Inhalt
- 1 Regeln für die Zubereitung von Johannisbeer- und Orangenkompott
- 2 Rezepte für Johannisbeer-Orangen-Kompott für jeden Tag
- 3 Kompott aus Johannisbeeren und Orangen für den Winter
- 3.1 Kompott aus roten Johannisbeeren mit Orange für den Winter
- 3.2 Johannisbeer-Orangen-Kompott mit Zitronensäure
- 3.3 Rezept für Johannisbeerkompott mit Orange und Kardamom
- 3.4 Kompott aus Johannisbeeren und Orangen in Litergläsern
- 3.5 Schwarzes Johannisbeerkompott mit Orange für den Winter
- 3.6 Kompott aus roten und schwarzen Johannisbeeren und Orangen für den Winter zubereiten
- 4 Aufbewahrungsregeln
- 5 Abschluss
Kompott aus roten Johannisbeeren mit Orange ist aromatisch und gesund. Zitrusfrüchte verleihen dem Getränk einen erfrischenden, exotischen Geschmack. Sie können es jederzeit aus frischen oder gefrorenen Beeren zubereiten, besser ist es jedoch, im Sommer sofort weitere Zubereitungen zu machen, damit es den ganzen Winter über haltbar ist.
Regeln für die Zubereitung von Johannisbeer- und Orangenkompott
Bevor Sie mit der Zubereitung des Getränks beginnen, sollten Sie die richtigen Zutaten auswählen. Orangen werden ausgewählt, wenn sie reif sind und eine ausgeprägte Süße ohne Bitterkeit aufweisen. Sie sollten eine glatte, tief orangefarbene Haut haben.
Beeren und Früchte sollten keiner dauerhaften Wärmebehandlung unterzogen werden, da sonst die meisten nützlichen Substanzen zerstört werden. Es wird empfohlen, zubereitete Produkte zusammen mit Gewürzen nicht länger als 10 Minuten in Sirup zu kochen.
Rote und schwarze Johannisbeeren werden vorsortiert, faule und unreife Früchte werden entfernt und anschließend gewaschen. Bei Zitrusfrüchten empfiehlt es sich, die weißen Äderchen zu entfernen, die Bitterkeit verleihen.
Johannisbeeren sind empfindliche Beeren, die leicht beschädigt werden können. Daher wird davon abgeraten, es unter fließendem Wasser zu waschen. Es ist notwendig, Wasser in ein Becken zu gießen und es mit Früchten zu füllen. Eventuell verbleibende Trümmer steigen an die Oberfläche. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis die Johannisbeeren vollständig sauber sind.
Wichtige Empfehlungen:
- Für das Getränk wird ausschließlich gefiltertes Wasser verwendet;
- Es ist besser, Sirup in großen Mengen zuzubereiten, da sonst möglicherweise nicht genug vorhanden ist.
- Als Süßungsmittel dürfen Honig und Fruktose verwendet werden. In diesem Fall kann das Kompott während einer Diät verzehrt werden;
- Der der Zusammensetzung zugesetzte Zitronensaft trägt dazu bei, die heilenden Eigenschaften von Beeren und Früchten zu bewahren;
- Sollte sich herausstellen, dass das Kompott zu sauer ist, hilft eine Prise Salz, den Geschmack angenehmer zu machen;
- Gewürze sollten erst am Ende des Garvorgangs hinzugefügt werden;
- der Geschmack des Getränks kann durch Experimentieren mit Zucker verändert werden, indem Weiß durch Rohrzucker ersetzt wird;
- Deckel und Behälter müssen sterilisiert werden.
Es lohnt sich, Johannisbeeren nur bei trockenem Wetter am Morgen zu pflücken. Hitze verschlechtert seine Qualität. Verwenden Sie keine überreifen Früchte. Sie beeinträchtigen das Aussehen des Getränks und machen es trüb.
Um zu verhindern, dass Gläser im Winter explodieren, sollte der Sirup bis zum Hals gegossen werden, damit überhaupt keine Luft mehr vorhanden ist.
Rote Johannisbeeren eignen sich am besten für Kompott, sie haben einen reicheren Geschmack und ein intensiveres Aroma.Sie können der Komposition schwarze Beeren hinzufügen. In diesem Fall wird die Farbe des Getränks gesättigter.
Während des Kochens können Sie mehrere Kirschblätter in den Sirup geben, was ihm ein einzigartiges Aroma verleiht. Beim Rollen müssen sie entfernt werden.
Rezepte für Johannisbeer-Orangen-Kompott für jeden Tag
Während der Saison können Sie jeden Tag ein unglaublich leckeres und vitaminreiches Getränk genießen. Um ein angenehmes Aroma zu verleihen, können Sie den vorgeschlagenen Rezepten frische oder getrocknete Zitronenschale hinzufügen.
Duftendes Kompott aus schwarzen Johannisbeeren und Orangen
Das mäßig süße Getränk ist sehr schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Ersatz für Limonade auf dem Feiertagstisch. Sowohl warm als auch gekühlt zum Verzehr geeignet. In der Sommerhitze können Sie ein paar Eiswürfel hinzufügen.
Du wirst brauchen:
- Zucker – 350 g;
- Wasser – 3 l;
- schwarze Johannisbeere – 550 g;
- Orange – 120 g.
Wie man kocht:
- Die Beeren verlesen und gut abspülen. Auf ein Handtuch legen, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Die Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden. Wasser kochen.
- Geben Sie die vorbereiteten Produkte in die Pfanne. Gießen Sie kochendes Wasser darüber. Eine Viertelstunde ruhen lassen, damit sich die Flüssigkeit mit dem Aroma und Geschmack der Früchte füllt. Zurück in die Pfanne gießen.
- Zucker hinzufügen. Den Brenner auf mittlere Stufe stellen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen. Cool.
Köstliches Johannisbeerkompott mit Orange
Dieses Vitamingetränk bringt dem Körper unschätzbare Vorteile.
Erforderlich:
- Wasser – 2,2 l;
- rote Johannisbeere – 300 g;
- Orange – 200 g;
- Zucker – 170 g;
- Vanille – 5 gr.
Wie man kocht:
- Beeren und Früchte abspülen.Entfernen Sie die Schale von der Zitrusfrucht. Das Fruchtfleisch in Scheiben teilen und in kleine Stücke schneiden.
- Wasser kochen. Zucker hinzufügen und kochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Vorbereitete Produkte hinzufügen. 7 Minuten kochen lassen. Vanille hinzufügen. Umrühren und abkühlen lassen.
Kompott aus Johannisbeeren und Orangen für den Winter
Im Winter möchte man den Geschmack frischer Beeren genießen, doch die Jahreszeit ist dafür nicht geeignet. Anstatt also unnatürliche Getränke aus dem Laden zu kaufen, sollte man sich im Sommer um die Zubereitung kümmern und aromatischeres Kompott kochen. Die Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, aber in der kalten Jahreszeit können Sie den angenehmen Geschmack mit Freunden und Familie genießen.
Kompott aus roten Johannisbeeren mit Orange für den Winter
Rote Johannisbeeren sind eine ideale Beere für die Kompottzubereitung für den Winter. Das Hinzufügen von Orange zur Komposition trägt zur Abwechslung des Geschmacks bei.
Erforderlich:
- Zucker – 420 g;
- Wasser;
- rote Johannisbeere – 1,2 kg;
- Orange – 150 g.
Wie man kocht:
- Sortieren Sie die Früchte und befreien Sie sie von Zweigen und Ablagerungen. In Gläser füllen.
- Zitrusfrüchte halbieren. Geben Sie ein paar davon in jedes Glas.
- Wasser aufkochen und bis zum Rand in Behälter füllen. Nach 7 Minuten die Flüssigkeit zurück in die Pfanne gießen. Zucker hinzufügen und kochen, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Gläser mit Sirup füllen und aufrollen.
Johannisbeer-Orangen-Kompott mit Zitronensäure
Im Winter stärkt ein duftendes Getränk den Körper und wärmt an kalten Abenden. Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber ungewöhnlicher Geschmäcker.
Erforderlich:
- Zitronensäure – 5 g;
- rote Johannisbeere – 1,2 kg;
- Orange – 130 g;
- Wasser;
- Zucker – 160 g.
Wie man kocht:
- Spülen Sie die Behälter mit Soda aus und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Sterilisieren.
- Die Johannisbeeren von Rückständen befreien und in kaltem Wasser waschen.
- Bürsten Sie die Zitrusschale ab, um Chemikalien und Wachs zu entfernen. Waschen und in Scheiben schneiden.
- Vorbereitete Produkte in Gläser füllen.
- Stellen Sie das Wasser auf maximale Hitze; wenn es kocht, fügen Sie Zucker hinzu. Rühren, bis es vollständig aufgelöst ist.
- Zitronensäure hinzufügen und in Behälter füllen. Deckel aufschrauben.
- Umdrehen und mit einem warmen Tuch umwickeln. 3 Tage einwirken lassen.
Rezept für Johannisbeerkompott mit Orange und Kardamom
Ein aromatisches, würziges und gesundes Getränk erfrischt Sie in der Sommerhitze und versorgt Sie in der Winterkälte mit Vitaminen.
Erforderlich:
- rote Johannisbeere – 1,7 kg;
- Kardamom – 5 g;
- Orange – 300 g;
- Wasser – 3,5 l;
- Zucker – 800 g.
Wie man kocht:
- Die Johannisbeeren abspülen. Lassen Sie nur kräftige und reife Früchte übrig. Die Äste müssen nicht entfernt werden.
- Gläser und Deckel sterilisieren.
- Zucker ins Wasser geben. Auf maximale Hitze stellen. Eine Viertelstunde kochen lassen. Kardamom hinzufügen.
- Die Orangen mit kochendem Wasser überbrühen und in Scheiben schneiden.
- Vorbereitete Produkte in Gläser füllen. Den kochenden Sirup darübergießen.
- Schrauben Sie die Deckel fest auf.
Kompott aus Johannisbeeren und Orangen in Litergläsern
Das Rezept ist für 3-Liter-Gläser.
Erforderlich:
- Orange – 180 g;
- Kristallzucker – 320 g;
- rote oder schwarze Johannisbeeren – 600 g;
- Wasser – 3 l.
Wie man kocht:
- Gläser sterilisieren.
- Sortieren Sie die Johannisbeeren. In eine Schüssel geben und mit Wasser auffüllen. Lassen Sie die Flüssigkeit vorsichtig ab, damit keine Rückstände auf den Beeren zurückbleiben. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal. Zweige dürfen auf Wunsch nicht gelöscht werden.
- Reinigen Sie die Orange mit einer Bürste, um Wachs von der Oberfläche zu entfernen. In Scheiben schneiden.
- Legen Sie die vorbereiteten Produkte in Behälter.
- Zucker in Wasser gießen. Anzünden und warten, bis es kocht. In Behälter füllen. Der Sirup sollte die Gläser bis zum Hals füllen und keine Luft hinterlassen. Mit Deckel verschließen.
Schwarzes Johannisbeerkompott mit Orange für den Winter
Dank der Gewürze schmeckt das Getränk originell und erfrischend. Wenn Sie möchten, können Sie dem Johannisbeer-Orangen-Kompott noch mehr Duft verleihen, indem Sie zusammen mit den Früchten in jedes Gefäß etwas Minze geben.
Erforderlich:
- Wasser – 2 l;
- Zimt – 1 Stange;
- Orange – 170 g;
- schwarze Johannisbeere – 600 g;
- Zucker – 240 g;
- Zitrone – 60 g.
Wie man kocht:
- Wasser kochen. Bereiten Sie Gläser vor und füllen Sie diese mit sortierten Beeren.
- Gießen Sie kochendes Wasser darüber. Eine Viertelstunde einwirken lassen. Die Flüssigkeit in einen Topf geben und aufkochen. Zucker hinzufügen. 5 Minuten kochen lassen.
- Gehackte Zitrone, Orange und Zimtstange zu den Beeren geben. Den kochenden Sirup darübergießen. Schrauben Sie sofort den Deckel auf.
Kompott aus roten und schwarzen Johannisbeeren und Orangen für den Winter zubereiten
Eine Auswahl an Beeren trägt dazu bei, ein Getränk mit einem einzigartigen Geschmack zu kreieren, und Orange sorgt für Frische und Originalität.
Erforderlich:
- rote Johannisbeere – 1,3 kg;
- Orange – 280 g;
- schwarze Johannisbeere – 300 g;
- Nelken – 1 g;
- Zucker – 300 g;
- Zimt – 2 g;
- Muskatnuss – 1 g.
Wie man kocht:
- Wählen Sie für das Getränk nur ganze, kräftige Früchte. Zweige und Schmutz entfernen. Spülen.
- Die Zitrusfrüchte mit kochendem Wasser übergießen und in Scheiben schneiden.
- Bereiten Sie die Gläser vor. 2/3 mit Beeren füllen. In jeden Behälter mehrere Orangenscheiben legen.
- Wasser aufkochen und in Gläser füllen. 7 Minuten einwirken lassen.
- Gießen Sie das Wasser zurück. Sobald es kocht, Zucker hinzufügen. Warten Sie, bis sich die Kristalle vollständig aufgelöst haben. Gewürze hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen.
- Den aromatischen Sirup über die Johannisbeeren gießen. Aufrollen.
Aufbewahrungsregeln
Kompott aus roten und schwarzen Johannisbeeren ohne Sterilisation wird bei Raumtemperatur nicht länger als 4 Monate und im Kühlschrank oder Keller bei einer Temperatur von +1°...+8° bis zu einem Jahr gelagert. Sterilisiert – bis zu 2 Jahre.
Winterzubereitungen ohne Zuckerzusatz sind maximal 3 Monate haltbar.
Abschluss
Kompott aus roten Johannisbeeren und Orangen behält bei Einhaltung der Zubereitungstechnik die meisten Vitamine, aus denen die Beeren und Früchte bestehen. Zu den vorgeschlagenen Rezepten dürfen Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Stachelbeeren oder Birnen hinzugefügt werden. Durch einfache Experimente können Sie den Geschmack Ihres Lieblingsgetränks variieren und es reichhaltiger und origineller machen.