Inhalt
- 1 So bereiten Sie Hartriegelkompott für den Winter zu
- 2 Hartriegelkompott: klassisches Rezept für ein 3-Liter-Glas
- 3 Hartriegelkompott für den Winter ohne Zucker
- 4 Hartriegelkompott für den Winter ohne Sterilisation
- 5 So bereiten Sie Hartriegelkompott mit Himbeeren für den Winter zu
- 6 Ein einfaches Kompott aus Hartriegel und Äpfeln für den Winter
- 7 Kompott aus Birnen und Hartriegel für den Winter
- 8 Köstliches Hartriegelkompott mit Pflaumen
- 9 So bereiten Sie Hartriegelkompott mit Trauben für den Winter zu
- 10 Duftendes Kompott aus Hartriegel und Blaubeeren für den Winter
- 11 Ein einfaches Rezept für Winter-Hartriegelkompott mit Zitrone
- 12 Vitaminexplosion: Hartriegel-Sanddorn-Kompott
- 13 Beerenmischung: Hartriegel-, Brombeer- und Stachelbeerkompott
- 14 So bereiten Sie Kompott aus Hartriegel und Quitte für den Winter zu
- 15 Hartriegel-Apfel-Kompott für den Winter in einem Slow Cooker zubereiten
- 16 Regeln für die Lagerung von Hartriegelkompott
- 17 Abschluss
Hartriegel ist eine gesunde und schmackhafte Beere, die in den südlichen Regionen unseres Landes verbreitet ist. Daraus werden viele köstliche Rezepte zubereitet, bei denen sowohl die Hauptkomponente als auch die Zugabe zu anderen Gerichten verwendet wird. Hartriegelkompott hat einen besonderen Geschmack und ein breites Spektrum an ernährungsphysiologischen und wohltuenden Eigenschaften. Kompott kann zum Mittagessen und als Vorbereitung für den Winter zubereitet werden, sodass immer ein gesundes Getränk zur Hand ist.
So bereiten Sie Hartriegelkompott für den Winter zu
Bei der Zubereitung von Kompott für den Winter sind einige grundlegende Tipps zu beachten. Die Beeren sollten nicht überreif sein, damit sie bei der Wärmebehandlung nicht ihre Unversehrtheit verlieren.Andernfalls wird der Hartriegel in kochendem Wasser zu einem unangenehm aussehenden Brei.
Zunächst lohnt es sich, die Früchte auszusortieren, um kranke, verletzte und geplatzte Beeren von der Hauptmasse zu trennen. Auch faule Früchte sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet. Die Stiele werden entfernt, da sie den Geschmack und das Aussehen des Kompotts beeinträchtigen. Die sortierten Beeren müssen unter fließendem Wasser gewaschen und dann auf ein Sieb gelegt werden, um das Wasser abzulassen. Es ist besser, die Knochen nicht zu entfernen, dies hängt jedoch ausschließlich von den Wünschen der Gastgeberin ab. Es wird nicht empfohlen, die Beeren nach dem Waschen zu stark zu trocknen.
Hartriegelkompott: klassisches Rezept für ein 3-Liter-Glas
Für ein klassisches Hartriegelkompott benötigen Sie folgende Zutaten:
- Hartriegel - 900 g;
- Wasser - 2,7 l;
- Kristallzucker - 190 g.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Klassiker:
- Waschen und sterilisieren Sie ein Drei-Liter-Glas.
- Den Hartriegel waschen, sortieren und alle Stiele entfernen.
- Geben Sie die Beeren in ein Glas.
- Wasser aufkochen und sofort über die Beeren gießen.
- Lassen Sie das Wasser zurück in die Pfanne ab und fügen Sie den gesamten Zucker hinzu.
- Kochen.
- Sirup über die Beeren gießen.
- Aufrollen.
- Drehen Sie das Glas um und wickeln Sie es ein.
Das Rezept ist einfach und erfordert nur minimalen Aufwand. Die Zubereitung dauert nur eine halbe Stunde.
Hartriegelkompott für den Winter ohne Zucker
Für Diabetiker und Menschen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt, ist ohne Zucker zubereitetes Kompott geeignet. Als Zutaten benötigen Sie 1,5 kg Beeren und Wasser. Optimal ist es, mit Litergläsern zu arbeiten. Die Beeren müssen so eingegossen werden, dass sie die Höhe der „Aufhänger“ nicht um 4 cm erreichen. Anschließend sollte heißes Wasser bis zum Rand in das Glas gegossen werden. Legen Sie die Deckel darauf. Die Sterilisation sollte 30 Minuten dauern. Danach sollten die Dosen herausgezogen und aufgerollt werden.
Nach dem Abkühlen sollten die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Hartriegelkompott für den Winter ohne Sterilisation
Sie können einen Rohling ohne Sterilisation herstellen. Die Zutaten sind immer noch die gleichen:
- 300 g Hartriegel;
- 3 Liter Wasser;
- 2 Tassen Zucker.
Schritt-für-Schritt-Kochrezept:
- Die Beeren waschen und in ein Glas geben.
- Wasser aufkochen und über die Beeren gießen.
- Mit Deckeln abdecken.
- 10 Minuten ziehen lassen.
- Gießen Sie den Aufguss in einen Topf und fügen Sie Zucker hinzu.
- Nochmals aufkochen.
- Gießen Sie den kochenden Sirup erneut über den Hartriegel in den Gläsern.
- Drehen und einwickeln. Es empfiehlt sich, die Gläser unmittelbar nach dem Verschließen auf den Kopf zu stellen.
Die Gläser müssen langsam abkühlen und daher möglichst warm verpackt werden, damit die Abkühlung den ganzen Tag anhält.
So bereiten Sie Hartriegelkompott mit Himbeeren für den Winter zu
Die Zubereitung dieses Vitamingetränks dauert mindestens eine Stunde. Aber so haben Sie im Winter immer einen Vorrat an Vitaminen zur Hand, die zur Aufrechterhaltung der Immunität und zur Bekämpfung von Erkältungen beitragen.
Zutaten für die Zubereitung von Himbeerkompott:
- 2 kg Hartriegel;
- 1,5 kg Himbeeren;
- 1 kg Kristallzucker;
- ein halber Liter Wasser.
Die Vorbereitungsschritte sind nicht kompliziert. Es ist wichtig, die Schritt-für-Schritt-Technologie zu befolgen:
- Sortieren Sie alle Beeren, spülen Sie sie ab und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser, damit sie weicher werden.
- Gießen Sie Wasser in einen Topf und fügen Sie Zucker hinzu.
- 4 Minuten kochen lassen.
- Gießen Sie die Beeren in einen anderen Behälter.
- Himbeeren und Hartriegelsirup darübergießen.
- 8 Stunden einwirken lassen.
- Wasser hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
- In Gläser füllen und 20 Minuten sterilisieren.
- Rollen Sie die Gläser auf, drehen Sie sie dann um und wickeln Sie sie in eine warme Decke.
Ein einfaches Kompott aus Hartriegel und Äpfeln für den Winter
Sie können auch einfache Äpfel als zusätzliche Komponente im Kompott verwenden.Dies verleiht dem Getränk einen unverwechselbaren Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Dies ist ein nahrhaftes Getränk, das Ihren Durst stillen und Sie im Winter erfrischen kann sowie Kraft und Energie spendet.
Zutaten für Hartriegelkompott mit Äpfeln:
- 1,5 Tassen Hartriegel;
- 5 mittelgroße Äpfel;
- 250 g Zucker.
Das Kochrezept umfasst die folgenden Schritte:
- Schälen Sie die Kerne von den Äpfeln und schneiden Sie sie in Scheiben.
- Legen Sie Äpfel auf den Boden sterilisierter Gläser.
- Gewaschene und verlesene Beeren darüber geben.
- Aus Wasser und Zucker Sirup zubereiten. Sie müssen das Wasser erhitzen, bis sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat.
- Alle Zutaten in einem Glas mit Sirup übergießen.
- Rollen Sie das Glas auf und drehen Sie es um. In ein warmes Tuch einwickeln, damit tagsüber eine Abkühlung entsteht.
Die Besonderheit dieses Rezepts ist nicht nur der hervorragende Geschmack und die Vielfalt der Zutaten, sondern auch die Geschwindigkeit der Zubereitung. Es ist nicht nötig, es zu sterilisieren, sondern einfach mit kochendem Sirup übergießen.
Kompott aus Birnen und Hartriegel für den Winter
Dies ist ein ungewöhnliches Hartriegelkompott für den Winter, und wenn Sie es zubereiten, können Sie Gäste oder sogar Ihre Familie an einem Winterabend überraschen, da ein solches Kompott recht selten zubereitet wird. Die Birnensorte sollte nach Geschmack ausgewählt werden, vorzugsweise jedoch nach den duftendsten, reifsten Früchten. Dann wird das Getränk aromatisch und angenehm im Geschmack.
Zutaten für Birnenkompott für den Winter:
- ein halbes Kilo Hartriegel;
- 3 große Birnen;
- ein Glas Zucker;
- 2,5 Liter Wasser.
Das Wasser muss sauber sein, der Hartriegel muss gewaschen und von den Stielen befreit werden. Die Birnen ebenfalls waschen. Danach können Sie mit dem Kochen beginnen:
- Die Beeren waschen und das Kerngehäuse der Birnen herausschneiden.
- Die Birne in 4 Teile schneiden.
- Gläser sterilisieren.
- Birnen und Früchte in ein Glas geben.
- Streuen Sie Kristallzucker darüber.
- Füllen Sie alles bis zur Hälfte des Glases mit kochendem Wasser.
- 20 Minuten einwirken lassen.
- Den Rest des Wassers in die Pfanne gießen und kochen lassen.
- Füllen Sie die Gläser bis zum Rand.
- Die heißen Deckel sofort aufrollen und auf den Kopf stellen.
Wie beim Apfelkompott ist es wichtig, dass die Mischung langsam abkühlt. Nach einem Tag können die Gläser zur weiteren Lagerung sicher in den Keller abgesenkt werden. In einer Wohnung eignet sich ein dunkler Ort auf dem Balkon perfekt zur Aufbewahrung. Es ist wichtig, dass die Temperatur im Winter nicht unter Null sinkt.
Köstliches Hartriegelkompott mit Pflaumen
Für Hartriegelkompott für den Winter wird nach einem Pflaumenrezept am häufigsten die ungarische Pflaumensorte verwendet. Es können auch andere Sorten verwendet werden, allerdings ist es wichtig, die Zuckermenge zu berücksichtigen. Ist die Pflaume sauer, muss die Kristallzuckermenge erhöht werden. Auf diese Weise erhalten Sie ein Getränk, das in Geschmack und Aroma ausgewogen ist.
Zutaten für Zwetschgenkompott (Berechnung pro Liter Glas):
- 150 g Beeren;
- die gleiche Anzahl Gramm Pflaume;
- 100 g Zucker;
- 700 ml Wasser;
- 2 Prisen Zitronensäure.
Diese Komponenten reichen für ein Liter Glas aromatisches Getränk. Rezept:
- Die Pflaumen müssen gewaschen und halbiert werden. Nehmen Sie die Knochen heraus.
- Beeren und Pflaumen in einen Topf geben.
- Alles mit Kristallzucker bedecken und Zitronensäure hinzufügen.
- Wasser hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen.
- Die Bereitschaft wird dadurch angezeigt, dass die Beeren und Früchte auf den Boden gesunken sind.
- In zuvor sterilisierte und erhitzte Gläser füllen.
- Rollen Sie das Kompott sofort auf und wickeln Sie es in eine warme Decke, um es langsam abzukühlen.
Nach ein paar Tagen können Sie es zur Winterlagerung in den Keller versenken. Dieses leckere und angenehm gefärbte Getränk wird Ihre Stimmung heben und Sie erfrischen.
So bereiten Sie Hartriegelkompott mit Trauben für den Winter zu
Der Geschmack des Getränks wird durch Trauben perfekt unterstrichen.Diese beiden Beeren passen gut zu einer Zubereitung für den Winterverzehr. Die Zutaten für dieses Getränk sind wie folgt:
- 300 g Weintrauben;
- 300 g Hartriegel;
- ein Glas Kristallzucker.
Welche Trauben man wählt, ist nicht besonders wichtig. Dabei kann es sich um helle und dunkle Sorten handeln. Wichtig ist, dass die Trauben ausreichend reif, aber dennoch fest sind. Bei der Zubereitung sollten die Weintrauben vom Zweig gepflückt werden. Sie können sie in Clustern in ein Getränk geben, aber in diesem Fall wird der Geschmack adstringierend sein.
Rezept:
- Hartriegel und Weintrauben sollten in saubere und sterilisierte Gläser gefüllt werden.
- Es reicht aus, die Gläser bis zu einem Drittel der Höhe zu füllen.
- Mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Gießen Sie kochendes Wasser in einen Topf.
- Zucker hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
- Sirup mit Beeren in Gläser füllen.
- Aufrollen und in Gläser füllen.
Der Geschmack ist ungewöhnlich, aber die Kombination südlicher Beeren ist recht harmonisch.
Duftendes Kompott aus Hartriegel und Blaubeeren für den Winter
Um ein Getränk aus Hartriegel und Blaubeeren zuzubereiten, müssen Sie Nordbeeren und Hartriegel zu gleichen Anteilen einnehmen. 400 g Beeren pro Glas Zucker und 2,7 Liter Wasser.
Die Beeren abspülen und das Wasser abtropfen lassen. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Wasser aufkochen und in einen Behälter mit Beeren gießen.
- Lass es brauen.
- Abgießen, Zucker hinzufügen und Sirup herstellen.
- Kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Über die Beeren gießen und aufrollen.
Nach dem Verschließen sollte das Glas umgedreht und zur Kontrolle auf ein trockenes Blatt Papier gestellt werden. Bleibt es trocken, wird das Glas gut aufgerollt.
Dieses wunderbare Getränk wird Ihnen helfen, sich an den Sommer zu erinnern und Ihren Körper während der kalten Wintersaison mit Vitaminen zu versorgen. Das ist eine Geschmacks- und Aromaexplosion.
Ein einfaches Rezept für Winter-Hartriegelkompott mit Zitrone
Zusätzlich zu den Hauptzutaten werden diesem Rezept Zitronenscheiben hinzugefügt. Das ist zusätzliches Vitamin C im Winter.Zitrone macht das Getränk sehr gesund und angenehm im Geschmack, mit etwas Säure.
Zutaten:
- 1 kg Hartriegel;
- ein halbes Kilo Zucker;
- 2 Liter Wasser;
- Zitrone.
Die Rohstoffe müssen sorgfältig sortiert und gewaschen werden, wobei alle Stiele entfernt werden müssen. Anschließend alle Gläser waschen und Beeren dazugeben. Kochen Sie Wasser und gießen Sie den Inhalt der Gläser hinein. Geben Sie Kristallzucker hinein und rühren Sie mit einem Löffel um, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Hier die Zitrone in Scheiben oder Ringe schneiden. Decken Sie die Gläser mit einem Deckel ab, stellen Sie sie in einen Topf und füllen Sie sie bis zum Rand mit Wasser. Das Kompott 15 Minuten lang sterilisieren. Anschließend die Behälter aufrollen und einwickeln. Einen Tag an einem warmen Ort abkühlen lassen.
Vitaminexplosion: Hartriegel-Sanddorn-Kompott
Dies ist ein seltenes Rezept mit ausgezeichnetem Geschmack und reichem Aroma. Das Kompott ist nicht billig, da Sanddorn eine teure Beere ist, aber der Geschmack und die Menge an Nährstoffen können einen Rekord für Vitamine unter den Winterkompotten aufstellen.
Zutaten für ein leckeres Getränk pro 1 Liter:
- 150 g Hartriegel;
- 150 g Sanddorn;
- 100 g Kristallzucker;
- ein paar Prisen Zitronensäure (kann durch eine kleine Menge Zitronensaft ersetzt werden);
- Wasser 700 ml.
Das Rezept ist einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch:
- Reinigen, sortieren und waschen Sie die Rohstoffe.
- Die Beeren in die Pfanne geben, Zucker und Zitronensäure darüberstreuen.
- Mit Wasser füllen und anzünden.
- Sobald die Früchte nach dem Kochen zu Boden sinken, das Kompott in Gläser füllen.
- Aufrollen und abkühlen lassen.
Im Winter kann dieses Vitamingetränk sowohl gekühlt als auch erhitzt getrunken werden. Im letzteren Fall wird er als köstlicher Tee mit besonderem Aroma wahrgenommen.
Beerenmischung: Hartriegel-, Brombeer- und Stachelbeerkompott
Diese Option ist anders, weil sie jedem gefällt. Es enthält Früchte mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen.Der Zubereitungsprozess unterscheidet sich nicht vom klassischen Rezept. Es ist notwendig, die Rohstoffe zu waschen und zu sortieren, sie in sterilisierte Gläser zu füllen und sie dann mit kochendem Wasser zu übergießen. Nachdem das kochende Wasser in die Gläser gegossen wurde, können Sie es nach 10 Minuten abgießen und mit Zuckerzusatz aufkochen.
Den entstandenen Sirup in die Gläser füllen und alles auf einmal aufrollen. Dann drehen Sie die Gläser um und wickeln Sie sie in eine Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind.
So bereiten Sie Kompott aus Hartriegel und Quitte für den Winter zu
Um ein Rezept mit Quitte und Hartriegel zuzubereiten, benötigen Sie:
- 4 Stück Quitten;
- 800 g Hartriegel;
- 600 g Zucker;
- 6 Liter Wasser.
Quitten müssen geschält und entkernt werden. In Scheiben schneiden. Wir bereiten auch Hartriegel zu. Alle Zutaten in ein Glas geben. Wasser mit Zucker 7 Minuten kochen lassen. Gießen Sie den Sirup in den Inhalt der Gläser und lassen Sie ihn 24 Stunden lang stehen. Anschließend den Sirup abgießen und einen weiteren Liter Wasser hinzufügen. Den Sirup bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen. In Gläser füllen und aufrollen.
Hartriegel-Apfel-Kompott für den Winter in einem Slow Cooker zubereiten
Um Kompott mit Hartriegeläpfeln in einem Slow Cooker zuzubereiten, nehmen Sie einfach:
- 200 g Beeren;
- 3–4 Äpfel;
- 2 Liter sauberes Wasser;
- ein halbes Glas Zucker.
Rezept:
- Die Äpfel in Scheiben schneiden und den Hartriegel waschen.
- Alles in einen Behälter füllen, heißes Wasser hinzufügen und Zucker hinzufügen.
- Stellen Sie den Multikocher für eine halbe Stunde auf den Modus „Eintopfen“.
- Noch eine Stunde im Modus „Heizen“.
- Gläser sterilisieren.
- Stellen Sie den Multikocher 1 Minute lang auf Dampfmodus, bis das Kompott kocht.
- Das Getränk in Gläser füllen und aufrollen.
Das Ergebnis ist ein mit moderner Technologie zubereitetes Getränk. Lecker und schnell.
Regeln für die Lagerung von Hartriegelkompott
Damit das Kompott möglichst lange haltbar ist, müssen einige Regeln beachtet werden. Zunächst sollte die Temperatur 10 °C nicht überschreiten.Der Raum sollte kühl und dunkel sein. Die ideale Option ist ein Keller oder Keller. In der Wohnung eignet sich ein unbeheizter Abstellraum. Wenn Sie das Werkstück auf dem Balkon lagern, muss es isoliert werden, damit die Temperatur nicht unter Null sinkt. Bei richtiger Lagerung ist Hartriegelkompott mindestens ein Jahr haltbar.
Abschluss
Hartriegelkompott bietet mehrere Kochmöglichkeiten. Sie können für jeden Geschmack die passenden Zutaten hinzufügen und am Ende erhalten Sie ein leckeres und erfrischendes Getränk im Winter.