Wann sollten im Jahr 2024 Blumenkohlsämlinge gepflanzt werden?

Blumenkohlsämlinge können Sie im Jahr 2024 von Ende Februar bis in die letzten Apriltage pflanzen. Der konkrete Zeitpunkt hängt vom Klima der Region sowie von der Sorte ab. Späte Sorten können beispielsweise bereits Ende Mai gepflanzt werden. Bei der Datumswahl können Sie sich auch auf den Mondkalender verlassen.

Termine für das Pflanzen von Blumenkohlsämlingen im Jahr 2024

Um Blumenkohl aus Samen anzubauen, müssen Sie sich für einen Pflanztermin entscheiden. Dabei werden zunächst die klimatischen Gegebenheiten des Gebietes und die Termine des Mondkalenders berücksichtigt. Der Zeitraum hängt auch von den Eigenschaften der Sorte ab:

  • frühe Reifung - Ende Februar;
  • Zwischensaison - Mitte, zweite Märzhälfte;
  • spät – der dritte Zehntag im April – der erste Zehntag im Mai.
Wichtig! Das Pflanzen von Blumenkohlsämlingen ist bis Anfang Juni zulässig. In diesem Fall kann die Ernte im September erfolgen.

Laut Mondkalender im Jahr 2024

Bei der Wahl des Pflanztermins für Setzlinge verlassen sich viele Sommerbewohner auf den Mondkalender. In der Tabelle sind günstige und ungünstige Tage von Februar bis Juni 2024 dargestellt.

 

Abhängig von der Region

Samen für Setzlinge werden 40-50 Tage vor dem geplanten Transfer ins Freiland ausgesät. Die Transplantation ist bei warmem Wetter geplant, wenn die Gefahr von Rückfrösten minimiert ist. In den meisten Teilen Russlands ist dies die erste Maihälfte. Berücksichtigen Sie die klimatischen Eigenschaften einer bestimmten Region, um den Anbau von Blumenkohl durch Setzlinge richtig zu organisieren:

  1. In der Mittelzone beginnen die Arbeiten in der ersten Märzhälfte.
  2. Im Ural und im Nordwesten des Landes erfolgt die Aussaat nach dem 15. März.
  3. In Sibirien und im Fernen Osten sollte dies in den ersten zehn Tagen des Aprils erfolgen, wobei eine Transplantation in der Mitte bis zur zweiten Maihälfte geplant ist.
  4. In der Region Krasnodar, im Nordkaukasus und anderen südlichen Regionen kann die Pflanzung von Blumenkohlsämlingen bereits Ende Februar geplant werden, gefolgt von einer Verschiebung in der zweiten Aprilhälfte.

Die Aussaat beginnt Mitte März

So pflanzen Sie Blumenkohlsämlinge zu Hause

Um gesunde Blumenkohlsämlinge (wie auf dem Foto) zu züchten, ist nicht nur die richtige Pflege erforderlich, sondern auch die Vorbereitung des Bodens, der Behälter und der Samen selbst. Wie das geht, wird im Folgenden ausführlich beschrieben.

Saatgutvorbereitung

Zunächst müssen die Samen für Setzlinge sortiert werden, wobei nur die größten Samen ohne mechanische Beschädigung ausgewählt werden dürfen. Am Tag vor dem Pflanzen müssen sie vorbereitet werden:

  1. Gießen Sie nicht sehr heißes Wasser mit einer Temperatur von 50-55 Grad in einen Behälter und erhitzen Sie die Körner darin 20 Minuten lang.
  2. Bereiten Sie eine rosa Kaliumpermanganatlösung (nicht sehr gesättigt) vor.Das Pflanzenmaterial wird acht Stunden lang platziert.
  3. Anschließend werden sie auf den Boden übertragen und in geringer Tiefe gepflanzt. Eine Vorkeimung ist nicht erforderlich, Sie können es jedoch mehrere Stunden lang in einer Lösung eines Wachstumsstimulans, beispielsweise Epin oder Heteroauxin, einweichen.
Beratung! Um verdorbene Samen zu entfernen, können Sie sie in Salzwasser legen (ein Esslöffel pro Liter Flüssigkeit) und 20 Minuten warten. Die schwimmenden Körner keimen nicht und werden daher sofort entfernt.

Bodenauswahl und -vorbereitung

Um starke Blumenkohlsämlinge zu züchten, müssen Sie fruchtbaren und ziemlich lockeren Boden mit einer neutralen oder leicht sauren Reaktion (pH = 6,0–7,0) vorbereiten. Die Bodenmischung kann im Laden gekauft oder im Voraus aus drei Komponenten zubereitet werden:

  • Rasenland;
  • Torf;
  • Humus.

Die Zusammensetzung des Bodens für Setzlinge kann unterschiedlich sein (Verhältnis 3:1:1):

  • Torf;
  • verrottetes Sägemehl;
  • Rasenboden.

Sie können Torf auch mit Humus im Verhältnis 3:1 kombinieren. Die richtige Bodenvorbereitung für Blumenkohlsämlinge besteht aus folgenden Schritten:

  1. Nehmen Sie die oberste Erdschicht im Garten und sieben Sie diese.
  2. Mit gleichen Mengen Humus und Torf mischen.
  3. Wenn der Boden viel Lehm enthält, fügen Sie ein paar Prisen Sand hinzu.
  4. Desinfizieren Sie es, indem Sie es 15 bis 20 Minuten lang bei 130 Grad im Ofen lassen. Stattdessen können Sie es für mehrere Tage in den Gefrierschrank stellen oder mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung einlegen.

Universeller Boden eignet sich zum Züchten von Setzlingen

Auswahl der Kapazität

Um gesunde Blumenkohlsämlinge zu züchten, werden die Samen in Kisten oder Behälter gepflanzt. Sie sollten nicht sehr tief sein – 10 cm reichen aus, aber gleichzeitig breit. Dies können Holz- oder Kunststoffbehälter sein.Die Hauptbedingung ist, dass am Boden mehrere Drainagelöcher vorhanden sind, da sich die Sämlinge aufgrund von Wasserstau schlecht entwickeln und sogar absterben können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollte die Box zusätzlich mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat desinfiziert werden.

Sie können die Aussaat auch in Torftöpfen oder Torftabletten durchführen. Diese Methode ist praktischer, da sie das Pflücken überflüssig macht. Sie müssen jedoch 2-3 Körner auf einmal säen und nach dem Keimen den stärksten Spross übrig lassen und alle anderen abklemmen.

Schema zur Aussaat von Blumenkohlsämlingen

Das Pflanzschema für Blumenkohlsämlinge ist ganz einfach:

  • Rillentiefe – nicht mehr als 1 cm;
  • der Abstand zwischen den Aussparungen beträgt 3 cm;
  • Der Abstand zwischen den Samen beträgt 3 cm.

Reihenfolge:

  1. Legen Sie kleine Steine ​​oder Perlit bis zu einer Höhe von 3 cm auf den Boden.
  2. Gießen Sie Erde ein, ohne den Rand 2 cm zu erreichen.
  3. Befeuchten Sie es.
  4. Machen Sie mehrere Rillen mit einer Tiefe von 0,5 cm.
  5. Pflanzen Sie vorbereitete Blumenkohlsamen für Setzlinge.
  6. Mit einer kleinen Schicht trockenem Sand bestreuen.
  7. Mit Lochfolie abdecken und an einen warmen Ort (Raumtemperatur) stellen.

Wie sehen Blumenkohlsämlinge aus?

Blumenkohlsetzlinge bilden zunächst hellgrüne Blätter. Sie sind herzförmig und ähneln Schmetterlingsflügeln. Die Triebe sind zunächst dünn und haben die gleiche helle Farbe.

Mit der Zeit beginnt sich das Laub zu verdunkeln und nimmt eine ovale Form an, die Triebe werden stärker

Sämlingspflege

Beim Anbau von Blumenkohl aus Samen zu Hause ist auf stabile Hitze, gute Beleuchtung und konstante Luftfeuchtigkeit zu achten. Ebenso wichtig ist es, auf die Düngung zu achten. Im Folgenden werden die Grundregeln der Pflege beschrieben.

Kommissionierung

Gärtner haben beim Pflücken zwei Ansätze.Einige glauben, dass es besser ist, Setzlinge überhaupt nicht neu zu pflanzen und die Körner sofort in separate Behälter zu säen. Eine alternative Sichtweise besteht darin, Blumenkohlsämlinge aus Samen auf traditionelle Weise durch Pflücken zu züchten. Sie können entweder die eine oder die andere Option verwenden. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass eine Neubepflanzung die Wachstumszeit um etwa 10 Tage verlängert.

Die Ernte beginnt 10-12 Tage nach dem Erscheinen der Massentriebe.

Der Aktionsablauf während einer Auswahl ist wie folgt:

  1. Bewässern Sie den Boden gründlich und warten Sie zwei Stunden.
  2. Bereiten Sie Torftöpfe oder -becher vor und fügen Sie Erde hinzu.
  3. Entfernen Sie vorsichtig die Triebe, indem Sie einen großen Erdklumpen greifen (die Wurzeln der Sämlinge wachsen in die Breite, nicht in die Tiefe).
  4. An einem neuen Standort umpflanzen, bis zum ersten Blattpaar mit Erde bestreuen und gießen.

Top-Dressing

Das Pflanzen und Züchten von Blumenkohl aus Samen ist bei normaler Pflege recht einfach. Eine der wichtigen Regeln ist die rechtzeitige Düngung. Es empfiehlt sich, dies mehrmals durchzuführen (Angabe der Menge pro 10 Liter Wasser):

  1. 10 Tage nach der Transplantation oder 20 Tage nach dem Auflaufen – Superphosphat (20 g), Kaliumchlorid (10 g) und Ammoniumnitrat (20 g).
  2. Nach der Bildung des dritten Blattes - Superphosphat (5 g), Kaliumchlorid (15 g), Ammoniumnitrat (20 g).
  3. Nach dem Erscheinen des fünften Blattes - Ammoniumnitrat (20 g), Kaliumchlorid (10 g) und Superphosphat (50 g).
  4. Einige Tage vor dem Umpflanzen in den Boden - Superphosphat (40 g), Kaliumchlorid (20 g).

Alle Komponenten werden bei Raumtemperatur in Wasser gelöst, gemischt und mit dem Gießen begonnen. Verbrauchsmenge – 150 ml für jeden Sämling.

Temperatur und Bewässerung

Die Temperatur beim Züchten von Blumenkohlsämlingen muss je nach Stadium geändert werden:

  1. Vor dem Auftreten von Massentrieben - Raumtemperatur (20-22 Grad).
  2. Danach wird sie innerhalb einer Woche auf +7 reduziert (in diesem Fall muss die Folie entfernt werden).
  3. Die verbleibenden Tage bis zum Umpflanzen in den Boden werden die Blumenkohlsämlinge bei +15°C gezüchtet.

Sämlinge werden unter mäßig kühlen Bedingungen gezüchtet

Es ist nicht immer möglich, ein solches Temperaturregime aufrechtzuerhalten. Daher kann es bei normaler Raumtemperatur gezüchtet werden. Aber zwei Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden muss mit dem Aushärten begonnen werden.

Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen – es ist wichtig, dass der Boden immer leicht feucht ist. Im ersten Schritt wird Wasser aus einer Sprühflasche gesprüht und dann in einem dünnen Strahl unter die Wurzel gegossen. Man lässt es zunächst mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Härten

Der Anbau von Blumenkohl aus Samen in den letzten Stadien erfordert ein obligatorisches Härtungsverfahren. Es sollte 10 Tage vor der Transplantation begonnen werden. Die Sämlinge werden zunächst für 15 bis 20 Minuten ins Freie auf den Balkon gebracht und dann die Zeit schrittweise auf mehrere Stunden erhöht. Zwei Tage vor der Transplantation werden sie für die gesamte Zeit im Freien aufgestellt.

Blumenkohlsämlinge im Freiland pflanzen

Der Transfer der Sämlinge ins Freiland ist für die ersten oder zweiten zehn Tage im Mai geplant. Reihenfolge:

  1. Gießen Sie die Sämlinge gut.
  2. Markieren Sie 5 cm tiefe Furchen im Beet.
  3. Entfernen Sie die Sämlinge mit der Transfermethode aus den Behältern und bewahren Sie dabei den Erdklumpen auf.
  4. Pflanzen Sie im Abstand von 30 cm (der Abstand zwischen den Reihen ist gleich).
  5. Bewässern und Mulch auslegen.

Abschluss

Blumenkohlsämlinge im Jahr 2024 können Sie Mitte März pflanzen. Dies ist ein Standardzeitraum, der für die meisten Regionen geeignet ist. Sämlinge werden unter kühlen Bedingungen gezüchtet und müssen zwei Wochen lang abgehärtet werden, bevor sie in den Boden gepflanzt werden.Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen ungünstige Faktoren und sorgt für eine gute Produktivität.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen