Inhalt
In Russland wird überall Knoblauch angebaut. Und obwohl das Pflanzen und Pflegen der Ernte keine Schwierigkeiten bereitet, schaffen es nicht viele, das Gemüse bis zum Winter aufzubewahren. Daher suchen Gärtner nach verschiedenen Möglichkeiten, die Lagerzeit zu verlängern. Die Notwendigkeit, Knoblauch nach der Ernte zu waschen, hat einen direkten Einfluss auf den Zeitpunkt.
Kann man Knoblauch vor der Lagerung waschen?
Nach der Ernte wird Knoblauch in der Regel von Hand vom Boden befreit und sofort gelagert. Das Waschen von Gemüse, insbesondere Frühlingssorten, ist verboten. Es ist auch ratsam, Winterknoblauch nur dann anzufeuchten, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Eine Sättigung des Kopfes mit Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Lagerdauer aus.
Es gibt jedoch Methoden zur Lagerung von Gemüse, bei denen eine Nassreinigung erforderlich ist. Wenn die Zwiebel in Scheiben gelagert wird, sollte sie gewaschen werden.
Das geschälte Erntegut ist länger haltbar und nach dem Trocknen kann der Besitzer das überfeuchtete Material entsorgen
Das Waschen der Pflanze nach der Ernte ist erlaubt, wenn die Scheiben in gereinigter Form benötigt werden. Um sie haltbar zu machen, werden sie mit Öl gefüllt. Bei dieser Lagerung wird das Produkt verarbeitet und es ist unmöglich, es vor der Verwendung nicht abzuspülen und zu trocknen.
Es wird empfohlen, Frühlings- und Wintersorten mit Köpfen zu lagern, die nicht vollständig von der Erde befreit sind. Nach dem Trocknen fällt der Boden von selbst ab und Sie können anhand dessen den Abschluss des Vorgangs beurteilen.
Wenn die Reinigung an einem klaren Sommertag stattfand, ist eine Nassreinigung nicht erforderlich. Es genügt, den Boden mit Handschuhen abzubürsten. Feuchtigkeit hingegen „klebt“ nur noch mehr Schmutz am Knoblauch. Je weniger die Zwiebel gewaschen wird, desto länger ist sie haltbar.
Warum man Knoblauch nach der Ernte nicht waschen sollte
Botaniker warnen: Knoblauch ist hygroskopisch. Dadurch nimmt das Gemüse leicht Flüssigkeit auf. Knoblauch sollte nach der Ernte nicht gewaschen werden, da dies zum Keimen führen kann und alle in der Frucht enthaltenen nützlichen Vitamine in die Stiele gelangen.
Ein weiteres Problem bei Überwässerung ist Fäulnis. Wenn Sie ein nasses Produkt lagern, bleiben bald nur noch kleine Bereiche der Ernte übrig, die nicht mit Schimmel bedeckt sind.
Ob es richtig ist, Knoblauch nach dem Graben zu waschen oder nicht, hängt davon ab, ob Sie ihn in naher Zukunft verwenden möchten. Wenn ja, muss das Produkt gewaschen werden.
In anderen Fällen werden die Köpfe nach der Ernte nicht vorbehandelt, um die Lagerzeit zu verlängern
Nassen Knoblauch trocknen
Wenn Sie das Produkt nach der Reinigung waschen, müssen Sie es schnell trocknen. Verwenden Sie dazu einen elektrischen Trockner, der das Gemüse vollständig trocknet und so die Entstehung von Schimmel verhindert. Durch die Anwendung natürlicher Methoden (Trocknen unter einem Vordach auf der Straße oder zu Hause am Fenster) besteht für den Besitzer das Risiko, dass die Köpfe verfaulen, obwohl das Risiko, das muss gesagt werden, minimal ist.
Wenn Pflanzen Regen ausgesetzt sind oder bei nassem Wetter geerntet wird, muss schnell gehandelt werden. Die beste Lösung wäre natürlich, den Knoblauch noch einen Tag im Garten zu lassen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, trocknen Sie es selbst.
Die Trocknungszeit für Knoblauch beträgt etwa eine Woche. Ein nasses Produkt braucht doppelt so lange. Die durch den Regen nasse Ernte wird weitere 15–20 Tage getrocknet. Wenn kein elektrischer Trockner vorhanden ist, wird die Pflanze nach der Ernte sofort ins Haus gebracht.
Wenn die Sonnenstrahlen erscheinen, kann der Knoblauch nach draußen unter einem Baldachin gebracht werden.
Wie man Knoblauch marktfähig aussehen lässt
Um dem Produkt ein schönes Aussehen zu verleihen, muss es gereinigt werden. Das Waschen des Knoblauchs ist nicht notwendig, aber erlaubt. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Regeln:
- Es ist nicht nötig, das Gemüse unter fließendem Wasser zu halten – je weniger Feuchtigkeit die Köpfe erhalten, desto besser.
- Sollte sich Schmutz auf der Glühbirne befinden, sollte dieser zunächst mit einer Bürste entfernt und erst dann unter fließendem Wasser abgespült werden. Diese Reihenfolge wird dadurch gerechtfertigt, dass der Besitzer weniger Zeit damit verbringt, einen Schmutzklumpen mit einem Wasserstrahl zu entfernen. Dadurch erhält der Knoblauch weniger Feuchtigkeit.
- Versuchen Sie beim maschinellen Reinigen nicht zu viel Druck auszuüben. Das Vorhandensein von Kratzern weist darauf hin, dass der Knoblauch nach der Ernte nicht lange haltbar ist.
- Nach dem Waschen werden die Rohstoffe getrennt voneinander zum Trocknen platziert. Versuchen Sie, nassen Knoblauch nicht im direkten Sonnenlicht zu trocknen. Ultraviolette Strahlung zerstört die in der Pflanze enthaltenen nützlichen Substanzen und sie verliert ihren ursprünglichen Wert.
- Getrocknetes Erntegut muss vor der Lagerung mit absorbierenden Substanzen bestreut werden. Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf. Zu diesen Stoffen gehören Salz, Knoblauch und Zwiebelschalen. Laub und Stroh schneiden etwas schlechter ab.
Anstatt den Knoblauch nach der Ernte zu waschen, ist es besser, über andere Reinigungsmethoden nachzudenken:
- Schott. Die Zwiebeln selbst werden beim Aussortieren von Schmutz befreit, indem einfach die Köpfe aneinander gerieben werden.
- Wischen. Sie können Schmutz mit den Händen entfernen, indem Sie die Früchte anheben und leichte kreisende Bewegungen ausführen. Die Hauptsache ist, keine übermäßige Kraft auszuüben.
- Shake. Nach dem Trocknen werden die Rohstoffe auf ein Sieb gegeben und geschüttelt. Die Erde fällt von den Zwiebeln ab, das Material selbst wird jedoch in keiner Weise beschädigt.
Die Lagerung von Blumenzwiebeln unterscheidet sich nicht von der Lagerung von anderem Gemüse.
Hierfür sind keine besonderen Regeln erforderlich, aber auch die Kontrolle muss nicht vernachlässigt werden: Hohe Luftfeuchtigkeit verkürzt die Lagerzeit. Daher sollte das Produkt nur im Extremfall oder vor der direkten Verwendung gewaschen werden.
Abschluss
Ob Knoblauch nach der Ernte gewaschen wird oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Sie sollten jedoch die Gefahren bedenken, die eine Überwässerung mit sich bringt. Ein hygroskopisches Gemüse nimmt sehr schnell Feuchtigkeit auf und kann daher schimmeln und faulen. Experten raten zu anderen Reinigungsmethoden.