Inhalt
Der Chicorée-Salat Pala Rossa ist nicht nur eine nützliche Nutzpflanze, sondern kann auch jeden Bereich schmücken. Die Sorte ist bei Gärtnern beliebt, da ihr Anbau keine besonderen Schwierigkeiten bereitet und zudem viele nützliche Inhaltsstoffe enthält. Um die Produktivität von Pala Rossa-Chicorée-Salat zu maximieren, müssen Sie die grundlegenden Anforderungen der Kultur kennen. Es wird außerdem empfohlen, sich mit seinen wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen vertraut zu machen, um nicht versehentlich Ihrer Gesundheit zu schaden.
Endiviensalat Pala Rossa hat einen besonderen bitteren Geschmack
Beschreibung der Endiviensalatsorte Pala Rossa
Diese Pflanze gehört zur Kategorie der Zwischensaisonarten. Die Vegetationsperiode dauert 60-65 Tage. Der Chicorée-Salat Pala Rossa zeichnet sich durch eine halb aufrechte Blattrosette von etwa 15 cm Höhe und 30 cm Durchmesser aus. Die Pflanze bildet runde, elastische, dichte Köpfe mit einem Gewicht von bis zu 200 g. Die Blätter sind rot-burgunderrot mit weißen Tönen Venen. Dieser Endiviensalat hat aufgrund des Gehalts einer Substanz namens Intibin einen bitteren Geschmack.
Das Wurzelsystem der Pflanze ist verzweigt und befindet sich in der obersten Bodenschicht. Die Kultur bildet aufrecht wachsende, bis zu 1 m hohe Stängel.Die Blüten sind himmelblau. Nach der Bestäubung erscheinen silbrig längliche Achänen.
Die Chicorée-Sorte Pala Rossa ist kältebeständig. Nach plötzlichen Veränderungen beginnt die Blütezeit jedoch viel früher.
Die Pflanze eignet sich für den Anbau im Freiland und in Gewächshäusern. Der Ernteertrag beträgt 2,3–2,5 kg pro Quadratmeter. M.
Vorteile und Nachteile
Die Chicorée-Sorte Pala Rossa hat Vor- und Nachteile. Daher ist es notwendig, sich vorab mit seinen Stärken und Schwächen vertraut zu machen.
Die Blätter der Sorte haben eine gute Knusprigkeit
Hauptvorteile:
- ausgezeichneter Ertrag;
- geringer Wartungsaufwand;
- hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen;
- dichte Konsistenz der Kohlköpfe;
- freundliche Rückgabe der Ernte;
- Fruchtgleichmäßigkeit;
- Möglichkeit des Transports.
Mängel:
- bitterer Geschmack;
- nicht zum langfristigen Sparen geeignet.
Merkmale des Anbaus von Pala Rossa-Salat aus Samen
Es wird empfohlen, diese Kultur in Setzlingen anzubauen, damit Sie vor dem Einsetzen der Hitze eine Ernte erzielen können. Dazu müssen Sie breite, bis zu 10 cm hohe Behälter mit Drainagelöchern vorbereiten und diese mit Nährsubstrat füllen. Die Aussaat erfolgt bis zu einer Tiefe von 1,5 cm in feuchten Boden. Danach sollte das Gefäß auf eine helle Fensterbank gestellt und bei etwa +10 °C gehalten werden. In regelmäßigen Abständen muss der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden, während die oberste Schicht trocknet.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen an den Tagen 5-7 freundliche Triebe. Zehn Tage alte Setzlinge müssen mit komplexem Mineraldünger für Setzlinge gefüttert werden.Und wenn 2-3 Blattpaare erscheinen, müssen die Pflanzen in separate Behälter gepflanzt werden. Sie müssen im Alter von 30 bis 35 Tagen an einem festen Ort gepflanzt werden, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Das empfohlene Pflanzmuster beträgt 30 x 30 cm. An sonnigen Standorten entwickelt sich die Kultur voll, aber auch eine leichte Beschattung in heißen Mittagsstunden ist akzeptabel.
Die Pflege von Pala Rossa-Zichoriensalat umfasst regelmäßiges Jäten, wenn Unkraut wächst, Bewässerung an der Wurzel und Lockerung des Bodens. Die Ernte muss alle 2-3 Wochen zweimal mit Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 gedüngt werden.
Es wird nicht empfohlen, zur Lagerung bestimmte Kohlköpfe zu bleichen.
Nutzen und Schaden von Pala Rossa-Chicorée-Salat
Die Chicorée-Sorte Pala Rossa zeichnet sich durch ihre reichhaltige chemische Zusammensetzung aus. Es enthält große Mengen an Vitamin B, C und Mineralstoffen.
Die wichtigsten positiven Eigenschaften von Pala Rossa-Endiviensalat:
- normalisiert den Stoffwechsel;
- verbessert die Funktion der Leber und des Herzmuskels;
- senkt den Blutzuckerspiegel;
- erhöht die Stressresistenz;
- stärkt das Immunsystem;
- verlangsamt den Alterungsprozess.
Kontraindikationen:
- individuelle Intoleranz;
- akute Form von Erkrankungen des Verdauungssystems.
Anwendung
Diese Kultur wird häufig beim Kochen verwendet. Der Endiviensalat Pala Rossa passt gut zu Käse, Eiern, Nüssen, Avocados, Oliven und Äpfeln. Es kann zu frischen Salaten hinzugefügt und auch auf dem Grill gebacken werden.Bei den meisten Gerichten empfiehlt es sich, vor der Verwendung dieses Salats zunächst die Bitterstoffe aus den Blättern zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie den Kohlkopf zunächst überbrühen und ihn anschließend drei Stunden lang in leicht gesalzenem Wasser einweichen.
Als Dressing für Salatblätter können Sie Mayonnaise, Sauerrahm, Pflanzenöl und Zitronensaft verwenden. Es wird empfohlen, frische Produkte im Kühlschrank aufzubewahren.
Abschluss
Der Chicorée-Salat Pala Rossa erfreut sich bei Gärtnern und Verbrauchern zu Recht großer Beliebtheit. Schließlich trägt die regelmäßige Anwendung dazu bei, den Appetit zu steigern und die Verdauung zu normalisieren. Darüber hinaus bereitet der Anbau dieses Salats keine besonderen Schwierigkeiten. Es ist lediglich eine rechtzeitige Aussaat und eine Standardpflege der Sämlinge erforderlich. Andernfalls kommt die Blütezeit früher als erwartet.
Bewertungen von Endiviensalat Pala Rossa