Chinakohl: Nutzen und Schaden für die Gesundheit, chemische Zusammensetzung

Pekingkohl (Brassica rapa subsp. Pekinensis) ist ein Blattgemüse aus der Familie der Kohlrüben und eine Unterart der Kohlrübe. Der Nutzen und Schaden von Chinakohl ist seit der Antike bekannt – er wird seit dem 5. Jahrhundert n. Chr. in chinesischen Schriftquellen erwähnt und die Geschichte seines Anbaus reicht fünftausend Jahre zurück. Das Gemüse war nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch eine Quelle für Heilöl. Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zeigten westliche Länder, darunter die USA und Europa, mit der Entwicklung neuer, stammresistenter und ertragreicher Sorten Interesse an der Kulturpflanze. Die Russen mochten auch den besonderen Geschmack des Chinakohls, seine wertvollen Nährwerte und die einfache Anbaubarkeit.

Chinakohl wird oft als Chinakohl bezeichnet, hat aber nichts mit der echten Pflanze aus der Familie der Korbblütler zu tun.

Chemische Zusammensetzung von Chinakohl

Die reichhaltige biochemische Zusammensetzung des Pekinger Salats macht ihn zu einem wertvollen Produkt, das nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für kosmetische und medizinische Zwecke verwendet wird. Somit ist der Vitamin-C-Gehalt im Chinakohl 2-mal höher als im Weißkohl. Und die Menge an Carotin in 100 g Produkt deckt den Tagesbedarf des Körpers zu 50 %. Peking-Salat enthält die folgenden Elemente:

  • Spurenelemente – Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor, Mangan, Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Selen, Schwefel, Chlor, Jod;
  • Vitamine – B2-9, C, PP, P, E, Alpha- und Beta-Carotin, A und äußerst selten K;
  • Nahrungsfasern;
  • Proteine, Lutein, Betain, Lysin;
  • Kohlenhydrate, Zucker;
  • Fette und Aschestoffe.

Trotz seines Nährwerts ist Pekingsalat ein kalorienarmes Produkt, das sich hervorragend für die diätetische Ernährung eignet.

Kommentar! Pekingkohl lässt sich im Winter hervorragend frisch lagern. Auch im Frühling bleibt der Vitamingehalt hoch, was es von anderen Gemüsesorten unterscheidet.

Welche Vorteile hat Chinakohl?

Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr von Gemüse als Vitamin- und Ballaststoffquelle. Die wohltuende Wirkung von chinesischem Salat auf den menschlichen Körper ist kaum zu überschätzen. Es ist besonders nützlich in der Wintersaison, während der Frühling-Herbst-Periode mit Vitaminmangel und häufigen Erkältungen. Chinakohl hat folgende Eigenschaften:

  • entfernt Giftstoffe und Giftstoffe aus dem Körper, hilft bei der Reinigung und Normalisierung des Darms;
  • stabilisiert den Stoffwechsel, den Hormonspiegel, verjüngt;
  • stimuliert den Magen-Darm-Trakt;
  • wirkt sich positiv auf den Zustand von Haut, Nägeln und Haaren aus und macht sie gesünder;
  • hat adaptogene Eigenschaften, lindert Schlaflosigkeit und chronisches Müdigkeitssyndrom, lindert die Auswirkungen von Stress und Depressionen;
  • stärkt und stellt das Immunsystem wieder her, ist ein hervorragendes Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen;
  • Bei Typ-2-Diabetes normalisiert Chinakohl die Zuckermenge im Blut, reduziert den Bedarf an synthetisiertem Insulin und lindert den Allgemeinzustand;
  • normalisiert hohen Blutdruck bei Bluthochdruck;
  • steigert den Appetit, normalisiert die Leberfunktion;
  • Entfernt überschüssiges Wasser aus dem Körper und erhöht den Hämoglobinanteil im Blut.
Aufmerksamkeit! Die weißen Pflanzenteile enthalten die meisten Nährstoffe und Vitamine und sollten daher nicht weggeworfen werden.

In Korea wird Chinakohl mit scharfen Gewürzen und Kräutern fermentiert, um ein Gericht namens Kimchi herzustellen.

Welche Vorteile hat Chinakohl für den Körper einer Frau?

Für schöne Frauen ist dieses Gemüse eine einzigartige Quelle für Jugend und Schönheit. Die Vorteile von Chinakohl zur Gewichtsreduktion werden von Ernährungswissenschaftlern auf der ganzen Welt anerkannt. Darüber hinaus kann chinesischer Salat für folgende Zwecke verwendet werden:

  • Reinigung des Körpers von Giftstoffen;
  • Schwellungen beseitigen;
  • der Haut ein gesundes Aussehen und Elastizität verleihen und Falten beseitigen;
  • stärkt das Haar und stellt seinen glänzenden Glanz wieder her;
  • frischer Saft verjüngt und reinigt die Haut perfekt und beseitigt Akne;
  • Sie können Ihr Gesicht mit gefrorenen Saftwürfeln abwischen.

Kohl verlangsamt die Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten, was zur Bekämpfung von Übergewicht beiträgt.

Welche Vorteile hat Chinakohl für Männer?

Chinakohl stellt die Funktion des Urogenitalsystems wieder her:

  • normalisiert die Nieren- und Blasenfunktion;
  • lindert Entzündungen, auch der Prostata;
  • erhöht die Empfindlichkeit beim Geschlechtsverkehr;
  • verhindert vorzeitige Ejakulation.

Darüber hinaus eignet sich Chinakohl hervorragend, um den „Bierbauch“ loszuwerden und den Körper zu stärken.

Schaden von Chinakohl

Trotz aller Vorteile kann Chinakohl eine Verschlimmerung bestimmter Krankheiten hervorrufen. Dazu gehören chronische Magen-Darm-Beschwerden – Pankreatitis, Gastritis mit hohem Säuregehalt, Magengeschwüre, drohende Darmblutungen. Darüber hinaus sollte dieses Gemüse nicht in Kombination mit blutverdünnenden Arzneimitteln oder Produkten wie Acetylsalicylsäure verzehrt werden. Bei Koliken oder Blähungen sollten Sie auf den Verzehr von Gerichten mit Chinakohl verzichten. Es sollte nicht mit Milchprodukten oder fermentierten Milchprodukten kombiniert werden – dies kann zu schweren Magenbeschwerden und Durchfall führen.

Wichtig! Die tägliche Gemüsezufuhr für einen Erwachsenen beträgt 150 g dreimal pro Woche, für ein Kind je nach Alter 30 bis 100 g.

Kontraindikationen für Chinakohl

Chinakohl hat eine Reihe von Kontraindikationen für die Verwendung in Lebensmitteln:

  • Gastritis mit hohem Säuregehalt;
  • Pankreatitis, Kolitis;
  • Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre;
  • Neigung zu inneren Blutungen, Menstruation bei Frauen;
  • Vergiftung, Durchfall, Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts - Ruhr, Rotavirus.
Beratung! Sie sollten ganze Kohlköpfe wählen, hellgrün mit weißen oder leicht cremigen fleischigen Teilen. Die Blätter sollten elastisch sein und einen natürlichen Geruch und Geschmack haben.

Regeln für den Verzehr von Chinakohl

Chinakohl kann frisch verzehrt werden, um Salate, Snacks und Sandwiches zuzubereiten. Zulässig ist das Dämpfen, Kochen, Fermentieren und Marinieren sowie Backen. Bei der Wärmebehandlung bleiben alle wohltuenden Stoffe erhalten.

Chinesischer Salat passt gut zu Kräutern, Zitronen- und Apfelsaft, Sellerie, Gurken, Tomaten, Karotten, Samen, Zitrusfrüchten und Äpfeln. Sie können Kohlrouladen, Suppen und Eintöpfe zubereiten.

Kohlsaft ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mikroelemente. Die empfohlene Menge beträgt nicht mehr als 100 ml pro Tag auf nüchternen Magen, 30-40 Minuten vor den Mahlzeiten.

Wichtig! Sie können Chinakohl nicht mit Sauerrahm würzen oder mit Sahne schmoren.

Ausgezeichnetes Diät-Abendessen: Salat aus Chinakohl, Kräutern und Apfel- oder Zitronensaft

Die Verwendung von Chinakohl in der Volksmedizin

Chinesischer Salat hat heilende Eigenschaften. Traditionelle Heiler empfehlen die Anwendung bei folgenden Beschwerden:

  • Gegen Schlaflosigkeit hilft ein Sud aus 80 g Salat und 180 ml Wasser, dieser sollte eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze gekocht und abends eingenommen werden;
  • Bei Asthma bronchiale können Sie eine Abkochung der Samen zubereiten - 10 g pro 125 ml kochendes Wasser, eine halbe Stunde in einem Wasserbad aufbewahren und zweimal täglich ein halbes Glas trinken;
  • Kompresse gegen Entzündungen und Schwellungen der Augenlider aus Kohlsaft und kaltgepresstem Olivenöl zu gleichen Anteilen für 20 Minuten;
  • Krätze und Mastopathie werden durch einen Chinakohlsalat mit Pflanzenöl geheilt.

Der regelmäßige Verzehr dieses Gemüses ist der Schlüssel zu einem langen Leben und einer guten Gesundheit.

Chinakohl für Schwangere

Schwangeren wird Chinakohl zum Verzehr empfohlen. Es sättigt den Körper mit essentiellen biologisch aktiven Substanzen. Normalisiert das Gewicht und lindert Schwellungen. Verbessert die Stimmung, verleiht Kraft und Vitalität.

Wichtig! Die im Chinakohl enthaltene Folsäure beugt dem Risiko der Entwicklung von Anomalien beim Fötus vor.

Ist es möglich, während der Stillzeit Chinakohl zu essen?

Der Verzehr während der Stillzeit verbessert die Milchtrennung und erhöht deutlich deren Menge und Nährwerteigenschaften. Innerhalb von 7-10 Monaten nach der Geburt muss Peking-Salat gedünstet oder gekocht werden. Solche Lebensmittel behalten alle nützlichen Substanzen, stimulieren jedoch nicht die Blähungen und Koliken beim Baby. Nach dieser Zeit können Sie kleine Portionen frisches Gemüse zu Ihrer Ernährung hinzufügen.

Wichtig! Die tägliche Norm für stillende und schwangere Frauen beträgt nicht mehr als 150-200 g.

Pekingsalat verursacht keine allergischen Reaktionen, er hilft, Allergene aus dem Körper zu entfernen

Abschluss

Der Nutzen und Schaden von Chinakohl ist der Menschheit seit mehr als fünftausend Jahren bekannt. Moderne Forschungen bestätigen, dass grünes Gemüse tatsächlich eine positive Wirkung auf den Körper hat, indem es Stoffwechselprozesse anregt, die Blutzusammensetzung verbessert und angesammelte Schadstoffe ausscheidet. Das Vorhandensein von Peking-Salat auf dem Familientisch mindestens 2-3 Mal pro Woche verbessert die Gesundheit deutlich und gibt dem Körper die Kraft, saisonale Erkältungen und Stress zu bekämpfen. Das Gemüse wird auch schwangeren und stillenden Frauen empfohlen.

Bewertungen über Nutzen und Schaden von Chinakohl

Sergeeva Marina Vitalievna, 36 Jahre alt, Kostroma.
Auf Anraten unserer Eltern begannen mein Mann und ich in unserer Datscha mit dem Anbau von Chinakohl. Sowohl uns als auch den Kindern gefiel das Gemüse mit seinem delikaten Geschmack sehr gut und ersetzte den normalen Weißkohl auf dem Tisch fast vollständig. Wir haben auch 1-2 Mal pro Woche frisch gepressten Saft getrunken, nicht öfter. Bereits mit Beginn des Winters spürten wir eine Verbesserung unseres Gesundheitszustandes – wir wurden viel seltener krank, obwohl der Winter recht kalt war. Darüber hinaus fühlte ich mich energiegeladener und wurde weniger müde und nervös, was sich zwangsläufig auf meinen Allgemeinzustand auswirkte.Jetzt haben wir immer chinesischen Salat auf dem Tisch und für den Winter fermentiere ich einen Teil der Ernte.
Nezasypny Vladimir Ivanovich, 59 Jahre alt, Nischni Tagil.
Ich habe im Internet über dieses Blattgemüse gelesen. Ich habe beschlossen, den Anbau auf meinem eigenen Grundstück zu versuchen. Es wurde sehr gelobt: Es ist gut für das Herz, den Magen und gegen Erkältungen. Der Geschmack hat mir sehr gut gefallen, viel zarter als der übliche Kohl. Meine Frau macht daraus einen Eintopf, kocht die Kohlsuppe und streut die grünen Blätter in den Salat. Ich sage gleich, dass mir die Blätter bei persönlichen Problemen geholfen haben, ich fühlte mich viel besser, die häufigen nächtlichen Toilettengänge hörten auf, meine Muskeln wurden stärker.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen