Kohl mit schwarzen Flecken: Was ist das, kann man ihn essen?

Chinakohl entwickelt sich in Russland zu einer beliebten Gemüsepflanze. Dieses gesunde Pflanzenprodukt wird zur Zubereitung von Salaten und als Beigabe zu Fleischgerichten verwendet. Hobbygärtner und Gemüsebauern bemerken oft schwarze Flecken auf Chinakohl. Agrarspezialisten wissen, warum dunkle Flecken entstehen und wie man die Pflanze vor Schäden schützt.

Schwarze Flecken auf Chinakohl entstehen als Folge infektiöser oder physiologischer Störungen

Warum erscheinen schwarze Flecken auf den Blättern von Chinakohl?

Schwarze Flecken auf den Blättern des Chinakohls weisen darauf hin, dass die Gemüseernte beeinträchtigt wurde. Gleichzeitig werden die Blätter von sanfter hellgrüner Farbe mit Flecken bedeckt. Am häufigsten entstehen aufgrund von Krankheiten dunkle Einschlüsse.

Punktnekrose

Eine nicht ansteckende Krankheit – Punktnekrose entsteht als Folge von Stoffwechselveränderungen im Pflanzengewebe. Eine Krankheit lässt sich an mehreren Anzeichen erkennen:

  • abgerundete vertiefte Punkte;
  • schwarze Flecken;
  • die Größe der Formationen liegt innerhalb von 4 mm.

Punktnekrose kann durch unsachgemäße Düngung, insbesondere durch Düngung mit Stickstoff-Phosphor-Komplexen, verursacht werden. Schäden treten in jeder Phase der Chinakohl-Anbausaison und sogar nach der Ernte auf.

Am häufigsten treten Einschlüsse punktförmiger Nekrose auf den äußeren Blättern auf, der Kern ist selten betroffen

Alternaria-Seuche

Durch zu viel Wasser entsteht die Pilzkrankheit Alternaria. Die Gründe können ein Verstoß gegen das Bewässerungsregime und ein feuchtes Klima sein. Auf ausgewachsenen Pflanzen bildet sich ein rußähnlicher Belag. Wenn die Zellen des Konidienpilzes nicht beseitigt werden, bleibt die Infektion in den Blattresten bestehen.

Pilzsporen werden von Insekten von erkrankten Pflanzungen auf Beete mit gesundem Gemüse übertragen

Kommentar! Die Alternaria-Keule befällt Chinakohl bereits im Sämlingsstadium und führt zu schwarzen Flecken und Streifen auf den embryonalen Blättern.

Andere Gründe

Die Gründe für das Auftreten schwarzer Flecken auf Chinakohl können andere Infektionen sowie das Eindringen von Insektenschädlingen sein. Verstöße gegen den Pflanzzustand verursachen Krankheiten:

  • Gefäßbakteriose;

    Schwarze Punkte, die sich im Bereich der Blattstiele und Adern auf den Blättern konzentrieren, sind ein Zeichen für eine Gefäßbakteriose

  • Weißfäule;

    Bei Weißfäule leiden der Wurzelkragen und die unteren Blätter, der Kohlkopf verfärbt sich und wird mit Myzel bedeckt.

  • Graufäule schädigt Chinakohl bei der Lagerung;

    Untere Blätter, die mit Schimmel und schwarzen Punkten bedeckt sind, sind eine Manifestation einer Graufäule-Infektion

Eine häufige Ursache für negative Veränderungen in der Gewebestruktur von Chinakohl ist der Einfluss von Insekten. Gemüseblätter leiden häufig unter folgenden Schädlingen:

  • Kohlflohkäfer;

    Auf den Blättern bilden sich durchscheinende graue Punkte, was bedeutet, dass die Pflanze vom Kohlerdflohkäfer befallen ist.

  • Weißkohl;

    Dunkle Flecken auf den Blättern sind das Ergebnis der Lebensaktivität der Raupen des Kohlweißlings

Um das Risiko einer Ausbreitung der Arthropodenpopulation zu verringern, können Gemüsepflanzen mit Volksheilmitteln behandelt werden. Gegen Insekten wirksame Lösungen:

  • trockener Senf;
  • rote Paprika;
  • Holzasche;
  • Wasch- oder Teerseife

Bei der Zubereitung von Formulierungen müssen Sie sich an das Rezept halten. Ein Überschuss an Wirkstoffen kann Pflanzen zerstören.

Warnung! Pilzsporen im Boden bleiben zwei Jahre lang lebensfähig.

Insektenschädlinge überwintern in den nicht eingesammelten Resten von Unkraut und letztjährigem Mulch

Warum hat Kohl im Inneren schwarze Flecken?

Schwarze Flecken im Inneren eines Chinakohlkopfes entstehen durch die Ausbreitung von Fäulnis im Gewebe der Pflanze. Eine häufige Ursache ist Schleimbakteriose, eine Infektionskrankheit, die gegen Ende der Vegetationsperiode auftritt. Befallene Chinakohlköpfe verfaulen und verströmen einen unangenehmen Geruch. Einige der Blätter werden trocken und runzelig, fallen dann ab und die Fäulnis breitet sich bis zur Mitte der Gabel aus.

Die Ursache einer Schleimbakteriose ist ein Stickstoffüberschuss bei gleichzeitigem Mangel an Kalium und Kalzium.

Bei anhaltend heißem Wetter entwickelt sich die Fusarium-Welke bei Chinakohl. Auf dem Schnitt des Kohlkopfes sind dunkelbraune Punkte sichtbar.

Was tun, wenn Mitesser auftreten?

Das Auftreten von Anzeichen einer Schädigung des Chinakohls erfordert den Einsatz von Fungiziden. Die folgenden Medikamente wirken gegen Fäulnis, Alternaria und Bakteriose:

  • Oksikhom;
  • Quadris;
  • Gewinn Gold;
  • Ordan;
  • Abiga
  • GIPFEL;
  • Geschwindigkeit

Hervorragende Ergebnisse werden durch den Einsatz von Produkten auf Schwefel- oder Kupferbasis erzielt. Erfahrene Gärtner empfehlen Kuprosil und Kupfersulfatlösung.

Insektizide werden zur Behandlung von Beeten gegen Insekten eingesetzt. Die folgenden Produkte haben sich als die besten in der Schädlingsbekämpfung erwiesen:

  • Bankol;
  • Aktara;
  • Intavir;
  • Iskra-M;
  • Kemifos.

Traditionelle Rezepte für Heilmittel zur Bekämpfung von Krankheiten garantieren keine hundertprozentigen Ergebnisse. Solche Lösungen haben jedoch keine negativen Auswirkungen auf das Ökosystem.

Beliebte Volksheilmittel sind:

  • Ammoniak (2 Esslöffel Ammoniaklösung und 1 Esslöffel Seife pro 10 Liter Wasser);
  • Essig (1 EL Essenz pro Eimer);
  • Salz (250 g pro 10 l).

Nach dem Einsatz von Chemikalien zur Verarbeitung sollte Chinakohl mindestens 14 Tage lang nicht verzehrt werden. Die Verwendung von Volksheilmitteln schränkt den Verzehr von Gemüse nicht ein.

Kann man Chinakohl mit schwarzen Flecken essen?

Obwohl Chinakohl mit schwarzen Punkten keine besondere Gefahr für den menschlichen Körper darstellt, ist vom Verzehr abzuraten. Wenn es eine Schande ist, das angebaute Produkt wegzuwerfen, empfiehlt es sich, den Kohlkopf gründlich abzuspülen, verdorbene Blätter zu entfernen oder die betroffenen Stellen mit einem Messer auszuschneiden. Der Geschmack des Gemüses verändert sich nicht.

Wichtig! Chinakohl mit schwarzen Flecken darf nicht verkauft werden. Gemüsebauern und Handelsorganisationen sind verpflichtet, verdorbene Produkte abzulehnen.

Die Pflege von Chinakohl ist ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess, aber die Mühe wird durch eine gute Ernte ausgeglichen.

Präventionsmaßnahmen

Das Auftreten schwarzer Flecken auf den Blättern und im Kern von Chinakohl wird am häufigsten mit Fehlern in der Agrartechnologie in Verbindung gebracht. Daher ist es so wichtig, die Empfehlungen zur Gemüsepflege zu befolgen.

Grundregeln der Agrartechnik:

  • tiefes vorbeugendes Pflügen des Bodens im Herbst;
  • Einhaltung der Landeordnung;
  • Erhitzen der Samen für 20 Minuten oder Behandeln mit Thiram (5 g des Arzneimittels pro 1 kg);
  • Verringerung des Säuregehalts des Bodens auf einer für den Kohlanbau vorgesehenen Parzelle mit gelöschtem Kalk;
  • richtige Fütterung in der Kopfeinstellungsphase unter Zugabe von Asche und Zusammensetzungen, die Mikroelemente (Phosphor, Bor, Molybdän) enthalten;
  • rechtzeitiges Jäten und Entfernen von Unkraut aus den Beeten;
  • regelmäßiges vorbeugendes Sprühen;
  • Lagerung der Ernte in einem belüfteten Bereich bei einer Temperatur von +3-70 MIT.

Eine gute Lösung besteht darin, krankheitsresistente Chinakohlsorten zum Anpflanzen auf Ihrem Standort auszuwählen. Folgende Sorten sind immun gegen Infektionen:

  • Weinglas;
  • Manoko F1;
  • Zärtlichkeit F.

Die Einhaltung der Regeln der Landtechnik, die Erkennung des Problems und Lösungsansätze in der Anfangsphase verhelfen Ihnen zu gesundem, saftigem Gemüse. Experten sind davon überzeugt, dass die präventive Behandlung von Chinakohlpflanzungen erfolgen sollte, bevor das Massenwachstum der Kohlköpfe einsetzt. Informationen zu den Ursachen der Mitesserbildung und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Krankheiten finden Sie im Video:

Abschluss

Schwarze Flecken auf Chinakohl können durch schlechte landwirtschaftliche Praktiken und widrige Wetterbedingungen entstehen. Die rechtzeitige Korrektur der Wachstumsbedingungen und die vorbeugende Behandlung der Beete ermöglichen eine gute Ernte von gesundem, schmackhaftem Gemüse, das reich an Vitaminen und Mikroelementen ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen