Inhalt
Im Sommer ist der Garten voller frischer, duftender Kräuter. Aber auch im Winter möchte ich Sie mit selbstgemachten Vitaminen erfreuen. Wie sein? Es gibt viele Möglichkeiten, grüne Blätter für den Winter vorzubereiten. Wir werden über die Regeln des Beizens sprechen. Es ist zu beachten, dass Salz bis zu 70 % der Nährstoffe und Vitamine einspart.
Oft interessieren sich unsere Leser, insbesondere junge Hausfrauen, für das Einlegen Grüns für den Winter, welche Kräuter und Pflanzen verwendet werden können, wie lange sind die Präparate haltbar. Wir werden versuchen, darüber im Detail zu sprechen.
Welches Grün eignet sich zum Einlegen?
Alle im Garten wachsenden Kräuter und Blätter können für den Winter zu Hause eingelegt werden. Sie können bei Banken sparen:
- Dill und Petersilie;
- Zwiebel- und Knoblauchfedern;
- Zwiebel- und Knoblauchpfeile;
- Koriander und Sellerie;
- Karotten- und Rübenblätter;
- Sauerampfer, Rucola und andere Kräuter.
Vorbereitung zum Beizen
Von Grünpflanzen müssen Sie unmittelbar vor dem Salzen Zweige und Blätter abschneiden. Sie werden in mehreren Gewässern gewaschen, um kleinste Sandkörner und Insekten zu entfernen. Die Kräuter werden zwei Stunden im letzten Wasser belassen, um die Bitterkeit zu beseitigen.Danach werden Dill, Petersilie, Sellerie, Koriander, andere Kräuter und Blätter in einer Schicht auf einem sauberen Handtuch zum Trocknen ausgelegt.
Schneiden Sie die Zweige und Blätter nicht zu fein, um sie für den Winter in Gläsern einzulegen; die Stücke sollten mittelgroß sein. Einige Zweige Dill, Petersilie, Sellerie oder Koriander können auch ganz belassen werden. Dies ist ein hervorragendes Material zum Dekorieren von Gerichten im Winter.
Sie können grüne Blätter und Kräuter auf unterschiedliche Weise ernten: Trockensalzen oder Salzlake über die Zubereitung gießen.
Geben Sie die vorbereiteten Stücke in sterilisierte Gläser. Der beste Behälter ist 0,5 Liter. Sie können die Gläser mit Metall- oder Nylondeckeln verschließen: In beiden Fällen ist die Aufbewahrung perfekt.
Wie man Gemüse einlegt
Nachdem Sie die Zweige und Blätter abgeschnitten haben und die Gläser fertig sind, beginnen Sie mit dem Einlegen.
Erwägen Sie Optionen mit trockenem Salz und Salzlake.
Trockensalzen
Grundsätzlich sind die Rezepte beim Einlegen von Kräutern für den Winter nahezu identisch. Damit die grüne Masse alle ihre Eigenschaften behält und nicht gärt, ist es notwendig, 250 Gramm Salz pro 1 kg zu sich zu nehmen.
Und nun zum Prinzip selbst:
- Geerntete, gewaschene und getrocknete Kräuter und Blätter werden auf einem Keramik- oder Holzbrett geschnitten und in ein großes Becken gelegt. Sie können der Gesamtmasse Salz hinzufügen, gut mischen und es dann in Gläser füllen und die Schichten verdichten.
- Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Gießen Sie trockene Kräuter in den vorbereiteten Behälter: eine Schicht Grünzeug, eine Schicht Salz usw. nach oben. Verwenden Sie einen Stampfer, um das Grün zu verdichten.
- Lassen Sie 1-2 Gläser im Raum. In dieser Zeit setzen sich Dill, Petersilie oder andere Kräuter fest. Sie können dem Glas jederzeit eine neue Portion hinzufügen.
Viele Hausfrauen filmen den Prozess des Salzens von Gemüse. Mal sehen, wie es gemacht wird:
In Salzlake salzen
Wenn Sie im Winter immer praktisch frisches Grün zur Hand haben möchten – Karottenblätter, Rüben, Zwiebel- und Knoblauchpfeile sowie verschiedene Kräuter – verwenden Sie für die Zubereitung Salzlake.
Wie man grüne Zweige und Blätter in Salzlake einlegt, was müssen Sie wissen? Es gibt zwei Möglichkeiten, Grün in Salzlake zu ernten:
- Die vorbereiteten Kräuter und Blätter (separat) werden in eine Emaillepfanne gegeben, mit Wasser gefüllt, nach Geschmack gesalzen und zum Kochen gebracht. Nicht länger als 5 Minuten kochen lassen. Die resultierende Masse wird sofort in sterile Gläser gefüllt und verschlossen.
- Das Grün wird in Behälter gegeben, mit kochender Salzlake (Salz nach Geschmack) übergossen und mit Metalldeckeln abgedeckt.
Einlegerezept mit Salzlake
Für ein Kilogramm Kräuter und grüne Blätter benötigen Sie:
- Wasser – 0,3 l;
- 8 % Essig – ein halber Liter;
- Salz – 30 Gramm;
- Pflanzenöl – 50 Gramm.
Bereiten Sie zunächst die Salzlake vor: Nachdem Sie das Wasser aufgekocht haben, fügen Sie Essig und Salz hinzu. Diese Salzlake kann zum Salzen von Rüben, Radieschen und Karotten, Zwiebeln und Knoblauch verwendet werden. Sie müssen die Zweige und Blätter grob schneiden und direkt in Gläser füllen. Gießen Sie kochende Flüssigkeit über das Gemüse und fügen Sie Öl hinzu. Rollen Sie es sofort auf, drehen Sie es um und wickeln Sie es ein. Wenn die Gläser abgekühlt sind, lagern Sie sie an einem kühlen Ort.
Sortiert für den Winter - Rezept
Das Einlegen von Gemüse für den Winter ist ein interessanter und spannender Prozess, der Raum für Fantasie lässt. Viele Hausfrauen kombinieren mehrere Produkte.Das Ergebnis ist eine überraschend schmackhafte Zubereitung, die sich für die Zubereitung von ersten und zweiten Gängen eignet. Diese Mischung wird in den letzten Minuten des Garvorgangs hinzugefügt.
Wir brauchen:
- Petersilien- und Dillblätter - ein Kilogramm;
- Lauch - Kilogramm;
- Sellerieblätter – 500 Gramm;
- Karotten und reife Tomaten (rot und gelb können verwendet werden) – ein Kilogramm;
- Speisesalz – 1 kg.
Die Zubereitung von gesalzenem Gemüse mit Gemüse ist einfach:
- Nach gründlichem Waschen und Trocknen wird das Grün gehackt.
- Die Karotten auf einer groben Reibe reiben.
- Fleischige Tomaten werden in Streifen geschnitten.
- Mit Salz vermischen.
- Geben Sie die Zubereitung schichtweise in Gläser: zuerst Gemüse, dann Karotten, wieder Gemüse - Tomaten, bis der Behälter voll ist. Mit einem Nylondeckel oder Pergamentpapier abdecken. Die Zubereitung wird im Kühlschrank aufbewahrt.
Sauerampfer salzen
Wenn Sie Ihre Familie im Winter mit Grünkohlsuppe und Kuchen mit köstlichen Füllungen verwöhnen möchten, legen Sie Sauerampfer in Gläser ein. Dies nimmt nur ein Minimum an Zeit in Anspruch, Sie werden jedoch mit Vitaminen versorgt.
Zur Zubereitung benötigen Sie laut Rezept ein Kilogramm Sauerampfer und 50 Gramm Speisesalz (nicht jodiert).
Gewaschener und getrockneter Sauerampfer kann nach Belieben fein oder grob gehackt werden. Geben Sie die Mischung in einen großen Behälter und fügen Sie Salz hinzu. Sie müssen mit den Händen mischen, aber nicht auf die Blätter drücken.
Die Mischung muss mindestens eine Stunde stehen, damit der Saft austritt. Wenn es nicht ausreicht, lassen Sie es noch mehr Salz hinzufügen. Anschließend den Sauerampfer unter leichtem Druck in sterile Gläser füllen. Mit normalen Deckeln abdecken oder aufrollen. Kann im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie Sie sehen, ist die Zubereitung von Sauerampfer in Gläsern für den Winter gar nicht so schwer.
Statt einer Schlussfolgerung über den Nutzen
Das Einlegen von Kräutern und Blättern für den Winter ist eine tolle Option:
- Erstens werden Sie den ganzen Winter über mit frischen Kräutern versorgt.
- Zweitens bleiben fast hundert Prozent der Vitamine und Nährstoffe erhalten.
- Drittens verändern sich Geschmack und Farbe von Dill, Petersilie, Sellerie und anderen Kräutern nicht.
- Viertens verhindert Salz das Wachstum von Bakterien, die den Fermentationsprozess verursachen.
Wenn Sie beim Kochen gesalzenes Gemüse verwenden, müssen Sie kein Salz hinzufügen – es gibt genug davon. Also, machen Sie weiter und singen Sie bei der Vorbereitung des Grüns für den Winter.