Inhalt
Limonade und Säfte werden oft zu Hause aus Orangen und Zitronen hergestellt. Nicht jeder weiß, dass man aus Zitrusfrüchten ein hervorragendes Kompott für den Winter herstellen kann. Neben dem unbestrittenen Vorteil, dass eine große Menge Vitamin C in den Körper gelangt, hat Orangen-Zitronen-Kompott für den Winter einen angenehmen und erfrischenden Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Geheimnisse der Herstellung von Zitronen-Orangen-Kompott
Um Orangen- und Zitronenkompott für den Winter zuzubereiten, müssen Sie zunächst die Früchte richtig vorbereiten. In warmem Wasser mit einer Bürste waschen und die Haut entfernen. Reinigen Sie das Fruchtfleisch gründlich von Samen, Filmen, weißen Schalen und Membranen. Geschieht dies nicht, kann das Kompott bitter schmecken und nicht zum Verzehr geeignet sein. Wenn Sie bei der Kompottzubereitung Zitrone mit Schale verwenden, müssen Sie sie einige Minuten lang in kochendes Wasser legen, um die Bitterkeit zu beseitigen.
Zitrusfrüchte werden in Ringe und Halbringe geschnitten und mit Zucker versetzt. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel leicht zerdrücken, um den Saft freizusetzen. Anschließend mit Wasser füllen und auf den Herd stellen. Sobald der Siedevorgang begonnen hat, entfernen Sie es. Etwas abkühlen lassen, filtrieren und in Gläser füllen.Neben den Hauptzutaten (Zitrone, Orange) werden häufig verschiedene Gewürze sowie andere Früchte und Beeren verwendet.
Traditionelles Rezept für Zitronen-Orangen-Kompott
Reiben Sie die Schale einer Orange ab. Alle Früchte in 4 Teile teilen, schälen und entkernen. Die Zitrone halbieren und den gesamten Saft auspressen. Orangenviertel in kochendes Wasser geben. Nachdem das Wasser wieder aufgekocht ist, entfernen Sie den entstandenen Schaum und gießen Sie Zitronensaft hinein. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und lassen Sie es eine Viertelstunde lang köcheln, nicht länger. Die Orangenscheiben mit einem Stampfer zerdrücken, Zucker hinzufügen und verrühren. Schalten Sie die Hitze unter der Pfanne aus und lassen Sie das Getränk abkühlen. Durch ein Sieb passieren und überschüssiges Fruchtfleisch entfernen.
Zutaten:
- Orangen – 4 Stk.;
- Zitrone – 1 Stk.;
- Kristallzucker – 4 EL. l.;
- Wasser – 4 l.
Bevor Sie mit der Kompottzubereitung beginnen, sterilisieren Sie die Gläser und kochen Sie die Deckel aus. Wenn das Getränk fertig ist, füllen Sie es in vorbereitete Behälter und verschließen Sie es mit luftdichten Deckeln.
Rezept in einem Slow Cooker
Bereiten Sie die Orangen vor, drücken Sie das Fruchtfleisch aus und stellen Sie den entstandenen Saft in den Kühlschrank. Die Schale auf einer Reibe fein hacken. Geben Sie Zucker, Rosinen und Schale in den Multicooker-Behälter und fügen Sie Wasser hinzu. Bringen Sie im „Quenching“-Modus alles zum Kochen und schalten Sie es dann aus. Eine halbe Stunde ruhen lassen, dann die abgekühlte Lösung abseihen. In die entstandene Brühe abgekühlten Orangen- und Zitronensaft geben und auf die gleiche Weise erneut aufkochen.
Zutaten:
- Orangen (groß) – 2 Stk.;
- Zitrone – 1 Stk.;
- Kristallzucker – 150 g;
- Rosinen – 1 TL;
- Wasser – 1 l.
Das Kompott in sterilisierte Gläser verteilen und die ausgekochten Deckel aufschrauben. Drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie ein. Sie sollten also stehen bleiben, bis sie abgekühlt sind.
Rezept mit Limette
Sie können den Geschmack des Getränks verbessern, wenn Sie bei der Zubereitung Limette statt Zitrone verwenden. Früchte schälen, fein hacken, Orangenschale abreiben. Alles in eine Multicooker-Schüssel geben, Zucker und Wasser hinzufügen. Im Dampfmodus 10 Minuten garen.
Zutaten:
- Orangen – 400 g;
- Limette – 80 g;
- Zucker – 150 g;
- Wasser – 2 l.
Gießen Sie das Getränk in zum Drehen vorbereitete Gläser und verschließen Sie es mit sauberen, luftdichten Deckeln.
Das einfachste Rezept für Orangen-Zitronen-Kompott für den Winter
Es lohnt sich, über die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit nachzudenken, ein Zitrusgetränk-Kompott aus Orange und Zitrone zuzubereiten. Zum Mahlen der Früchte benötigen Sie einen Mixer oder Fleischwolf. Wer nicht beides hat, kann die Früchte auch im Gefrierschrank einfrieren und in dieser Form reiben. Dies wird etwas komplizierter sein als die bisherigen Schleifmethoden, funktioniert aber auch. Die Kerne der resultierenden Masse sollten entfernt werden, damit sie dem Getränk am Ende keine Bitterkeit verleihen.
Zutaten:
- orange (groß) – 1 Stk.;
- Zitrone – ½ Stück;
- Kristallzucker – 200 g;
- Wasser – 2 l.
Die Zitrusmasse in einen Topf geben, ein Glas Zucker hinzufügen und 10-15 Minuten anzünden. Eine halbe Stunde ruhen lassen und durch ein Sieb passieren. In sterilisierte Gläser füllen.
Wie man Orangen-Zitronen-Kompott mit Honig macht
Waschen Sie die Früchte gründlich mit warmem Wasser und schneiden Sie sie in dünne Scheiben (0,5–0,7 cm). Entfernen Sie dabei alle überschüssigen Früchte, vor allem die Kerne. Alles in einen Topf geben und den Zucker gleichmäßig darüber streuen. Die Fruchtstücke mit einer Gabel leicht zerdrücken, um den Saft freizusetzen. Kaltes Wasser angießen, mittlere Hitze einschalten und zum Kochen bringen. Sofort ausschalten und auf +40 Grad abkühlen lassen. Anschließend 3 EL zum Getränk hinzufügen. l. Honig, gut umrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Zutaten:
- orange – 1 Stk.;
- Zitrone – 1 Stk.;
- Kristallzucker - 3 EL. l.;
- Honig - 3 EL. l.;
- Wasser – 3 l.
Gießen Sie das fertige Getränk in ein Drei-Liter- oder Mehrliter-Gefäß, das zuvor sauber gewaschen und sterilisiert wurde. Mit Deckeln verschließen, umdrehen und mit etwas Warmem bedecken.
So lagern Sie Zitronen-Orangen-Kompott
Sie können konservierte Lebensmittel in einem Haus oder einer Wohnung in speziellen, dafür geeigneten Schränken oder Vorratskammern aufbewahren. Für diese Zwecke eignen sich auch ein isolierter Balkon sowie Keller, Keller und andere Hauswirtschaftsräume, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind.
Abschluss
Kompott aus Orangen und Zitrone für den Winter ist ein sehr leckeres und helles, aromatisches Getränk wie im Sommer. Mit seinem hellen, reichen Geschmack und Aroma schmückt es jeden Feiertagstisch und nährt ihn mit Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen.