Warum Chinakohl bitter ist und was man tun kann

Manchmal stehen Hausfrauen vor dem Problem, dass Chinakohl in Salaten bitter schmeckt. Und das lässt ernsthafte Zweifel an der Qualität des Produkts aufkommen. Aber inwieweit dies der Realität entspricht, muss man verstehen. Schließlich bedeutet Bitterkeit nicht immer einen Verderb. Es lohnt sich auch herauszufinden, was Sie tun können, um den Geschmack zu verbessern.

Chinakohl ist ein wertvolles Nahrungsmittel

Warum ist Chinakohl bitter?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Chinakohl bitter ist. Sie alle sind mit einem Verstoß gegen die Regeln für den Anbau, die Ernte und die weitere Lagerung verbunden. Und wenn dies in manchen Fällen nicht kritisch ist und solcher Kohl nach vorheriger Zubereitung verzehrt werden kann, wirkt sich in anderen Fällen der unangenehme Geschmack negativ auf die Funktion der Verdauungsorgane aus.

Die Hauptgründe, warum das Produkt bitter ist:

  1. Unzureichende Bewässerung während der Kohlkopfbildung. Diese Art von Kultur zeichnet sich durch eine erhöhte Trockenheitsresistenz aus. Während der Reifungsphase des Kopfes kann jedoch ein Mangel an Feuchtigkeit im Boden dazu führen, dass die Ernte bitter ausfällt.
  2. Vorzeitige Sammlung.Dieser Kohl reichert wie andere Kreuzblütler beim Anbau eine große Menge Glykoside an, was zu einem bitteren Geschmack führt. Und erst wenn das Gemüse reift und richtig gelagert wird, werden die meisten davon vernichtet. In diesem Fall wird der Geschmack natürlich, ausgewogen und ohne Bitterkeit.
  3. Nichteinhaltung der Aufbewahrungsvorschriften. Frisches Gemüse muss unter bestimmten Bedingungen konserviert werden, damit es nicht bitter wird. Jeder Kohlkopf muss vor der Lagerung in Frischhaltefolie eingewickelt werden. Optimale Bedingungen: Luftfeuchtigkeit 90–95 %, Temperatur 0–6 °C. Bei plötzlichen Änderungen der Lagerbedingungen verliert das Produkt seine wohltuenden Eigenschaften und Frische, was sich negativ auf seinen Geschmack auswirkt.
  4. Anreicherung von Nitraten im Produkt. Dieses Problem tritt bei übermäßigem Einsatz von Stickstoffdüngern und Kaliummangel im Boden in Kombination mit schlechter Bewässerung auf. Dies führt dazu, dass das Gemüse Nitrate anreichert und nicht nur bitter schmeckt, sondern auch eine Lebensmittelvergiftung verursachen kann.
  5. Überreife Kohlköpfe. Auch eine verspätete Ernte kann dazu führen, dass Chinakohl bitter schmeckt. Schließlich sammeln sich überreife Kohlköpfe in den Blattadern milchigen Saft an. Dies verursacht einen unangenehmen Nachgeschmack.
Wichtig! Wenn eine frühe Ernte erforderlich ist, empfiehlt sich die anschließende Reifung im Gemüseladen, da das Gemüse sonst bitter schmeckt.

Überreifer Chinakohl kann nicht für Salate und andere Gerichte verwendet werden.

Was kann in einem Salat sonst noch bitter sein?

Der bittere Geschmack von Salat ist nicht immer auf den Gehalt an Chinakohl zurückzuführen. In manchen Fällen kann dies auch durch andere im Gericht enthaltene Zutaten verursacht werden.

Unter ihnen:

  • einige Salatsorten;
  • Rettich;
  • Rettich;
  • Meerrettich;
  • Rucola;
  • Löwenzahnblätter;
  • frische Gurke;
  • Kohlrabi;
  • Der Rosenkohl;
  • Senf;
  • Grapefruit;
  • scharfe Pepperoni;
  • Zwiebel.
Wichtig! Auch ranziges Pflanzenöl, das zum Dressing des Salats verwendet wurde, kann Bitterkeit verursachen.

Was tun, wenn Chinakohl bitter ist?

Wenn Sie von der Qualität des Produkts und der Abwesenheit von Nitraten überzeugt sind, können Sie versuchen, die Bitterkeit zu beseitigen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Jeder von ihnen gilt als wirksam und erfordert keine komplexen Maßnahmen.

In Salzwasser einweichen

Der bittere Geschmack des Gemüses kann durch mehrstündiges Einweichen in kaltem Wasser mit Salzzusatz beseitigt werden. Aber vorher muss es in Stücke geschnitten werden. Anschließend die Kohlköpfe in ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen. Und bevor Sie sie in Scheiben schneiden, tupfen Sie sie mit einem Papiertuch trocken.

Sie können auch eine andere Methode verwenden. Chinakohl schmeckt nicht mehr bitter, wenn er zunächst geschnitten und mit 1 EL Salz bestreut wird. l. pro 1 kg Produkt. Danach sollte die Mischung zehn Minuten lang stehen. Und dann den entstehenden Saft abgießen, der den bitteren Geschmack verleiht.

Salz kann den unangenehmen bitteren Geschmack schnell neutralisieren

Leicht kochen

Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gemüse leicht kochen. Dazu müssen Sie einen Emaillebehälter mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Anschließend den bitteren, halbierten Chinakohl in die Flüssigkeit tauchen und bei schwacher Hitze maximal zwei Minuten köcheln lassen.

Anschließend das Gemüse in ein Sieb geben, abkühlen lassen und das Wasser abtropfen lassen. Vor der weiteren Verwendung müssen Sie den Chinakohl zusätzlich mit einem Papiertuch abtupfen.

Wichtig! Bei der Wärmebehandlung verliert Chinakohl teilweise Vitamine und Mineralstoffe.

Mit Zitronensaft beträufeln

In diesem Fall hilft Zitrone, den Geschmack von Chinakohl zu verbessern, wenn er etwas bitter ist. Dazu müssen Sie die Blätter mit Zitronensaft beträufeln. Diese Option eignet sich besser für die Zubereitung von Salaten, die Zitrone im Rezept enthalten.

Anstelle von Zitrusfrüchten kann auch Essig den bitteren Geschmack von Chinakohl beseitigen. Dazu das Gemüse eine Stunde lang in kaltem, angesäuertem Wasser einweichen. Dann müssen Sie es herausnehmen und nachdem das Wasser abgelaufen ist, können Sie es in einen Salat schneiden.

Zitrone hilft, den bitteren Geschmack zu überdecken

Wie erkennt man, ob Chinakohl schlecht geworden ist?

Qualität und Frische von Chinakohl lassen sich mit bloßem Auge beurteilen. Dazu reicht es aus zu wissen, wie das Produkt aussehen soll. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein gesundes Gemüse bitter schmeckt, ist sehr gering. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl im Laden oder im Garten auch auf kleine Details zu achten.

Frischer, reifer Chinakohl hat satte dunkel- oder hellgrüne Blätter. Gleichzeitig zeichnen sich die Teller durch ihre Saftigkeit und Elastizität aus. Bei verdorbenem Gemüse sind sie gelb gefärbt und weisen außerdem verschiedene dunkle Einschlüsse und Punkte auf, was auf die Entwicklung des Fäulnisprozesses hinweist.

Gesunde Gabeln sind auf allen Seiten gleichmäßig gefärbt und sitzen fest. Beim Kauf im Laden sollten sie in Frischhaltefolie eingewickelt werden, unter der keine Anzeichen von Fäulnis sichtbar sind.

Ein Qualitätsprodukt sollte keinen unangenehmen Geruch verströmen. Sie müssen auch auf die Oberseite des Chinakohls achten. Es wird angenommen, dass ein leicht abgeflachtes Gemüse besser für den Frischverzehr geeignet ist, da es einen ausgezeichneten Geschmack hat. Und wenn die Spitze spitz ist, hat der Pfeil höchstwahrscheinlich begonnen zu wachsen, was zu Bitterkeit führen wird.

Das erste Anzeichen dafür, dass ein Kohlkopf zu verderben beginnt, ist das Vorhandensein mechanischer Schäden. Denn an Schnittstellen sammeln sich Bakterien meist an und vermehren sich. Und dies führt zu einem schnellen Verderb des Produkts.

Es ist auch notwendig, das Produkt auf Kondenswasserbildung unter der Frischhaltefolie zu prüfen. Es wird nicht empfohlen, Chinakohl mit nassen Blättern zu kaufen, da dieser nicht frisch ist und schnell verdirbt.

Wichtig! Die Qualität und der Reifegrad des Produkts entscheiden direkt darüber, ob es bitter ist oder nicht.

Abschluss

Wenn Chinakohl bitter ist, können Sie seinen Geschmack mit Salz, Zitrone oder einer kurzzeitigen Wärmebehandlung verbessern. Dies sollte jedoch nur dann erfolgen, wenn Sie absolut sicher sind, dass das Gemüse keine Nitrate enthält. Andernfalls kann der Verzehr eines solchen Produkts auch nach vorheriger Zubereitung zur Entwicklung von Allergien und Lebensmittelvergiftungen führen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen