Inhalt
- 1 Vorteile von Preiselbeerkompott
- 2 So bereiten Sie Preiselbeerkompott richtig zu
- 3 Klassisches Rezept für Preiselbeerkompott
- 4 Preiselbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation
- 5 Preiselbeer- und Blaubeerkompott
- 6 Süßes Blaubeer- und Preiselbeerkompott für den Winter
- 7 Kompott aus Preiselbeeren und Erdbeeren für den Winter
- 8 Kompott aus schwarzen Johannisbeeren und Preiselbeeren für den Winter
- 9 Duftendes Preiselbeer-Kirsch-Kompott
- 10 Das einfachste Rezept für Preiselbeerkompott für den Winter
- 11 Verschiedenes Preiselbeerkompott mit einer Füllung
- 12 Kompott aus Elsbeere und Preiselbeere
- 13 So bereiten Sie Preiselbeer- und Orangenkompott für den Winter zu
- 14 Wie man Preiselbeerkompott mit Zitrone für den Winter kocht
- 15 Preiselbeerkompott mit Vanille
- 16 Preiselbeerkompott mit Äpfeln
- 17 Kompott aus Pflaumen und Preiselbeeren für den Winter
- 18 Preiselbeerkompott mit Birnen für den Winter
- 19 Wie man Preiselbeer-, Apfel- und Pflaumenkompott kocht
- 20 Gefrorenes Preiselbeerkompott
- 21 Köstliches Preiselbeer- und Preiselbeerkompott
- 22 So bereiten Sie Preiselbeerkompott mit Gewürzen und Weißwein für den Winter zu
- 23 So bereiten Sie Preiselbeerkompott ohne Zucker für den Winter zu
- 24 Preiselbeerkompott für den Winter ohne Kochen
- 25 Wie man Preiselbeerkompott für den Winter in einem Slow Cooker kocht
- 26 Regeln für die Lagerung von Preiselbeerkompott
- 27 Abschluss
Preiselbeeren gehören neben Preiselbeeren zu den heilsamsten Früchten und erfreuen sich in den letzten Jahren noch größerer Beliebtheit als alle exotischen Früchte.Preiselbeerkompott für den Winter ist eine der einfachsten Arten der hausgemachten Zubereitung und erfordert ein Minimum an Zeit und Mühe. Das Ergebnis ist ein komplett trinkfertiges Heilgetränk.
Vorteile von Preiselbeerkompott
Wenn Sie die wohltuenden Eigenschaften von Preiselbeeren nicht kennen, ahnt es wahrscheinlich jeder. Die Fülle an Vitaminen, vor allem C und Gruppe B, ermöglicht es, die Widerstandskraft des Immunsystems zu erhöhen und mit einer Vielzahl von Infektionskrankheiten umzugehen, die Sie bei kaltem und nassem Wetter auf Schritt und Tritt erwarten.
In Kompotten werden die Beeren nur minimaler Wärmebehandlung unterzogen, sodass die meisten nützlichen Substanzen gut erhalten bleiben.
Aufgrund der reichhaltigen Mineralstoffzusammensetzung und der Vielfalt an organischen Säuren in Preiselbeeren eignet sich Kompott daraus:
- hilft bei Bluthochdruck, senkt den Blutdruck und stärkt die Blutgefäße;
- wirkt sich positiv auf den Herzmuskel aus;
- erhöht den Hämoglobinspiegel im Blut;
- hilft, Strahlenkrankheit zu widerstehen (Chinasäure);
- stärkt das Zahnfleisch durch den Gehalt an Tanninen;
- fördert das Muskelwachstum und reduziert gleichzeitig die Größe der Fettschicht (Ursolsäure);
- ist ein starkes Antioxidans.
Und die wichtigste Eigenschaft von Preiselbeerkompott ist, dass es aufgrund seiner starken harntreibenden und desinfizierenden Eigenschaften die Funktion der Nieren und des Harnsystems optimiert.
Ist Preiselbeerkompott während der Schwangerschaft möglich?
Die letzte Eigenschaft von Preiselbeerkompott ist für schwangere Frauen sehr wichtig, da sie in dieser wichtigen Zeit bei der Bewältigung von Ödemen und anderen Problemen des Harnsystems hilft.Darüber hinaus lösen Preiselbeeren in der Regel keine Allergien aus und Kompott aus ihnen kann die Vitalität verbessern, was auch für schwangere und stillende Frauen wichtig ist. Und dank seiner reichhaltigen Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung trägt Preiselbeerkompott dazu bei, den natürlichen Mangel im Körper von Frauen in dieser Zeit auszugleichen.
Allerdings ist nicht jeder von dem einzigartigen Geschmack dieses Getränks begeistert, aber die Zugabe anderer ebenso gesunder Früchte und Beeren ermöglicht es Ihnen, seinen Geschmack zu mildern und zu verbessern.
So bereiten Sie Preiselbeerkompott richtig zu
Preiselbeerkompott können Sie entweder auf einem normalen Herd oder mit Hilfe moderner Küchenhelfer, beispielsweise einem Multikocher, zubereiten. Unabhängig vom Rezept gibt es normalerweise zwei Möglichkeiten, es zuzubereiten:
- mit Füllung: doppelt oder sogar einfach;
- durch Kochen.
Unabhängig von der gewählten Methode gibt es zwei Hauptstrategien für die Zubereitung von Preiselbeerkompott für den Winter, und die Verwendung einer dieser Strategien in verschiedenen Rezepten hängt von den Geschmacksvorlieben der Hausfrau ab.
- Wenn das Aussehen des Getränks an erster Stelle steht, Sie also ein absolut transparentes Kompott mit ganzen, unbeschädigten Beeren erhalten möchten, werden die Preiselbeeren sofort mit kochendem Wasser übergossen und praktisch nicht gekocht.
- Wenn Sie ein konzentriertes, möglichst mit Beerensaft gesättigtes Getränk erhalten möchten, das an ein Fruchtgetränk erinnert, dann sollten die Beeren vor dem Kochen zerkleinert und mindestens 5 Minuten gekocht werden.
Preiselbeeren sind wilde Beeren und enthalten daher immer viele natürliche Rückstände, von denen sie vor Beginn des Kochvorgangs befreit werden müssen. Allerdings ist die Schale recht dünn. Um sie beim Reinigen und Sortieren nicht zu beschädigen, ist es besser, sie 5-10 Minuten lang mit kaltem Wasser zu füllen.Anschließend in ein Sieb gießen und durch mehrmaliges Eintauchen in sauberes Wasser sicherstellen, dass alle Rückstände draußen bleiben. Anschließend wird es zum Trocknen auf ein sauberes Handtuch gegossen.
Wie bei allen sauren Beeren ist es auch bei der Kompottzubereitung nicht gestattet, Aluminiumbehälter zu verwenden, deren Wände und Boden mit den in der Preiselbeerzusammensetzung enthaltenen Stoffen ungünstig reagieren können.
Die Zugabe von Zucker ist notwendig, um den sauren Geschmack der Beere abzumildern. Wir müssen jedoch bedenken, dass die Zubereitung umso gesünder ist, je weniger Zucker hinzugefügt wird. Um den Geschmack von Preiselbeerkompott abzumildern und zu ergänzen, werden ihm oft auch süße Früchte und Beeren zugesetzt: Äpfel, Birnen, Pflaumen, Blaubeeren, Blaubeeren.
Darüber hinaus trägt die Zugabe von Gewürzen dazu bei, den Geschmack des Getränks zu würzen und es reichhaltiger zu machen: Vanille, Zimt, Nelken, Ingwer, Kardamom, Sternanis.
Wie lange soll man Preiselbeerkompott kochen?
Wie oben erwähnt, wird Preiselbeerkompott für den Winter oft praktisch ohne Kochen zubereitet, um maximale Nährstoffe zu erhalten. Die maximale Kochzeit bei schwacher Hitze beträgt 12 Minuten.
Klassisches Rezept für Preiselbeerkompott
Du wirst brauchen:
- 2 kg Beeren;
- etwa 1,5 kg Kristallzucker;
- 6 Liter Wasser.
Das nach diesem Rezept zubereitete Getränk behält einen erheblichen Teil der Nährstoffe. Es ist jedoch notwendig, sowohl leere als auch gefüllte Gläser zu sterilisieren.
- Die Beeren werden sortiert, alle verdorbenen Exemplare werden ausgesondert und abgespült.
- Erhitzen Sie das Wasser zum Kochen, lösen Sie den gesamten Zucker darin auf und erhitzen Sie den Sirup mindestens 10 Minuten lang.
- Ordnen Sie die Beeren in sterilen Gläsern an, sodass sie nicht mehr als ein Viertel des Glases einnehmen. In diesem Fall liegt die Kompottkonzentration nahe an der von Trinkwasser.
- Geben Sie in jeden Behälter heißen Sirup.
- Stellen Sie die Gläser in einen breiten Topf und pasteurisieren Sie sie etwa eine halbe Stunde lang (Liter-Gebinde).
- Nach Abschluss der Pasteurisierung können Kompottgläser sofort aufgerollt, abgekühlt und gelagert werden.
Preiselbeerkompott für den Winter ohne Sterilisation
Noch einfacher ist es, Preiselbeerkompott nach dem Rezept ohne Sterilisation zuzubereiten, und mit den beigefügten Fotos wird es ganz einfach.
Für eine Drei-Liter-Dose des fertigen Getränks müssen Sie Folgendes finden:
- 500-600 g Preiselbeeren;
- 200 g Zucker;
- etwa 3 Liter Wasser.
Rezeptzubereitungsmethode:
- Gründlich ausspülen und die Glaswaren in Wasser oder über Dampf kochen.
- Sortieren und waschen Sie die Beeren, trocknen Sie sie und geben Sie sie in ein heißes, sterilisiertes Glas.
- Gießen Sie kochendes Wasser ein, sodass das Wasser fast bis zum Hals reicht.
- Mit einem Deckel abdecken und 10–15 Minuten stehen lassen.
- Lassen Sie das Wasser aus dem Glas ab, geben Sie die erforderliche Menge Zucker hinzu und stellen Sie beim Kochen sicher, dass sich alles in der Flüssigkeit auflöst.
- Gießen Sie den Zuckersirup zurück in das Glas mit den Beeren und verschließen Sie es sofort mit einer Maschine fest.
- Stellen Sie das Glas auf den Kopf, stellen Sie es unter eine warme Decke und lassen Sie es mindestens 12 Stunden lang abkühlen.
Preiselbeer- und Blaubeerkompott
Nach dem oben beschriebenen Rezept wird Preiselbeerkompott ohne Sterilisation unter Zugabe anderer Wild- und Gartenbeeren zubereitet. Blaubeeren verleihen dem Getränk beispielsweise eine edle dunkle Farbe und einen süßlichen Geschmack.
Auf ein Drei-Liter-Glas geben:
- je 350 g Preiselbeeren und Blaubeeren;
- 1,5-2 Liter Wasser;
- 100 g Zucker;
- 1 Teelöffel. Zitronenschale.
Süßes Blaubeer- und Preiselbeerkompott für den Winter
Wilde Blaubeeren sind im Handel viel schwieriger zu finden, obwohl in den letzten Jahren auch kultivierte Sorten erhältlich sind. Preiselbeerkompott mit Blaubeeren zeichnet sich auch durch seine Süße, sein Aroma und seine Farbe aus. Es wird mit der gleichen Technologie zubereitet, wobei die Blaubeeren im vorherigen Rezept durch genau die gleiche Menge Blaubeeren ersetzt werden.
Kompott aus Preiselbeeren und Erdbeeren für den Winter
Die Kombination aus Erdbeeren und Preiselbeeren verleiht dem Kompott einen so originellen Geschmack, dass kaum jemand erraten kann, woraus es besteht. Die Erdbeeren müssen höchstwahrscheinlich gefroren verwendet werden, da sie normalerweise abfallen, wenn die Preiselbeeren reif sind. Es gibt jedoch auch remontante Sorten, die den ganzen August und September über Früchte tragen.
Du wirst brauchen:
- 250 g Preiselbeeren;
- 250 g Erdbeeren;
- 300 g Kristallzucker;
- etwa 2,5 Liter Wasser.
Zubereitung des Rezepts:
- Die Beeren werden gewaschen oder aufgetaut (bei gefrorener Verwendung).
- Geben Sie sie in ein steriles Drei-Liter-Gefäß, übergießen Sie sie mit kochendem Wasser und lassen Sie es 4-5 Minuten lang stehen.
- Das Wasser wird abgelassen und daraus Zuckersirup hergestellt.
- Die Beeren werden erneut mit kochendem Zuckersirup übergossen und das Glas sofort zugeschraubt.
Kompott aus schwarzen Johannisbeeren und Preiselbeeren für den Winter
Das gleiche Rezept verwenden Sie, wenn Sie Preiselbeeren mit schwarzen oder roten Johannisbeeren oder sogar mit beiden Beeren auf einmal kombinieren möchten.
Vorbereiten:
- 2 Tassen Johannisbeeren;
- 1 Tasse Preiselbeeren;
- 1 Tasse Kristallzucker;
- Wassermenge – wie viel passt nach dem Befüllen in ein Drei-Liter-Glas.
Duftendes Preiselbeer-Kirsch-Kompott
Preiselbeeren und Kirschen ergeben ein unglaublich leckeres, schönes und gesundes Kompott, das auch einfach zuzubereiten ist, wenn man einmal kochendes Wasser und dann Zuckersirup aufgießt.
Was die Zutaten betrifft, erfordert das Rezept:
- 500 g Preiselbeeren;
- 1500 g entkernte Kirschen;
- 2 TL. geriebene Zitronenschale;
- 400 g Kristallzucker;
- Wasser – wie viel passt in ein 3-Liter-Glas.
Das Kompott ist sehr konzentriert und muss bei der Verwendung verdünnt werden.
Das einfachste Rezept für Preiselbeerkompott für den Winter
Mit dem einfachsten Rezept zur Herstellung von Preiselbeerkompott kommt man sogar mit einem Guss aus.
Alle Zutaten für die Zubereitung können dem vorherigen Rezept entnommen werden. Und das Rezept selbst besteht aus folgenden Schritten:
- Die vorbereiteten Beeren werden in einem Sieb in kochendem Wasser 2-3 Minuten blanchiert.
- In vorsterilisierte Gläser füllen.
- Bereiten Sie Zuckersirup zu, indem Sie ihn wie gewohnt 5–10 Minuten lang kochen.
- Preiselbeeren in Gläsern mit kochendem Sirup übergießen und sofort aufrollen.
- Um das Kompott in dieser Form zusätzlich zu sterilisieren, muss es kopfüber unter einer Decke abgekühlt werden.
Verschiedenes Preiselbeerkompott mit einer Füllung
Natürlich wird es sehr lecker sein, Preiselbeeren und verschiedene Beeren und Früchte in einem Getränk zu kombinieren. Dieses Rezept beschreibt ein Beispiel für verschiedene Kompottsorten, deren Zutaten nicht schwer zu finden sind.
Du wirst brauchen:
- 200 g Preiselbeeren;
- 200 g Blaubeeren;
- 100 g Preiselbeeren;
- 500 g Äpfel;
- 400 g Kristallzucker;
- Wasser - je nach gewünschter Kompottkonzentration, jedoch nicht weniger als 2 Liter.
Preiselbeerkompott nach diesem Rezept zuzubereiten ist sehr einfach, allerdings muss den Äpfeln Zeit zum Ziehen gegeben werden.
- Die Äpfel werden gewaschen, von den Kernhäuten geschält und in kleine Scheiben geschnitten.
- Das Wasser zum Kochen bringen und über die gehackten Apfelstücke gießen und in die Pfanne geben. Eine dreiviertel Stunde einwirken lassen.
- Nach dem Aufguss wird das Wasser abgelassen, Zucker hinzugefügt und nach dem Erhitzen zum Kochen 5-8 Minuten lang gekocht.
- In die Gläser werden verschiedene Beeren gegeben und kochender Sirup darüber gegossen.
- Der Herstellungsprozess ist abgeschlossen, die Dosen können eingeschraubt und kopfüber unter die Isolierung gestellt werden.
Kompott aus Elsbeere und Preiselbeere
Irga ist trotz seiner Nützlichkeit und Schlichtheit bei Gärtnern nicht sehr beliebt. Aber in puncto Vitamingehalt steht sie der gleichen Apfelbeere oder gar der schwarzen Johannisbeere in nichts nach.
Preiselbeerkompott mit der Zugabe von Elsbeere erhält einen sehr schönen dunklen Farbton und der Geschmack der süßen Elsbeere wird durch die Säure der Preiselbeere sehr gut ergänzt.
Für einen 3-Liter-Behälter benötigen Sie:
- 300 g Preiselbeeren;
- 300 g Elsbeere;
- 300 g Zucker;
- etwa 2 Liter Wasser.
Das Getränk wird nach diesem Rezept auf bekannte Weise zubereitet, indem man einen Guss kochendes Wasser und anschließend abschließend Zuckersirup aufgießt.
So bereiten Sie Preiselbeer- und Orangenkompott für den Winter zu
Preiselbeerkompott mit Orangenzusatz ist unnachahmlich lecker. Zitrusfrüchte bringen immer ein einzigartiges Festtagsaroma mit sich und dieses Getränk lässt sich gut warm oder sogar heiß an Silvester trinken.
Du wirst brauchen:
- 300 g Preiselbeeren;
- 1 Orange;
- 100 g Kristallzucker;
- ½ TL. Zimt;
- etwa 2 Liter Wasser.
Zubereitung des Rezepts:
- Vor der Verwendung wird die Orange mit kochendem Wasser überbrüht und die Schale separat abgerieben, die dann für Kompott verwendet wird.Sie entfernen auch die weiße Schale und die Kerne im Fruchtfleisch, die dem Getränk Bitterkeit verleihen können.
- Preiselbeeren werden wie gewohnt zubereitet.
- Wasser und Zucker 5 Minuten kochen, gemahlenen Zimt hinzufügen.
- Orangenmark und abgeriebene Schale werden zusammen mit Preiselbeeren in sterile Gläser gefüllt.
- Gießen Sie kochenden Sirup ein und drehen Sie ihn zur Langzeitlagerung.
Wie man Preiselbeerkompott mit Zitrone für den Winter kocht
Preiselbeerkompott wird auf die gleiche Art und Weise unter Zugabe von Zitrone zubereitet, die ebenfalls fast ausschließlich verwendet wird. Sie müssen lediglich die Kerne aus dem Fruchtfleisch entfernen.
Lediglich Kristallzucker wird in der Regel in der doppelten Menge zugesetzt.
Preiselbeerkompott mit Vanille
Und wenn Sie dem Zuckersirup beim Kochen Vanillin hinzufügen, wird der Geschmack des Preiselbeerkompotts deutlich milder und das Getränk selbst wird noch gesünder.
Für 1 kg Preiselbeeren nehmen Sie:
- 400 g Kristallzucker;
- 5 g Vanillin;
- 2 Liter Wasser.
Preiselbeerkompott mit Äpfeln
Preiselbeeren und Äpfel sind eine klassische Kombination; sie ergänzen sich sowohl geschmacklich als auch gehaltvoll in einem Kompott für den Winter perfekt. Bei diesem Rezept werden die Früchte zunächst gekocht, wodurch der Geschmack des Getränks konzentrierter wird.
Die Zutaten sind wie folgt:
- 2 kg Preiselbeeren;
- 1 kg Äpfel;
- 1 kg Kristallzucker;
- 5-6 Liter Wasser.
Diese Produktmenge sollte etwa 3 Drei-Liter-Gläser ergeben.
Zubereitung des Rezepts:
- Preiselbeeren werden wie gewohnt zubereitet.
- Äpfel waschen, Kerngehäuse mit Kernen herausschneiden und in etwa gleich große Scheiben schneiden.
- Zuckersirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt.
- In Scheiben geschnittene Äpfel hineinlegen und bei schwacher Hitze etwa eine Viertelstunde garen.
- Anschließend die Früchte mit einem Schaumlöffel in sterile Gläser füllen.
- Preiselbeeren in den Sirup geben und etwa 10 Minuten kochen lassen, dann mit demselben Schaumlöffel auf die Äpfel legen.
- Gießen Sie den Sirup, in dem sie gekocht wurden, über Früchte und Beeren und verschließen Sie sie hermetisch.
Kompott aus Pflaumen und Preiselbeeren für den Winter
Preiselbeerkompott wird auf fast die gleiche Weise unter Zugabe von Pflaumen zubereitet. Die Pflaumen müssen entkernt sein und das Kochen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch – 10 Minuten reichen aus.
Ansonsten sind Technik und Zutatenverhältnis genau die gleichen wie im Rezept mit Äpfeln. Aber die Farbe des Kompotts wird etwas anders sein, natürlich ändern sich auch Geschmack und Aroma.
Preiselbeerkompott mit Birnen für den Winter
Eine ähnliche Methode wird zur Herstellung von Preiselbeerkompott unter Zusatz von Birnen verwendet.
Das Rezept erfordert folgende Produkte:
- 2 kg Birnen, reif, aber noch recht fest;
- 1,5 kg Preiselbeeren;
- 0,8 kg Kristallzucker;
- 1 Liter Wasser.
Der Herstellungsprozess ist der in früheren Rezepten beschriebenen Technologie sehr ähnlich, mit dem einzigen Unterschied, dass die Birnen nur 10 Minuten in Sirup gekocht werden und die Preiselbeeren buchstäblich eine Minute darin eingelegt und dann sofort in Gläser abgefüllt werden.
Wie man Preiselbeer-, Apfel- und Pflaumenkompott kocht
In diesem Rezept haben Preiselbeeren wunderbare Nachbarn in Form von Äpfeln und Pflaumen. Die letzte Komponente wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Darmfunktion aus, steigert die Leistungsfähigkeit und deckt zusammen den Bedarf des Körpers an Vitaminen und Mineralstoffen vollständig.
Das Verhältnis der Komponenten ist wie folgt:
- 500 g Preiselbeeren;
- 400 g entkernte Pflaumen;
- 7-8 mittelgroße Äpfel;
- 200 g Zucker;
- etwa 6 Liter Wasser.
Die Herstellungsmethode unterscheidet sich nicht grundlegend von früheren Rezepten:
- Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt.
- Früchte und Beeren werden gewaschen und von unnötigen Teilen befreit. Äpfel werden in Scheiben geschnitten und Pflaumen in 2-4 Teile geschnitten.
- Zuerst Äpfel zum Zuckersirup geben, nach 10 Minuten Pflaumen und nach der gleichen Zeit Preiselbeeren.
- Das Feuer wird ausgeschaltet und das fertige Kompott zusammen mit Beeren und Früchten in sterile Gläser verpackt und eingeschraubt.
Gefrorenes Preiselbeerkompott
Auf ähnliche Weise wird Kompott aus gefrorenen Preiselbeeren nach dem sogenannten Fünf-Minuten-Rezept zubereitet.
Die Zusammensetzung der Produkte ist wie folgt:
- 150 g gefrorene Preiselbeeren;
- 200 g Zucker;
- 2-2,5 Liter Wasser.
Um gefrorenes Preiselbeerkompott zuzubereiten, verwenden Sie das folgende Rezept:
- Preiselbeeren werden zunächst auf natürliche Weise aufgetaut, indem man sie aus dem Gefrierschrank nimmt und 8–10 Stunden bei Raumtemperatur stehen lässt.
- Die beim Auftauen der Beeren entstehende Flüssigkeit wird durch ein Sieb in die Pfanne gegossen, in der das Kompott gekocht wird, und die erforderliche Menge Wasser hinzugefügt.
- Die Beeren werden unter fließendem Wasser gewaschen, wobei alle verdorbenen Exemplare und Pflanzenreste entfernt werden.
- Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf das Feuer, erhitzen Sie es zum Kochen, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Dann Preiselbeeren zum Zuckersirup geben und nach dem Aufkochen genau 5 Minuten kochen lassen.
- In sterile Behälter füllen und mit sterilen Deckeln verschließen.
Köstliches Preiselbeer- und Preiselbeerkompott
Eine weitere klassische Kombination ist die Kombination von Preiselbeeren und Preiselbeeren in einem Glas. Schließlich wachsen sie in der Natur oft in der Nähe. Und im Kompott, auch aus gefrorenen Preiselbeeren und Preiselbeeren, können sich die Beeren durch ihre heilenden Eigenschaften ergänzen.
Um ein Drei-Liter-Glas dieses Zweikomponenten-Kompotts zu erhalten, müssen Sie Folgendes einnehmen:
- 1 Glas beider Beeren;
- 120-130 g Kristallzucker;
- 2,5-3 Liter Wasser.
Je nach Zubereitungsart ähnelt das Rezept einem Fruchtsaft.
- Die Beeren werden sortiert, in kaltem Wasser gewaschen und leicht getrocknet.
- Mit Zucker bedecken und mit einem Mixer oder Holzstampfer zerkleinern.
- In einem separaten Behälter Wasser zum Kochen bringen und die Beerenmischung hineingeben.
- Nach dem Kochen etwa drei Minuten kochen lassen.
- Durch ein Sieb in sterile Behälter füllen und die zerdrückten Beeren draußen lassen.
- Die Banken werden zusammengerollt.
So bereiten Sie Preiselbeerkompott mit Gewürzen und Weißwein für den Winter zu
Dieses Rezept für Preiselbeerkompott ist nicht für Kinder gedacht, obwohl der Alkohol kaum zu schmecken ist. Wein verleiht dem fertigen Getränk nur Raffinesse und ein angenehmes Aroma.
Erforderlich:
- 0,7 kg Preiselbeeren;
- 0,35 g Zucker;
- 0,22 ml Weißwein;
- je 5 g gemahlener Zimt und Kardamom;
- abgeriebene Schale einer Zitrone;
- 2-3 g Ingwer.
Der Rezeptherstellungsprozess ist ganz einfach:
- Die Beeren werden in ein trockenes und sauberes Glas gegeben und schichtweise mit Zucker und gemahlenen Gewürzen bestreut.
- Auf die letzte Schicht Ingwer und abgeriebene Zitronenschale geben.
- Die Gläser werden mit Deckeln abgedeckt und etwa eine Viertelstunde lang in kochendem Wasser sterilisiert.
- Nach Abschluss der Sterilisation sofort hermetisch verschließen.
So bereiten Sie Preiselbeerkompott ohne Zucker für den Winter zu
Saure Früchte und Beeren lassen sich ganz einfach ohne Zucker für den Winter vorbereiten, da die darin enthaltenen Säuren selbst gute Konservierungsstoffe sind.
Alles, was Sie brauchen, ist die Preiselbeere selbst und Wasser.
Der Rezeptherstellungsprozess ist einfach:
- Die Preiselbeeren werden gewaschen und getrocknet.
- Füllen Sie sterile Gläser zu 1/3 mit Beeren und gießen Sie kochendes Wasser ein, sodass im oberen Teil des Glases 2-3 cm freies Volumen verbleiben.Wichtig! Dieser Raum ist zum Kochen des Kompotts während der Sterilisation erforderlich.
- Dann werden die Kompottgläser in einen breiten Topf mit heißem Wasser gestellt, auf dessen Boden ein kleines Handtuch gelegt wird.
- Bei Verwendung von Litergläsern mindestens 10 Minuten sterilisieren.
Preiselbeerkompott für den Winter ohne Kochen
Da Preiselbeeren natürliche Konservierungsstoffe enthalten, können sie über den Winter einfach unter Wasser konserviert werden.
Für 1 kg Beeren benötigen Sie etwa 2,5 Liter Wasser.
- Die Beeren werden fest in einen Glasbehälter gegeben und mit kochendem Wasser bei Zimmertemperatur aufgefüllt, so dass die Preiselbeeren vollständig bedeckt sind.
- Mit einem Nylondeckel abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Flüssigkeit kann den ganzen Winter über abgelassen und zur Herstellung von Kompott oder Fruchtgetränk verwendet werden. Und geben Sie einfach sauberes Wasser in das Beerenglas.
Wie man Preiselbeerkompott für den Winter in einem Slow Cooker kocht
Sie können Preiselbeerkompott schnell und einfach in einem Slow Cooker zubereiten und es dann zur Aufbewahrung für den Winter in Gläser verpacken.
Vorbereiten:
- 600 g Preiselbeeren;
- 250 g Zucker;
- 2 Liter Wasser.
Zubereitung des Rezepts:
- Wasser wird in die Schüssel des Geräts gegossen und im Modus „Dämpfen“ erhitzt, bis es kocht.
- Zucker und Preiselbeeren hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
- In sterilen Behältern verpackt und verschraubt.
Regeln für die Lagerung von Preiselbeerkompott
Preiselbeerkompott ist den ganzen Winter über und bei normaler Zimmertemperatur haltbar. Kompott ohne Zucker lagert man am besten in kühleren Räumen. Und Kompott ohne Kochen wird normalerweise im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt.
Abschluss
Preiselbeerkompott für den Winter lässt sich mit fast allen Beeren und Früchten zubereiten und ist auf jeden Fall ein sehr leckeres und gesundes Getränk.