Blumenkohl Goodman F1: Beschreibung der Sorte, wann Setzlinge gepflanzt werden sollen

Blumenkohl ist eine Kulturpflanze, die in den Gärten russischer Gemüsebauern selten vorkommt. Es gibt jedoch Amateure, die es anbauen. Wenn wir über bevorzugte Sorten sprechen, ist Goodman F1-Blumenkohl eine der beliebtesten. Es zeichnet sich durch Schlichtheit, hohe Produktivität sowie gute Geschmacks- und Nährwerteigenschaften aus.

Goodman F1-Blumenkohl ist für den Anbau in ganz Russland zugelassen

Beschreibung von Blumenkohl Goodman

Goodman F1-Blumenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler. Sie gehört zu den mittelfrühen, ertragreichen Sorten, die für den Anbau in verschiedenen Klimazonen geeignet sind. Der Hybrid ist universell, hat ein attraktives Aussehen, einen guten Geschmack und eine reichhaltige chemische Zusammensetzung.

Die Sorte Goodman F1 wurde von Züchtern des niederländischen Unternehmens Bejo Zaden B.V. entwickelt. Sie wurde im Jahr 2000 in das staatliche Register für den Anbau in ganz Russland mit Empfehlungen für Pflanztermine je nach klimatischen Bedingungen aufgenommen.

Äußerlich hat Goodman F1-Blumenkohl eine runde Form. Die Pflanze bildet eine Rosette aus gewellten Blättern, die an einem vertikalen zylindrischen Stiel nach oben gerichtet sind. Die Stiele sind unterentwickelt und in einem dichten Bündel gleichmäßig abgerundeter Form gesammelt, das auch Kopf genannt wird. Es hat eine zarte cremige Farbe, ist leicht gewellt und ziemlich groß, etwa 10-12 cm im Durchmesser. Das durchschnittliche Gewicht des Kopfes variiert zwischen 600 und 700 g.

Der Strauch selbst ist kompakt, aber die Blattspreiten sind groß und bedecken teilweise den Kopf, was eine Vergilbung verhindert. Das Wurzelsystem ist flach, faserig und weist keine Axialwurzel auf.

Die Geschmacksqualitäten des Goodman F1-Blumenkohls werden als hoch eingestuft. Das Fruchtfleisch ist dicht, knusprig und gleichzeitig recht zart mit einem süßlichen Nachgeschmack. Dieser Kohl ist universell einsetzbar und kann sowohl roh als auch nach einer Wärmebehandlung durch Kochen und Braten verzehrt werden. Es eignet sich ideal zum Schmoren und Backen, zur Zubereitung von Diätkost, zum Einlegen oder zum Einfrieren für den Winter.

Produktivität

Die Blumenkohlsorte Goodman F1 ist bekannt für ihren stabilen Ertrag. Ab 1 qm m können Sie bis zu 5 kg Qualitätsgemüse erhalten. Der durchschnittliche Wert variiert zwischen 3 und 4,5 kg pro Quadratmeter. M.

Vor- und Nachteile der Sorte

Obwohl Blumenkohl bei Gärtnern nicht beliebt ist, beschreiben diejenigen, die die Sorte Goodman F1 anbauen, die Ernte positiv.

Die Haltbarkeit von Goodman F1-Blumenkohl ist hoch; er kann problemlos bis zu einem Monat bei einer Temperatur von 0-2 ºC gelagert werden

Vorteile:

  • Eignung für den Anbau in allen Klimazonen;
  • mittelfrühe Reifung;
  • Hohe Produktivität;
  • ausgedehnte und verlängerte Fruchtbildung;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • attraktives kommerzielles Erscheinungsbild;
  • hervorragende Haltbarkeit.

Nachteile:

  • skurril zu wachsen;
  • braucht ständige Fütterung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln.

Merkmale des Anbaus

Goodman F1-Blumenkohl kann sowohl durch Direktsaat im Freiland als auch durch Setzlinge angebaut werden. Die zweite Methode ist die relevanteste, da die Wahrscheinlichkeit, dass Samen im Garten keimen, durchschnittlich ist. Die Kultur stellt hohe Ansprüche an den Boden, sie wächst am besten auf Schwarzerde und Lehm und der Säuregehalt sollte neutral sein.

Wann und wie man Goodman-Blumenkohlsämlinge pflanzt

Für Setzlinge wird die Aussaat von Goodman F1-Blumenkohlsamen in der zweiten Aprilhälfte empfohlen. Der Boden wird vorab vorbereitet; hierfür können Sie ein fertiges Substrat verwenden oder es selbst aus gleichen Teilen Torf und Erde anmischen.

Die Aussaat der Samen erfolgt bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm und einem Abstand von 7 bis 10 cm voneinander. Bedecken Sie die Oberseite mit Erde oder Sand und befeuchten Sie sie anschließend gut mit einer Sprühflasche.

Aufmerksamkeit! Sie sollten die Samen nicht mit einem direkten Wasserstrahl aus einer Gießkanne gießen, da sie sonst tiefer werden könnten, was ihre Keimung verlangsamt.

Damit die Samen schneller keimen, ist es wichtig, die Temperatur zwischen +20 und 22 °C zu halten. Sobald die ersten Triebe erscheinen, müssen die Sämlinge eine Woche lang an einen Ort gebracht werden, an dem die Temperatur +10 ºC nicht überschreitet. Nach sieben Tagen werden die Kohlsprossen in separate Behälter gepflanzt, gleichzeitig gepflückt und dann zehn Tage lang in einen Raum mit +12-15 ºC gebracht.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Um Setzlinge im Freiland zu pflanzen, bereiten Sie zunächst ein Beet vor. In diesem Fall beginnen sie im Herbst mit der Vorbereitung des Bodens, indem sie ihn umgraben und düngen. Bei hohem Säuregehalt wird dieser durch Zugabe von gelöschtem Kalk neutralisiert.Im Frühjahr wird der Boden erneut umgegraben und mit Holzasche, Humus und stickstoffhaltigen Komplexen versetzt.

Blumenkohlsämlinge werden etwa Mitte Mai gepflanzt. Die Sämlinge werden schachbrettartig nach einem Muster von 35 x 45 cm gepflanzt, die Sprossen werden bis zu den ersten Blättern vertieft, der Boden wird leicht gestampft und an der Wurzel gut bewässert.

Beratung! Da das Wurzelsystem des Blumenkohls Goodman F1 oberflächlich und unterentwickelt ist, sollte er mit einem Erdballen oder noch besser in Torftöpfen gepflanzt werden.

Damit sich die Sämlinge problemlos an neue Bedingungen anpassen können, werden sie vor dem Umpflanzen ins Freiland gehärtet.

Weitere Pflege

Nach dem Pflanzen von Goodman F1-Blumenkohlsämlingen ist es wichtig, einige Pflegeregeln zu befolgen, um ihre volle Entwicklung sicherzustellen. Da es sich bei Vertretern der Familie der Kreuzblütler um feuchtigkeitsliebende Pflanzen handelt, sollte das Gießen ernst genommen werden. Der ideale Bodenfeuchtigkeitsplan wäre einmal alle 5-6 Tage. Wenn häufiger gegossen wird, sammelt sich Feuchtigkeit an, was zur Fäulnis des Wurzelsystems führt. Eine seltene Bewässerung des Landes kann jedoch den Blumenkohlertrag verringern.

Die Hybridsorte reagiert sehr gut auf die Fütterung. Nach dem Umpflanzen der Setzlinge können Sie zwei Wochen später zum ersten Mal Dünger auf den Boden auftragen. Nährstoffzusammensetzungen werden mit einem hohen Stickstoffgehalt gewählt. Als Top-Dressing können Sie auch Hühnermist verwenden, der im Verhältnis 500 g pro 10 Liter mit Wasser verdünnt wird. Anschließend wird der Kohl im Abstand von zwei Wochen gefüttert, die Pflanze wird während der Saison mindestens dreimal gefüttert.

Es ist nicht ratsam, den Boden für Blumenkohl zu lockern, da er ein oberflächliches Wurzelsystem hat und leicht beschädigt werden kann. Am besten mulchen Sie mit Torf oder Humus.

Beratung! Um eine Gelbfärbung des Kopfes zu vermeiden, kann dieser mit Blättern abgedeckt werden, die speziell gefaltet und mit einer Wäscheklammer fixiert werden.

Um Schädlingen vorzubeugen, können Sie einen Aufguss aus Klettenblättern verwenden. Bei Befall mit Raupen, Weißkohl oder Eulenwürmern wird die Pflanze mit Insektiziden behandelt.

Ernte und Lagerung

Aufgrund der nicht gleichzeitigen Reifung wird der Goodman F1-Blumenkohl in mehreren Durchgängen geerntet. Die Köpfe werden im Laufe der Reife von den Büschen entfernt. In der Regel können die ersten Kohlköpfe bereits etwa 75 Tage nach der Aussaat im Freiland geerntet werden.

Der Kohlkopf wird mit einem scharfen Messer an mehreren Blättern abgeschnitten; der Kohl sollte nicht abgebrochen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Nach der Ernte wird das Gemüse in einen dunklen, kühlen Raum gestellt. Wenn Kohl für den Winter frisch gehalten werden muss, werden die Kohlköpfe in einer Reihe in Holzkisten auf einer Papierstreu ausgelegt und oben mit Pergamentpapier abgedeckt. Zur Langzeitlagerung wird Blumenkohl in den Keller verbracht.

Sie können Blumenkohl auf dem Balkon lagern, sofern die Temperatur zwischen 0 und 2 °C liegt

Abschluss

Goodman F1-Blumenkohl hat überwiegend positive Bewertungen von Gärtnern erhalten. Diese Sorte ist ertragreich und verfügt außerdem über eine gute Präsentation und einen guten Geschmack.

Bewertungen von Gärtnern über Blumenkohl Goodman

Dmitry Kuratov, Woronesch
Sie bauen nun seit zwei Jahren Goodman-Blumenkohl an. Ich lagere die Ernte nicht nur für mich, sondern verkaufe sie auch. Ich selbst mag den Geschmack dieses Kohls und seine Vielseitigkeit, die Kunden nehmen ihn auch gut an, über die Qualität gab es bisher keine Beanstandungen.
Natalya Strizhova, Rostow
Ich habe einmal im Laden Samen gekauft, um Goodman-Blumenkohl zu probieren.Aber da mein Grundstück klein ist, habe ich nur ein paar Sträucher gepflanzt und nicht einmal gehofft, dass überhaupt etwas wachsen würde. Der Kohl war jedoch ein Erfolg; ich habe drei Köpfe mit einem Gewicht von etwa 1 kg gesammelt. Der Geschmack hat uns sehr gut gefallen, knusprig mit einer leichten Süße. Die erste Ernte wurde frisch verzehrt und Salate zubereitet. Ich habe jetzt vor, ein vollwertiges Beet zu pflanzen und Kohlköpfe frisch und aus der Dose für den Winter vorzubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen