Dekorativer Kürbis: Fotos und Namen

Deko-Kürbis ist eine echte Gartendekoration. Mit seiner Hilfe schmücken sie Bögen, Pavillons, Wände und schmücken Blumenbeete, Blumentöpfe und Veranden. Der Artikel stellt beliebte dekorative Kürbissorten mit Fotos und Beschreibungen vor, die Ihnen dabei helfen, die Vielfalt der Farben, Größen und Formen zu bewerten und die beste Option für Ihre Website auszuwählen.

Warum werden Zierkürbisse angebaut?

Zierkürbissorten erfreuen sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit. Gepflegte, schöne, helle Pflanzen mit unterschiedlicher Form und Farbe werden gepflanzt, um den Garten zu schmücken, Pavillons zu gestalten und ungewöhnliche Blumenbeete zu bilden. Als Grundlage für gestalterische Arbeiten dienen gereifte und getrocknete Früchte, überzogen mit Lack oder Farbe. Daraus werden Vasen, Kisten, Kerzenständer und verschiedene Gefäße geschnitten.

Darüber hinaus schätzen Gärtner die agrotechnischen Eigenschaften von Zierkürbissen:

  1. Einfache Kultivierung. Um dichtes Grün und leuchtende Früchte zu erhalten, muss die Ernte rechtzeitig bewässert, gedüngt und der Boden gelockert werden. Die grüne Abdeckung wird auf natürliche Weise geformt und erfordert kein Formen, Schneiden oder Kneifen.
  2. Hohe Wachstumsrate. Innerhalb eines Monats nach dem Pflanzen im Freiland erreicht die Kürbisrebe eine Höhe von 5 m, sodass sie zur vertikalen Einrahmung von Zäunen, Pavillons und Mauern verwendet werden kann. Dann beginnt die aktive Blüte und das Fruchtwachstum.
  3. Formstabilität. Zierkürbissorten behalten ihre Größe, Form und Farbe bis zum Spätherbst.

Sommerbewohner werden auch von großen, leuchtenden Blumen angezogen, die während der Vegetationsperiode dicht an den Reben wachsen.

Wichtig! Dekorative Sorten eignen sich für den Kindergarten, sie sind schön, abwechslungsreich und pflegeleicht.

Beschreibung des dekorativen Kürbisses

Zierkürbisse sind einjährige Klettermelonen, die durch Kreuzbestäubung gewöhnlicher großfrüchtiger Sorten und deren Kreuzung mit Zucchini, Kürbis und Zucchini gezüchtet werden.

Die Triebe von Zierkürbissen sind dünner und schwächer als die von Tafelkürbissen, wachsen aber sehr schnell: Während der Saison erreichen sie eine Länge von bis zu 4 - 5 m. Die Laubdecke ist aufgrund der größeren Anzahl an Seitentrieben dichter und dicker. Die Farbe des Grüns variiert von Smaragd bis Hellgrün.

Bush-Sorten von Zierkürbissen sind seltener. Pflanzen werden in Blumenbeeten, Blumenbeeten, Alpenrutschen und Blumentöpfen gepflanzt und schmücken Terrassen und Gartenalleen.

Die Blütezeit dekorativer Kürbissorten findet im Juni statt. Die Blütenstände der Kultur sind samtig: groß, leuchtend gelb, manchmal blass oder weiß.

Ab Mitte Juli bilden sich die ersten Früchte. Je nach Kürbissorte können dies sein:

  • rund, birnenförmig, kronenförmig, abgeflacht, flaschenförmig, länglich, turbanförmig, sternförmig;
  • gelb, orange, weiß, rot, grün, gestreift, zwei- oder dreifarbig, gefleckt, bunt;
  • mit glatter, gerippter, pickeliger, holpriger Haut.
Wichtig! Die Früchte des Zierkürbisses sind Miniaturfrüchte mit dichter Schale. Ihr Gewicht beträgt nicht mehr als 300 – 350 g und ihre Größe beträgt 10 – 15 cm Durchmesser.

Sorten dekorativer Kürbis

Züchter haben mehr als 100 Sorten Minikürbisse gezüchtet. Sie unterscheiden sich in Farbe, Form und Größe. Die gesamte Vielfalt an Zierkürbissen können Sie anhand des Fotos beurteilen.

Schwan

Der dekorative Schwanenkürbis ist eine der Lagenaria-Sorten. Peitschenpflanzen wachsen schnell und haben runde, große Blätter. Die Kultur stellt hohe Ansprüche an Wärme, Licht und Bewässerung. Es ist besser, es als Setzlinge zu pflanzen, wenn sich Luft und Boden auf 17 bis 20 Grad erwärmen.

Interessant sind die Kürbisfrüchte, die wie Schwäne mit raffiniert geschwungenen Hälsen aussehen. Die Schale solcher Zierfrüchte ist dicht, dunkelgrün mit weißen Sprenkeln.

Die Sorte zeichnet sich als schnellwüchsig aus. Wenn alle agrartechnischen Anforderungen erfüllt sind, können pro Saison 8–12 Früchte aus einem Zierstrauch geerntet werden.

Wichtig! Um einen gebogenen Hals zu erhalten, ist es besser, einen Kürbis auf dem Boden wachsen zu lassen, ohne ihn an ein Spalier zu hängen.

Birnenförmig oder Birne

Die Früchte des birnenförmigen Zierkürbisses werden bis zu 12–18 cm im Durchmesser groß. Ihre Farben sind vielfältig. Es gibt gelbe, cremefarbene, weiße, rote, grüne und orange Sorten.

Zweifarbige, bunte oder gestreifte Zier-Birnenkürbisse mit klar definiertem Querrand (Klein bicolour) sehen auf dem Gelände wunderschön aus.

Zu dieser Untergruppe gehört die Sorte Texas mit großen, birnenförmigen, wassermelonenähnlichen Früchten. Ihre Farbe ist dunkelgrün und gelb und bildet einen Hintergrund, auf dem helle Querstreifen überlagert sind.

Krone

Die Zierkürbissorte Corona ist eine der spektakulärsten und ungewöhnlichsten. Seine leuchtend gelben oder gelbgrünen Früchte erreichen selten einen Durchmesser von mehr als 12 – 15 cm. Es gibt sie in sternförmiger, schirmförmiger und kronenförmiger Form.

Kürbisstängel sind gerippt, werden 3–4 m lang und eignen sich ideal für die Bildung von Hecken und Bögen. Die Blätter haben einen tiefen, satten Smaragdton, der einzelne große Blüten positiv hervorhebt.

Wichtig! Dekorative gelbe Kürbisse dieser Sorte gelten als essbar, haben aber einen bitteren, spezifischen Geschmack. Sie sollten nicht gegessen werden.

Fango

Zierkürbis Fango ist eine schnell wachsende Sorte mit faltigen, stacheligen Blättern und großen, weißen, trichterförmigen Blüten. Reife Früchte sehen sehr attraktiv aus und ähneln bunten Pilzkappen.

Für ein gutes Wachstum und eine gute Ernte wird Fango-Kürbis an sonnigen Standorten gepflanzt. Es ist thermophil und verträgt weder Kälte noch trockenen Boden.

Die Triebe werden für die vertikale Gartengestaltung einer Veranda oder eines Pavillons verwendet, und aus den Früchten werden verschiedene dekorative Kompositionen hergestellt.

Borowitschok

Der Zierkürbis Borovichok gehört zu den turbanförmigen Sorten. Seine Früchte haben die Form eines Pilzes mit einer großen roten Kappe und einem dicken, hellen Stiel. Diese interessante Funktion wird aktiv für die Gestaltung von Herbstkompositionen, die Kreativität der Kinder und die Gestaltung von Räumen im rustikalen Stil genutzt.

Die Blüten der Pflanze sind groß, weiß und trichterförmig. Sie erscheinen Anfang Juni. Die aktive Blüte dauert etwa einen Monat.

Steinpilze – bevorzugt sonnige, warme und fruchtbare Gebiete. Für eine erfolgreiche Samenkeimung sollte die Bodentemperatur nicht unter 20 Grad fallen. Die Pflanze reagiert aktiv auf Düngung, rechtzeitiges Gießen, Jäten und Lockern.

Die Sorte eignet sich zur horizontalen und vertikalen Dekoration von Blumenbeeten, Blumenbeeten, Hecken, Bögen und Gartenblumentöpfen.

Künstler

Der Zierkürbis Artist ist eine Mischung aus kleinen Sorten, die sich in Reife, Aussehen, Farbe und Form unterscheiden.

Die Reben wachsen schnell und erreichen in einer Saison eine Höhe von 4 m. Bei ausreichender rechtzeitiger Bewässerung und Düngung bilden sie üppiges Grün.

Von Juni bis Juli ist die Pflanze mit großen gelben Blüten bedeckt, an deren Stelle mit der Zeit kleine (ca. 200–400 g) Kürbisse erscheinen.

Die Sorte wird für den vertikalen Gartenbau, zum Abdecken unansehnlicher Wände und zum Dekorieren von Öffnungen gepflanzt.

Indie

Der Zierkürbis Indy ist eine Mischung aus birnenförmigen Sorten unterschiedlicher Form, Größe und Farbe.

Die Wimpern dieser Sorte sind lang, haften gut und wachsen aktiv. Früchte nehmen schnell an Gewicht zu und benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung.

Wichtig! Indy-Kürbis wird nicht zum Verzehr empfohlen.

Shahrazade-Stars

Die Farbe der Früchte des Zierkürbis Scheherazade Star ist vielfältig. Es gibt sie in Gelb, Weiß, Milchig, Grün, zweifarbig, gestreift oder gesprenkelt. Der Durchmesser von Kürbissen darf 10 cm nicht überschreiten.

Scheherazade gehört zur Untergruppe der Sternkürbisse. Seine Form ist abgeflacht, länglich und erinnert an Kürbis – mit spitzeren, länglichen Kanten.

Die Sorte ist für den vertikalen Anbau geeignet.

Lagenaria

Lagenaria ist der ursprüngliche Name für eine große Gruppe dekorativer Kürbisse, die eine Vielzahl länglicher, länglicher Formen aufweisen.

Die Sorte ist für den vertikalen Anbau geeignet, die Reben wachsen sehr schnell. Im Juli erscheinen an langen Stielen blassrosa oder weiße große Blüten.

Die Form der dekorativen Kürbisfrüchte ist vielfältig, was anhand des Fotos beurteilt werden kann.

Die Schale von Kürbissen ist sehr hart, weshalb dieses Gemüse zur Zubereitung von Gerichten verwendet werden kann: Krüge, Karaffen, Flaschen mit schmalem Hals und stabilem Boden.

Lagenaria kann gegessen werden. Dies gilt für junge Triebe, die nicht länger als 30–40 cm sind.

Die Sorte kann im Freiland, im Gewächshaus, auf einem Balkon oder einer Loggia angebaut werden.

Wichtig! Die Oberseite des Kürbisses kann dünn werden und die Unterseite kann erheblich an Gewicht zunehmen, was zu Brüchen und Rissen in der Schale führen kann. Beim Platzieren auf der Baustelle müssen Sie zusätzliche Stützen für die Früchte bereitstellen oder nicht die vertikale Wachstumsmethode verwenden.

Flaschenladen

Flaschenkürbisse sind eine große Untergruppe von Zierkürbissen mit einem schmalen, länglichen Oberteil und einem abgerundeten Boden. Die Form der Früchte kann einem Krug, einem Schwan oder einer Keule ähneln.

Ein anderer Name für die Sorte ist Tafel- oder Kürbiskürbis. Aus getrocknetem, geschältem Gemüse wurden seit der Antike leichte, langlebige und umweltfreundliche Utensilien hergestellt: Flaschen, Flakons, Krüge.

Mandarin

Die Früchte von Minikürbissen der Sorte Mandarin sind klein, haben einen Durchmesser von etwa 5–7 cm, eine runde Form und eine leuchtend orange Farbe. Im Aussehen ähneln sie der gleichnamigen Frucht. Das Laub der Pflanze hat einen satten Smaragdton.

Die Sorte eignet sich zum Kochen, wird aber häufiger als Mini-Topf, originelle Schüssel oder Cocotte-Maker verwendet.

Pilz

Bezieht sich auf turbanförmige Kürbisse. Der obere Teil des Gemüses ist massiv, seine Farbe ist sattes Orange, Rot, Grün. Die untere Hälfte ist kleiner und hat eine weiße, hellgrüne, fleckige Färbung.In Aussehen, Farbe und Reifezeit ähnelt die Ernte der Sorte Borovichok.

Der Pilz gilt als die frost- und dürreresistenteste Sorte und ist nicht anfällig für Krankheiten. Das Fruchtfleisch von Kürbissen hat eine faserige und wässrige Struktur und einen bitteren Geschmack.

Kann man Zierkürbis essen?

Kleinfruchtige Kürbisse werden am häufigsten zu dekorativen Zwecken angebaut, um ein persönliches Grundstück zu schmücken. Das Fruchtfleisch solcher Früchte ist ebenfalls wässrig, dicht, hart und wird beim Kochen geschmacklos.

Einige Zierkürbisse dieser Sorte können jedoch gegessen werden, sind zum Kochen geeignet und haben einen guten Geschmack.

Es ist wichtig zu bedenken, dass nur junges Gemüse zum Essen geeignet ist, dessen Schale noch nicht hart geworden ist. Beim Kochen werden sie am häufigsten als aromatische, essbare Töpfe zum Braten von Fleisch, Fisch und Geflügel verwendet.

Aufmerksamkeit! Informationen zur Essbarkeit und zum Geschmack der Früchte gibt der Hersteller in der Regel auf der Samenverpackung an.

So trocknen Sie einen ganzen Kürbis zur Dekoration

Bevor Sie einen Kürbis zum Erstellen einer Komposition oder zum Basteln verwenden, muss er ordnungsgemäß und effizient getrocknet werden.

Wählen Sie dazu reife, unbeschädigte Früchte mit einem getrockneten, braunen Stiel aus. Es ist wichtig, vor dem ersten Frost Zeit für die Ernte zu haben, da das Gemüse sonst nicht lange gelagert wird und schließlich verrottet.

Algorithmus zum richtigen Trocknen eines ganzen Kürbises:

  1. Die gesammelten Früchte sollten gut in warmem Wasser mit Seife oder Backpulver gewaschen werden.
  2. Anschließend legen Sie sie in einer Schicht in einem warmen, belüfteten Raum aus, damit sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
  3. Gemüse sollte regelmäßig auf die andere Seite gewendet werden, während minderwertige, verrottende Exemplare entsorgt werden.
  4. Nach einer Woche trocknet die oberste Schicht der Schale aus. Kürbisse werden in einen dunklen Raum mit guter Belüftung gebracht. Ist dies nicht möglich, reicht ein Platz unter dem Bett oder in einem Schrank. Die Früchte werden mit etwas Abstand voneinander auf einem Gitter platziert oder aufgehängt, so dass eine Luftzirkulation von allen Seiten gewährleistet ist.
  5. Drehen Sie die Kürbisse einmal pro Woche um, um auf Fäulnis oder Schimmel zu achten.

Der Prozess ist langwierig und kann je nach Sorte 3–6 Monate dauern. Wenn man beim Schütteln der Früchte deutlich hört, wie die Kerne im Inneren klappern, ist das ein Zeichen dafür, dass der Kürbis bereits ausgetrocknet ist.

Zierkürbis pflanzen und pflegen

Das Pflanzen und Pflegen von Zierkürbissen erfordert keine besonderen Kenntnisse, auch ein unerfahrener Hobbygärtner kommt damit zurecht.

Wo, wann und wie man Zierkürbisse pflanzt

Ziersorten lieben sonnige, gut erwärmte Standorte mit fruchtbarem, lockerem Boden. Die besten Vorläufer, die den Kürbisertrag steigern, sind Hülsenfrüchte, Kohl, Rüben, Zwiebeln und Karotten. Im Gegenteil, Kartoffeln, Gurken oder andere Melonenkulturen erschöpfen den Boden und entziehen ihm die für das volle Wachstum des Kürbisses notwendigen Mineralstoffe. Auf solchen Flächen sollten keine Ziersorten angepflanzt werden.

Auch die Nachbarschaft zu anderen Nutzpflanzen wirkt sich auf die Produktivität und die Blattbildung aus. Beispielsweise locken Spinat, Bohnen, Zwiebeln und Erbsen Schädlinge an, die das Wachstum der Triebe beeinträchtigen.

In den südlichen Regionen und der Mittelzone werden die Samen bis zu einer Tiefe von 8 cm ins Freiland gepflanzt. Der Abstand zwischen den Wurzeln sollte mindestens 25 - 30 cm betragen. Die optimale Pflanzzeit ist Mai bis Anfang Juni, wenn der Durchschnitt liegt Die Tagestemperatur beträgt nicht weniger als 14 Grad.

Um eine Ernte zu erzielen, müssen die Samen vorbereitet werden. Dafür:

  1. Das Pflanzmaterial wird für einige Minuten in Wasser gelegt, die schwimmenden Samen werden entfernt: Sie sind zum Wachsen ungeeignet.
  2. Die restlichen Samen werden in Gaze eingewickelt und 2 Stunden in einer Manganlösung eingeweicht, um bakterielle Erkrankungen der Pflanze zu desinfizieren und zu verhindern.
  3. Anschließend wird der Samen gewaschen und getrocknet.

Um die Keimung zu beschleunigen, werden die Samen gekeimt: in Gaze oder Flanell gewickelt, mit warmem Wasser übergossen und zwei Tage stehen gelassen. Die Hauptsache ist, die Samen konstant mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nachdem die Sämlinge erschienen sind, können die Sämlinge in die Löcher gesetzt werden.

In nördlichen Breiten ist es vorzuziehen, Kürbisse in Setzlingen zu pflanzen, und zwar aus folgenden Gründen:

  1. Ein Samen wird in kleine Töpfe (15–20 cm Durchmesser) gegeben. Die Töpfe werden angefeuchtet und an einem hellen Ort unter einem Abdeckmaterial aufgestellt.
  2. Überwachen Sie nach der Keimung sorgfältig die Temperatur, gießen Sie den Boden mit warmem Wasser und fügen Sie regelmäßig Dünger hinzu (pro 10 Liter Wasser: 20 g Superphosphat, Kaliumsulfid, 1 Liter Königskerze).
  3. Junge Triebe werden einen Monat nach der Keimung, wenn die Pflanze 5 echte Blätter hat, an einen festen Platz gebracht.
  4. 2 Wochen vor der Aussaat im Freiland werden die Sämlinge abgehärtet, auf die Veranda nach draußen gebracht und über Nacht bei geöffnetem Fenster stehen gelassen.
  5. Sämlinge werden in 10–12 cm tiefe Löcher gepflanzt. Zuvor müssen Düngemittel (3 Esslöffel Asche, 2 Esslöffel Superphosphat) ausgebracht und mit warmem Wasser angefeuchtet werden.
  6. Die Sämlinge werden mit fruchtbarer Erde bestreut und mit Torf oder Sägemehl gemulcht.
Wichtig! Um eine Ernte zu erzielen, muss das Pflanzmaterial von hoher Qualität sein und in einem Fachgeschäft gekauft werden.

Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für einen Zierkürbis muss auf die Installation einer hochwertigen und starken Stütze geachtet werden.Geeignet sind stabile Konstruktionen aus Metall oder Holz. Plastik oder Bambus tragen das Gewicht der Früchte nicht.

Wachsender dekorativer Kürbis

Selbst ein Anfänger und unerfahrener Sommerbewohner kommt mit dem Anbau dekorativer Kürbissorten zurecht.

Für ein schnelles Wachstum, eine Blüte und die Bildung vollwertiger Früchte benötigt die Pflanze viel Sonne, reichlich Wasser und die regelmäßige Zugabe organischer Zusatzstoffe zum Boden.

Kürbiskerne oder gekeimte junge Triebe werden an offenen, fruchtbaren und gut erwärmten Stellen gepflanzt. Während der Pflanzung und 14 Tage danach werden dem Loch komplexe organische Zusatzstoffe zugesetzt. Die nächste Fütterung erfolgt während der Eierstockbildung. Der Boden muss mit Sägemehl und trockenem Humus gemulcht werden. Die weitere Pflege des Zierkürbisses besteht darin, den Boden rechtzeitig zu befeuchten, wenn er trocknet, und ihn zu lockern.

Wichtig! Alle Arten von Zierkürbissen sind frostbeständig.

Während der Blüte und der Bildung der Eierstöcke wird die Pflanze alle 3 Tage einmal gegossen. Während der Fruchtreife - einmal alle 5 Tage. Verwenden Sie dazu warmes, klares Wasser.

Am nächsten Tag nach dem Gießen wird der Boden gelockert und Unkraut entfernt.

Sobald der Hauptstamm der Pflanze eine Länge von einem Meter erreicht, wird er abgeklemmt, um üppige Seitentriebe zu bilden.

Die Wimpern des Deko-Kürbiss haften problemlos an der Unterlage. Wenn es wächst und die Masse an Blättern und Früchten zunimmt, sind möglicherweise zusätzliche Verstärkungen und ein Strumpfband erforderlich.

Um junge Triebe im Frühjahr zu erhalten und die Fruchtzeit im Herbst zu verlängern, empfehlen erfahrene Gärtner die Verwendung von Abdeckmaterial.

Aufmerksamkeit! Eine Absenkung der Lufttemperatur auf 3 – 5 Grad schadet der Pflanze.

Schädlinge und Krankheiten

Kürbis ist eine unprätentiöse Kulturpflanze, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist.

Bei unsachgemäßer Pflege, Staunässe und allgemeiner Verschmutzung der Fläche erleiden dekorative Sorten den gleichen Schaden wie alle Melonenarten:

  1. Echter Mehltau - ein dichter weißer Belag auf Trieben und Blättern, der dazu neigt, das Wachstum zu hemmen und Eierstöcke und Früchte zu verderben. Es tritt bei mangelnder Beleuchtung und plötzlichen Temperaturschwankungen auf. Um es zu beseitigen, werden spezielle Medikamente eingesetzt.
  2. Wurzelfäule (Weißfäule) – Die Krankheit wird durch parasitäre Bodenpilze verursacht, die das Wurzelsystem von Zierkürbissen angreifen. Normalerweise stirbt die Pflanze ab. Als vorbeugende Maßnahme werden die Samen vor dem Pflanzen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und anschließend das Wurzelloch mit Humus oder Torf bestreut.
  3. Bakterienfäule – bildet bräunliche Flecken auf Stängeln oder Blättern, die durch übermäßige Feuchtigkeit und häufiges starkes Gießen entstehen. Beschädigte Pflanzenbereiche werden mit 1 % Bardos-Flüssigkeit behandelt.
  4. Schnecken – beeinträchtigen die Pflanze während der Regenzeit und verursachen erhebliche Schäden an den Blättern, Trieben und Früchten des Kürbisses. Verstreute Asche und gelöschter Kalk (1:1) helfen bei der Beseitigung.

Wenn Anzeichen einer Infektion festgestellt werden, werden beschädigte Stängel, Blätter, Früchte oder die gesamte Pflanze zerstört und die Fläche mit geeigneten Insektiziden behandelt.

Abschluss

Ein dekorativer Kürbis mit ungewöhnlichem Aussehen wird dazu beitragen, die Gestaltung Ihres Gartengrundstücks zu verfeinern und ihm gleichzeitig leuchtende Farben zu verleihen. Eine unprätentiöse Pflanze, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist, wird selbst unerfahrenen Gärtnern keine Probleme bereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen