Pekingkohl Cha-Cha: Anbau und Pflege im Freiland, Beschreibung

Chinakohl Cha-Cha ist eine Hybridsorte der ersten Generation (F1). Es hat eine besonders frühe Reife, einen hohen Ertrag und viele andere Vorteile. Der Anbau der Pflanze ist nicht schwierig, die Pflege ist recht unprätentiös.

Beschreibung der Chinakohlsorte Cha-Cha

Chinakohl Cha-Cha wird als Hybridsorte eingestuft. Sein Ursprung ist heimisch. Der Hybrid kam 2008 auf den Markt. Sie sehen so aus:

  • Durchschnittsgewicht 2,6-2,7 kg;
  • die Blätter sind saftig und elastisch, im oberen Teil locker;
  • kompakter, dichter Kohlkopf, fassförmig;
  • der untere Teil der Köpfe ist fast weiß, oben sind die Blätter hellgrün, die Ränder sind hellgrün;
  • Farbe im Schnitt ist weiß-gelb;
  • Blätter sind knusprig, aber zart;
  • Die Außenlänge des Stiels ist durchschnittlich, die Innenseite ist jedoch kurz.

Die Chinakohlsorte Cha-Cha ist eine extrem frühe Sorte. Nach der Aussaat der Samen werden die Kohlköpfe innerhalb von 50-55 Tagen geerntet. 1 m² Bepflanzung bringt bis zu 8 kg Ernte.

Kommentar! Chinakohl enthält weniger Ascorbinsäure als Weißkohl, dafür aber mehr B-Vitamine.

Wo wächst es

Chinakohl Cha-Cha ist ideal für gemäßigte Breiten. Es ist vorzuziehen, es in der mittleren Zone anzubauen. Im Süden, wo die Sommertemperaturen oft über 25 °C liegen, blüht die Pflanze häufig.

Für hohe Erträge ist es wichtig, den richtigen Pflanzort zu wählen:

  • gute Beleuchtung, tagsüber empfiehlt sich heller Halbschatten;
  • lockerer und fruchtbarer Boden;
  • Bodensäure bis 5,0 pH.

Sie können Chinakohl Cha-Cha sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern anbauen

Anwendung

Chinakohl Cha-Cha wird als Nahrungsmittel angebaut. Es wird hauptsächlich frisch verzehrt und zu Salaten hinzugefügt.

Chinakohl Cha-Cha eignet sich auch zur Wärmebehandlung. Es wird als Ersatz für klassische Weißkohlblätter bei der Zubereitung von Kohlrouladen und zum Schmoren verwendet. Diese Sorte ist nicht zum Beizen geeignet.

Vor- und Nachteile der Sorte

Chinakohl Cha-Cha ist perfekt für mittlere Breiten. Selbst unter solchen Bedingungen ist sie bei der Aussaat im zeitigen Frühjahr resistent gegen Stängel, was man von den meisten anderen Sorten nicht behaupten kann.

Bei der Lagerung von Chinakohl ist es besser, die Kohlköpfe senkrecht und in einer Schicht zu platzieren – dies ist wichtig, um das Risiko mechanischer Beschädigungen zu verringern

Vorteile:

  • frühe Reifung;
  • Hohe Produktivität;
  • Kompaktheit;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Beständigkeit gegen Nassfäule;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • hohe Marktfähigkeit.

Nachteile:

  • Empfindlichkeit gegenüber Temperaturbedingungen;
  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Bewässerung.

Merkmale des wachsenden Chinakohls Cha-Cha

Chinakohl Cha-Cha kann durch Setzlinge oder ohne Setzlinge angebaut werden. In jedem Fall ist es besser, die Saatgutvorbereitung nicht außer Acht zu lassen. Sie werden eine halbe Stunde lang in eine Kaliumpermanganatlösung gelegt (Temperatur bis zu 50 °C) und dann 2-3 Minuten lang in kaltem Wasser gewaschen.Sie können die Samen sofort nach dem Trocknen aussäen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Seit März werden Samen des Chinakohls Cha-Cha für Setzlinge ausgesät. Sie können die Termine auf den Beginn des Sommers verschieben, dann erfolgt die Ernte dann aber im Herbst.

Chinakohlsämlinge mögen keine Transplantationen, daher ist es besser, die Samen sofort in einzelne Behälter zu säen. Dafür eignen sich Torftöpfe gut.

Sämlinge brauchen lockeren und fruchtbaren Boden. Optimal ist es, Rasenerde mit Humus zu vermischen. Die Aussaat von Chinakohl Cha-Cha ist ganz einfach:

  1. Füllen Sie die ausgewählten Behälter mit Erde.
  2. Verteilen Sie die Samen auf die Töpfe und vertiefen Sie sie jeweils um 1 cm.
  3. Befeuchten Sie die Pflanzen mit einer Sprühflasche.
  4. Decken Sie die Pflanzgefäße mit Folie ab.
  5. Bringen Sie die Pflanzen an einen warmen Ort.

Die Triebe werden in ein paar Tagen erscheinen. Die Pflanzungen werden an einem sonnigen Ort platziert. Sämlinge werden nach Bedarf angefeuchtet. Als Top-Dressing kann Wasserstoffperoxid verwendet werden. Es dient der Vorbeugung von Krankheiten und beschleunigt den Stoffwechsel.

Die Sämlinge werden ins Freiland gebracht, wenn vier echte Blätter erscheinen. Dies geschieht normalerweise im Mai-Juni. Das optimale Pflanzmuster beträgt 40x60 cm.

Vor dem Umzug ins Freiland ist eine Aushärtung erforderlich – die Zeit wird schrittweise verlängert

Beim Anbau von chinesischem Cha-Cha-Kohl ist die richtige Temperatur wichtig. Die Temperatur sollte nicht unter 13–14 °C und vorzugsweise nicht über 25 °C liegen. Wenn es kalt wird, sollten Sie eine Vliesabdeckung verwenden.

Kommentar! Falsche Temperaturbedingungen führen zur Blüte der Kulturpflanze. In diesem Fall findet keine Ernte statt.

Kernlose Methode

Optimal ist es, den Cha-Cha-Chinakohl Ende Juni oder Anfang Juli direkt in die Erde zu pflanzen. Die Aussaat erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie bei Sämlingen. Befolgen Sie das empfohlene Pflanzmuster; die Samen werden 1–2 cm tief eingegraben.Nach der Aussaat werden sie mit einer Sprühflasche angefeuchtet. Verwenden Sie warmes Wasser.

Die Sämlinge werden zuerst ausgedünnt, wenn zwei Blätter erscheinen, dann nach 1,5 Wochen. Übrig bleiben die stärksten Exemplare.

Pflegehinweise

Pekinger Cha-Cha-Kohl muss regelmäßig gegossen werden. Seine Wurzeln befinden sich nahe der Bodenoberfläche, die schnell austrocknet, sodass häufig Feuchtigkeit benötigt wird. Bei heißem Wetter wird es alle zwei Tage durchgeführt, die restliche Zeit halb so oft. Sobald die Pflanzen kräftig sind, genügt wöchentliches Gießen.

Nach Bewässerung und Regen wird der Boden gelockert. Dies sollte sorgfältig erfolgen, um die oberflächennahen Wurzeln nicht zu beschädigen. Besser ist es, nur den Reihenabstand zu lockern.

Um die Feuchtigkeit zu bewahren, wird empfohlen, die Pflanzungen von Chinakohl Cha-Cha zu mulchen. Darüber hinaus reduziert diese Maßnahme das Wachstum von Unkraut. Beim Pflanzen von Setzlingen wird das Mulchen nach zwei Wochen empfohlen.

Zur Fütterung eignen sich eher Naturprodukte. Sie können Kräutertees oder Vogelkot oder Königskerze verwenden und diese in Wasser verdünnen. Auf Mineraldünger sollte besser verzichtet werden. Die Kulturpflanze hat eine kurze Vegetationsperiode, in der es leicht zu einer Nitratanreicherung kommt. Es ist besser, den Standort im Herbst richtig vorzubereiten.

Chinakohl Cha-Cha kann unter Kreuzblütlern leiden. Folgende Maßnahmen werden dagegen eingesetzt:

  • Drogen – Aktara, Actellik, Decis, Avant, Modesto, Sumi-alpha;
  • Volksheilmittel - Bestäuben mit Holzasche und Tabak, Besprühen mit einer Abkochung von Tomatenspitzen, einer Essiglösung, einem Aufguss aus Löwenzahnwurzeln und -blättern.

Es wird empfohlen, die Pflanzen mindestens zweimal gegen Kreuzblütler zu besprühen und dabei die Medikamente effektiv abzuwechseln

Kommentar! Der Kreuzblütlerfloh wird durch die Nähe von Kartoffeln, Knoblauch und Petunien abgestoßen.

Ein weiterer Feind der Kultur sind Schnecken. Es gibt verschiedene Methoden, sie zu bekämpfen:

  • Drogen – Slug Eater, Thunderstorm, Ulicid;
  • Fallen mit Bier, Kwas, fermentiertem Saft;
  • Besprühen mit Aufgüssen aus Lorbeerblatt, Knoblauch, Salbei, Lavendel, Thymian;
  • Bestäuben mit einer Mischung aus Asche und Flaumkalk;
  • mechanische Hindernisse – zerkleinerte Nuss- oder Eierschalen, Kies, zerkleinerte Schalen;
  • die Nähe von Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie, Koriander, Rainfarn und Pfingstrosen.

Nacktschnecken bevorzugen lehmige Standorte, außerdem fühlen sie sich von gemähtem Gras und der Nähe von Komposthaufen angezogen

Abschluss

Pekingkohl Cha-Cha ist eine frühe, ertragreiche Hybride. Es ist reif- und nassfäulnisbeständig, kompakt und pflegeleicht. Sie können mit Setzlingen beginnen oder sich auf die Aussaat direkt in den Boden beschränken.

Bewertungen von Gärtnern über Chinakohl Cha-Cha

Anna Savelyeva, Region Moskau
Vor ein paar Jahren habe ich Chinakohl entdeckt und beschlossen, ihn in meinem Garten anzupflanzen. Ich habe mich für die Sorte Cha-Cha entschieden – sie passt in jeder Hinsicht zu mir. Die Kohlköpfe sind recht groß, reifen schnell und die Blätter sind zart. Eine ausgezeichnete Option für leichte Salate.
Victoria Dvinina, Kirow
Ich baue seit einigen Jahren Chinakohl-Cha-Cha zusammen mit 2-3 anderen Sorten an. Sie fühlt sich sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern großartig. Ich mache keine Setzlinge, sondern säe die Samen sofort im Freien aus. Achten Sie darauf, regelmäßig zu gießen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen