Weißrussischer Kohl 455, 85

Weißkohl gilt als eine der ältesten Gemüsepflanzen. Der Anbau begann im 20. Jahrhundert n. Chr. im antiken Rom und im antiken Griechenland. Aber damals hatte das Gemüse keine Köpfe. Kohl entstand durch Fremdbestäubung zweijähriger Pflanzen der Familie.

Weißrussischer Kohl ist ein Produkt der Züchtungsarbeit russischer Saatgutzüchter. Die Sorte wurde erstmals 1937 bekannt. Seitdem sind viele Jahre vergangen, aber die Beliebtheit der frostbeständigen und ertragreichen Sorte hat nicht nachgelassen. Im Gegenteil, es sind neue Optionen aufgetaucht - Belorusskaya 85, Belorusskaya 455 und andere Sorten. Der Artikel enthält detaillierte Merkmale und Merkmale des Kohlanbaus.

Beschreibung der Sorte

Die Weißkohlsorte Belorusskaya 455 ist eine kältebeständige, lichtliebende Gemüsepflanze. Samen keimen bei einer Temperatur von +5 Grad. Die Pflanze verträgt problemlos Fröste bis -4 Grad.

Um Weißkohl anzupflanzen, müssen Sie einen offenen Ort wählen. Dadurch wird gewährleistet, dass Insekten weniger Schaden anrichten. Darüber hinaus entsteht bei langen Tageslichtstunden eine hervorragende Ernte.

Eine spät reifende Weißkohlsorte.Kohlköpfe erreichen in Belorusskaya 455 in 120-130 Tagen ihre technische Kapazität, in Belorusskaya 85 etwas mehr - 140-150 Tage ab dem Zeitpunkt der Keimung. Das Wurzelsystem ist schwach und befindet sich in einem Abstand von 25 bis 30 cm in der obersten Bodenschicht. Der äußere Stiel selbst überschreitet 10 cm nicht.

Blätter und Kohl

  1. Die Sorte Belorusskaya zeichnet sich durch große dunkelgrüne Außenblätter mit wachsartigem Überzug aus. Sie haben eine runde, flache Form mit einer glatten Oberfläche. Die Blattränder sind mittelwellig. Die Venen sind dünn, fast unsichtbar.
  2. Die Blätter, die den Kohlkopf bilden, sind hellgrün und bleichen, wenn sie technisch reif sind. Dies ist deutlich sichtbar, wenn man Kohl durchschneidet. Zwischen den Blättern ist kein Platz, daher stehen die Kohlköpfe dicht und dicht. Die Kohlköpfe dieser Sorte sind so dicht, dass Hagel nicht eindringen kann.
  3. Gemäß der Beschreibung der Belorusskaya-Kohlsorte wird die Rosette halb ausgebreitet über den Boden gehoben und erreicht einen Durchmesser von 90 cm. Dies muss beim Pflanzen von Setzlingen im Freiland berücksichtigt werden. Weißrussischer Kohl setzt bei einer Temperatur von 20-25 Grad schnell Früchte.

    In der Julihitze, wenn die Lufttemperatur über 30 Grad liegt, verlangsamt sich die Kohlkopfbildung.
  4. Während dieser Zeit müssen Sie einen Sprinkler über den Kohlbeeten installieren, um den Boden und die Luft um die Pflanzen herum abzukühlen.
  5. Das Gewicht der Kohlköpfe der Sorte Belorusskaya 455 erreicht 4 bis 4,5 kg und kann bei Einhaltung landwirtschaftlicher Standards sogar noch höher sein. Der Ertrag der Sorte pro Quadratmeter beträgt etwa 8 kg. Die Kohlsorte Belorusskaya 85 ist weniger produktiv, das Kopfgewicht beträgt 2,4 bis 3 kg. Der Geschmack beider Sorten ist ausgezeichnet.

Eigenschaften

Welche Gemüsesorten auch immer in Betracht gezogen werden, es gibt immer Vor- und Nachteile.

Positive Seiten

Anhand der Beschreibung des belarussischen Kohls heben Gärtner die Vorteile der Sorte hervor, wie sie in Rezensionen schreiben:

  1. Hohe Ausbeute.
  2. Hervorragende Geschmackseigenschaften von Kohl, vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
  3. Dichte Kohlköpfe platzen auch bei technischer Reife nicht.
  4. Hervorragende Transportfähigkeit.
  5. Da es sich hierbei nicht um eine Hybride handelt, können Sie bei Bedarf Ihre eigenen Samen erhalten.

Mängel

Wenn wir über die Nachteile der Belorusskaya-Kohlsorte sprechen, handelt es sich eher um eine schwache Immunität gegen Krankheiten wie Kohlwurzel und Gefäßbakteriose.

Kommentar! Je älter der Kohl, desto seltener wird er krank, daher beginnt die Vorbeugung bereits auf der Ebene der Sämlinge.

Von den Minuspunkten ist zu beachten:

  • Schädlinge lieben sie;
  • erfordert reichlich Wasser;
  • verträgt eine Transplantation nicht gut.

Trotz seiner Mängel wird Weißkohl wegen seines hervorragenden Geschmacks und seiner wohltuenden Eigenschaften geliebt.

Wachsende Sämlinge

Um eine gute Ernte zu erzielen, werden Mitte Mai Belorusskaya-Kohlsamen ausgesät. Diese Aussaatzeit ermöglicht es Ihnen, Kohlköpfe zu erhalten, die für die Verarbeitung und Lagerung geeignet sind. Um eine frühere Weißkohlernte zu erzielen, können Sie einen Teil der Samen bereits Anfang Mai aussäen.

Vor der Aussaat wird das Pflanzenmaterial nicht eingeweicht. Aber es kann nicht schaden, es mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung zu behandeln. Die Samen der Sorte werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm in fruchtbaren Boden gesät, der zuvor mit kochendem Wasser gefüllt wurde.

Die Triebe erscheinen pünktlich am 4. oder 7. Tag. Sie müssen die Sämlinge sofort optimal beleuchten, da sich der Weißkohl sonst ausdehnt, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt.

Sie können Kohlsamen in einer Gärtnerei oder direkt in separate Behälter säen, damit sie nicht versinken. In diesem Fall werden 2-3 Samen in jedes Glas gegeben. Wenn die Pflanzen erwachsen sind, hinterlassen Sie einen, den stärksten Sämling.

Landung im Boden

Weißrussischer Kohl wird Mitte Juni aus der Baumschule gepflanzt. Gesunde Sämlinge sollten eine dicke und starke Wurzel haben, die etwas dicker als ein Bleistift ist, und 5-6 Blätter.

Die Pflanzen werden auf lehmigem, gut gedüngtem Boden im Freiland gepflanzt. Wenn Sie vermuten, dass es stark säurehaltig ist, fügen Sie vor dem Graben Holzasche hinzu.

Der beste Standort für Kohlbeete ist von Norden nach Süden, damit jede Pflanze ausreichend Wärme und Licht erhält. Die Pflanzung erfolgt am späten Nachmittag, damit die Sämlinge vor Sonnenaufgang Zeit haben, den Stress zu bewältigen. Wenn es regnet, können Sie tagsüber Belorusskaya-Kohlsämlinge pflanzen.

Beratung! Zur Verbesserung der Bodenstruktur wird im Mai Senf gesät, anschließend werden die Sämlinge ausgegraben.

Die Kohlsorte Belorusskaya 455 wird in zwei Reihen auf mittelhohen Beeten gepflanzt. Der Abstand zwischen den Graten sollte mindestens 50 cm betragen. Die Löcher werden nach dem 50x50-Muster hergestellt. Ein geringerer Abstand führt zu überlappenden Blättern.

Die Pflanze wird bis zu den ersten Blättern in feuchte Erde eingepflanzt, die Erde gut angedrückt und bewässert. Wenn am nächsten Tag heißes Wetter zu erwarten ist, empfiehlt es sich, die Pflanzungen zwei Tage lang zu beschatten.

Merkmale der Bodenpflege

Die Pflege der Weißkohlsorte Belorusskaya ist einfach und auch unerfahrene Gärtner können damit umgehen. Auf einige Punkte werden wir aber trotzdem achten.

Bewässerungsanforderungen

Weißrussischer Weißkohl stellt nicht nur hohe Ansprüche an fruchtbare Böden, sondern auch an die Bewässerung. Das Wurzelsystem sollte immer feucht sein.

  1. Es ist besser, am späten Nachmittag zu gießen, wenn die Sonnenstrahlen die Pflanzen nicht verbrennen.
  2. In den ersten Tagen wird der Vorgang täglich wiederholt. Eine Wurzel benötigt 2 Liter Wasser. Der Boden wird sieben Tage nach der Pflanzung nicht gelockert.Dies geschieht dann vor dem Gießen, damit das Wasser schneller zum Wurzelsystem vordringt.
  3. Hören Sie 10 Tage vor dem Abschneiden der Köpfe auf, Weißkohl der Sorte Belorusskaya zu gießen.

Jäten und Lockern

Während der Saison entfernen und Unkraut. Schließlich sind sie der Nährboden für Krankheiten und Schädlinge.

Ständiges Unkrautjäten hilft dabei, Unkraut zu beseitigen und Schädlinge sofort zu erkennen.

Top-Dressing

Die Düngung erfolgt wie bei anderen Sorten. Die am häufigsten verwendeten Aufgüsse sind Königskerze, Hühnermist und fermentierte Kräuter. Weißkohl der belarussischen Sorte reagiert gut auf Blattdüngung mit Ammoniak und Jod. Einmal pro Woche empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Holzasche zu bestreuen.

Schädlingsbekämpfung

Aus der Beschreibung geht hervor, dass die Sorte Belorusskaya besonders bei Insekten beliebt ist. Häufige Gäste sind Mücken und Raupen. Sie können sie mit einer Seifenlösung entfernen. Sie besprühen den Kohl damit und bestäuben ihn mit trockener Asche.

Um Raupen loszuwerden, werden spezielle Mittel eingesetzt. Die Kohlverarbeitung erfolgt am späten Nachmittag bei trockenem, windstillem Wetter.

Raupen sind die „Kinder“ des Kohlfalters. Sie hat Angst vor dem Geruch von Ringelblumen. Diese Blumen werden zwischen Kohlsämlingen gepflanzt. Der Geruch von Baldrian stößt den Schmetterling ab. Dieses Arzneimittel (Durchstechflasche) wird in einem halben Eimer verdünnt und auf die Pflanzungen gesprüht.

Krankheitsprävention

Da die Sorte Belorusskaya häufig von Kohlwurzel befallen ist, muss sie jedes Jahr an einem neuen Ort gepflanzt werden. Im Herbst, nach der Ernte, sollten Kohlwurzeln niemals auf einen Komposthaufen gelegt werden. Auch wenn keine Anzeichen einer Krankheit vorliegen, werden alle Kohlreste vernichtet.

Die Sorte Belorusskaya 455 weist eine geringe Immunität gegen Gefäßbakteriose auf.Diese Krankheit wird im Volksmund Schwarzfäule genannt. Sie können es an den schwarzen Adern erkennen.

Ein weiteres Problem ist die Nassfäule, die auftritt, wenn Pflanzen von Gefäßbakteriose befallen sind. Wenn eine Krankheit festgestellt wird, müssen die Pflanzen herausgezogen und vernichtet werden.

Warnung! Kohlköpfe mit Anzeichen einer Krankheit dürfen nicht gelagert werden.

Ernte

Die technische Reife der Sorte erfolgt Ende September oder Anfang Oktober. Wie bereits erwähnt, hört die Bewässerung innerhalb von zwei Wochen auf. Der Holzeinschlag beginnt an einem sonnigen Tag nach dem Mittagessen, sodass die Sonne den Reif oder Tau auffrisst. Der gehackte Kohl wird zum Trocknen auf dem Boden ausgelegt und dann zur Lagerung weggeräumt.

Sie müssen sofort entscheiden, wie der gehackte Kohl verwendet werden soll. Wenn es für die Winterlagerung vorgesehen ist, lassen Sie beim Schneiden einen langen Stiel übrig. Dafür wird der Kohlkopf im Keller oder Keller aufgehängt. Alle anderen Gabeln werden ohne Außenstumpf abgeholzt. Hier sind sie, diese hübschen Kohlköpfe, auf dem Foto!

Aufmerksamkeit! Wählen Sie zur Lagerung mittelgroße Kohlköpfe, die fest sitzen und keine Krankheitserscheinungen oder Mängel aufweisen.

Bewertungen von Gärtnern

Olesya, 57 Jahre alt, Kasan
Solange ich mich erinnern kann, wuchs im Garten immer weißrussischer Kohl. Die Sorte hat einen ausgezeichneten Geschmack und eignet sich zum Frischverzehr und Einlegen. Die Kohlköpfe sind dicht und reichhaltig. Das Einzige, was mir nicht gefällt, ist, dass man viel Aufwand in die Schädlingsbekämpfung investieren muss. Ich habe auch andere Sorten. Aber solange ich gesund bin, werde ich mein weißrussisches Mädchen nicht verlassen.
Anna, 40 Jahre alt, Region Perm
Ich baue schon lange Kohl an. Ich liebe es, mit verschiedenen Sorten zu experimentieren. Einige davon entsorge ich nach der ersten Kultivierung, andere pflanze ich jedes Jahr. Unter ihnen ist Belorusskaya 455.Es ist eine sehr ertragreiche Sorte und der Geschmack ist einfach herrlich! Die Anwendung ist universell, einige werden zur Zubereitung verwendet, andere werden in den Keller geschickt. Lässt sich perfekt verstauen. Ich empfehle!
Wladimir, 68 Jahre alt, Region Woronesch
Wir haben eine kleine Datscha, aber wir pflanzen keinen Kohl an – das funktioniert nicht, und das war's! Und nicht nur Weißkohl, überhaupt keinen. Im Herbst kaufen wir von einem Nachbarn Kohlköpfe der Sorte Belorusskaya. Fermentieren Sie es einfach. Leckerer, süßer, knuspriger Kohl!
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen