Inhalt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rüben für Setzlinge zu pflanzen – sowohl zu Hause als auch direkt in den Boden. Die Kultur zeigt eine gute Keimfähigkeit, allerdings müssen der Aussaatzeitpunkt und die Pflegeregeln beachtet werden.
Wann man Rüben für Setzlinge pflanzt
Es wird empfohlen, Rübensamen für Setzlinge etwa 3 bis 4 Wochen vor dem Einsetzen des letzten warmen Wetters auszusäen und die Pflanzen ins Freiland zu bringen. Jede Region hat ihre eigenen Pflanztermine.
Wann sollten Rüben für Setzlinge in der Region Moskau und der Mittelzone gepflanzt werden?
Es wird empfohlen, Rübensämlinge in der Region Moskau und in der gesamten Zentralregion von Anfang bis Mitte April zu pflanzen. In diesem Fall ist es möglich, die Sämlinge in der ersten Maihälfte auf den Boden zu übertragen.
Es wird empfohlen, Rübensämlinge nicht länger als 1,5 Monate in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren, da sie sonst herauswachsen
Wann man im Ural Rüben für Setzlinge pflanzt
Im Ural kommt der Frühling später, daher werden Rübensämlinge meist Ende April ausgesät. In diesem Fall können Sie es in der zweiten Maihälfte nach Beginn der warmen Witterung in den Garten bringen.
Wann man in Sibirien Rüben für Setzlinge pflanzt
Wie im Ural müssen in Sibirien in der zweiten Aprilhälfte, gegen Ende April, Rüben gepflanzt werden. Die Sämlinge werden in 20–25 Tagen Zeit haben, stärker zu werden, gerade rechtzeitig für den endgültigen Frühlingsanfang.
Auswahl und Vorbereitung des Saatguts
Damit Rübensämlinge sicher keimen können, müssen die Samen vorbereitet werden. Der Prozess sieht so aus:
- Das Material wird aussortiert, in einen Behälter mit kaltem Wasser gegossen und zehn Minuten stehen gelassen. Am Ende der Periode werden die noch an der Oberfläche schwimmenden Samen weggeworfen und es bleiben nur diejenigen zurück, die auf den Boden gesunken sind.
- Das Pflanzenmaterial wird 20 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Die Flüssigkeit sollte blassrosa sein, sonst verbrennen die Körner und sterben ab.
- Nach der Desinfektion werden die Rübensamen in sauberes warmes Wasser gelegt und fünf Stunden lang stehen gelassen. Anschließend muss das Material leicht getrocknet werden.
- Die vorbereiteten Samen werden auf gut angefeuchtete Gaze oder ein Tuch gelegt, das Substrat in zwei Hälften gefaltet und an einem warmen Ort bei 22 °C belassen.
Während der Keimung wird das Pflanzenmaterial regelmäßig mit einer Sprühflasche besprüht. Nach dem Erscheinen der Sprossen werden die Rüben in die Erde oder in eine Kiste mit Erde überführt.
Bodenvorbereitung
Vor dem Keimen von Rüben auf einem Grundstück oder in einer Kiste muss das Substrat vorbereitet werden. Die Kultur bevorzugt lockere und belüftete Böden mit geringem Säuregehalt. Zur Zubereitung können Sie Torf, Humus, Torf, Holzasche und Sand im Verhältnis 2:1:1:1:0,5 mischen.
Um den Untergrund zu desinfizieren, empfiehlt es sich, ihn 20 Minuten lang bei 200 °C im Backofen zu backen. In diesem Fall verbleiben keine Pilzsporen oder Schädlingslarven im Boden. Zur Sicherheit können Sie den Boden mit Fitosporin oder einer schwachen Kaliumpermanganatlösung verschütten.
Anstatt im Ofen zu verarbeiten, kann der Boden für Rübensämlinge mit kochendem Wasser überbrüht werden, um Krankheiten und Schädlinge zu entfernen
Auswahl an Behältern
Es wird empfohlen, Rüben in Kunststoffbehältern oder biologisch abbaubaren Behältern anzubauen. Zur Aussaat geeignet:
- Tassen Sauerrahm oder Joghurt;
- geschnittene Plastikflaschen;
- gewöhnliche Blumentöpfe;
- Torfbecher.
Sie können sowohl kleine Einzelbehälter als auch breite, aber flache Boxen verwenden. Für Setzlinge ist ein Behälter mit etwa 10 cm hohen Wänden optimal. Am Boden müssen Drainagelöcher angebracht werden, außerdem empfiehlt es sich, den Behälter zur Desinfektion mit Kaliumpermanganat zu behandeln.
Es wird nicht empfohlen, Holzbehälter für Rübensämlinge zu verwenden. Solche Behälter sind weniger anfällig für Desinfektionen und werden oft zu einem idealen Nährboden für Pilze und Schädlinge. Dies führt dazu, dass Rüben bereits in den frühen Phasen des Anbaus an Krankheiten leiden.
Methoden zum Anpflanzen von Rüben
Rüben werden für Setzlinge am häufigsten zu Hause oder in einem Gewächshaus ohne Heizung gepflanzt. Es gibt verschiedene beliebte Möglichkeiten, Samen zu säen.
Warmes Bett
Sie können Rüben als Setzlinge in einem warmen Beet in einem unbeheizten Gewächshaus oder in einem Garten säen, wenn der Frühling bereits angekommen ist, aber noch kaltes Wetter möglich ist. Der Platz wird wie folgt vorbereitet:
- Graben Sie für die Kultur eine kleine, etwa 35 cm tiefe Grube.
- Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit Kompost, Mist und Stroh.
- Auf das organische Material wird eine dicke Schicht Erde gelegt, bis die Beethöhe etwa 40 cm beträgt.
- Auf der entstandenen Erhebung werden etwa 20-40 mm tiefe Rillen für die Aussaat mit einem Reihenabstand von 25 cm vorbereitet.
- Pflanzmaterial wird im Abstand von 10 cm in den Boden eingebracht und leicht verdichtet mit Erde bedeckt.
- Die Sämlinge werden reichlich gewässert und zum ersten Mal mit Folie abgedeckt.
Die organische Schicht auf einem warmen Bett wird allmählich überhitzen und Wärme nach oben abgeben. Dadurch gefriert das Pflanzmaterial auch bei einem plötzlichen Kälteeinbruch nicht. Sobald sich eine stabile Tagestemperatur von ca. 18 °C einstellt, ist ein Umsetzen der Rüben an einen festen Standort möglich.
Um ein Ausbröckeln des Hochbeets zu verhindern, empfiehlt es sich, es an den Rändern mit Brettern oder Kunststoffplatten zu verstärken
In Tassen
Eine beliebte Methode zur Aussaat von Rüben für Setzlinge besteht darin, einzelne Behälter für den Anbau zu verwenden. Dies vereinfacht die Pflege der Pflanze und verhindert, dass sie beim Umpflanzen erneut verletzt wird. Der Aussaatalgorithmus ist sehr einfach:
- Die Becher werden mit einem nährstoffreichen Substrat aus Gartenerde in Kombination mit Torf, Humus und Sand bedeckt und 1 cm vom Rand zurückgezogen.
- Der Boden sollte gründlich mit klarem warmem Wasser bewässert werden.
- Machen Sie in der Mitte des Behälters ein etwa 4 cm tiefes Loch.
- Geben Sie in jede Tasse 2-3 Rübenfrüchte in die Erde und bedecken Sie die Oberseite mit Erde.
Am Ende des Vorgangs wird die Erde erneut angefeuchtet, diesmal jedoch mit einer Sprühflasche, um die Samen nicht auszuwaschen.
Torfbecher eignen sich am besten für Rübensämlinge – Sie können die Ernte direkt in den Garten übertragen
Rübensämlinge in einer Schnecke
Wenn Sie nicht genügend Platz in Ihrer Wohnung haben, können Sie Rübensämlinge in Rollen oder Schnecken züchten. Das Pflanzen von Samen erfolgt wie folgt:
- Aus geschäumtem Polyethylen mit einer Dicke von etwa 2 mm werden Bänder mit einer Breite von 10-12 cm und einer Länge von bis zu 1 m geschnitten.
- Legen Sie die Streifen auf den Tisch, rollen Sie sie vorsichtig auf und fügen Sie zwischen den Schichten ein Nährsubstrat hinzu.
- Die fertigen Schnecken werden mit einem dünnen Seil festgebunden, damit sie ihre Form behalten.
- Stellen Sie die Röllchen entsprechend dem Foto der Rübensämlinge senkrecht auf Untertassen oder ein großes Tablett und gießen Sie Wasser in das Tablett.
- Geben Sie bei Bedarf mehr Erde in die Spiralreihen.
- Verteilen Sie die Rübensamen in Abständen von 4-6 cm entlang der Rillen.
Der Anbau erfolgt nach einem Standardalgorithmus – die Sprossen werden bis zur Überführung in den Garten regelmäßig angefeuchtet.
Sie können Samen auch ohne Erde aussäen. Dabei wird das Pflanzmaterial in gut angefeuchtete Servietten oder Toilettenpapierstreifen gelegt und ebenfalls zu einer Schnecke gerollt. Diese Methode ist jedoch nicht für eine Langzeitkeimung gedacht – die Sämlinge müssen unmittelbar nach dem Erscheinen der ersten Blätter in ein nährstoffreicheres Medium überführt werden.
Der Nachteil der Rollenanbaumethode besteht darin, dass sich Rübensämlinge oft ausdehnen
Pflege von Rübensämlingen
Beim Anbau von Rüben durch Setzlinge müssen Sie die grundlegenden Pflegeregeln befolgen. Auch zu Hause erfordert Gemüse Aufmerksamkeit.
Bewässerung
Beim Anbau von Rübensämlingen ist es zunächst notwendig, die Kultur mit hochwertiger Feuchtigkeit zu versorgen. Die Erde in den Gefäßen darf nicht austrocknen, da sich die Samen sonst nicht entwickeln können. Sie müssen den Boden oft befeuchten, aber Sie sollten nicht zulassen, dass die Flüssigkeit stagniert, da die Rübenwurzeln sonst faulen können.
Top-Dressing
Für eine erfolgreiche Entwicklung müssen Rübensämlinge regelmäßig mit nützlichen Substanzen gefüttert werden. Normalerweise werden Düngemittel vor dem Einbringen in den Boden zweimal ausgebracht – nach der Bildung der ersten beiden Blätter und während des Tauchgangs.
Zum ersten Mal werden die Sämlinge mit einem Aufguss aus Hühnermist bewässert oder mit einer Lösung komplexer, stickstoffhaltiger Mineralien versetzt. Nach dem Tauchen müssen Sie dem Boden Kalium und Phosphor sowie Bor, Molybdän und Kupfer hinzufügen. Als Dünger können Sie fertige flüssige Gemüsemischungen oder Holzasche verwenden.
Tauchen
Beim Anbau von Rüben in einem warmen Beet oder in breiten Kisten ist es notwendig, sie nach dem Erscheinen der Keimblattblätter zu pflanzen. Das Verfahren verhindert, dass sich die Wurzeln einzelner Pflanzen verheddern und sorgt für optimale Bedingungen für jeden der ausgewachsenen Sämlinge.
Während des Tauchgangs ist es notwendig, die Sämlinge auszudünnen und alle schwachen und verkümmerten Exemplare aus den Behältern zu entfernen. Lassen Sie zwischen kräftigen, gesunden Sprossen etwa 7 cm Platz. Beim Umfüllen in einzelne Behälter müssen die Sämlinge sehr vorsichtig aus dem Boden entfernt werden, ohne das Wurzelsystem zu verletzen. Die unterirdischen Triebe müssen nicht gekürzt werden.
Es wird empfohlen, die Rübensämlinge unmittelbar nach der nächsten Bewässerung zu pflücken und zu übertragen
Härten
Zu Hause entwickeln sich Rübensämlinge in einer warmen Umgebung und sind nach dem Umsetzen auf den Boden mit unterschiedlichen Tag- und Nachttemperaturen konfrontiert. Vor dem Pflanzen der Kultur im Garten ist eine Vorhärtung erforderlich. Dadurch werden die Sämlinge weniger empfindlich gegenüber Kälte, Wind und direkter Sonneneinstrahlung.
Typischerweise wird das Härten von Rüben wie folgt durchgeführt:
- Etwa zwei Wochen vor dem Umsetzen in den Garten werden die Sämlinge in einen kühleren Raum gebracht, wobei die Temperatur um etwa 3 °C gesenkt wird.
- Öffnen Sie das Fenster, um frische Luft hereinzulassen, aber schließen Sie es nachts, um eine Unterkühlung der Pflanzen zu verhindern.
- Lassen Sie die Sämlinge nach 4-5 Tagen auch über Nacht lüften oder stellen Sie sie auf einen verglasten Balkon.
- Am 7.-8. Tag beginnen sie, die Behälter mit den Sprossen tagsüber bei warmem Wetter nach draußen zu bringen.
Zehn Tage nach Beginn der Aushärtung werden die Setzlinge schließlich bis zur Auspflanzung im Garten auf dem Balkon oder im Freien belassen.
Wann und wie man Rübensämlinge ins Freiland verpflanzt
Rübensämlinge werden durchschnittlich einen Monat nach der Aussaat der Samen ins Freiland gebracht, wenn sich 3-4 echte Blätter bilden. Das Beet befindet sich in einem gut beleuchteten Bereich des Gartens, der Boden wird vorab umgegraben und mit komplexen Mineralien und organischem Material gedüngt. Der Säuregehalt des Bodens wird auf neutral gesenkt.
Ein Video zum Einpflanzen von Rübensämlingen in den Boden bietet den folgenden Algorithmus:
- In den Beeten werden etwa 10 cm tiefe Löcher vorbereitet – die Wurzeln der Sämlinge sollten vollständig hineinpassen.
- Die Rüben werden in die Löcher gelegt, wobei ein Abstand von 8=10 cm zwischen den Büschen verbleibt, und die Hohlräume werden mit leicht verdichteter Erde gefüllt.
- Bewässern Sie die Beete großzügig und decken Sie sie mit Vlies ab, bis die Sämlinge Wurzeln schlagen.
Die Landung sollte am Abend nach Sonnenuntergang oder bei bewölktem Wetter erfolgen. Bei strahlendem Sonnenschein können die Sämlinge nicht in den Garten gebracht werden, da dies die Überlebensrate negativ beeinflusst.
Es ist am besten, Rübensämlinge auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, um einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden
Probleme beim Anbau von Rübensämlingen
Rüben sind keine wählerische Kulturpflanze und keimen bei Einhaltung der Grundregeln problemlos. Aber manchmal stoßen Gärtner auf Schwierigkeiten und Probleme.
Rüben keimen nicht
Bei richtiger Aussaat der Rübensamen erscheinen die ersten Triebe nach 7-10 Tagen. Der Mangel an Sämlingen kann mehrere Ursachen haben:
- Pflanzmaterial von schlechter Qualität. Auch gutes Saatgut kann seine Keimfähigkeit verlieren, wenn es zu lange gelagert, ausgetrocknet oder eingefroren wird. Es wird empfohlen, für Setzlinge Material zu verwenden, das unabhängig gesammelt oder von einem zuverlässigen Hersteller gekauft wurde, frühestens in der vorherigen Saison.
- Vernachlässigung der Vorbereitung. Wenn Samen, Erde und Behälter nicht desinfiziert werden, kann das Pflanzmaterial unter Pilzbefall leiden und unmittelbar nach der Einsaat in den Boden absterben.
- Verletzung der Wachstumsbedingungen. Für eine erfolgreiche Entwicklung benötigen Rüben Wärme und ausreichend Licht. Wenn der Behälter mit Pflanzmaterial in einem zu kalten und schattigen Raum steht, keimen die Samen viel langsamer und manchmal überhaupt nicht.
Eine zu gründliche Desinfektion kann die Kultur schädigen. Wenn Sie Rüben zur Desinfektion in einer konzentrierten Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungizid einweichen, erleiden die Samen chemische Verbrennungen und sterben ab.
Die Sämlinge streckten sich aus
Wenn Rübensämlinge zu Hause angebaut werden, strecken sie sich oft aus. Dies ist in der Regel auf mangelnde Beleuchtung zurückzuführen, insbesondere wenn der Frühling kalt und bewölkt ist.
Beim Herausziehen der Sämlinge ist es zunächst notwendig, den Behälter an einen helleren Ort zu stellen. Es wird empfohlen, den Behälter einmal täglich leicht zu drehen. Scheint die Sonne nur von einer Seite auf die Sprossen, knicken die Rüben ein und beginnen zu welken.
Das Ausdünnen des jungen Grüns hilft, die Dehnung der Sämlinge zu bewältigen. Zu dicht stehende Sämlinge beschatten sich gegenseitig und konkurrieren darüber hinaus ständig um Feuchtigkeit und Nährstoffe.
Rüben neigen weniger dazu, sich zu dehnen, wenn sie in getrennten Bechern keimen
Es gibt Schädlinge
Wenn Rübensämlinge erfolgreich keimen, dann aber schnell zu verwelken beginnen, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an Schädlingen. Zu Hause infizieren sie Sämlinge durch unachtsame Bodenvorbereitung vor der Aussaat. Wenn Sie den Gartenboden nicht kalzinieren und ihn nicht mit Kaliumpermanganat verschütten, können darin durchaus Käfer- und Schmetterlingslarven verbleiben, die Wurzeln und Blätter von Rüben fressen.
Ein Aufguss aus Zwiebelschalen, Tabakstaub und einer Waschseifenlösung unter Zusatz von Holzasche kann bei der Beseitigung von Schädlingen helfen. Behandlungen müssen durchgeführt werden, wenn die ersten Anzeichen einer Unterdrückung der Sämlinge auftreten. Wenn einzelne Sämlinge zu stark geschädigt wurden, müssen sie sofort aus dem Behälter entfernt werden, da sie nicht mehr wachsen.
Abschluss
Es ist notwendig, Rüben für Setzlinge unter Einhaltung der Bedingungen und Regeln für den Anbau der Kulturpflanze anzupflanzen. Sie können die Samen entweder in einer gemeinsamen Kiste oder in separaten Behältern säen. In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, auf die vorbereitende Vorbereitung des Materials, des Bodens und des Behälters zu achten.