Warum wird Knoblauch im Frühling (Mai, Juni) im Garten gelb: Was tun, wie behandelt man ihn?

Knoblauch verfärbt sich im Frühling aus vielen Gründen gelb. Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Bedingungen vor Ort und die Qualität der Pflanzenpflege bewerten.

Warum werden Knoblauchblätter im Frühling gelb?

Die Spitzen der Knoblauchblätter verfärben sich im Frühjahr aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, vor dem Hintergrund von Verstößen gegen landwirtschaftliche Praktiken oder aufgrund des Einflusses von Pilzen gelb. Es gibt mehrere Hauptgründe für das Problem.

Niedrige Temperatur

Wenn Knoblauch im Frühjahr gelb wird, kann dies an den negativen Auswirkungen von Temperaturschwankungen liegen. Junge Sämlinge vertragen Kälte nicht gut, Nachtfröste schädigen die Blätter.

Besonders häufig vergilben die Platten beim Anbau von Feldfrüchten im Freiland in der Mittelzone und im Ural. Um den Knoblauch zu schützen, empfiehlt es sich, die Sämlinge zunächst unter Folie zu halten.Leicht beschädigte Pflanzen können mit Zirkon und Epin behandelt werden – sie helfen, die Ernte wiederherzustellen.

Überschüssige oder fehlende Feuchtigkeit

Wenn sich Knoblauchblätter im Frühjahr im Gewächshaus oder im Boden gelb verfärben, kann dies an einer Verletzung des Bewässerungsregimes liegen. Die Kultur liebt mäßige Feuchtigkeit; beim Wachsen ist es notwendig, Staunässe und Austrocknung des Bodens gleichermaßen zu vermeiden.

In der Regel werden Knoblauchbeete im April und Mai mindestens 2-3 Mal im Monat gegossen. Bei regnerischem und kühlem Wetter kann die Intensität der Befeuchtung reduziert werden. Bei Trockenheit wird häufiger gegossen, bis zu zweimal pro Woche.

Es ist notwendig, einen Monat vor der Ernte mit dem Gießen des Knoblauchs aufzuhören.

Ungeeigneter Boden

Die Gesundheit einer Kulturpflanze hängt maßgeblich von der Qualität des Bodens ab. Knoblauch verfärbt sich im April in sauren Böden mit hohem Stickstoffgehalt gelb. Gebiete mit sandigem oder lehmigem Boden und guten Fruchtbarkeitsindikatoren eignen sich am besten für den Anbau der Kulturpflanze. Der Platz sollte gut beleuchtet und eben sein und auf einer leichten Anhöhe liegen. Knoblauch sollte nicht im Schatten oder im Tiefland gepflanzt werden.

Wenn der Boden im Anbaugebiet zu sauer ist und die Blätter gelb werden, ist eine Kalkung erforderlich. Dem Boden dürfen Kreide, Dolomitmehl und ähnliche Produkte zugesetzt werden.

Nährstoffmangel

Die Blätter des Winterknoblauchs verfärben sich im Frühjahr aufgrund eines Mangels an nützlichen Elementen im Boden gelb. Besonders häufig treten Probleme vor dem Hintergrund eines Stickstoffmangels auf. Die Blätter verfärben sich zunächst blass bis hellgrün und verfärben sich dann gelb. Triebe entwickeln sich schlechter, wachsen langsam und verdorren oft.

Auch ein Kaliummangel wirkt sich negativ auf den Zustand der Teller aus.Fehlt Knoblauch ein Element, werden Stoffwechselprozesse gestört und die Pflanze wird anfälliger für Viren und Pilze. Ein Kaliummangel lässt sich nicht nur an der Gelbfärbung der Blätter erkennen, sondern auch am Auftreten einer bläulichen Tönung und eines bräunlichen Randes auf den Tellern.

Pflanzmaterial von schlechter Qualität

Wenn sich die unteren Blätter des Knoblauchs im Frühjahr gelb verfärben, kann dies auf zunächst minderwertiges Pflanzenmaterial hinweisen. Zum Anpflanzen der Ernte dürfen Sie nur kräftige, saftige und trockene Nelken verwenden. Sie sollten keine schwarzen Flecken oder faulen Stellen aufweisen. Setzlinge sollten Sie nicht verwenden, wenn sie einen unangenehmen, muffigen Geruch verströmen.

Wenn minderwertige Nelken gepflanzt werden, sind der Ertrag und die Geschmackseigenschaften des Knoblauchs gering

Vor dem Pflanzen von Knoblauchzehen im Frühjahr müssen diese einer besonderen Behandlung unterzogen werden. Typischerweise erfolgt die Vorbereitung der Sämlinge wie folgt:

  1. 1 g Kaliumpermanganat in 200 ml Wasser einrühren.
  2. Tauchen Sie die Nelken in die resultierende hellrosa Lösung.
  3. Lassen Sie das Material zehn Stunden lang in der Flüssigkeit.

Nach dem Einlegen müssen die Nelken gründlich gewaschen und getrocknet werden. Danach erfolgt die Aussaat im Freiland oder im Setzlingsbereich.

Aufmerksamkeit! Sie können Knoblauch auch vor der Aussaat in einer Lösung aus Holzasche oder Kupfersulfat einweichen.

Fehler bei der Landung

Knoblauchfedern verfärben sich im Frühjahr gelb, weil die landwirtschaftlichen Praktiken nicht eingehalten werden. Beim Anbau von Nutzpflanzen müssen grundsätzliche Fehler vermieden werden. Insbesondere wird empfohlen:

  • Pflanzen Sie die Nelken bis zu einer Tiefe von 5-7 cm ein, ohne sie zu sehr zu vertiefen und nicht nahe an der Oberfläche zu platzieren;
  • Vermeiden Sie die Aussaat bei kaltem Wetter mit hoher Wahrscheinlichkeit von erneuten Frösten.
  • Pflanzen Sie Frühlingsknoblauch im Frühling und Winterknoblauch vor Wintereinbruch.
  • Platzieren Sie die Kultur nicht mehrere Jahre hintereinander an einem Ort.

Bei der Aussaat vor dem Winter erfolgt der Eingriff etwa drei Wochen vor der Kälte. Wenn Sie die Nelken zu spät säen, können sie unter Frost leiden und im Frühjahr minderwertige Sämlinge hervorbringen.

Knoblauchkrankheiten

Verfärbt sich der Winterknoblauch im Mai gelb, kann das Problem durch zahlreiche Krankheiten verursacht werden. Pflanzen in Gewächshäusern und Gartenbeeten sind von mehreren Pilzkrankheiten betroffen:

  1. Falscher Mehltau. Die Krankheit hinterlässt helle, verschwommene Flecken auf den Blättern, dann bildet sich ein grauer Belag auf den Tellern. Knoblauch wird allmählich gelb und verblasst.

    Falscher Mehltau breitet sich am häufigsten im Frühjahr aus kontaminiertem Boden auf Knoblauch aus.

  2. Rost. Auf den Blättern der Kulturpflanze bilden sich rostige Wachstumsflecken. Unbehandelt führt der Pilz schnell zum Welken der Pflanze.

    Rost entsteht in feuchten, sauren Böden.

  3. Mosaik. Bei einer Viruserkrankung verfärben sich die Blätter gelb und es erscheint ein eigenartiges Muster auf ihnen. Außerdem werden die Federn dünner und deformiert.

    Das Mosaik wird von einem schmutzigen Gartengerät auf den Knoblauch übertragen oder vom Wind weggeweht

  4. Weißfäule. Knoblauchknollen im Boden schimmeln und werden mit einer weichen, hellen Schicht bedeckt. Die Pflanze beginnt zu faulen, ihre Blätter werden gelb und sterben ab.

    Weiße Knoblauchfäule entsteht bei Stickstoffmangel im Boden und vor dem Hintergrund der Dürre.

Bei den ersten Symptomen einer Pilzkrankheit sollten Knoblauchpflanzungen mit Fungiziden besprüht werden – Bordeaux-Mischung, Fitosporin oder Maxim. Es ist besser, stark beschädigte Pflanzen sofort aus dem Gartenbeet zu entfernen, damit sie benachbarte Pflanzen nicht infizieren.

Schädlinge

Knoblauch im Garten verfärbt sich im Frühjahr nicht nur aufgrund von Schädlingen, sondern auch aufgrund der Aktivität parasitärer Insekten gelb. Am häufigsten ist die Kultur betroffen von:

  • Zwiebelfliege – der Schädling legt Eier in unterirdische Früchte, die Larven saugen den Saft aus den Schuppen und führen zum Absterben des Knoblauchs;

    Knoblauchfedern verfärben sich durch die Anwesenheit von Zwiebelfliegen gelb, da die Ernährungsprozesse der Kulturpflanze gestört sind

  • Nematode – das Insekt greift die Wurzeln der Pflanze an, die Federn erhalten keine Nährstoffe mehr, werden gelb und trocknen aus;

    Eine Heilung des Knoblauchnematoden ist nicht möglich; befallene Pflanzen müssen beseitigt werden

  • Tabakthrips – eine kleine braune Mücke ernährt sich vom Saft von Knoblauchblättern, wodurch die Teller mit hellen Flecken bedeckt werden, gelb werden und verdorren.

    Bei warmem Wetter erscheinen Ende Mai Thripse in Frühlingsbeeten

Sie können Schädlinge durch Besprühen mit den Insektiziden Aktara, Iskra oder Fitoverm loswerden. Die Behandlungen werden in der Regel dreimal von Frühjahr bis Herbst im Abstand von mindestens zwei Wochen durchgeführt.

Aufmerksamkeit! Wenn Knoblauch aufgrund von Schädlingen gelb wird, hilft das Pflanzen von Ringelblumen, Ringelblumen und anderen Kräutern mit stechendem Geruch in der Nähe, ihn zu schützen.

Was tun, wenn der Knoblauch im Frühling im Garten gelb wird?

Wenn sich Knoblauchblätter im Mai gelb verfärben, müssen Sie zunächst die betroffene Pflanze sorgfältig untersuchen und die Ursache des Problems ermitteln. In der Regel werden folgende Maßnahmen ergriffen:

  • entfernen Sie stark vergilbten Knoblauch aus dem Gewächshaus oder der Baustelle, der auf keinen Fall wieder in seinen normalen Zustand zurückversetzt werden kann;
  • bei Bedarf die Beete mit Feldfrüchten ausdünnen, um die Luftzirkulation zu verbessern und den Pflanzen ausreichend Licht zu bieten;
  • Verschütten Sie den Boden mit einer Lösung aus Epin oder Zirkon und besprühen Sie die Pflanzungen - Wachstumsstimulanzien stärken die Ausdauer des Knoblauchs und tragen zu seiner Erholung bei.

Um zu verstehen, ob die Gelbfärbung der Blätter im Frühjahr auf einen Verstoß gegen landwirtschaftliche Praktiken oder Krankheiten zurückzuführen ist, ist es notwendig, eine der betroffenen Pflanzen auszugraben und den unterirdischen Teil zu untersuchen. Wenn der Knoblauch durch einen Pilz beschädigt wurde, ist die Knolle faul oder runzlig und trocken.

Bei Krankheitssymptomen wird das Beet mit der Pflanze mit einer Lösung von Fitosporin oder einem ähnlichen fungiziden Mittel verschüttet. Es wird auch empfohlen, den Boden mit Holzasche zu bestäuben – dies verbessert die Zusammensetzung des Bodens und verhindert die erneute Entwicklung der Krankheit.

So füttern Sie Knoblauch, um im Mai eine Gelbfärbung zu verhindern

Eine Gelbfärbung der Knoblauchblätter im Mai ist nicht immer mit Krankheiten verbunden. Veränderungen der Federfarbe im Frühjahr treten häufig auf schlechten Böden auf, da der Pflanze einfach nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen. In diesem Fall muss die Ernte mit mineralischen Elementen gefüttert werden.

Knoblauch mit Harnstoff düngen

Stickstoff ist in erster Linie für die aktive Entwicklung grüner Masse verantwortlich. Wenn nicht genügend dieser Substanz im Boden vorhanden ist, verfärben sich die Blätter oft gelb. Um Abhilfe zu schaffen, können Sie dem Boden Harnstoff hinzufügen. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

  1. Der Reihenabstand im Beet wird gelockert und in der Mitte werden flache Rillen angebracht.
  2. In die Rillen wird Harnstoffgranulat gegossen - 15-20 g pro 1 m2.
  3. Der Dünger wird mit Erde bedeckt und die Beete reichlich angefeuchtet.

Nach dem Auftragen von Harnstoff und dem Gießen wird empfohlen, den Boden auf der Baustelle zu mulchen. In diesem Fall bleibt es länger feucht und der stickstoffhaltige Dünger kann sich richtig im Boden auflösen.

Düngung mit Ammoniak

Bei leichtem Stickstoffmangel kann Knoblauch im Frühjahr mit Ammoniak gefüttert werden. Das Diagramm sieht so aus:

  1. Etwa 15 ml des Arzneimittels werden in einem Eimer Wasser verdünnt.
  2. Gründlich mischen, bis eine vollständige Homogenität entsteht.
  3. Bewässern Sie die Beete bei trockenem, sonnigem Wetter.

Vor dem Auftragen der Ammoniaklösung ist es wichtig, den Boden regelmäßig zu befeuchten. Andernfalls kann selbst ein Medikament in geringer Konzentration Verbrennungen an den Wurzeln hinterlassen.

Knoblauch mit Kalium düngen

Knoblauch verfärbt sich im Sommer durch Kaliummangel gelb, insbesondere wenn der Boden auf der Baustelle sehr karg ist und nur selten gedüngt wird. Sie können die Ernte auf folgende Weise düngen:

  1. Etwa 5 g Kaliumsulfat werden in 1 Liter warmem Wasser eingerührt.
  2. Bringen Sie die Lösung glatt, damit sich am Boden kein Sediment bildet.
  3. Mit einer Sprühflasche aufsprühen.

Die Behandlung im Frühjahr sollte morgens oder abends erfolgen. Die Lösung kann auch zur Bewässerung verwendet werden; in diesem Fall müssen Sie 20 g des Arzneimittels in einem Eimer Wasser verrühren.

Das Besprühen von Knoblauch mit Kalium und anderen Nährlösungen erfolgt nur bei ruhigem Wetter.

Präventionsmaßnahmen

Die Behandlung von Knoblauch zur Verhinderung einer Gelbfärbung der Blätter im Frühjahr führt normalerweise zu guten Ergebnissen. Grundsätzlich ist es jedoch ratsam, die Entstehung des Problems zu verhindern. Beim Anbau von Pflanzen müssen Sie bestimmte Präventionsregeln beachten:

  • Wählen Sie die widerstandsfähigsten Sorten mit guter Immunität gegen Krankheiten für die Anpflanzung auf kargen Böden.
  • Behandeln Sie die Nelken mit Fungiziden oder Kaliumpermanganat, bevor Sie sie in den Boden säen.
  • Pflanzen Sie Knoblauch nicht länger als zwei Jahre hintereinander an derselben Stelle.
  • Graben Sie den Boden vor der Aussaat tief aus und fügen Sie Kompost oder organische Düngemittel hinzu, die Phosphor und Kalium enthalten.
  • Versuchen Sie, rechtzeitig zu pflanzen – nach dem Einsetzen der letzten Wärme im Frühjahr oder vor Ende Oktober im Herbst;
  • Kontrollieren Sie beim Anbau von Pflanzen die Bewässerungsmenge und lockern Sie den Boden regelmäßig.
  • Entfernen Sie mit Beginn des Herbstes alle Pflanzenreste aus den Beeten und graben Sie die Erde gründlich um.

Es wird empfohlen, für die Pflanzung im Frühjahr nur kräftige, gesunde und unbeschädigte Nelken zu verwenden. Minderwertiges Material führt auf jeden Fall nicht zu guten Trieben. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, Knoblauch getrennt von Zwiebeln zu pflanzen. Die besten Orte für die Kultur sind Orte, an denen früher Kohl, Zucchini oder Kürbis wuchsen.

Beim Anbau von Knoblauch in sauren Böden empfiehlt es sich, dem Boden von Zeit zu Zeit Dolomitmehl hinzuzufügen. Es trägt dazu bei, den pH-Wert näher an den Neutralpunkt zu bringen und außerdem eine Nematodeninfektion der Kulturpflanzen zu verhindern.

Aufmerksamkeit! Bevor Knoblauchzehen für die spätere Aussaat im Frühjahr gelagert werden, wird das Material mindestens drei Wochen lang an einem belüfteten Ort getrocknet.

Abschluss

Knoblauch verfärbt sich im Frühjahr gelb, weil die Pflegevorschriften nicht eingehalten werden, schlechtes Wetter und schlechter Boden. In den meisten Fällen kann das Problem durch Düngung oder die Behandlung von Krankheiten und Schädlingen behoben werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen