Blech und dämpfen Sie sie eine Viertelstunde lang bei 200 Grad im Ofen.

Saatgutvorbereitung

Vyuga-Kohlsamen keimen gut. Aber sie müssen noch vorbereitet werden:

  1. Auswahl. Nachdem Sie die Samen auf eine ebene Fläche gegossen haben, wählen Sie große Körner aus. Dann werden sie in kaltes Wasser gegossen. Zur Bepflanzung eignen sich zu Boden gesunkene Exemplare.
  2. Desinfektion. Samen der Sorte Vyuga in Gaze werden eine halbe Stunde lang in eine hellrosa Kaliumpermanganatlösung getaucht und dann in sauberem Wasser gewaschen.
  3. Härten. Die Samen werden für eine Drittelstunde in heißes (nicht mehr als 50 Grad) Salzwasser (1 Esslöffel Salz pro Liter) und dann in kaltes Wasser gelegt. Danach wird die Gaze mit den Körnern auf die unterste Ablage des Kühlschranks gelegt. Mit diesem Verfahren können Sie gesunde und kräftige Vyuga-Kohlsämlinge züchten.

Aussaat

Der Boden wird mit zimmerwarmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht, 1 cm tiefe Rillen geschnitten und die Samen in 3 cm-Schritten ausgelegt. Zur Beschleunigung der Keimung wird Glas darauf gelegt oder Folie gespannt. Sobald der erste Spross erscheint, wird die Abdeckung entfernt.Damit die Kohlsämlinge nicht austrocknen, wird die Temperatur auf 10 Grad gesenkt. Wasser nach Bedarf.

Kommissionierung

Dieses Verfahren ist optional. Wenn sich die Pflanzen im Behälter wohlfühlen, können Sie ihn im Behälter belassen. Um Sämlinge der Sorte Vyuga, auf denen sich 2 echte Blätter gebildet haben, zu verpflanzen, verwenden Sie separate Tassen oder Töpfe mit einer Höhe von mindestens 10 cm. Sie werden mit Erde gefüllt, die mit der Erde identisch ist, die zum Züchten der Sämlinge verwendet wurde. Es empfiehlt sich, die Pfahlwurzel einzuklemmen, um das Wachstum des Wurzelsystems zu fördern.

Aufmerksamkeit! Während des Wachstums Kohlsämlinge werden gefüttert Holzasche und in einem gut beleuchteten Raum bei einer Temperatur von 18 bis 23 Grad aufbewahrt.

Aussaat ohne Pflücken

Für den Eigenbedarf benötigen Sie keine große Anzahl Kohlsämlinge. Wenn es die Fensterbankfläche zulässt, können Sie die Samen in separaten Schalen aussäen. Der Nachteil dieser Methode ist der hohe Saatgutverbrauch. Immerhin werden in jedes Glas 2-3 Samen gesät und anschließend schwache Triebe entfernt. Aber beim Umpflanzen in den Boden werden die Pflanzen weniger verletzt, die Sämlinge des Vyuga-Kohls fallen stark aus, wie auf dem Foto.

Samen in den Boden säen

In den südlichen Regionen Russlands können Sie Vyuga-Kohlsamen direkt ins Freiland säen. Bereiten Sie dazu Löcher im Abstand von 25 cm und mit einem Reihenabstand von 30 cm vor. Geben Sie in jedes Loch Humus und Holzasche und übergießen Sie es mit kochendem Wasser und Kaliumpermanganat.

2-3 Samen aussäen. Decken Sie die Oberseite einer Plastikflasche mit einem Korken oder einer Folie ab. Droht erneuter Frost, werden die Flaschen auch nach der Keimung nicht entfernt, sondern lediglich der Verschluss für einen Tag abgeschraubt. Nach der Keimung werden schwache Pflanzen entfernt, so dass in jedem Loch ein Sämling verbleibt. Bei dieser Methode ist kein Pflücken oder Umpflanzen an einen neuen Ort erforderlich.

Pflanzen und Pflege im Boden

Aus der Sortenbeschreibung geht hervor, dass Vyuga-Kohl eine lichtliebende Pflanze ist. Wählen Sie daher bei der Planung eines Gemüsegartens einen sonnigen Pflanzplatz. Der Boden wird im Herbst vorbereitet. Vor dem Graben entfernt Unkraut, Kompost und Humus werden hinzugefügt. Auch Frischmist ist nicht verboten. Im Herbst und Winter kann es zu Fäulnis kommen. Im Frühjahr müssen nur noch die Löcher vorbereitet und mit Holzasche gefüllt werden.

Im Abstand von 45-50 cm werden Löcher für Vyuga-Kohl gemacht und mit Wasser gefüllt. In jedes Loch, je nach Bodenbeschaffenheit, 1 oder 2 Liter. Zur Vereinfachung der Pflege wird Weißkohl in der Regel in zwei Reihen mit einem Reihenabstand von bis zu 70 cm gepflanzt. Jede Pflanze wird bis zum ersten echten Blatt eingegraben. Die Arbeiten werden bei bewölktem Wetter oder abends, wenn der Tag klar ist, durchgeführt. In diesem Fall haben die Sämlinge über Nacht Zeit, sich anzupassen und sind weniger krank.

Beratung! Wenn der nächste Tag sehr heiß ist, können Kohlpflanzungen mit allen verfügbaren Materialien beschattet werden.

Merkmale der Pflege

Die Pflege von Vyuga ist nicht schwierig; die landwirtschaftlichen Techniken sind für alle Kohlsorten fast gleich. Obwohl es einige Nuancen gibt.

Bewässerung

Wie bereits in der Beschreibung erwähnt, ist Vyuga eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, aber Sie müssen nicht eifrig sein: Übermäßige Feuchtigkeit oder Austrocknung des Bodens führt zu Krankheiten oder vermindertem Ertrag. Bei trockenem Wetter empfiehlt es sich, den Kohl zweimal pro Woche zu gießen. Pro Quadratmeter werden mindestens 10 Liter Wasser benötigt. In Regenperioden wird die Bewässerung auf ein Minimum reduziert.

Aufmerksamkeit! Sämlinge der Sorte Vyuga werden zunächst sorgfältig gewässert, um das Wurzelsystem nicht freizulegen. Während sie wachsen, werden die Blätter bewässert.

Top-Dressing

Zusätzlich zum Gießen muss Weißkohl der Sorte Vyuga gedüngt werden, um eine anständige Ernte zu erzielen. Da Gärtner versuchen, auf Privatgrundstücken keine Chemikalien zu verwenden, können sie sich auf organische Stoffe beschränken. Laut Leserrezensionen eignen sich Aufgüsse aus Königskerze, Hühnermist und fermentiertem grünem Gras hervorragend zum Füttern.

Die Menge und Häufigkeit der zusätzlichen Fütterung von Vyuga-Kohl hängt von den Eigenschaften des Bodens und dem Zustand der Sämlinge ab, jedoch nicht mehr als fünfmal während der Vegetationsperiode. Sie müssen verstehen, dass überschüssiger Dünger zur Anreicherung von Nitraten führt.

Beratung! Es empfiehlt sich, die Düngung mit dem Gießen zu kombinieren.

Krankheiten und Schädlinge

Die Weißkohlsorte Vyuga ist gegen viele Krankheiten resistent. Aber Mehltau und Schwarzbeinigkeit können ihr zu schaffen machen. Treten erkrankte Pflanzen auf, müssen diese umgehend entfernt und vernichtet werden. Und der Ort, an dem die Büsche wuchsen, sollte desinfiziert werden. Vorbeugende Maßnahmen sind ein obligatorisches Verfahren. Es wird in der Phase der Saat- und Bodenvorbereitung und dann vor dem Umpflanzen durchgeführt. Als Heilmittel werden Kaliumpermanganat und Bordeaux-Mischung verwendet.

Zu den Hauptschädlingen zählen:

  • Schmetterlinge und Raupen;
  • Kreuzblütler;
  • Kohlfliege;
  • Blattläuse und Schnecken.

Der Einsatz von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung ist nicht notwendig. Indem Sie Ringelblumen, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Petersilie, Dill, Sellerie oder andere stark riechende Gartenpflanzen zwischen die Pflanzen pflanzen, können Sie die meisten Insekten abwehren. Gegen Schneckenbefall können Sie Mulchen einsetzen.

Wenn nichts hilft, empfiehlt sich der Einsatz spezieller Medikamente:

  • Nemabact;
  • Aktofit;
  • Bicol.

Diese Produkte zerstören auch Pilze und Nematoden.

Weitere Weißkohlsorten:

Rezensionen

Victoria, 32 Jahre alt,Nizhny Novgorod
Ich baue seit drei Jahren hintereinander Vyuga-Kohl an. Das Gemüse ist pflegeleicht. Meine ganze Pflege besteht darin, zu gießen, zu lockern und zu jäten. Ich füttere nur mit Aufguss von grünem Gras. Mein Weißkohlgemüse wächst rasant. Gabeln werden bis zu 5 kg schwer. Ich habe den ganzen Kohl eingelagert. Die letzten Kohlköpfe bekomme ich Mitte Juni.
Mikhail, 44 Jahre alt, Region Transbaikal
Der Gemüsegarten ist meine Idee. Ich habe verschiedene Kohlsorten. Von den Weißkohlsorten ist die Sorte Vyuga die beliebteste. Ich züchte es durch Setzlinge. Immer mit Ernte, denn jede Gabel zieht 4-5 kg. Zum Gießen verwende ich ein Tropfsystem.
Sergey, 51 Jahre alt, Region Moskau
Ich baue die Sorte Vyuga seit mehr als 10 Jahren an. Hervorragender Kohl zum Einlegen und zur Winterlagerung. Auch nach sieben Monaten sind die Blätter saftig, zart und der Geschmack verändert sich durch die Haltbarkeit nicht.
Kommentare
  1. Das einzige Plus ist, dass es wunderschön wächst. Alle. Ein Kohlbaum verfaulte am Rebstock, bei den anderen wuchsen kleine Kohlköpfe, der bittere war ganz rissig. Kein Kohl, sondern g....

    03.10.2023 um 06:10 Uhr
    Valentina
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen