So konservieren Sie Grünpflanzen für den Winter

Viele Hausfrauen verwenden bei der Zubereitung von ersten und zweiten Gängen aromatisches, duftendes und sehr gesundes Gemüse. Im Sommer ist er reichlich in Gartenbeeten zu finden, doch im Winter ist er frisch nur in den Regalen der Geschäfte erhältlich und die Preise sind keineswegs niedrig. Glücklicherweise haben sich einige Hausfrauen Rezepte für die Zubereitung ausgedacht Grüns für den Winter. Durch einfache Handgriffe können Sie die Qualität und den Nutzen dieser universellen Zutat bis zum Beginn der neuen Saison beibehalten. Wir werden später in diesem Artikel darüber sprechen, wie das geht.

Methoden zur Ernte von Grünpflanzen

Es gibt verschiedene grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten, Grün für den Winter zu ernten. Daher verwenden Hausfrauen am häufigsten das Trocknen und Einfrieren. Diese Methoden sind recht einfach und auch für unerfahrene Köche zugänglich. Zur Konservierung der Grünvorräte im Winter werden Einmachen und Salzen seltener eingesetzt, da diese Methoden bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordern.

Sie können zum Beispiel jedes Grün für den Winter ernten, Petersilie, Dill, Salbei, Sellerie, Spinat. Die Hauptanforderung an Grünzeug ist, dass es frisch sein muss. Verwelktes Grün ist nicht für die Ernte geeignet.

Trocknen von Grünvorräten

Seit jeher versucht man, Lebensmittel durch Trocknen haltbar zu machen. Der Hauptvorteil der Methode besteht darin, dass alle Vitamine und Nährstoffe im Produkt erhalten bleiben. Sie können Grüns unter natürlichen Bedingungen trocknen, allerdings spielen in diesem Fall die Wetterbedingungen eine große Rolle. Sie können Gemüse, einige Gemüsesorten und Obst in einem Dörrgerät künstlich trocknen. Dieses Gerät ermöglicht es, unabhängig von äußeren Faktoren, die Feuchtigkeit schonend aus dem Produkt zu entfernen und so alle darin enthaltenen nützlichen Substanzen zu bewahren.

Wie man Gemüse trocknet

Sie können alle duftenden Kräuter und Gemüse trocknen, mit Ausnahme von Salat. Das zum Trocknen gesammelte Produkt muss aussortiert und beschädigt sowie grobe Blätter entfernt werden. Ein Qualitätsprodukt sollte mit kaltem Wasser abgespült und durch Ausbreiten auf einem Küchentuch oder Zeitungspapier getrocknet werden. Nachdem die Feuchtigkeit von der Blattoberfläche entfernt wurde, wird das Grün gehackt. Es ist wichtig zu bedenken, dass große Stücke lange zum Trocknen brauchen und verfaulen, wenn sie während der Lagerung nicht richtig getrocknet werden. Sehr kleine Fragmente frischer Produkte verlieren bei der Ernte viel Saft, wodurch sie nach dem Trocknen ihr Aroma verlieren. Basierend auf diesen wichtigen Punkten müssen Sie daher beim Schneiden für jede Grünart die durchschnittliche Größe der Stücke wählen.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Grünvorräte zu trocknen:

  • Mit einem Dörrgerät können Sie das Produkt schnell und effizient trocknen. Stellen Sie dazu die Temperatur auf 40 ein0Mit dem Grünzeug bestreuen und auf Paletten verteilen.
  • Das Produkt kann in einem herkömmlichen Ofen getrocknet werden. Drehen Sie dazu das Gas auf ein Minimum und legen Sie das Backblech in die oberste Rille des Ofens. Die Tür muss immer angelehnt sein. Unter solchen Bedingungen ist es wichtig, das Grün nicht zu verbrennen, sondern schonend zu trocknen.
  • Bei der „altmodischen“ Methode wird unter natürlichen Bedingungen getrocknet. Dazu wird das zerkleinerte Produkt auf einer Tischdecke ausgelegt, die bei guter Belüftung im Schatten ausgebreitet wird.

Die Bereitschaft des Trockenprodukts kann durch Berührung überprüft werden: Beim Auspressen sollte das fertige Produkt in mehrere kleine Stücke zerbrechen.

Lagerung und Verwendung von getrocknetem Produkt

Sie können Gemüse in Papiertüten oder hermetisch verschlossenen Gläsern aufbewahren. Die Wahl des Behälters hängt maßgeblich von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Tatsache ist, dass getrocknetes Grün hygroskopisch ist und bei Lagerung unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit seine Eigenschaften verlieren kann.

Sie können jede Produktart in separaten Behältern aufbewahren oder ein Gewürz, das durch Mischen mehrerer Komponenten entsteht. Sie können das Produkt bei der Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwenden und es auch direkt zu einem Teller mit zubereiteten Speisen hinzufügen.

Einfrieren

Sie können Grüns für den Winter konservieren, indem Sie Einfrieren. Die Vorteile dieser Methode sind die Langzeitlagerung ohne Qualitätsverlust und der Erhalt aller nützlichen Inhaltsstoffe im Produkt.

Einfriermethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, Grüns einzufrieren: trocken und nass.

Die Trockengefriermethode besteht aus folgenden Schritten:

  • Grüns werden sorgfältig ausgewählt, gewaschen und getrocknet;
  • Schneiden Sie es in kleine Stücke und berücksichtigen Sie dabei, dass es in Zukunft fast unmöglich sein wird, das Produkt zu zerkleinern.
  • das zubereitete Produkt wird in Plastiktüten ausgelegt, fest verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt;
  • Vor dem vollständigen Gefrieren werden die Beutel mehrmals von Hand aufgebrochen, damit das Produkt rieselfähig ist und nicht in einem großen Klumpen gefriert.

Bei der Nassgefriermethode werden Eiswürfel aus gehackten Kräutern hergestellt. Der Vorteil dieser Methode ist die Portionsgröße des Produkts. Zum Nassgefrieren benötigen Sie:

  • Das ausgewählte und gewaschene Grün fein hacken;
  • Gießen Sie das Produkt in kleine Silikon- oder Kunststoffformen.
  • Füllen Sie die Formen mit Wasser und stellen Sie sie in den Gefrierschrank, bis sie vollständig gefroren sind.
  • Sammeln Sie die gefrorenen Würfel in einer Plastiktüte und legen Sie sie in den Gefrierschrank.
Wichtig! Um Eiswürfel zuzubereiten, müssen Sie gereinigtes oder abgekochtes Wasser verwenden.

Nach dem Einfrieren ist es fast unmöglich, zwischen verschiedenen Grünsorten zu unterscheiden. Es wird daher empfohlen, die Beutel vor dem Einfrieren zu kennzeichnen. Sie können entweder einzelne Produktarten oder eine Mischung daraus einfrieren.

Merkmale der Verwendung von gefrorenem Grün

Das Grün bleibt im Gefrierschrank immer frisch. Sie können es kurz vor Ende der Garzeit zu Suppen oder Hauptgerichten hinzufügen.

Wichtig! Zu den Hauptgerichten sollten vorab gefrorene Würfel hinzugefügt werden, damit das Eis schmilzt und das Wasser verdunstet.

Das gefrorene Produkt wird im Gefrierschrank aufbewahrt. Kurzfristige Stromausfälle verursachen keine nennenswerten Schäden am Produkt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein aufgetautes Produkt nicht erneut eingefroren werden kann, da es sonst seine Qualität verliert.

Einmachen

Gemüsekonserven können nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Sie können verschiedene Arten duftender Kräuter konservieren. Dazu müssen Sie Rezepte finden, die Ihnen helfen, das Produkt richtig zu konservieren. Hier sind nur einige davon:

  1. Das Grün waschen und trocknen. Es kann Petersilie, Dill, Sellerie, Koriander oder eine Mischung aus all diesen Kräutern sein.Die Gesamtmasse des Grünprodukts sollte 2 kg betragen. Zusätzlich können Sie der Mischung 500 g Petersilienwurzel oder Selleriewurzel hinzufügen. Das Grün wird gehackt, die Petersilienwurzel in dünne Ringe geschnitten. Fügen Sie der gesamten Produktmischung 250 g Salz hinzu. Die resultierende Mischung wird in Gläser abgefüllt. Es ist besser, kleine Behälter zu wählen, da das Dosenprodukt im geöffneten Zustand nicht lange haltbar ist. Gläser mit 100 und 200 g werden dicht mit Gemüse gefüllt, damit sie Saft abgeben. Anschließend 70 % Essig hinzufügen (2 EL pro 100-g-Glas). Gefüllte Gläser werden 5-7 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert und anschließend aufgerollt.
  2. Grünzeug (Dill, Sellerie, Petersilie) in einer Menge von 1 kg waschen und fein hacken. Lauch (200 g), Zwiebeln (300 g), Karotten (300 g) schälen und in Scheiben schneiden. Fügen Sie der Mischung gehackte scharfe Paprika und 3-5 Schoten süße Paprika hinzu. Fügen Sie der Mischung Salz in einer Menge von 460 g und 4 EL hinzu. l. Essig. Nach gründlichem Mischen die Gläser mit Kräutern füllen, 5-6 Minuten sterilisieren und aufrollen.
  3. Ein universelles Konservenrezept beinhaltet die Verwendung einer Mischung verschiedener duftender Kräuter in einer Menge von 2 kg. Die gehackte Produktmischung wird fest in Gläser gefüllt und mit Sirup (1 Liter abgekochtes Wasser, 45 g Zucker, 25 g Salz, 1 EL 8 % Essig) aufgefüllt. Sterilisieren Sie die Mischung 20 Minuten lang in kochendem Wasser.

Um Gemüse aus der Dose zuzubereiten, können Sie die folgenden oder andere Rezepte mit Fotos verwenden.

Ein ungewöhnliches Rezept finden Sie im Video:

Sie können Gläser mit Konserven den ganzen Winter über in einem Keller oder Keller lagern. Nach dem Öffnen sind sie 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar. Fügen Sie das Dosenprodukt etwa 1 EL zu Suppen hinzu. l. für 2 Liter Flüssigkeit.

Grünzeug einlegen

Die hohe Salzkonzentration verhindert, dass die Kräuter verderben. Für Anfänger und erfahrene Hausfrauen kann ein universelles Rezept zur Herstellung von Gurken nützlich sein:

Das gewaschene und getrocknete Duftkraut (beliebig) fein hacken und mit Salz vermischen. Auf 1 kg Produkt sollten etwa 250 g Salz kommen. Nach gründlichem Mischen wird das Produkt fest in saubere Gläser gefüllt und mit einem Nylondeckel abgedeckt. Die Beizlösung für 2 Tage in den Kühlschrank stellen. Während dieser Zeit sollte das Grün im Glas eindicken. In diesem Fall muss der Freiraum zusätzlich mit einer salzigen Mischung aufgefüllt werden. Bewahren Sie vorbereitete Gurken an einem kühlen, dunklen Ort auf. Der Kühlschrank eignet sich ideal zur Aufbewahrung.

Wichtig! Bei der Verwendung einer solchen Zubereitung müssen Sie auf die hohe Salzkonzentration achten und daher weniger von diesem Gewürz zu Ihren Gerichten hinzufügen.

Abschluss

Es gibt viele Möglichkeiten, Grünpflanzen zu konservieren. Jede Hausfrau muss selbstständig die für sie beste Methode wählen. Wenn das Haus beispielsweise über einen großen Gefrierschrank verfügt, ist es am einfachsten, das Produkt einzufrieren. Diese Erntemethode erfordert nicht viel Aufwand, Wissen und Zeit. Mit einem Dörrgerät können Sie das Produkt schnell und effizient trocknen, ohne während der Lagerung Platz im Kühlschrank zu beanspruchen. Das Einmachen und Einlegen erfordert Zeit und Wissen. Solche Erntemethoden werden häufig von erfahrenen Hausfrauen angewendet. Aber egal welche Erntemethode man wählt, man sollte immer bedenken, dass Grünpflanzen eine Vitaminquelle sind, die der Mensch besonders im Winter braucht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen