Inhalt
- 1 Nutzen und Schaden von Vogelkirschkompott
- 2 Regeln für die Zubereitung von Vogelkirschkompott
- 3 Klassisches Rezept für Vogelkirschkompott für den Winter
- 4 Kompott aus roten Traubenkirschen für den Winter
- 5 Ein einfaches Rezept für Vogelkirschkompott ohne Sterilisation
- 6 Rezept für gesundes Kompott aus Vogelkirsche und Hagebutten für den Winter
- 7 Wie man Kompott aus Vogelkirsche, Kirsche und Sanddorn macht
- 8 Wie man Vogelkirschkompott mit Essig rollt
- 9 Wie man Kompott aus Vogelkirschen und Äpfeln macht
- 10 Kompott aus Vogelkirsche und Himbeeren für den Winter
- 11 Rezept für Vogelkirsch-Johannisbeer-Kompott
- 12 Köstliches getrocknetes Kirschkompott
- 13 Regeln für die Lagerung von Vogelkirschkompott
- 14 Abschluss
Vogelkirschkompott ist ein aromatisches Getränk mit ungewöhnlichem Geschmack, das Sie im kalten Winter wärmt und den Körper mit Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen sättigt.
Nutzen und Schaden von Vogelkirschkompott
Aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen und Mikroelementen in Vogelkirschen hat Kompott folgende wohltuende Eigenschaften:
- Phytonozyten, Apfel- und Zitronensäure, die in großen Mengen in Früchten vorkommen, wirken bakterizid;
- Vitamine und Mineralstoffe stimulieren das Immunsystem;
- durch Ascorbinsäure entstehen insektizide und fungizide Eigenschaften;
- Benzolaldehyd und Anthocyane wirken schmerzstillend;
- Tannine wirken adstringierend;
- ätherische und fette Öle, Rutin wirken regenerierend;
- organische Säuren und Atocyane wirken entzündungshemmend;
- Blausäure wirkt desinfizierend;
- Glykoside und Flavonoide wirken harntreibend und schweißtreibend;
- Phytonzide wirken in Kombination mit Vitaminen allgemein stärkend auf den Körper;
- Blausäure hat eine desinfizierende Wirkung.
Trotz der vielen positiven Eigenschaften kann Vogelkirschkompott auch Schaden anrichten. Die in der Pflanze enthaltene Blausäure ist in großen Mengen ein tödliches Gift.
Menschen, die unter Verstopfung leiden, sollten Vogelkirschkompott mit Vorsicht trinken, da es zu Stuhlretention führen kann.
Kindern unter drei Jahren wird empfohlen, das Getränk nicht zu trinken: Es kann Allergien auslösen und die Funktion des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigen.
Die Früchte enthalten viel Zucker, daher sollten Diabetiker und Menschen, die eine Diät machen, kein Vogelkirschkompott in ihre Ernährung aufnehmen.
Regeln für die Zubereitung von Vogelkirschkompott
Hell und aromatisch wird das Kompott, wenn Sie für die Zubereitung reife Beeren verwenden. Sie müssen frei von Würmern und ohne Spuren von Fäulnis sein. Verdorbene Früchte werden entfernt, sonst ist das schwarze und rote Traubenkirschenkompott nicht bis zum Winter haltbar.
Vor dem Gebrauch werden die Beeren von den Zweigen gelöst, gründlich gewaschen und auf einem Einweghandtuch getrocknet.
Die Behälter, in die Sie das Kompott rollen möchten, werden sterilisiert und die Deckel ausgekocht oder einfach mit kochendem Wasser überbrüht.
Der gefüllte Behälter wird mit einem Spezialschlüssel aufgerollt, dann umgedreht und bis zur vollständigen Abkühlung in ein warmes Tuch gewickelt stehen gelassen.
Vogelkirschkompott wird ohne Sterilisation zubereitet oder die gefüllten Gläser werden zusätzlich in einem Topf gekocht.Die letzte Methode besteht darin, die Sicherheit des Getränks den ganzen Winter über zu gewährleisten.
Die Technologie kann durch die Technik des doppelten Gießens und Blanchierens vereinfacht werden.
Klassisches Rezept für Vogelkirschkompott für den Winter
Zutaten:
- 1,5 EL. Puderzucker oder feiner Zucker;
- 1,5 Liter Trinkwasser;
- 1 kg Vogelkirschbeeren.
Kochmethode:
- Es ist gut, die Traubenkirschenbeeren auszusortieren und faule, verdorbene und beschädigte Früchte wegzuwerfen.
- Spülen Sie die Hauptzutat unter fließendem Wasser ab, lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen, spülen Sie sie ab und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
- Wasser in einem Topf aufkochen, Zucker hinzufügen, umrühren und 5 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen, die Vogelkirsche hineingeben und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und die Beeren in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Vogelkirsche in einen Topf geben, den Sirup einfüllen, gut abdecken und über Nacht stehen lassen.
- Spülen Sie die Gläser aus und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Die Beeren aus dem Sirup nehmen und in Gläser füllen. Den Sirup aufkochen und die kochende Flüssigkeit bis zum Rand über die Vogelkirsche gießen. Mit einem Spezialschlüssel aufrollen, umdrehen und in eine alte Jacke eingewickelt abkühlen lassen.
Kompott aus roten Traubenkirschen für den Winter
Rote Vogelkirschen haben im Gegensatz zu gewöhnlichen Früchten einen reichhaltigeren Geschmack ohne Adstringenz. Es wird zur Herstellung von Marmelade, Backfüllungen und Kompott verwendet.
Zutaten:
- 5 g Zitronensäure;
- 2,5 Liter Trinkwasser;
- ½ kg Kristallzucker;
- 900 g rote Vogelkirsche.
Kochmethode:
- Sortieren Sie die Beeren sorgfältig und spülen Sie die Früchte gründlich unter fließendem Wasser ab.
- Die Gläser werden mit Sodalösung gewaschen, über Dampf oder im Ofen sterilisiert oder einfach mit kochendem Wasser übergossen.
- Gießen Sie Wasser in die Pfanne und fügen Sie ein halbes Kilogramm Zucker hinzu. Ab dem Moment des Kochens eine Minute lang kochen lassen.
- Zitronensäure zu den Beeren geben. Die Früchte im Glas werden mit kochendem Sirup übergossen, mit einem gekochten Deckel abgedeckt und mit einem Schlüssel aufgerollt. Das Glas wird in eine Decke gewickelt, auf den Kopf gestellt und einen Tag lang abkühlen gelassen.
Ein einfaches Rezept für Vogelkirschkompott ohne Sterilisation
Ein einfaches Vogelkirschkompott kann nicht sterilisiert werden, daher ist es wichtig, alle Sterilitätsregeln einzuhalten. Die Beeren werden sortiert, gewaschen und getrocknet. Die Zuckermenge kann erhöht werden, es wird jedoch nicht empfohlen, sie zu reduzieren.
Zutaten:
- 2,6 Liter gefiltertes Wasser;
- ½ kg Vogelkirsche;
- 5 g Zitronensäure;
- 300 g feiner Zucker.
Kochmethode:
- Die Beeren werden von den Zweigen entfernt, die Schwänze abgerissen, unter fließendem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet. In einen Glasbehälter umfüllen, nachdem dieser zuvor über Dampf oder im Ofen sterilisiert wurde.
- Wasser wird mit Zucker in einem Topf vermischt, auf den Herd gestellt und zum Kochen gebracht. Eine Minute kochen lassen.
- Die Beeren werden in sterile Behälter gegeben. Zitronensäure hinzufügen. Der Inhalt wird bis zum Hals mit kochendem Sirup übergossen, mit einem sterilen Deckel abgedeckt und sofort mit einem Schlüssel aufgerollt. In eine alte Jacke eingewickelt vollständig abkühlen lassen.
Rezept für gesundes Kompott aus Vogelkirsche und Hagebutten für den Winter
Die zur Zubereitung dieses Getränks verwendete Technologie ermöglicht es Ihnen, die Sterilisation von Dosen zu vermeiden. Die Zubereitung des Kompotts erfolgt in 2 Schritten; es dauert mehrere Stunden, bis die Zutaten in den Sirup eingezogen sind. Das Getränk ist reichhaltig, lecker und voller Vitamine.
Zutaten:
- 2,3 Liter Quellwasser;
- 200 g Vogelkirsche;
- 270 g Kristallzucker;
- ½ kg Vogelkirsche.
Kochmethode:
- Zucker in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 3 Minuten kochen lassen.
- Hagebutten und Traubenkirschen werden sortiert, gut gewaschen, aber nicht getrocknet.
- Die Zutaten in einen Topf mit kochendem Sirup geben, umrühren und sofort den Herd ausschalten. Mit einem Deckel abdecken und 5 Stunden ruhen lassen.
- Die Gläser werden vorbereitet, mit Sodalösung gewaschen und sterilisiert. Nehmen Sie die Beeren mit einem Schaumlöffel aus dem Sirup und geben Sie sie in Behälter.
- Stellen Sie den Sirup auf den Herd und kochen Sie ihn etwa 5 Minuten lang. Gießen Sie kochende Flüssigkeit über die Hauptzutaten, verschließen Sie die Gläser hermetisch, drehen Sie sie um, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abgekühlt.
Wie man Kompott aus Vogelkirsche, Kirsche und Sanddorn macht
Durch die gleichzeitige Verwendung mehrerer Beerenarten ist das Getränk aromatisch und schmackhaft.
Zutaten:
- 200 g Kirschen;
- 230 g Hagebutten;
- 1 Liter Quellwasser;
- 200 g Kristallzucker;
- 100 g Sanddorn;
- 280 g Vogelkirsche.
Kochmethode:
- Die Hagebutten in eine Tasse geben, verlesen und waschen.
- Die Vogelkirsche wird von den Zweigen entfernt, verdorbene Früchte, Zweige und Blätter werden entfernt. Die Früchte werden gewaschen.
- Sanddorn wird vom Ast abgeschnitten, aussortiert, verdorbene Beeren entfernt und alle Überschüsse entfernt.
- Die Kirschen werden auf Wurmbefall und zerdrückte Beeren untersucht und ggf. entsorgt. Spülen.
- Wasser wird in einen Topf gegossen, Kristallzucker hineingegossen und zum Kochen gebracht. Kochen, bis sich die Körner vollständig aufgelöst haben. Sanddorn, Vogelkirsche und Hagebutten in den Sirup geben. Unter Rühren 3 Minuten kochen, nicht länger.
- Die Kirschen werden in ein zuvor sterilisiertes Glas gegossen, mit Beerensirup gefüllt, mit hermetisch verschlossenen Deckeln verschlossen und „unter einem Pelzmantel“ abgekühlt.
Wie man Vogelkirschkompott mit Essig rollt
Vogelkirschkompott nach diesem Rezept zuzubereiten ist nicht schwierig. Das Getränk ist nicht zu süß, mit einer leichten Säure.Es empfiehlt sich, vor der Anwendung eineinhalb Monate zu warten.
Zutaten:
- 5 ml 6 % Apfelessig;
- 200 g Vogelkirsche;
- gefiltertes Wasser;
- 60 g feiner Zucker.
Kochmethode:
- Die Beeren werden sortiert und gut gewaschen.
- In einen Liter-Glasbehälter füllen, nachdem dieser zuvor sterilisiert wurde. Wird das Kompott in großen Gefäßen zubereitet, werden die Zutaten proportional erhöht.
- Der Inhalt des Glases wird mit kochendem Wasser gefüllt, 10 Minuten stehen gelassen und dann wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen. Zucker hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen.
- Gießen Sie Apfelessig in den Behälter und gießen Sie Sirup darüber, sodass etwas überläuft. Schrauben Sie die Metallkappen mit einem Spezialschlüssel fest. Die gekühlten Behälter werden zur Lagerung im Keller abgestellt.
Wie man Kompott aus Vogelkirschen und Äpfeln macht
Das Getränk hat ein erstaunliches Aroma und einen sommerlichen Geschmack. In diesem Fall kommt die Doppelfülltechnik zum Einsatz, die ideal für dichte Beeren und Früchte mit Kernen ist.
Zutaten:
- gefiltertes Wasser;
- 400 g feiner Zucker;
- ½ kg Äpfel;
- 250 g Vogelkirsche.
Kochmethode:
- Glasbehälter vorbereiten: mit Sodalösung waschen, mit kochendem Wasser abspülen. Die Beeren von den Zweigen lösen, sortieren, unter fließendem Wasser abspülen und in ein Sieb geben.
- Äpfel waschen, jede Frucht trocken wischen, in große Scheiben schneiden. Den Kern herausschneiden.
- Früchte und Beeren in Gläser füllen, mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Deckel abdecken. 10 Minuten einwirken lassen. Dann ersetzen Sie den Blechdeckel durch einen Plastikdeckel, gießen Sie die Flüssigkeit in die Pfanne und stellen Sie sie auf den Herd.
- Zucker zum Wasser hinzufügen. Den Sirup 2 Minuten kochen lassen. Blanchierte Beeren und Früchte bis zum Hals mit kochendem Sirup übergießen. Mit einem Deckel abdecken und mit einem Schlüssel aufrollen. Unter einer Decke vollständig abkühlen lassen.
Kompott aus Vogelkirsche und Himbeeren für den Winter
Vogelkirschkompott mit Himbeeren ist eine hervorragende Alternative zu im Laden gekauften Getränken. Neben dem hervorragenden Geschmack wird das Präparat auch für seine beeindruckend wertvolle Zusammensetzung geschätzt. Bei Erkältungen wird Kompott empfohlen.
Zutaten:
- 10 ml Zitronensaft;
- 350 g Himbeeren;
- 2,5 Liter Trinkwasser;
- 400 g Kristallzucker.
Kochmethode:
- Die Beeren werden sortiert, in ein Sieb gegeben und unter fließendem Wasser gewaschen.
- Die Hauptzutaten werden in einen Glasbehälter gegeben, der zuvor sterilisiert wurde. Mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Nach der vorgegebenen Zeit wird der Aufguss in einen Topf gegossen, Kristallzucker hinzugefügt und Zitronensaft eingegossen. Eine Minute kochen lassen.
- Sirup über die Beeren gießen, Deckel auflegen und mit einem Schlüssel fest anziehen. Cool umgedreht „unter einem Pelzmantel“.
Rezept für Vogelkirsch-Johannisbeer-Kompott
Dank der Johannisbeeren erhält das Getränk einen reichen Geschmack und ein atemberaubendes Aroma.
Zutaten:
- 2,5 Liter gefiltertes Wasser;
- 800 g Vogelkirsche;
- 1,5 EL. Kristallzucker;
- 300 g Johannisbeeren.
Kochmethode:
- Ausgewählte und gewaschene Vogelkirschen und Johannisbeeren werden 3 Minuten in kochendem Wasser blanchiert. In einem Sieb abtropfen lassen.
- Geben Sie die Beeren in einen sterilen Drei-Liter-Behälter, füllen Sie ihn bis zum Rand mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn 10 Minuten lang stehen.
- Nach der vorgegebenen Zeit wird die Flüssigkeit in die Pfanne gegossen. Den Beeren Zucker hinzufügen und mit kochendem Aufguss übergießen.
- Den Behälter mit Blechdeckel sofort mit einem Schlüssel aufrollen. Drehen Sie es über den Hals und lassen Sie es warm eingewickelt einen Tag lang stehen.
Köstliches getrocknetes Kirschkompott
Für den direkten Verzehr wird Kompott aus getrockneten Beeren hergestellt.
Zutaten:
- 2 Liter gereinigtes Wasser;
- Kristallzucker nach Geschmack;
- ½ kg getrocknete Vogelkirsche.
Kochmethode:
- Die getrockneten Beeren in einen Topf geben, kochendes Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen.
- Den Herd ausschalten, einen Deckel auflegen und 5 Stunden ruhen lassen.
Regeln für die Lagerung von Vogelkirschkompott
Das Getränk ist bei Raumtemperatur mehrere Jahre haltbar, auch wenn es nicht sterilisiert wurde. Es ist jedoch zu bedenken, dass Vogelkirschkerne mit der Zeit Blausäure freisetzen, daher ist es besser, sie in den ersten sechs Monaten zu verzehren.
Abschluss
Vogelkirschkompott ist reichhaltig und schmeckt wie ein Kirschgetränk. Beim Trinken des Getränks ist jedoch auf Mäßigung zu achten, um den Körper nicht zu schädigen.