Ist es möglich, den Stiel von Weißkohl zu essen?

Der Nutzen und Schaden von Kohlstängeln hängt von der chemischen Zusammensetzung sowie den Merkmalen des Anbaus ab. Im Kern sammeln sich ziemlich viele Stoffe an. Aber wenn die Ernte im eigenen Garten ohne den Einsatz von Pestiziden erzielt wird, besteht kein Grund zur Sorge. Ansonsten empfiehlt es sich, den Kern nur im Frühjahr zu verwenden.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Um den Nutzen oder Schaden von Kohlstängeln zu verstehen, müssen Sie herausfinden, welche Stoffe in seiner Zusammensetzung enthalten sind. Dies sind Vitamine, Mineralstoffe und andere wertvolle Bestandteile: Vitamine A, Gruppe B (B1, B2, B6, B9), C, K, PP, Kalium, Chrom, Zink, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kobalt, Molybdän, Kupfer , Antioxidantien.

Ernährungswissenschaftler halten Kohlstiele zu Recht für ein wertvolles Produkt, das viel mehr Nutzen als Schaden bringt. 100 g enthalten nur 28 kcal. Nährwert bei gleichem Gewicht:

  • Proteine ​​– 1,8 g;
  • Fette – 0,1 g;
  • Kohlenhydrate – 5,4 g.
Wichtig! Im Gegensatz zu Kohlblättern enthält der Stängel keine Ballaststoffe (Ballaststoffe). Es verursacht kein langfristiges Sättigungsgefühl. Daher wird empfohlen, es zusammen mit Blättern und anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln (z. B. Chiasamen) zu verzehren.

Welche Vorteile hat der Stiel des Weißkohls?

Dank seiner reichhaltigen chemischen Zusammensetzung haben Kohlstiele mehrere vorteilhafte Eigenschaften:

  • Normalisierung des Stoffwechsels;
  • Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen;
  • verminderte Magensäure;
  • Unterstützung bei der Behandlung von Geschwüren und Gastritis;
  • Verbesserung der Anämie;
  • Linderung der Symptome von Asthma und Bronchitis;
  • Wiederherstellung der Kraft;
  • Unterstützung bei der Behandlung von Prostatitis, Adenom;
  • Verbesserung der Gehirnfunktion;
  • gesteigerte Leistung.

Kann man Kohlstangen essen?

Der Stiel wird schon seit geraumer Zeit gegessen. Dies liegt daran, dass Kohlsamen im Frühjahr schwer zu bekommen waren und daher bis zum Beginn des Sommers den Vorrat des letzten Jahres fraßen. Gleichzeitig wurden die Blätter separat fermentiert und der Stiel im Keller belassen, um im April gepflanzt zu werden.

Damit der Stiel maximalen Nutzen und minimalen Schaden bringt, darf man ihn nur in kleinen Mengen essen.

Tatsächlich stellt dieser Teil des Kohls keine besondere Gefahr für die Gesundheit dar. Darüber hinaus enthält es, wie bereits erwähnt, viele nützliche Substanzen. Sie sollten jedoch nicht den Kern von normalem, im Laden gekauftem Kohl essen, da er wahrscheinlich unter Verwendung von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und anderen Substanzen angebaut wurde. Im Kern sammeln sich verschiedene Verbindungen an, darunter Phosphate und Nitrate. Infolgedessen kann es Ihrer Verdauung schaden.

Außerdem kann der Kern von gebraucht gekauftem Kohl mehr schaden als nützen. Verwenden Sie am besten nur Ihre eigene Ernte, auf deren Qualität Sie sich verlassen können. Allerdings sollten Sie den Kern auf keinen Fall Kindern unter 5-6 Jahren geben.

Es ist zu beachten, dass in den ersten Wochen oder Monaten nach der Ernte die Konzentration schädlicher Substanzen, einschließlich Nitraten, am höchsten ist.Mit der Zeit nimmt es jedoch ab, sodass dieses Produkt bereits mehr Nutzen als Schaden bringt. Im Frühjahr sinkt der Nitratgehalt um 30 %. Daher kann der Stängel im März und April an Kinder verschenkt und für die Zubereitung von Salaten verwendet werden, allerdings nur in mäßigen Mengen und nicht jeden Tag.

Ist Kohlstiel schädlich?

Im Allgemeinen ist der Kern von Kohl nicht gesundheitsschädlich, er hat jedoch gewisse Vorteile. Aber in manchen Fällen kann es Schaden anrichten. Die darin enthaltenen Stoffe sind in hohen Konzentrationen enthalten, was zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen kann:

  • Durchfall;
  • Schweregefühl im Magen;
  • Übelkeit, einschließlich Erbrechen;
  • Magenschmerzen.

Bei Pankreatitis, erhöhter Darmmotilität oder inneren Blutungen im Magen sollten Sie den Kern nicht verwenden. Bei Schilddrüsenerkrankungen mit Vorsicht anwenden.

Aufmerksamkeit! Trotz der Vorteile sollte Kernkohl nicht auf nüchternen Magen gegessen werden. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Verdauungsstörungen oder Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.

Wie man einen Kohlstiel schneidet

Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen und den Schaden zu minimieren, sollte der Kern richtig geschnitten werden. Nehmen Sie dazu ein scharfes Messer und gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Den Kohlkopf waschen und ggf. alle welken Blätter entfernen.
  2. Schneiden Sie die Stiele unten an der Gabel ab.
  3. Schneiden Sie es von oben nach unten genau in zwei Hälften. Der Schnitt sollte deutlich in der Mitte liegen.
  4. Machen Sie einen Schnitt nach unten.
  5. Dann laufen sie schräg an einer Seite entlang.
  6. Auf der anderen Seite wird auf die gleiche Weise ein Schnitt gemacht – es entsteht die Form eines „V“.
  7. Entfernen Sie den Strunk und arbeiten Sie mit den Blättern weiter.

Sie müssen einen Schnitt in der Mitte machen

Was kann man aus Kohlstangen kochen?

Aus Kohlstängeln lassen sich mehrere Gerichte zubereiten. Die einfachste Variante ist ein Gemüsesalat.Nehmen Sie dazu Folgendes:

  • Kern – 1 Stk.;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Lauch – 10 cm (weißes Fragment);
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Sonnenblumenöl – 1 EL. l.;
  • Koriander – ein Bund;
  • Reisessig - 1 EL. l.;
  • Sojasauce – 1 EL. l.;
  • eine Prise Koriander.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mehr Nutzen und minimalen Schaden zu erzielen:

  1. Die Karotten werden in Streifen geschnitten (wie auf Koreanisch) oder gerieben.
  2. Mahlen Sie den Kern.
  3. Als nächstes den Knoblauch und den Lauch hacken.
  4. Die Korianderblätter hacken.
  5. Alle anderen Zutaten und eine Prise Koriander hinzufügen und vermischen.

Sie können aus Kohlstangen auch eine Beilage in Form eines gedünsteten Gemüsegerichts zubereiten. Um Vorteile zu erzielen und den Schaden zu minimieren, werden mehrere Komponenten gleichzeitig eingenommen:

  • Kerne – 2-3 Stk.;
  • Karotten – 1 Stk.;
  • Zucker – 1 TL;
  • Sojasauce – 1 EL. l.;
  • roter Pfeffer - eine Prise;
  • Sonnenblumenöl – 2 EL. l.
  • Salz - nach Geschmack.

Dies ist ein Eintopf nach japanischer Art. Es ist kalorienarm, bietet also wirklich Vorteile und verursacht keinen Schaden. Beim Kochen sollten Sie:

  1. Die Karottenwurzel in Streifen schneiden.
  2. Anschließend den Stiel auf einer Reibe zermahlen.
  3. In Sonnenblumenöl anbraten (bei mittlerer Hitze).
  4. Dann Zucker, Pfeffer, Butter, Salz und Sojasauce hinzufügen.
  5. Alles vermischen und etwas Wasser hinzufügen.
  6. Mit einem Deckel abdecken, bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist.

Sie können ohne Wasser kochen – dann wird das Gemüse einfach gebraten. Sie sollten leicht trocken werden und eine leichte Kruste haben.

Abschluss

Der Nutzen und Schaden von Kohlstängeln ist gut untersucht. Aufgrund der Anreicherung gefährlicher Stoffe sollte es generell nicht verzehrt werden. Aber wenn Sie es im Frühling essen oder in Ihrem Garten ernten, wird es definitiv mehr Nutzen als Schaden bringen. Es kann entweder frisch oder als Teil verschiedener Gerichte verzehrt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen