Inhalt
- 1 Wohltuende Eigenschaften von Blaubeerkompott
- 2 So bereiten Sie Blaubeerkompott für den Winter zu
- 3 Klassisches Rezept für Blaubeerkompott
- 4 So bereiten Sie Blaubeerkompott für den Winter ohne Sterilisation zu
- 5 Blaubeerkompott mit Sterilisation
- 6 Blaubeerkompott-Rezept für den Winter für ein 3-Liter-Glas
- 7 Blaubeerkompott mit Äpfeln
- 8 Blaubeerkompott mit Brombeeren
- 9 Ein einfaches Rezept für Blaubeer-Kirsch-Kompott
- 10 Originalrezept für Blaubeerkompott mit Nelken und Kardamom
- 11 Blaubeer-Minz-Tonic-Kompott
- 12 Leckeres Blaubeerkompott mit Blaubeeren
- 13 Duftendes Kompott für den Winter aus Blaubeeren und Himbeeren
- 14 Kompott für den Winter aus Blaubeeren und Johannisbeeren
- 15 So lagern Sie Blaubeerkompott
- 16 Abschluss
Hausfrauen bereiten oft Blaubeerkompott für den Winter zu, um die Erhaltung der wohltuenden Inhaltsstoffe der Beere zu verlängern. Es enthält viele Stoffe, die der Körper in der kalten Jahreszeit benötigt. Blaubeeren sind hinsichtlich der Wachstumsbedingungen nicht wählerisch und daher leicht im Verkauf zu finden. Der zweite Name der Beere ist Narr.
Wohltuende Eigenschaften von Blaubeerkompott
Blaubeere ist eine Beere, die auf einem Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse wächst. Sie gilt als engste Verwandte von Blaubeeren und Preiselbeeren. Es wird gefroren und frisch gegessen. Darüber hinaus wird die Beere häufig in der Volksmedizin verwendet. Es ist für eine Reihe wertvoller Immobilien bekannt. Die Beere gilt als besonders nützlich, wenn im Körper ein Mangel an Vitamin C vorliegt.
Für den Winter zubereitetes Blaubeerkompott ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Die Beere enthält viele Mikroelemente, die sich positiv auf das Nervensystem auswirken und die Herzfunktion unterstützen. Das Getränk wird häufig zur Normalisierung des Verdauungssystems verwendet, da es die Magensäure reduzieren kann. Das Gute an der Beere ist, dass man sie selbst pflücken kann. Es wächst in sumpfigen Gebieten und Wäldern. Die Beere enthält folgende Bestandteile:
- Eisen;
- Vitamine der Gruppen C, B, E und PP;
- Kalzium;
- Phosphor;
- Natrium;
- Kalium.
Viele Menschen versuchen, sich für den Winter mit Blaubeerkompott einzudecken. Dafür gibt es eine logische Erklärung. Das Getränk aktiviert Immunprozesse und verringert so das Risiko von Erkältungen und Viruserkrankungen. Kompott wird aufgrund der folgenden wohltuenden Eigenschaften geschätzt:
- Verbesserung der Elastizität der Blutgefäße;
- Vorbeugung von Herzerkrankungen;
- Prävention der Alzheimer-Krankheit;
- Stimulierung der Immunität;
- beruhigende Wirkung;
- Verbesserung der Sehschärfe;
- Beschleunigung regenerativer Prozesse bei Hautschäden;
- Verlangsamung des Alterungsprozesses;
- Verbesserung der Gehirnaktivität;
- Normalisierung des Blutzuckerspiegels;
- Senkung des Cholesterinspiegels;
- antimikrobielle Wirkung;
- Verbesserung der Funktion des Verdauungssystems;
- fiebersenkende Wirkung.
Die Beere ist reich an Antioxidantien. Ihre Aufgabe ist es, Karzinogene zu beseitigen, die zur Entstehung bösartiger Tumoren beitragen. Bei Frauen haben Antioxidantien eine positive Anti-Aging-Wirkung auf den Körper. Für den Winter gelagertes Narrenkompott dient auch dazu, die Widerstandskraft des Körpers gegen Stresssituationen zu erhöhen.Bei regelmäßiger Einnahme in Maßen stärkt das Getränk den Körper und beugt der Entstehung verschiedener Krankheiten vor.
Beerensaft hat die Fähigkeit, hohes Fieber zu senken. Daher ist für den Winter zubereitetes Kompott eine hervorragende Alternative zu Aspirin. Darüber hinaus empfehlen Ärzte, Blaubeeren in die Ernährung von Menschen aufzunehmen, die mit Schadstoffen arbeiten. Die Beere hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Bei maßvollem Verzehr kann es auch die Darmfunktion wiederherstellen. Aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse wird die Beere für Diabetiker empfohlen. Es gleicht den Zuckerspiegel aus und verbessert das Wohlbefinden.
Für den Winter zubereitetes Narrenkompott hilft bei der Bewältigung der Symptome einer Blasenentzündung. Der gewünschte Effekt wird durch die harntreibende Wirkung des Getränks erreicht. Darüber hinaus hilft es, Schwellungen zu beseitigen und Stoffwechselprozesse in Gang zu setzen.
Trotz der vielen wohltuenden Eigenschaften ist es ratsam, Heidelbeerkompott nicht in großen Mengen zu verzehren. In diesem Fall trägt das Getränk zur Stuhlverstimmung bei. Es besteht auch die Gefahr einer allergischen Reaktion. Es äußert sich in Form von Hautausschlägen und Juckreiz.
So bereiten Sie Blaubeerkompott für den Winter zu
Die Sammlung der Foolscaps erfolgt in der ersten Augusthälfte. Wenn gerade keine Jahreszeit ist, können Sie Kompott aus gefrorenen Beeren zubereiten. Vor dem Kochen müssen Sie die Blaubeeren sortieren und alle beschädigten oder unreifen Beeren wegwerfen. Auch schimmelige Blaubeeren sollten Sie nicht essen. Es empfiehlt sich, die Beeren mit Quellwasser zu waschen.
Im Winter wird Kompott meist in 3-Liter-Gläsern gelagert. In einem kleineren Behälter wird das Getränk zu konzentriert. Vor dem Eingießen des Kompotts werden die Gläser sterilisiert.Aber es gibt Rezepte, die keine Sterilisation beinhalten. In diesem Fall verkürzt sich die Haltbarkeit des Getränks. Die Zubereitungsmethode hat jedoch keinen Einfluss auf die wohltuenden Eigenschaften.
Klassisches Rezept für Blaubeerkompott
Das klassische Rezept für Blaubeerkompott für den Winter erfordert eine Vorsterilisierung des Glasbehälters. Die Gläser werden im Ofen bei 150 °C oder über Dampf sterilisiert. Für die Kompottzubereitung benötigen Sie folgende Komponenten:
- 500 g Zucker;
- 700 ml Wasser;
- 1 Teelöffel. Zitronensaft;
- 2 kg Blaubeeren.
Kochalgorithmus:
- Die Komponenten werden in einen tiefen Topf gegeben und angezündet.
- Nach dem Kochen wird der Sirup 10 Minuten lang gekocht. Es ist notwendig, es regelmäßig umzurühren, damit sich der Zucker vollständig auflöst und nicht anbrennt.
- Um die Farbe des Getränks gesättigter zu machen, wird ihm in den letzten Phasen des Kochens Zitronensaft zugesetzt.
So bereiten Sie Blaubeerkompott für den Winter ohne Sterilisation zu
Eine Besonderheit des Rezepts besteht darin, dass keine Hitzebehandlung der Beeren erforderlich ist. Gläser werden für eine halbe Stunde im Ofen vorkonditioniert. Das Rezept verwendet die folgenden Zutaten:
- 800 g Zucker;
- 3 kg Blaubeeren;
- 4 Knospen Nelken.
Kochschritte:
- Die Beeren werden gewaschen und in Gläser gefüllt.
- Jedes Glas wird bis zum Rand mit kochendem Wasser gefüllt und mit einem Deckel abgedeckt.
- Nach 15 Minuten den Aufguss in einen Topf gießen, Zucker hinzufügen und kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die resultierende Flüssigkeit wird erneut in Gläser gegossen.
- Nach dem Rollen werden die Gläser auf den Kopf gestellt und an einem dunklen Ort aufbewahrt.
Blaubeerkompott mit Sterilisation
Wenn Sie Kompott für den Winter verwenden möchten, ist ein Rezept mit Sterilisation die am besten geeignete Option.Die langfristige Lagerung des Produkts auf Zwischengeschossen erhöht das Risiko des Eindringens von Bakterien, was zu seinem Verderb beiträgt. Die Sterilisation verlängert die Haltbarkeit von Kompott dauerhaft.
Zutaten:
- ½ Zitrone;
- 1,5 kg Blaubeeren;
- 2 Liter Wasser;
- 1 kg Zucker.
Kochvorgang:
- Die Beeren werden gründlich gewaschen und auf einer ebenen Fläche trocknen gelassen.
- Sirup wird aus Zucker und Wasser hergestellt.
- Legen Sie 3 Zitronenscheiben auf den Boden vorgewaschener und sterilisierter Gläser.
- Die Gläser werden zu 2/3 mit Blaubeeren gefüllt und noch einmal 2-3 Zitronenscheiben darauf gelegt.
- Der Inhalt der Gläser ist mit Sirup gefüllt.
- Ohne die Deckel zu schließen, werden die Gläser in Pfannen mit Wasser gestellt und pasteurisiert.
- Nach 40 Minuten die Behälter mit einem Deckel verschließen.
Blaubeerkompott-Rezept für den Winter für ein 3-Liter-Glas
Experten empfehlen, Beerenkompott für den Winter in 3-Liter-Gläsern aufzubewahren. Mit diesem Volumen wird die optimale Nährstoffkonzentration erreicht. Kompott aus kleinen Gläsern hat einen reichhaltigeren Geschmack. In manchen Fällen muss es mit Wasser verdünnt werden.
Komponenten:
- 400 g Zucker;
- 300 g Beeren;
- 3 Liter Wasser.
Kochvorgang:
- Der Narr wird aussortiert und gründlich gewaschen.
- Die Beeren werden in ein Glas gegeben und mit heißem Wasser aufgefüllt.
- Nach 20-minütiger Infusion unter dem Deckel wird die Flüssigkeit in einen separaten Behälter gegossen. Auf seiner Basis wird Zuckersirup hergestellt.
- Nach dem Aufkochen wird der Sirup erneut in das Glas gegossen. Wenn Sie das Getränk sofort trinken möchten, verschließen Sie das Glas nicht.
Blaubeerkompott mit Äpfeln
Blaubeeren passen gut zu Äpfeln. Ein unter Zusatz dieser Komponenten zubereitetes Getränk ist mäßig sauer und sehr schmackhaft. Das Rezept beinhaltet die Verwendung der folgenden Zutaten:
- 2 Liter Wasser;
- 300 g Blaubeeren;
- 300 g Äpfel;
- 2 g Zitronensäure;
- 300 g Zucker.
Kochschritte:
- Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und in 4 Teile geteilt.
- Die Blaubeeren werden gewaschen und anschließend von überschüssiger Feuchtigkeit befreit.
- Wasser wird in einen Topf gegossen und erhitzt. Nach dem Kochen werden Zucker und Zitronensäure hinzugefügt.
- Der nächste Schritt besteht darin, Äpfel in die Pfanne zu geben.
- Nach 4 Minuten Kochen werden dem Sirup Beeren hinzugefügt.
- Schalten Sie nach dem erneuten Kochen das Feuer aus.
- Das resultierende Getränk wird in ein Glas gegossen.
Blaubeerkompott mit Brombeeren
Zutaten:
- 1,5 kg Zucker;
- 600 g Brombeeren;
- 1 kg Blaubeeren;
- 10 g Zitronensäure.
Kochvorgang:
- Die Beeren werden sortiert, gewaschen und getrocknet.
- Bereiten Sie in einem separaten Behälter Sirup aus Zucker und Wasser zu. Die Garzeit nach dem Kochen beträgt 5 Minuten.
- Die Beeren werden mit heißem Sirup übergossen und 8 Stunden ruhen lassen.
- Nach der angegebenen Zeit wird der Sirup in einen Topf gegossen, mit Zitronensäure versetzt und erneut zum Kochen gebracht.
- Die Beeren werden auf den Boden des Glases gegossen und mit heißem Sirup übergossen.
- Die gefüllten Gläser werden 25 Minuten lang sterilisiert und anschließend aufgerollt.
Ein einfaches Rezept für Blaubeer-Kirsch-Kompott
Komponenten:
- 1 kg Blaubeeren;
- 1 kg Kirschen;
- 1 EL. Sahara;
- 2,5 Liter Wasser.
Kochvorgang:
- Gründlich gewaschene Beeren werden schichtweise in Gläser gefüllt. Die Dicke jeder Schicht sollte ca. 3 cm betragen. Das Glas ist nicht vollständig gefüllt. Bis zum Hals sollten noch etwa 5 cm übrig sein.
- Sirup wird aus Wasser und Zucker zubereitet.
- Die Beeren werden mit Sirup übergossen, anschließend werden die gefüllten Gläser in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 60°C pasteurisiert.
Originalrezept für Blaubeerkompott mit Nelken und Kardamom
Komponenten:
- 800 g Kristallzucker;
- 2 Prisen Kardamom;
- 3 kg Blaubeeren;
- 4 Nelkensteckdosen.
Rezept:
- Die gewaschenen Beeren werden in Gläser gefüllt, mit heißem Wasser gefüllt und mit Deckeln abgedeckt.
- Nach 15-20 Minuten wird der Beerenaufguss in einen Topf gegossen und mit Gewürzen und Zucker vermischt. Es bleibt auf dem Feuer, bis es vollständig kocht.
- Nach dem Kochen wird der Sirup in Gläser gefüllt und aufgerollt.
Blaubeer-Minz-Tonic-Kompott
Blaubeerkompott mit Minze wird im Sommer beliebt sein, da es den Durst perfekt löscht. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- 1,25 Liter Wasser;
- 1 kg Blaubeeren;
- 1 kg Zucker;
- 25 g Minzblätter;
- ¼ Zitrone.
Ausführungsalgorithmus:
- Sirup wird aus Kristallzucker und Wasser hergestellt.
- Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, werden dem Sirup Minze und Beeren hinzugefügt. Das Getränk wird weitere 5 Minuten zubereitet.
- Geben Sie dem Kompott Zitronensaft hinzu, bevor Sie es vom Herd nehmen.
Leckeres Blaubeerkompott mit Blaubeeren
Eine Kombination aus Blaubeeren und Blaubeeren in Kompott für den Winter wird ein wahrer Vorrat an nützlichen Elementen sein. Es hat einen reichen Beerengeschmack und wirkt sich positiv auf die Immunprozesse aus. Das Rezept beinhaltet die Verwendung der folgenden Komponenten:
- 400 g Kristallzucker;
- 1 kg Blaubeeren;
- 500 g Blaubeeren;
- 5 g Zitronensäure;
- Wasser - nach Augenmaß.
Rezept:
- Die Beeren werden gemischt und auf den Boden von Gläsern gelegt.
- Sie werden mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten stehen gelassen.
- Nach der angegebenen Zeit wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen und mit Zucker und Zitronensäure versetzt. Das Kompott sollte 5 Minuten lang gekocht werden.
- Die Beeren werden mit dem vorbereiteten Sirup übergossen und anschließend werden die Gläser 20 Minuten lang sterilisiert.
Duftendes Kompott für den Winter aus Blaubeeren und Himbeeren
Himbeer-Heidelbeer-Kompott ist reich an Vitamin C.Es wirkt sich positiv auf die Immunprozesse im Körper aus. Im Rezept werden folgende Komponenten verwendet:
- 1 Liter Wasser;
- 1,5 kg Zucker;
- 300 g Himbeeren;
- 300 g Blaubeeren.
Kochalgorithmus:
- Zunächst wird Zuckersirup aufgekocht.
- Die Beeren werden schichtweise in Gläser gegossen, mit Sirup übergossen und mit einem Deckel abgedeckt. Das Getränk wird 20 Minuten lang aufgegossen.
- Das Wasser wird in die Pfanne gegossen und erneut gekocht, dann wird die Beerenmischung erneut aufgegossen.
- Innerhalb von 20 Minuten wird das Kompott in Gläsern sterilisiert, um die wohltuenden Eigenschaften des Getränks für den Winter zu bewahren.
Kompott für den Winter aus Blaubeeren und Johannisbeeren
Zutaten:
- 1,5 kg Kristallzucker;
- 1 Liter Wasser;
- 300 g Blaubeeren;
- 300 g Johannisbeeren.
Rezept:
- Gründlich gewaschene Beeren werden schichtweise in Gläser gegossen und mit vorbereitetem heißem Sirup gefüllt.
- Nach 3 Stunden Infusion werden die Gläser eine halbe Stunde lang im Wasserbad sterilisiert.
- Nach der Sterilisation werden die Deckel mit einer Verschließmaschine verschlossen.
So lagern Sie Blaubeerkompott
Nachdem die Konservierung fertig ist, wird sie mit geschlossenem Deckel beiseite gestellt. Auf die Gläser wird eine warme Decke oder Decke gelegt. Es reicht aus, die Gläser in dieser Form zu belassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Für den Winter werden Blaubeerkompotte meist an einem dunklen, kühlen Ort gelagert. Die ideale Option wäre ein Keller. Sie können auch den Kühlschrank oder das Schrankregal verwenden. Die Haltbarkeit des Kompotts beträgt mehrere Jahre. Es empfiehlt sich, innerhalb einer Woche ein Getränk aus einer geöffneten Dose zu konsumieren.
Abschluss
Blaubeerkompott für den Winter schmeckt nach jedem Rezept gleich gut. Das Getränk wirkt erfrischend, löscht den Durst perfekt und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.Es ist jedoch zu beachten, dass es nicht von schwangeren Frauen und Allergikern verwendet werden sollte. In diesem Fall kann es schädliche Auswirkungen haben.