Inhalt
- 1 Wann soll im Jahr 2023 zu Hause Frühkohl für Setzlinge gesät werden?
- 2 Saatgutvorbereitung
- 3 Bodenvorbereitung
- 4 Methoden zum Pflanzen früher Kohlsämlinge in einer Wohnung
- 5 Sämlingspflege
- 6 Züchten von frühen Kohlsämlingen in einem unbeheizten Gewächshaus
- 7 Frühe Kohlsämlinge im Freiland pflanzen
- 8 Abschluss
Es ist notwendig, im März 2023 Frühkohl für Setzlinge zu pflanzen – vom Anfang bis zum dritten Jahrzehnt des Monats. Sie sollten sich auf den Zeitpunkt der Transplantation konzentrieren – die Sämlinge werden 60 Tage nach der Aussaat in den Boden gepflanzt. Es ist besser, unter kühlen Bedingungen zu wachsen und die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu füttern.
Wann soll im Jahr 2023 zu Hause Frühkohl für Setzlinge gesät werden?
Bei der Wahl des Pflanzzeitpunkts für Setzlinge ist zu berücksichtigen, dass es sich um Frühkohl handelt. Daher wird die Aussaat so früh wie möglich geplant. Die Arbeiten können vom 1. bis 25. März beginnen. Zudem gilt: Je kälter der Frühling in der Region, desto später beginnt die Aussaat.
In der mittleren Zone wird bereits Anfang März Frühkohl für Setzlinge gesät, im Ural - in der Mitte des Monats und in Sibirien und im Fernen Osten - in der zweiten Hälfte oder im dritten Jahrzehnt. Die einzigen Ausnahmen sind die südlichen Regionen. Ab Ende Februar können Sie hier mit der Arbeit beginnen.
Bei der Wahl des Pflanztermins für Frühkohl ist zu berücksichtigen, dass die Sämlinge erst nach 10 Tagen erscheinen. Von diesem Moment an sollten weitere 50 Tage vergehen, bevor die Pflanze in den Boden gepflanzt wird. Somit beträgt der Zeitraum von der Aussaat der Samen bis zum Umsetzen ins Gartenbeet mindestens zwei Monate (60 Tage). Normalerweise ist die Transplantation für die Maiferien geplant. In manchen Regionen geschieht dies später – in der zweiten und sogar dritten Maidekade.
Wann sollen laut Mondkalender 2023 frühe Kohlsämlinge gepflanzt werden?
Der Zeitpunkt für die Aussaat von Frühkohlsamen für Setzlinge lässt sich auch anhand des Mondkalenders 2023 ermitteln. Geeignete Pflanztermine für Februar und März sind in der Tabelle beschrieben.
Saatgutvorbereitung
Bevor Sie frühe Kohlsämlinge pflanzen, müssen Sie die Samen vorbereiten. Dieses Verfahren besteht aus mehreren Schritten. Zuerst müssen Sie die Körner überprüfen und kleine, beschädigte Körner entfernen. Um die Eignung zu prüfen, bereiten Sie eine Kochsalzlösung vor (ein Esslöffel pro 1 Liter Wasser) und tauchen Sie die Körner 20 Minuten lang ein. Diejenigen, die an die Oberfläche schwimmen, werden abgewiesen.
Als nächstes müssen Sie eine Desinfektion durchführen. Bereiten Sie dazu eine rosa Kaliumpermanganatlösung (3 g pro 1 l) vor und legen Sie die Samen 5 Minuten lang dort ein, waschen Sie sie dann und trocknen Sie sie. Stattdessen können sie 20 Minuten in relativ heißem Wasser (nicht mehr als 50 Grad) aufbewahrt werden.
Die Samen sind vordesinfiziert
Der nächste Schritt ist das Einweichen:
- Legen Sie ein Baumwolltuch auf den Boden eines flachen Tellers.
- Legen Sie die vorbereiteten Frühkohlsamen hinein.
- Gießen Sie Wasser so ein, dass es die Körner 2 mm bedeckt.
- An einen warmen Ort stellen und nach 4 Stunden das Wasser wechseln. Sie können eine Lösung eines Wachstumsstimulans, zum Beispiel Energen, hinzufügen.
- Nochmals vier Stunden stehen lassen und mit der Aussaat beginnen.
Stellen Sie dazu den Teller mit dem Tuch für einen Tag in den Kühlschrank und säen Sie ihn dann in die Erde.
Bodenvorbereitung
Um frühe Kohlsämlinge zu Hause richtig anzubauen, müssen Sie den Boden vorbereiten. Der Boden kann im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Gartenerde mit Humus und Torf. Verhältnis 1:1:1.
- Torf mit verrottetem Sägemehl und Gartenerde. Verhältnis 3:1:1.
- Torf mit Humus (3:1).
Der Boden wird im Voraus vorbereitet. Es muss desinfiziert werden, indem es 20 Minuten lang bei einer Temperatur von 100–130 Grad im Ofen aufbewahrt oder mehrere Tage lang in den Gefrierschrank gestellt wird. Sie können eine rosa Kaliumpermanganatlösung einschenken – 3 g pro 10 l.
Sie können „Rizotorfin“, „Nitragin“ oder „Azotobacterin“ verwenden.
Methoden zum Pflanzen früher Kohlsämlinge in einer Wohnung
Der Anbau früher Kohlsämlinge auf der Fensterbank kann auf verschiedene Arten erfolgen. Alle sind in zwei Gruppen unterteilt – mit und ohne Pflücken. Im ersten Fall müssen Sie mehr Aufwand betreiben, sparen aber Platz. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Sämlinge aufgrund der Ernte etwa 10 Tage in ihrer Entwicklung leicht zurückbleiben können. Um ein Umpflanzen zu vermeiden, werden die Samen sofort in einzelne Behälter ausgesät. Es wird mehr Platz beanspruchen, aber die Methode ist einfacher.
In eine Schnecke säen
Eine Schnecke ist eine Art Behälter, den Sie mit Isolierband selbst herstellen können. Dies ist eine sehr einfache und platzsparende Möglichkeit, frühe Kohlsämlinge zu züchten. Sie müssen Folgendes tun:
- Schneiden Sie ein Band mit folgenden Parametern aus: Länge 30 cm, Breite 15 cm.
- Geben Sie etwas Erde 2 cm hoch darauf.
- Rollen Sie das Band zu einer Rolle. Auf ein Tablett mit feuchtem Sägemehl legen.
- Bohren Sie im Abstand von 3 cm mehrere bis zu 7 mm tiefe Löcher.
- In jedes Loch zwei Samen säen.
- Mit Erde bestreuen.
- Decken Sie die Oberseite mit einer Folie mit Löchern ab.
- Zur weiteren Kultivierung an einen warmen, gut beleuchteten Ort stellen.
In Zellen (Kassetten)
Sie können frühe Kohlsämlinge auch zu Hause in Zellen pflanzen. Geschäfte verkaufen spezielle Boxen (Kassetten), in denen Sie 50-60 Setzlinge oder sogar mehr auf einmal züchten können.
Der Anbau in Kassetten spart Platz und vereinfacht die Aussaat
Reihenfolge:
- Legen Sie eine 2 cm hohe Drainageschicht, z. B. Sand, auf.
- Legen Sie fruchtbaren Boden und Wasser bereit.
- Machen Sie in der Mitte jeder Zelle ein bis zu 7 mm tiefes Loch.
- Samen auslegen und mit Erde bedecken.
- Mit gelochter Folie abdecken und an einen warmen, gut beleuchteten Ort stellen.
In Torftöpfen
Torftöpfe sind praktisch, weil sie das Pflücken vermeiden. Darüber hinaus erleichtern sie das Umpflanzen erheblich, da der Setzling nicht entfernt werden muss – der Torf verteilt sich nach und nach im Boden und versorgt die Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen.
Anleitung zum Züchten früher Kohlsämlinge:
- Zuerst müssen Sie Löcher in die Töpfe bohren, um das Wasser abzulassen.
- Sand 2 cm hoch auftragen.
- Legen Sie Erde ein und befeuchten Sie sie.
- Machen Sie Löcher mit einer Tiefe von 7 mm.
- Samen einlegen (je 2 Stück).
- Mit Lochfolie abdecken und auf einem Tablett an einen warmen Ort stellen.
In Torftabletten
Sie können Frühkohl für Setzlinge auch in Torftabletten säen. Sie bieten die gleichen Vorteile wie Torfgläser. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass keine Bodenvorbereitung erforderlich ist, da die Tablette bereits die erforderliche Erdmischung enthält.
Die Wachstumsanweisungen lauten wie folgt:
- Legen Sie die Tabletten mit den Löchern nach oben in einen Behälter.
- Gießen Sie warmes Wasser ein und warten Sie 15 Minuten. Während dieser Zeit werden die Tabletten nass und nehmen mehrfach an Volumen zu.
- Machen Sie Löcher mit einer Tiefe von 5-7 mm.
- Pflanzen Sie die Samen.
- Mit Folie abdecken und an einen warmen Ort stellen.
Sämlingspflege
Die Pflege früher Kohlsämlinge ist nicht so schwierig. Die Hauptvoraussetzung ist die Gewährleistung einer konstanten Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und geeigneter Temperaturbedingungen. Nachfolgend werden die Grundregeln beschrieben.
Temperatur und Beleuchtung
Frühkohl bevorzugt wie andere Sorten (Zwischensaison, Spätzeit) kühle Bedingungen. Stellen Sie den Behälter zunächst an einen warmen Ort mit Raumtemperatur. Entfernen Sie nach dem Erscheinen der Triebe die Schutzfolie und reduzieren Sie die Temperatur auf +7 Grad. Nach einer Woche werden sie bei +15 wachsen gelassen, bis sie ins Freiland verpflanzt werden. In den letzten Tagen werden sie zum Aushärten ins Freie gebracht.
Sämlinge werden unter kühlen Bedingungen gezüchtet
Bewässerung
Frühe Kohlsämlinge müssen regelmäßig gegossen werden. Zuerst wird Wasser durch ein Sprühgerät verabreicht, und nachdem die Triebe erscheinen, wird ein kleiner Strahl unter die Wurzel gegossen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden feucht bleibt, aber in Maßen – überschüssige Flüssigkeit ist nicht erforderlich. Zunächst lässt man das Wasser 8–10 Stunden bei Zimmertemperatur stehen.
Frühe Kohlsämlinge pflücken
Wenn Setzlinge in einem gemeinsamen Behälter gezüchtet werden, müssen sie 10–12 Tage nach dem Auflaufen gepflanzt werden. Bewässern Sie dazu die Erde, ziehen Sie den Sämling vorsichtig heraus, um den Erdklumpen nicht zu zerstören, und verpflanzen Sie ihn in separate Töpfe. Bis zu den unteren Blättern mit Erde bestreuen und regelmäßig gießen.
Top-Dressing
Die Fütterung früher Kohlsämlinge erfolgt regelmäßig.Dazu können Sie komplexe Düngemittel verwenden, zum Beispiel „Krepysh“, „Fertika Lux“, „Ideal“. Der Dünger wird mehrmals ausgebracht:
- 10 Tage nach der Ernte oder 20 Tage nach der Massenkeimung.
- Nachdem sich das dritte Blatt gebildet hat.
- Nach der Bildung von fünf Blattspreiten.
- 5-7 Tage vor dem Umpflanzen ins Freiland.
Züchten von frühen Kohlsämlingen in einem unbeheizten Gewächshaus
Die Aussaat von Frühkohl für Setzlinge kann auch im Gewächshaus erfolgen, auch wenn dieses nicht beheizt ist. In diesem Fall ist es wichtig, den Zeitpunkt zu bestimmen. In der Mittelzone beginnen die Arbeiten Mitte April, im Ural Anfang Mai. In Sibirien ist die Aussaat spätestens Mitte Mai geplant.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Säubern Sie das Gartenbeet und graben Sie die Erde um.
- Dünger hinzufügen.
- Markieren Sie mehrere Furchen mit einer Tiefe von maximal 1 cm im Abstand von 10 cm.
- Samen aussäen und den Boden befeuchten.
- Mit Plastikfolie abdecken.
Als nächstes müssen Sie den Unterstand regelmäßig entfernen und regelmäßig gießen. Die Triebe erscheinen in 10-15 Tagen. Nach einiger Zeit werden schwache Triebe eingeklemmt. Nachdem drei Blätter erschienen sind, düngen Sie, und nach weiteren drei Wochen düngen Sie erneut.
Die Methode, frühe Kohlsämlinge in einem Gewächshaus zu züchten, ist praktisch, weil sie Platz im Haus spart. Darüber hinaus werden die Sämlinge härter und stärker. Sie wachsen auch unter kühlen Bedingungen normal – die Mindesttemperatur in der Nacht sollte 4–5 Grad Celsius betragen.
Frühe Kohlsämlinge im Freiland pflanzen
Das Umpflanzen der Sämlinge in die Beete ist für Ende April bis Anfang Mai geplant. Um Frühkohl müssen Sie sich keine Sorgen machen – er wächst gut unter kühlen Bedingungen. Sobald die Nachttemperaturen konstant über Null liegen, können Sie mit der Neubepflanzung beginnen.
Sämlinge werden im Schachbrettmuster gepflanzt
Die Anweisungen sind:
- Bereiten Sie den Boden in zwei Wochen vor: Graben Sie ihn aus und düngen Sie ihn mit organischer Substanz (Kompost, Humus) in einer Menge von 8-10 kg pro 1 m²2.
- Die Fläche nivellieren und Reihen im Abstand von 50-70 cm markieren.
- Bereiten Sie im Abstand von 25 cm Löcher mit einer Tiefe von 5 bis 7 cm vor.
- Gießen Sie die Sämlinge zwei Tage vor dem Umpflanzen großzügig und nehmen Sie sie durch Umsetzen aus den Töpfen, damit der Erdklumpen erhalten bleibt.
- Streuen Sie Erde auf das untere Blattpaar, Wasser und Mulch.
- Wenn möglich, werden die Pflanzen in den ersten Tagen beschattet, dann kann der Unterstand entfernt werden.
Abschluss
In den meisten Regionen sollte im März 2023 Frühkohl für Setzlinge gepflanzt und Ende April oder in der ersten Maihälfte ins Freiland verpflanzt werden. Um die Sämlinge gesund zu halten, werden sie bei einer Temperatur von 10-15 Grad kultiviert. Zwei Wochen vor dem Einbringen in den Boden müssen sie ausgehärtet werden, danach werden sie regelmäßig weiter gegossen und gefüttert.