Inhalt
Irga ist eine kleine Beere mit einem weichen, süßlichen Geschmack. Um es für den Winter vorzubereiten, kochen viele Hausfrauen Kompott. Für einen hellen Geschmack können Sie andere Früchte oder Zitronensäure hinzufügen. Die Vorgehensweise bei der Zubereitung der Zutaten unterscheidet sich nicht je nach gewähltem Rezept. Schauen wir uns die besten Möglichkeiten an, Elsbeerkompott für den Winter zuzubereiten.
Allgemeine Kochempfehlungen
Unabhängig davon, welches Rezept bevorzugt wird, gibt es mehrere Hauptmerkmale bei der Zubereitung des Getränks. Lassen Sie uns sie kurz auflisten:
- Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung hat die Schattenbeere einen süßen, frischen Geschmack. Um dem Getränk eine säuerliche Note zu verleihen, fügen Sie andere Früchte, Zitronensäure oder Essig hinzu.
- Vor Beginn des Kochvorgangs sollten die Beeren sortiert, gründlich geschält und gewaschen werden.
- Alle verwendeten Gläser und Deckel müssen sterilisiert sein.
- Das Elsbeerkompott darf ohne längeres Kochen gedreht werden. In diesem Fall wird das Getränk konzentriert und vor dem direkten Verzehr mit Wasser verdünnt.
- Bei Rezepten mit Sterilisation dauert die Zubereitung etwas länger.
Einige Methoden sind für ein 1-Liter-Glas ausgelegt, andere für 3 Liter.Im Folgenden werden wir uns einige Rezepte ansehen. Die Zutaten werden auf Basis eines Volumens von 3 Litern berechnet.
Rezept für ein Getränk mit Zitronensäure
Betrachten wir das erste Rezept für die Zubereitung, das eine Sterilisation beinhaltet. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:
- Geschälte Irga – 500 g.
- Zucker – 600 g.
- Wasser – 2,5 l.
- Zitronensäure – 8 g.
Zuerst müssen Sie die Beeren vorbereiten – sortieren und abspülen. Anschließend werden sie sofort in saubere Behälter ausgelegt.
Der zweite Schritt bei der Zubereitung von Elsbeerkompott ist das Kochen des Zuckersirups. Gießen Sie dazu 2,5 Liter Wasser in die Pfanne und geben Sie 600 g Kristallzucker hinzu, der sich während des Kochvorgangs vollständig auflösen sollte. Wenn der Sirup fertig ist, wird die vorbereitete Menge Zitronensäure hinzugefügt.
Im dritten Schritt werden die vorbereiteten Beeren mit dem resultierenden Sirup übergossen. Der nächste Schritt ist die Sterilisation. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Hausfrau einen großen Topf bereithalten, auf dessen Boden ein Stück Stoff gelegt wird. Das zukünftige Kompott wird mit Deckeln abgedeckt und in einen Behälter gegeben.
Als nächstes gießen Sie Wasser in die Pfanne, so dass es nicht etwa 5 cm von den Hälsen entfernt ist. Der fertige Behälter wird auf schwache Hitze gestellt. Sobald das Wasser kocht, müssen Sie die Gläser nicht länger als 10 Minuten sterilisieren.
Nach dieser Zeit werden die Gläser mit Deckel aufgerollt und auf den Kopf gestellt. Das fertige Produkt lässt man vollständig abkühlen. Nach dem Öffnen muss dieses Getränk nicht mit Wasser verdünnt werden.
Süß-saures Kompott mit Johannisbeeren
Um dem Elsbeerkompott die fehlende Säure hinzuzufügen, kochen manche Hausfrauen es unter Zugabe von schwarzen Johannisbeeren. Das Getränk nach diesem Rezept wird einen helleren Geschmack haben. Der Vorbereitungsvorgang ist fast der gleiche wie oben beschrieben.
Basierend auf einem 3-Liter-Volumen müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- schwarze Johannisbeere – 300 g;
- Irga – 700 g;
- Zucker – 350 g;
- Wasser – 3 l;
- Zitronensäure – 3 g.
Die ersten Schritte sind das Reinigen und Waschen der Beeren sowie das Sterilisieren von Behältern. Die vorbereiteten Früchte werden sofort in Gläser gefüllt, zuerst schwarze Johannisbeeren, dann Schattenbeeren.
3 Liter Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter Zugabe von Zitronensäure und Zucker einen Sirup zubereiten. Nachdem der Zucker geschmolzen ist, muss die Flüssigkeit noch zwei Minuten gekocht werden.
Die gestapelten Früchte werden mit Sirup übergossen, mit Deckeln abgedeckt und zur Sterilisation geschickt. Wie im vorherigen Rezept erwähnt, beträgt die Zeit für ein 3-Liter-Glas 7 bis 10 Minuten.
Nach dem Kochen wird das Kompott mit Deckel aufgerollt, umgedreht und abkühlen gelassen. Ein Getränk mit Zusatz von schwarzen Johannisbeeren gilt als einer der Favoriten der Hausfrauen. Es hat einen angenehm süß-sauren Geschmack. Auf Wunsch können Sie auch rote Johannisbeeren verwenden, in diesem Fall sollte die Zuckermenge um 50 g erhöht werden.
Rezept für Zitrusliebhaber
Um dem Elsbeerkompott für den Winter eine angenehm säuerliche Note zu verleihen, können Sie ein paar Zitronen- und Orangenscheiben hinzufügen. In diesem Fall ist die Zugabe von Zitronensäure nicht erforderlich.
Für das Getränk werden folgende Zutaten verwendet:
- Irga – 750 g;
- Orange – 100 g;
- Zitrone – 100 g;
- Wasser – 3 l;
- Zucker – 350 g.
Zunächst werden die Früchte vorbereitet. Irga wird sortiert und gewaschen. Auch Orangen und Zitronen sollten Sie abspülen. Dann werden sie in dünne Scheiben geschnitten. Die Knochen werden entfernt. Behälter sterilisieren.
Zuerst werden die Beeren in saubere Gläser gefüllt und dann die Fruchtscheiben. Die vorbereitete Wassermenge wird in einen Topf gegossen und zum Kochen gebracht. Füllen Sie anschließend die Behälter und warten Sie 10 Minuten. Dann wird das Wasser zurück in die Pfanne gegossen und Zucker hinzugefügt. Der Sirup muss gekocht und gekocht werden, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Die heiße, süße Flüssigkeit wird zurück in die Beeren gegossen und mit einem sauberen Deckel aufgerollt. Damit der Zitrusgeschmack deutlich spürbar wird, muss das Kompott zwei Monate ruhen.
Express-Kompott aus Elsbeere
Wenn die Hausfrau nicht viel Zeit für selbstgemachte Zubereitungen hat, kann man schnell ein Elsbeerkompott für den Winter zubereiten. Dazu benötigen Sie die meisten verfügbaren Zutaten:
- Irga – 750 g.
- Zucker – 300 g.
- Wasser – 2,5 l.
Im ersten Schritt werden Gläser und Deckel sterilisiert. Sie sortieren die Beeren und waschen sie. Als nächstes gießen Sie die Früchte für das Getränk in den gereinigten Behälter.
Die vorbereiteten Beeren werden mit kochendem Wasser übergossen, wobei der Hals nicht etwa 3 cm erreicht wird, und das Wasser etwa 15 Minuten ziehen lassen. Die Flüssigkeit, die nicht in das Glas gelangt ist, wird nicht benötigt, sie kann sofort abgelassen werden.
Nach 15 Minuten Wartezeit wird das Wasser erneut in die Pfanne gegossen. Dort wird auch Kristallzucker eingegossen - etwa 300 g. Die Beere selbst ist ziemlich süß. Daher ist es nicht ratsam, dem Produkt viel Zucker hinzuzufügen. Der Sirup sollte zum Kochen gebracht und gekocht werden, bis sich der Sand vollständig aufgelöst hat.
Die vorbereitete Flüssigkeit wird in ein Glas gegossen. Dieses Rezept für Elsbeerkompott für den Winter erfordert kein Kochen. Die Gläser können sofort aufgerollt oder mit Schraubdeckeln verschlossen werden. Anschließend werden sie umgedreht und abkühlen gelassen.
Rezept für konzentriertes Kompott
Konzentriertes Elsbeerkompott ist eine Lösung des Problems, wenn Behälter für die Zubereitung fehlen. Wie der Name schon vermuten lässt, muss dieses Getränk vor dem Trinken mit Wasser verdünnt werden.
Für die Zubereitung des Konzentrats benötigen Sie folgende Zutaten:
- reife Elsbeerbeeren – 1 kg;
- Wasser – 1 l;
- Zucker – 300 g.
Wie bei jedem Kompott müssen Sie zunächst die Früchte sortieren und waschen sowie die Gläser und Deckel sterilisieren.Geschälte Beeren werden in vorbereitete Behälter gegeben.
Der nächste Schritt besteht darin, den Sirup zu kochen. Gießen Sie die gesamte Wassermenge in die Pfanne und fügen Sie Zucker hinzu. Kochen, bis es vollständig aufgelöst ist. Es ist nicht erforderlich, den Sirup stark einzudicken. Den fertigen Sirup in Behälter mit Beeren füllen.
Decken Sie die Gläser mit dem zukünftigen Kompott mit einem Deckel ab und schicken Sie sie zur Sterilisation. Für Drei-Liter-Flaschen reichen 10 Minuten. Die Behälter mit Kompott sollten aufgerollt und mit einer Decke abgedeckt werden, damit sie abkühlen können.
So sterilisieren Sie
Bevor Sie Elsbeerkompott für den Winter zubereiten, sollten Sie die für die Lagerung erforderlichen Gläser und Deckel sterilisieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.
Mikrowelle
Die Sterilisation im Mikrowellenherd ist für Hausfrauen relevant, die Zubereitungen in kleinen Behältern zubereiten. Zuerst müssen Sie sie gründlich mit Backpulver waschen, abspülen und ein halbes Glas kaltes Wasser hineingießen. Erhitzen Sie sie auf höchster Stufe in der Mikrowelle. Bei 1-Liter-Gläsern reichen 5 Minuten, bei 3-Liter-Gläsern 10 Minuten sterilisieren.
Im Wasserbad
Gießen Sie Wasser in einen großen Topf mit Gläsern für die Zubereitung und kochen Sie es. Warten Sie je nach Dosenvolumen 3 bis 10 Minuten.
Eine ähnliche Methode sollte zum Sterilisieren von Deckeln verwendet werden. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, senken Sie den Deckel ab, sodass er vollständig in der Flüssigkeit versinkt, und lassen Sie ihn 5 Minuten lang kochen.
Sterilisation von Behältern mit Kompott
Wenn das Rezept eine Sterilisation erfordert, stellen Sie die Kompottgläser in einen großen Topf und legen Sie am Boden ein Stück Stoff darauf. Das Wasser wird so eingegossen, dass bis zum Hals noch etwa 3 cm übrig sind. Anschließend wird der gesamte Behälter auf schwache Hitze gestellt und darauf gewartet, dass er kocht. Danach je nach Volumen 3 bis 10 Minuten sterilisieren.Halblitergläser benötigen 3 Minuten, während 3-Liter-Gläser 7 bis 10 Minuten benötigen.
So verwenden Sie Beeren aus Kompott
Tatsächlich wird auch Irga aus Kompott nicht überflüssig sein. Sie können eines der folgenden Angebote nutzen:
- Als Garnitur auf die Backwaren legen.
- Das Fruchtfleisch durch ein Sieb reiben und ein süßes Püree herstellen.
- Bereiten Sie eine Füllung für süße Kuchen oder eine Schicht für einen Kuchen vor.
Das fertige Getränk hat eine satte rote Farbe. Es hat einen ungewöhnlichen Geschmack und ein angenehmes, dezentes Aroma. Wer einen Elsbeerstrauch auf seinem Grundstück hat, sollte eines dieser Rezepte ausprobieren: