Inhalt
- 1 Kann man Hagebuttenkompott kochen und trinken?
- 2 Welche Vorteile hat Hagebuttenkompott?
- 3 Auswahl und Zubereitung der Zutaten
- 4 Wie man Hagebuttenkompott macht
- 4.1 Wie man getrocknetes Hagebuttenkompott richtig kocht
- 4.2 So bereiten Sie frisches Hagebuttenkompott zu
- 4.3 Gefrorenes Hagebuttenkompott
- 4.4 Rezept für Kompott aus getrockneten Aprikosen und Hagebutten für den Winter
- 4.5 Rezept für leckeres Cranberry-Kompott mit Hagebutten
- 4.6 Hagebutten-Rosinen-Kompott
- 4.7 Hagebutten-Zitronen-Kompott
- 4.8 Kompott aus Hagebutten und Trockenfrüchten
- 4.9 Hagebuttenkompott ohne Zucker
- 4.10 Hagebuttenkompott in einem Slow Cooker
- 4.11 Kompott aus Hafer und Hagebutten für die Leber
- 4.12 Hagebutten- und Kirschkompott
- 4.13 Hagebuttenkompott mit Apfel
- 4.14 Hagebuttenkompott mit Weißdorn
- 5 Wie lange kann man getrocknetes Hagebuttenkompott trinken?
- 6 Kontraindikationen und mögliche Schäden
- 7 Lagerbedingungen
- 8 Abschluss
Hagebuttenkompott kann nach mehreren Rezepten zubereitet werden. Das Getränk hat zahlreiche wohltuende Eigenschaften und einen angenehmen Geschmack; seine Herstellung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Kann man Hagebuttenkompott kochen und trinken?
In einem Video über Hagebuttenkompott wird darauf hingewiesen, dass sich das Produkt optimal für die Zubereitung eines gesunden Getränks eignet. Es enthält viele Vitamine und organische Säuren, Antioxidantien und Mineralstoffe. Gleichzeitig haben frische Beeren einen ausgeprägten säuerlichen Geschmack, sodass sie wie die Früchte anderer Sträucher nur schwer in reiner Form verzehrt werden können.
Im Kompott kommen die ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften der Rohstoffe voll zur Geltung. Bei richtiger Verarbeitung verlieren die Beeren nahezu keine wertvollen Inhaltsstoffe. Und wenn Sie sie mit anderen Früchten kombinieren, steigern sich Wert und Geschmack des Getränks nur noch.
Für die Kompottzubereitung können Sie sowohl frische als auch getrocknete Hagebutten verwenden.
Können Kinder Hagebuttenkompott haben?
Hagebuttengetränk ist für Kinder ab einem Alter von sechs Monaten zugelassen. Es stärkt die Immunität bei Kindern, verbessert die Verdauung und wirkt sich positiv auf die geistige Entwicklung aus. Allerdings müssen die Dosierungen sehr gering gehalten werden.
Das Anbieten eines Getränks an ein Kind beginnt mit 10 ml pro Tag. Nach 6 Monaten kann die Dosierung auf 50 ml und nach Erreichen eines Jahres auf 1/4 Tasse erhöht werden. In diesem Fall können Sie keinen Zucker, Honig oder Zitrone hinzufügen, sondern das Produkt nur mit Wasser verdünnen.
Können stillende Mütter Hagebuttenkompott zubereiten?
Während der Stillzeit ist Hagebuttengetränk sehr nützlich, es enthält Vitamine und Mineralstoffe, die sowohl für die Mutter als auch für das Neugeborene notwendig sind. Darüber hinaus erhöht das Produkt die Blutgerinnung und schützt Frauen vor Komplikationen nach der Geburt. Die immunmodulatorischen Eigenschaften des Getränks ermöglichen es einer stillenden Mutter, sich ohne den Einsatz von Medikamenten vor Erkältungen zu schützen.
In einigen Fällen kann das Produkt beim Baby Allergien auslösen. Daher wird es zum ersten Mal morgens in der Menge eines kleinen Löffels verzehrt. Wird beim Kind keine negative Reaktion festgestellt, kann die Dosierung auf 1 Liter pro Tag erhöht werden.
Welche Vorteile hat Hagebuttenkompott?
Sie können Hagebuttenkompott nicht nur zum Vergnügen, sondern auch für medizinische Zwecke verwenden. Das Getränk enthält B-Vitamine, Ascorbinsäure und Tocopherol, Kalium und Phosphor sowie Eisen. Bei maßvoller Anwendung:
- erhöht die Immunabwehr und schützt vor Erkältungen;
- verbessert die Verdauung und beschleunigt die Gallenproduktion;
- schützt die Leber vor Krankheiten und fördert ihre Reinigung;
- senkt den Zuckerspiegel bei Diabetes;
- hat eine harntreibende Wirkung;
- lindert Entzündungen und bekämpft bakterielle Prozesse.
Hagebuttenkompott verbessert die Blutzusammensetzung und beschleunigt den Erneuerungsprozess. Sie können das Getränk einnehmen, wenn Sie an Anämie leiden.
Im Winter kann Hagebuttenkompott Vitaminkomplexe ersetzen
Auswahl und Zubereitung der Zutaten
Um ein schmackhaftes und gesundes Produkt zuzubereiten, können Sie frische oder getrocknete Früchte nehmen. In beiden Fällen müssen die Beeren groß genug sein, ohne schwarze Flecken, faule Stellen und andere Mängel.
Vor der Wärmebehandlung müssen die Früchte vorbereitet werden. Nämlich:
- sorgfältig sortieren;
- Stiele entfernen;
- In kaltem Wasser abspülen.
Auf Wunsch können alle Kerne aus dem Fruchtfleisch entfernt werden. Da die Aufgabe aber recht arbeitsintensiv ist, ist dies nicht notwendig.
Wie man Hagebuttenkompott macht
Es gibt viele Rezepte für Hagebuttenkompott. Einige Algorithmen schlagen vor, nur Beeren, Wasser und Zucker zu verwenden, andere erfordern die Zugabe zusätzlicher Zutaten.
Wie man getrocknetes Hagebuttenkompott richtig kocht
Im Winter lässt sich Kompott am einfachsten aus getrockneten Hagebutten zubereiten. Das Rezept erfordert:
- Hagebutten - 5 EL. l.;
- Wasser - 1,5 l.
Die Vorbereitung ist wie folgt:
- die Hagebutten werden sortiert und zuerst mit kaltem und dann mit heißem Wasser gewaschen;
- die Beeren werden in einen tiefen Behälter gegossen und mit einem Mörser leicht zerstoßen;
- Wasser in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen;
- Gießen Sie die Früchte in die brodelnde Flüssigkeit und kochen Sie sie nach dem erneuten Kochen 5-10 Minuten lang bei starker Hitze.
Das fertige Getränk vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Damit das Produkt seinen Geschmack voll entfalten kann, muss es noch 12 Stunden ruhen und erst dann verkostet werden.
Hagebuttenkompott kann mit Zucker zubereitet werden, in diesem Fall wird dieser jedoch zu Beginn des Garvorgangs hinzugefügt
Wie lange kocht man getrocknetes Hagebuttenkompott?
Eine intensive Wärmebehandlung wirkt sich negativ auf die Vorteile von Beeren aus – die darin enthaltenen wertvollen Stoffe werden schnell zerstört. Damit das Getränk seine maximalen medizinischen Eigenschaften behält, müssen Sie trockene Hagebutten für Kompott nicht länger als zehn Minuten kochen.
Wie man getrocknetes Hagebuttenkompott für ein Kind kocht
Ein Produkt zur Stärkung der Immunität von Kindern wird normalerweise mit Blaubeeren gekocht. Folgende Zutaten werden benötigt:
- Hagebutten - 90 g;
- Zucker - 60 g;
- Blaubeeren - 30 g;
- Wasser - 1,2 l.
Das Rezept sieht so aus:
- getrocknete Beeren werden sortiert und die Kerne werden manuell aus den Früchten entfernt;
- Gießen Sie die restlichen Rohstoffe mit 600 ml heißem Wasser und mischen Sie;
- Mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen;
- Filtern Sie das Getränk durch ein gefaltetes Käsetuch und gießen Sie den restlichen Saft mit dem zweiten Teil heißem Wasser auf.
- Nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen, danach werden beide Portionen des Kompotts vermengt.
Bei dieser Zubereitungsart behält das Getränk die höchsten wertvollen Eigenschaften. Im letzten Schritt wird Zucker hinzugefügt, die Proportionen werden dem Geschmack angepasst.
Blaubeer-Hagebutten-Kompott für Kinder ist gut für die Sehkraft
So bereiten Sie frisches Hagebuttenkompott zu
Sie können nicht nur aus getrockneten, sondern auch aus frischen Beeren ein köstliches Getränk zubereiten. Das Rezept erfordert:
- Hagebutten - 150 g;
- Wasser - 2 l;
- Zucker nach Belieben.
Bereiten Sie ein nützliches Produkt wie folgt vor:
- In einer emaillierten Pfanne Wasser zum Kochen bringen und gleichzeitig den Zucker auflösen.
- die Hagebutten werden sorgfältig sortiert und auf Wunsch entkernt, was jedoch nicht notwendig ist;
- Die Beeren werden in kochendes Wasser gegeben und nur sieben Minuten gekocht.
Das Vitaminkompott wird 12 Stunden lang unter dem Deckel aufgegossen und anschließend verkostet.
Um das Aroma zu verbessern, können Sie dem scharfen Mittel Hagebuttenblätter hinzufügen.
Gefrorenes Hagebuttenkompott
Gefrorene Beeren eignen sich gut für die Zubereitung eines Getränks. Es werden nur drei Zutaten benötigt:
- Hagebutten - 300 g;
- Wasser - 4 l;
- Zucker nach Belieben.
Das Rezept für Hagebuttenkompott im Topf sieht so aus:
- Beeren werden bei Raumtemperatur oder in kühler Flüssigkeit aufgetaut;
- Gießen Sie Wasser in einen großen Topf und fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu;
- bei starker Hitze zum Kochen bringen;
- Die Früchte hinzufügen und nicht länger als zehn Minuten kochen lassen.
Voraufgetaute Beeren können püriert werden, damit sie bei der Verarbeitung aktiver Saft abgeben. Traditionell wird das fertige Kompott bis zu 12 Stunden ziehen lassen.
Gefrorene Hagebutten behalten alle Vorteile und machen das Getränk so wertvoll wie möglich
Rezept für Kompott aus getrockneten Aprikosen und Hagebutten für den Winter
Ein Getränk mit Zusatz von getrockneten Aprikosen wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und hat eine leicht abführende Wirkung. Zutaten, die Sie benötigen:
- Hagebutten - 100 g;
- Wasser - 2 l;
- getrocknete Aprikosen - 2 g;
- Zucker - 50 g.
Bereiten Sie ein nützliches Produkt wie dieses vor:
- getrocknete Aprikosen werden sortiert und acht Stunden lang mit Wasser gefüllt, damit die getrockneten Früchte aufquellen;
- Hagebutten werden von Spitzen und Kernen befreit und dann von Hand oder mit einem Mixer zerkleinert;
- Gießen Sie getrocknete Aprikosen mit frischem Wasser, fügen Sie Zucker hinzu, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es dann zehn Minuten lang.
- Hagebutten in die Pfanne geben und weitere zehn Minuten auf dem Herd stehen lassen.
Das fertige Getränk wird unter geschlossenem Deckel abgekühlt und anschließend filtriert. Wenn Sie es den ganzen Winter über aufbewahren möchten, füllen Sie es heiß in sterile Gläser und rollen Sie es fest auf.
Kompott mit Hagebutten und getrockneten Aprikosen stärkt Herz und Blutgefäße
Rezept für leckeres Cranberry-Kompott mit Hagebutten
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Hagebuttendrink mit Preiselbeeren wohltuend, da es das Immunsystem stärkt. Das Rezept erfordert:
- Hagebutten - 250 g;
- Preiselbeeren - 500 g;
- Wasser - 2 l;
- Zucker nach Belieben.
Der Algorithmus zur Verarbeitung von Zutaten ist einfach:
- die Preiselbeeren werden gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet und dann in einem Fleischwolf zerkleinert;
- Der Saft wird aus dem Fruchtfleisch gepresst und das Fruchtfleisch und die Schalen werden mit Wasser in einen Topf gegossen;
- Nach dem Kochen die Preiselbeeren fünf Minuten lang kochen, dann abkühlen lassen und abseihen.
- Mischen Sie die Brühe mit dem restlichen Cranberrysaft und fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu;
- Hagebuttenbeeren werden gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen und dann zwei Stunden stehen gelassen;
- Die Früchte mit einem Mörser zerdrücken und 10-15 Minuten kochen lassen.
Als nächstes muss die Brühe abgeseiht und mit dem zuvor zubereiteten Cranberry-Getränk vermischt werden. Das Hagebuttenkompott abschmecken und bei Bedarf noch etwas Zucker hinzufügen.
Preiselbeeren und Hagebutten regen den Appetit gut an
Hagebutten-Rosinen-Kompott
Süße Rosinen verbessern den Geschmack des Hagebuttenprodukts und verleihen ihm Süße. Folgende Zutaten werden benötigt:
- Hagebutten - 2 EL. l.;
- Rosinen - 1 EL. l.;
- Wasser - 1 l.
Der Garvorgang sieht so aus:
- gewaschene Beeren werden durch einen Mixer oder Fleischwolf gegeben;
- kochendes Wasser aufgießen und 15 Minuten ruhen lassen;
- Durch ein Käsetuch filtern, um Kerne und Fruchtfleisch zu entfernen;
- der Kuchen wird erneut mit heißem Wasser aufgefüllt und für die gleiche Zeit stehen gelassen;
- filtern und in die erste Portion gießen;
- Rosinen hinzufügen und das Getränk 5 Minuten bei starker Hitze kochen.
Das fertige Kompott wird abgekühlt, bis es warm ist. Es kann erneut abgeseiht oder zusammen mit Rosinen verzehrt werden.
Hagebuttenkompott mit Rosinen benötigt keinen Zuckerzusatz
Hagebutten-Zitronen-Kompott
Ein Getränk mit Zitronenzusatz beschleunigt die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- Hagebutten - 500 g;
- Zitrone - 1 Stk.;
- Wasser - 3 l;
- Zucker - 600 g.
Der Algorithmus zum Erstellen eines Getränks ist wie folgt:
- die Früchte werden gewaschen und die Flusen werden entfernt;
- Wasser in einen Topf gießen und zum Kochen bringen;
- 15 Minuten kochen lassen und Zucker hinzufügen;
- den aus einer halben Zitrusfrucht gepressten Saft hinzufügen;
- noch eine Viertelstunde kochen lassen.
Anschließend wird das Kompott vom Herd genommen, die zweite Hälfte der Zitrusfrüchte in dünne Scheiben geschnitten und zum Getränk gegeben. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen. Danach müssen Sie die Flüssigkeit nur noch abseihen und in Tassen füllen.
Wenn das Kompott sauer wird, können Sie über die Rezeptmenge hinaus noch mehr Zucker hinzufügen.
Kompott aus Hagebutten und Trockenfrüchten
Saure Hagebutten passen gut zu allen Trockenfrüchten – Rosinen, getrockneten Äpfeln und Pflaumen. Für die Vitaminmischung benötigen Sie:
- Mischung aus beliebigen Trockenfrüchten - 40 g;
- Hagebutten - 15 g;
- Wasser - 250 ml;
- Zucker nach Belieben.
Bereiten Sie das Produkt wie folgt vor:
- Trockenfrüchte werden gewaschen und sechs Stunden lang mit kaltem Wasser gefüllt;
- Wechseln Sie die Flüssigkeit und schicken Sie die Komponenten ins Feuer.
- Nach dem Kochen die gewaschenen, zuvor entkernten Beeren hinzufügen;
- fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu;
- Weitere zehn Minuten kochen lassen und abkühlen lassen.
Die Flüssigkeit mit Hagebutten und Trockenfrüchten kann abgeseiht werden. Sie können das Produkt jedoch unverändert lassen und zusammen mit gekochten Früchten verwenden.
Kompott mit Trockenfrüchten ist besonders nützlich bei Vitaminmangel
Hagebuttenkompott ohne Zucker
Durch die Zugabe von Zucker sinkt der Wert des Hagebuttengetränks und der Kaloriengehalt steigt. Daher lohnt es sich aus diätetischen oder gesundheitlichen Gründen, das Produkt ohne Süßungsmittel zuzubereiten. Die benötigten Zutaten sind:
- Hagebutten - 50 g;
- Wasser - 1,5 l;
- Minze - 5 EL. l.
Das Kochrezept sieht so aus:
- Trockenfrüchte werden sortiert, abgespült und mit einem Mörser leicht zerkleinert;
- Gießen Sie Wasser und kochen Sie es nach dem Kochen fünf Minuten lang auf dem Herd.
- dem Getränk getrocknete Minze hinzufügen und weitere fünf Minuten erhitzen;
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie sie abgedeckt, bis sie abgekühlt ist.
Das Kompott muss vom Sediment abgeseiht werden, die restlichen Beeren vorsichtig auspressen und das Getränk erneut filtrieren. Auf Wunsch kann man zur Geschmacksverbesserung noch 45 g Honig hinzugeben, besser ist es jedoch, ganz auf Süßungsmittel zu verzichten.
Hagebutte und Minze wirken tonisierend und verbessern den Zustand des Nervensystems
Hagebuttenkompott in einem Slow Cooker
Beerenkompott kann nicht nur auf dem Herd, sondern auch in einem Slow Cooker zubereitet werden. Eines der Rezepte bietet folgende Zutatenliste:
- Hagebutten - 150 g;
- Eberesche - 50 g;
- Zucker - 150 g;
- Wasser - 3 l.
Die Vorbereitung sieht so aus:
- Beeren beider Arten werden sortiert, gewaschen und von Schwänzen befreit;
- die Früchte werden in die Multicooker-Schüssel gegossen und sofort mit Zucker versetzt;
- Gießen Sie die Zutaten mit kaltem Wasser und schließen Sie den Deckel.
- Stellen Sie das Programm „Abschrecken“ auf 90 Minuten ein.
Nach dem Garen wird der Deckel des Multikochers erst nach einer Stunde geöffnet. Das heiße Produkt wird gefiltert und serviert.
Für Kompott mit Hagebutten können Sie sowohl rote als auch Aronia-Eberesche verwenden
Kompott aus Hafer und Hagebutten für die Leber
Die Hagebutten-Hafer-Mischung entfernt Giftstoffe gut aus dem Körper und stellt die Gesundheit der Leber wieder her. Für die Zubereitung des Getränks benötigen Sie folgende Komponenten:
- Hagebutten - 150 g;
- Wasser - 1 l;
- Hafer - 200 g.
Der Kochalgorithmus sieht so aus:
- Wasser in einer Emaillepfanne in Brand setzen;
- Hafer und Beeren werden sortiert und gewaschen;
- Nachdem die Flüssigkeit kocht, gießen Sie die Zutaten hinein.
- Kochen Sie die Früchte und Haferflocken fünf Minuten lang unter geschlossenem Deckel.
Nehmen Sie das fertige Getränk vom Herd und wickeln Sie die geschlossene Pfanne mit einem Handtuch ein. Das Produkt wird 12 Stunden lang infundiert, dann filtriert und zweimal täglich 250 ml zur Behandlung eingenommen.
Hagebutten im Leberreinigungskompott verbessern den Geschmack von Hafer deutlich
Hagebutten- und Kirschkompott
Das Getränk mit Kirschzusatz hat einen ungewöhnlichen, aber angenehm säuerlich-süßen Geschmack. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- trockene Hagebutten - 50 g;
- gefrorene Kirschen - 500 g;
- Zucker - 200 g;
- Wasser - 3 l.
Das Rezept sieht ganz einfach aus:
- die gewaschenen und enthaarten Hagebutten werden in kochendes Wasser gegossen;
- zehn Minuten kochen lassen;
- Zucker und Kirschfrüchte hinzufügen;
- warten, bis es wieder kocht.
Danach wird das Getränk sofort vom Herd genommen, unter dem Deckel abgekühlt und anschließend verkostet.
Vor der Zubereitung von Hagebuttenkompott müssen Kirschen aufgetaut werden.
Hagebuttenkompott mit Apfel
Das Erfrischungsgetränk hat eine gute Wirkung auf die Verdauung und verbessert die Magensaftproduktion. Die benötigten Zutaten sind:
- frische Hagebutten - 200 g;
- Äpfel - 2 Stk.;
- Zucker - 30 g;
- Wasser - 2 l.
Das Produkt wird wie folgt zubereitet:
- die Äpfel werden gewaschen, geschnitten und entkernt, die Schale bleibt übrig;
- Gießen Sie die Scheiben in die Pfanne und fügen Sie die gewaschenen Beeren hinzu;
- Gießen Sie die Komponenten mit Wasser und fügen Sie Zucker hinzu.
- Bei starker Hitze zum Kochen bringen, Gas reduzieren und eine halbe Stunde unter dem Deckel kochen lassen.
Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und zugedeckt noch ein paar Stunden stehen lassen.
Apfel-Hagebutten-Kompott verhindert die Entstehung einer Anämie
Hagebuttenkompott mit Weißdorn
Ein Getränk aus zwei Beerenarten ist besonders wohltuend bei Bluthochdruck und einer Neigung zu Herzerkrankungen. Sie benötigen folgende Zutaten:
- Weißdorn - 100 g;
- Hagebutten - 100 g;
- Zucker nach Belieben;
- Wasser - 700 ml.
Das Getränk wird nach folgendem Algorithmus zubereitet:
- Die Beeren werden sortiert, die Spitzen entfernt und die Kerne aus der Mitte extrahiert.
- Geben Sie die geschälten Früchte in einen Behälter und dämpfen Sie sie zehn Minuten lang mit kochendem Wasser.
- Lassen Sie das Wasser ab und zerdrücken Sie die Beeren.
- Übertragen Sie die Rohstoffe in eine Thermoskanne und füllen Sie sie mit einer frischen Portion heißer Flüssigkeit.
- Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn über Nacht stehen.
Morgens wird das Getränk gefiltert und mit Zucker oder natürlichem Honig versetzt.
Weißdorn-Hagebutten-Kompott wird bei Hypotonie nicht empfohlen
Wie lange kann man getrocknetes Hagebuttenkompott trinken?
Trotz der Vorteile des Hagebuttengetränks muss es dosiert eingenommen werden. Sie können das Produkt nicht länger als zwei Monate hintereinander täglich trinken und anschließend eine Pause von 14 Tagen einlegen. Am besten ist es jedoch, das Produkt nicht öfter als dreimal pro Woche zu verwenden. Die Tagesdosis beträgt 200-500 ml; Hagebutten sollten nicht so viel getrunken werden wie klares Wasser.
Kontraindikationen und mögliche Schäden
Nutzen und Schaden von Kompott aus getrockneten Hagebutten und frischen Beeren sind umstritten.Man kann es nicht trinken:
- bei chronisch niedrigem Blutdruck;
- mit Krampfadern und Thromboseneigung;
- mit erhöhter Blutdichte;
- mit schwachem Zahnschmelz;
- mit hyperazider Gastritis, Geschwüren und Pankreatitis während der Exazerbation;
- für individuelle Allergien.
Schwangere sollten Hagebutten nur mit ärztlicher Genehmigung einnehmen.
Lagerbedingungen
Hagebuttenkompott ist nicht lange haltbar, es kann im Kühlschrank unter einem fest verschlossenen Deckel maximal zwei Tage aufbewahrt werden. Aus diesem Grund wird das Produkt in kleinen Portionen zubereitet.
Auf Wunsch kann das Getränk mehrere Monate überwintert werden. In diesem Fall wird es unmittelbar nach dem Kochen heiß in sterile Gläser gegossen, unter einer warmen Decke abgekühlt und in den Keller oder Kühlschrank gestellt.
Abschluss
Hagebuttenkompott kann nach einem Dutzend verschiedener Rezepte in Kombination mit anderen Beeren und Früchten zubereitet werden. In allen Fällen bleibt es sehr wohltuend für den Körper und verbessert die Verdauung und die Immunabwehr.