Inhalt
- 1 Zusammensetzung und Vorteile von Sanddornsaft
- 2 So bereiten Sie Sanddornsaft richtig zu
- 3 Traditionelles Rezept für Sanddorn-Fruchtgetränk
- 4 Gefrorenes Sanddorn-Fruchtgetränk
- 5 Sanddornsaft mit Honig
- 6 Gesundes Sanddorn-Fruchtgetränk ohne Kochen
- 7 Sanddornsaft mit Ingwer
- 8 Dickflüssiger Sanddornsaft hilft bei Erkältungen
- 9 Obst- und Beerenmischung oder was man mit Sanddorn kombinieren kann
- 10 Sanddorn-Fruchtgetränk in einem Slow Cooker
- 11 Weitere Rezepte für heilende Sanddorngetränke
- 12 Für wen ist Sanddornsaft kontraindiziert?
- 13 Regeln für die Lagerung von Sanddorn-Fruchtgetränken
- 14 Abschluss
Sanddornsaft gilt für viele als sehr leckeres Erfrischungsgetränk. Aber es ist nicht nur lecker, es enthält auch viele Stoffe, die für unseren Körper äußerst wohltuend sind, sodass es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder zum Verzehr empfohlen werden kann. Wie man aus diesen wunderbaren Beeren Sanddornsaft und andere Getränke zubereitet und wie man sie zu Hause gut lagert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zusammensetzung und Vorteile von Sanddornsaft
Die Vorteile von Sanddornbeeren für die Erhaltung und Wiederherstellung der menschlichen Gesundheit werden durch ihren hohen Gehalt an B-Vitaminen sowie P, C, K und E, Carotin, organischen Säuren, Mineralien wie Eisen, Magnesium, Schwefel, Mangan usw. erklärt . ungesättigten Fettsäuren. Die im Sanddorn enthaltenen Stoffe erklären die medizinischen Eigenschaften des Sanddornsaftes, zum Beispiel entzündungshemmend, schmerzstillend, stärkend, den Stoffwechsel normalisierend und regenerierend.
Getränke mit dieser Beere sind sehr nützlich bei Problemen mit Haut, Zähnen und Haaren.
Kaloriengehalt von Sanddornsaft
Sanddorn enthält, wie auch andere Beeren, nur wenige grundlegende Nährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate und Fette:
- Kohlenhydrate – 8,2 g;
- Fett – 2 g;
- Proteine – 0,6 g.
Auch der Kaloriengehalt von Sanddornsaft pro 100 Gramm ist gering und beträgt nur 44,91 kcal. Dadurch ist die Beere auch für Menschen mit überdurchschnittlichem Gewicht zum Verzehr geeignet, ganz zu schweigen von denen, die damit keine Probleme haben.
So trinken Sie Sanddornsaft während der Schwangerschaft richtig
Mit was nützlich Sanddornsaft für Schwangere? Aufgrund des Vorhandenseins von Folsäure (B9), Tocopherol (E) und Mineralien in den Beeren versorgt dieses Getränk das ungeborene Kind mit den für seine normale Entwicklung notwendigen Substanzen. Sanddorn hilft Frauen selbst, in dieser Zeit häufige Probleme zu vermeiden:
- Hypovitaminose;
- Abnahme des Hämoglobinspiegels;
- geringe Stressresistenz;
- Verstopfung
Und im Falle einer möglichen Infektion mit Atemwegsinfektionen hilft es Ihnen, sich schneller zu erholen und möglichst nicht auf Medikamente zurückzugreifen, die viele Nebenwirkungen haben. Frauen dürfen während der gesamten Schwangerschaft Sanddornsaft trinken.
Regeln für die Einnahme von Sanddornsaft während der Stillzeit
Sanddornsaft ist auch für stillende Mütter nützlich. Während der Stillzeit hilft es, verschiedenen Infektionen erfolgreich zu widerstehen und Zähne und Haare in einem normalen Zustand zu halten, was in dieser Zeit von großer Bedeutung ist. Es wurde festgestellt, dass Sanddornsaft zur Erhöhung der Muttermilchmenge beiträgt und daher auch aus diesem Grund eingenommen werden sollte. Es ist besser, es 1 Stunde vor der nächsten Fütterung des Babys zu trinken, damit Vitamine und Mineralstoffe Zeit haben, in die Milch zu gelangen, was für das Baby noch vorteilhafter ist.
Trotz aller Vorteile von Sanddornbeeren für Mutter und Kind sollten sie nicht missbraucht werden. Bevor Sie ein Getränk in Ihre Ernährung aufnehmen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der die Norm und das Dosierungsschema festlegt.
Können Kinder Sanddornsaft trinken?
Es ist besser, das Getränk nicht an sehr kleine Kinder unter 3 Jahren zu verabreichen, da es bei ihnen Allergien auslösen kann. Es ist nicht nur für ältere Kinder erlaubt, sondern wird sogar als hervorragendes Multivitaminpräparat empfohlen, das eine stärkende Wirkung auf den jungen Körper hat. Fruchtsaft enthält viele Vitamine und Mineralsalze, die Babys während der aktiven Wachstumsphase benötigen. Bei Atemwegserkrankungen und anderen Erkrankungen hilft Sanddorn dabei, sich schneller zu erholen.
So bereiten Sie Sanddornsaft richtig zu
Damit Sanddornbeerensaft gesund ist, muss er, wie man sagt, „nach allen Regeln der Kunst“ zubereitet werden. Es werden frische, reife und saftige Beeren benötigt, und je frischer sie sind, desto besser.Schließlich handelt es sich bei einem echten Fruchtgetränk um ein schnell zubereitetes Getränk aus frisch gepflückten Beeren, die nicht erhitzt werden und daher alle Vitamine in nahezu der gleichen Menge wie vor der Verarbeitung enthalten. Deshalb empfiehlt es sich, dieses Getränk aus frischen Rohstoffen zuzubereiten. Obwohl Sie Sanddornsaft aus gefrorenem Sanddorn herstellen können, können Sie ihn auch aus Marmelade und Sanddornsaft zubereiten. In diesem Fall steht es das ganze Jahr über zum Verzehr zur Verfügung.
Es sollte in Glas-, Porzellan- oder Edelstahlbehältern zubereitet und einige Zeit gelagert werden. Die Verwendung von Metallbehältern ist unerwünscht. Es empfiehlt sich, das Getränk so schnell wie möglich zu konsumieren und den Überschuss im Kühlschrank aufzubewahren. Nur in diesem Fall bleiben alle wohltuenden Eigenschaften des Sanddornsaftes erhalten.
Traditionelles Rezept für Sanddorn-Fruchtgetränk
Es könnte nicht einfacher sein, es nach dem traditionellen Rezept zuzubereiten. Dazu müssen Sie Folgendes einnehmen:
- 300 g Beeren;
- 1 Liter warmes Wasser;
- 4 EL. l. Kristallzucker oder Honig.
Sanddorn zerdrücken oder in einem Fleischwolf glatt mahlen. Geben Sie die Mischung in eine Schüssel, gießen Sie Wasser hinzu, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie gut um. Das Produkt ist fertig.
Gefrorenes Sanddorn-Fruchtgetränk
Sanddorngetränk aus vorgefrorenen Beeren kann in 2 Varianten zubereitet werden: mit und ohne Auftauen.
- Sanddornbeeren (in einer Menge von 200 g) müssen aus dem Kühlschrank genommen und aufgetaut werden. Dann 0,5 Tassen Wasser dazugeben, in einen Mixer geben und mahlen. 1 EL zur Mischung hinzufügen. l. Kristallzucker und 2 oder 3 Gläser abgekochtes, aber abgekühltes Wasser hinzufügen, umrühren und in Tassen füllen.
- Gefrorener Sanddorn wird mit 1 Tasse kochendem Wasser übergossen und in einem Mixer gemahlen. Anschließend Kristallzucker und abgekochtes, gekühltes Wasser hinzufügen, alles vermischen und servieren.
Sanddornsaft mit Honig
Anstelle von Zucker können Sie auch Honig zum Süßen von Fruchtsäften verwenden. Um dieses Getränk beispielsweise aus 1 kg Beeren zuzubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen:
- 1–1,5 Liter Wasser;
- 100–150 g Honig.
Sanddorn-Honig-Saft sollte mit klassischer Technologie zubereitet werden.
Gesundes Sanddorn-Fruchtgetränk ohne Kochen
Was Fruchtgetränke von anderen Getränken unterscheidet, ist, dass die Beeren bei der Zubereitung nicht gekocht, sondern frisch verwendet werden. Dann bleiben alle nützlichen Substanzen darin. Zum Eingießen von zerkleinertem Sanddorn können Sie entweder kalte oder abgekühlte gekochte Flüssigkeit verwenden. Das Verhältnis von Beeren und Flüssigkeit sollte etwa 1 zu 3 betragen, nach Geschmack Zucker hinzufügen.
Sanddornsaft mit Ingwer
Um ein Fruchtgetränk mit Sanddorn und Ingwer zuzubereiten, benötigen Sie:
- 300 g gemahlene Beeren;
- 0,5 EL. gehackte Wurzel;
- 1 Liter Wasser;
- Zucker oder Honig nach Geschmack;
- Gewürze: 1 Zimtstange und 2 Stk. Sternanis.
Zuerst müssen Sie Sanddornpüree zubereiten, dann Gewürze hinzufügen und kochendes Wasser darüber gießen. Nach dem Abkühlen mit Honig süßen.
Dickflüssiger Sanddornsaft hilft bei Erkältungen
„Sibirische Ananas“ hat entzündungshemmende und bakterizide Eigenschaften, daher kann Fruchtsaft daraus bei Erkältungen als Heilmittel verwendet werden, das Ihnen hilft, sich schneller zu erholen. Sie müssen das Getränk nach dem traditionellen Rezept zubereiten, mit dem einzigen Unterschied, dass Sie es in größerer Konzentration zubereiten, um die Wirkung zu verstärken, und es mit heißem, nicht kaltem Wasser auffüllen. Daher sollte das Verhältnis von Sanddorn und Wasser in diesem Mittel mindestens 1 zu 1 betragen. Sie können es während einer Krankheit mindestens täglich trinken: Ein heißes Getränk aus Sanddorn hilft Ihnen, Ihre Gesundheit und Kraft schnell wiederherzustellen.
Obst- und Beerenmischung oder was man mit Sanddorn kombinieren kann
Sanddorn passt gut zu vielen Früchten und Beeren, die traditionell auf Gartengrundstücken gepflanzt werden. Dies können Äpfel, Birnen, Johannisbeeren sein. Geeignet sind nicht nur selbstgemachte, sondern auch Waldbeeren wie Vogelbeere, Preiselbeere und andere. Sie können Fruchtgetränken Gemüse wie Kürbis oder Zucchini hinzufügen.
Sanddornsaft mit Preiselbeeren
Geernteter reifer süßer Sanddorn kann mit sauren Preiselbeeren kombiniert werden, was zu einem erfrischenden süß-sauren Geschmack führt. Zucker pro 1 kg Rohstoffe benötigt etwa 200 g, Wasser - 3 Liter.
Rezept:
- Nehmen Sie 2/3 der Hauptzutat und 1/3 der Waldbeeren;
- Die Beeren im Mörser zerstoßen, bis sie glatt sind.
- gieße es in eine separate Schüssel;
- Zucker hinzufügen;
- Wasser einfüllen;
- alles umrühren.
Das ist alles, das Fruchtgetränk ist fertig.
Cranberry- und Sanddornsaft
Cranberry-Sanddorn-Saft wird aus gleichen Mengen Beeren der einen und anderen Sorte hergestellt. Für 2 Tassen Beerenmischung benötigen Sie 1,5 Liter Wasser und 6 EL. l. Kristallzucker.
Wie bereitet man das Getränk zu?
- Preiselbeeren und Sanddorn aussortieren, mit Leitungswasser abspülen und leicht trocknen.
- In einem Fleischwolf zerkleinern oder in einem Mixer pürieren.
- Damit sich die wohltuenden Eigenschaften von Cranberry- und Sanddornsaft voll entfalten, muss das Fruchtfleisch durch ein Sieb gesiebt, der darin verbleibende Kuchen mit kochendem Wasser übergossen und die Flüssigkeit anschließend abgekühlt werden.
- Ausgepressten Saft zum Getränk geben, Zucker hinzufügen und servieren.
Sanddornsaft mit Zitrusnoten
Um ein Fruchtgetränk nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie 300 g Sanddorn und 200 g Zitrusfrüchte (Zitrone, Mandarine, Pampelmuse, Orange), 50 g Honig und Wasser 1,5 Liter.
Garablauf:
- Die Beeren gründlich zerdrücken und den Saft auspressen;
- Gießen Sie kochendes Wasser über den Kuchen, und wenn er abgekühlt ist, fügen Sie Saft und Honig hinzu und pressen Sie Zitronen und Orangen aus.
- Alles gut umrühren.
Sanddorn- und Orangensaft
Eine der Optionen für Sanddorn-Zitrus-Getränke ist eine Kombination dieser Beere und Orange.
Produktverhältnis:
- Sanddorn 2 EL;
- Orange 1 EL;
- Honig - 4 EL. l.;
- Zimt (1 Stange);
- Wasser in einem Volumen von 1,5–2 Litern.
So bereiten Sie Fruchtsaft mit Orange zu:
- Beeren abspülen, abtropfen lassen, Orangen schälen.
- Die Zutaten miteinander vermengen und in einem Mixer zu einer flüssigen Masse zermahlen; die Schale nicht wegwerfen, sondern abreiben oder mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
- Gießen Sie die Sanddorn-Orangen-Mischung mit warmem Wasser mit darin aufgelöstem Honig und fügen Sie Schalenspäne und Zimt hinzu.
- Alles sorgfältig vermischen.
Sanddorn-Fruchtgetränk in einem Slow Cooker
Sie können das Getränk nicht nur von Hand, sondern auch mit einem Multikocher zubereiten. In diesem Fall benötigen Sie:
- 400 g Beeren;
- 100 g Kristallzucker;
- 2 Liter Wasser.
Die Zubereitung von Sanddornsaft ist ganz einfach: Bereiten Sie die Beeren vor, geben Sie alle Zutaten in die Multicooker-Schüssel und wählen Sie den Modus „Kochen“ oder „Schmoren“. Nach ca. 15 Min. er wird bereit sein. Sie können es sowohl heiß als auch gekühlt trinken.
Weitere Rezepte für heilende Sanddorngetränke
Sanddorn passt gut zu vielen Früchten, Beeren und aromatischen Kräutern und kann daher zusammen mit Getränken hinzugefügt werden.
Mit Honig
Honig als Zutat in Getränken wird nicht nur als Zuckerersatz verwendet, sondern ist auch eine hervorragende Quelle für viele Vitamine, die für den menschlichen Körper und seine Gesundheit äußerst nützlich sind. Für ein Sanddorn-Fruchtgetränk müssen Sie für 1,5 Tassen Beeren dieser Pflanze Folgendes einnehmen:
- 1 Liter Wasser;
- 50 g Honig.
Die Zubereitungsmethode ist denkbar einfach: Flüssigen Honig zum gemahlenen Sanddorn geben und abgekühltes, abgekochtes Wasser aufgießen. Lagern Sie das fertige Produkt kalt.
Mit Ingwer
Dieses Getränk enthält neben Sanddorn Ingwer – frisch oder trocken, in Pulverform. Bei der Zubereitung von Fruchtsaft für 300 g Beeren und 1 Liter Wasser benötigen Sie ein kleines (2-3 cm) Stück Wurzel oder 1-1,5 TL. Pulver, Zucker oder Honig nach Geschmack.
- Zuerst müssen Sie alle Bestandteile des Getränks vorbereiten: Beeren waschen und hacken, Ingwer mit einem Messer in kleine Stücke schneiden oder reiben.
- Sie müssen die Mischung nicht mit kaltem Wasser, sondern mit kochendem Wasser aufgießen, damit sich das Ingwerpulver im heißen Wasser auflösen kann.
- Um den Geschmack zu verbessern und ihm Helligkeit zu verleihen, können Sie dem fertigen Getränk etwas Zimt hinzufügen.
Mit Hagebutten
Das Fruchtgetränk kann auch Hagebutten enthalten, die als unübertroffene Vitaminquelle gerne verschiedenen Getränken beigefügt werden. Daher wird die Zusammensetzung des Produkts wie folgt sein:
- Sanddorn 1 kg;
- Hagebutte – 300 g;
- Zucker nach Belieben;
- 3 Liter heißes Wasser.
Die Beeren schälen, waschen, etwas trocknen und auf dem Tisch verteilen. In eine Porzellan-, Glas- oder Emailleschüssel geben und mit süßem Wasser auffüllen. Im eingeweichten Zustand servieren.
Mit Hafer
Um dieses Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:
- je 1 Tasse Sanddorn und Hafer;
- 2–3 EL. l. Zucker oder Honig;
- 1,5 Liter Wasser;
- ¼ Tasse getrocknete Aprikosen, getrocknete Äpfel und Rosinen.
Bereiten Sie das Getränk wie folgt zu: Wasser aufkochen, in 2 Teile teilen.Gießen Sie Sanddorn und Hafer in eine davon und getrocknete Früchte in die zweite. Mindestens 2 Stunden ruhen lassen und beide Portionen miteinander vermischen. Gekühlt servieren.
Mit Rosinen
Zutaten: 1 kg Sanddorn, 50 g Rosinen, Zucker nach Geschmack.
Kochmethode:
- Die Beeren waschen, die Stiele entfernen, in einen Mixer geben und darin zermahlen.
- Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen.
- Dann mischen Sie sie zusammen und fügen Sie Kristallzucker hinzu.
Morse ist fertig.
Mit Äpfeln
Komponenten:
- je 200 g Äpfel und Sanddorn;
- 150 g Kristallzucker;
- 1–1,5 Liter Wasser.
Mahlen Sie die vorbereiteten, geschälten und gewaschenen Beeren und Früchte in einem Mixer oder mahlen Sie sie in einem Fleischwolf. Anschließend die Mischung mit abgekochtem, aber abgekühltem Wasser aufgießen.
Mit Minze
Um Getränken ein einzigartiges Aroma zu verleihen, wird duftende Minze verwendet; Sie können sie auch Sanddornsaft hinzufügen.
- 250–300 g Beeren;
- 1 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser;
- Zucker nach Belieben;
- 1–1,5 Zimtstangen;
- 2 Stk. Nelken;
- 5-6 Minzblätter.
Garablauf:
- Sanddorn mit Kristallzucker mahlen.
- Separat die Gewürze und die aromatische Minze mit kochendem Wasser aufbrühen.
- Lassen Sie es ziehen und gießen Sie den Aufguss nach dem Abkühlen über das Beerenpüree.
Am besten trinkt man Fruchtgetränke gekühlt oder sogar mit Eis. Es erfrischt und tonisiert perfekt, besonders bei Hitze.
Mit Zitrone
Ein Getränk aus Sanddorn und Zitrone zuzubereiten ist überhaupt nicht schwierig. Sie müssen lediglich 1 kg gemahlene Beeren nehmen, 3 Liter Wasser und Zucker zur Masse hinzufügen, je nach persönlichen Vorlieben. Den Saft von 1-2 Zitronen hineinpressen.
Mit Kirsche
Um Fruchtsaft nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie nicht viele Zutaten:
- je 150–200 g Sanddorn und Kirsche;
- 100 g Zucker;
- etwa 3 Liter Wasser.
Der Kochvorgang unterscheidet sich nicht vom klassischen. Das heißt, Sie müssen zuerst die Beeren verarbeiten, den Schmutz von ihnen abwaschen, sie in einem Mixer zu Püree mahlen, Wasser in das Fruchtfleisch gießen und Zucker hinzufügen. Mit einem Löffel umrühren und das zubereitete Fruchtgetränk nach Anweisung verwenden.
Mit Blaubeeren und Honig
Um Vitaminsaft nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie 3 Hauptkomponenten:
- Sanddorn selbst (1 kg);
- Blaubeeren (0,5 kg);
- Honig jeglicher Art (100–150 g);
- 1 Zitronenscheibe;
- Wasser in einem Volumen von 2,2–3 Litern.
Mahlen Sie zuerst die Beeren zu einer homogenen Masse und fügen Sie dann flüssigen Honig, Zitronensaft und Wasser hinzu. Alle Zutaten glatt rühren.
Sanddornlimonade
Dieses angenehme Erfrischungsgetränk ist an heißen Sommertagen sehr nützlich. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Komponenten:
- 1,5 EL. Sanddorn;
- 5 EL. l. Sahara;
- ein 2–3 cm langes Stück Ingwerwurzel;
- 1 Zitrone;
- 1,5 Liter kaltes Wasser;
- 1-2 Zweige rotes Basilikum.
Die Zubereitung des Getränks ist nicht schwierig: Mischen Sie einfach die gemahlenen Beeren mit Zucker, fügen Sie der resultierenden Masse Ingwerspäne, kaltes oder gekühltes Wasser, Zitronensaft und fein gehacktes Basilikum hinzu. Umrühren und servieren.
Für wen ist Sanddornsaft kontraindiziert?
Die Beere enthält organische Säuren und sollte daher von Personen mit Magen-, Leber- und Nierenproblemen mit Vorsicht verwendet werden. Unerwünscht für Menschen mit individueller Unverträglichkeit.
Regeln für die Lagerung von Sanddorn-Fruchtgetränken
Am besten verzehrt man Sanddornsaft frisch, frisch zubereitet. Wenn Sie es jedoch nicht sofort trinken können, können Sie es eine Weile aufbewahren. Ein normaler Kühlschrank ist hierfür ideal. Darin bleibt der Fruchtsaft 3 Tage lang genießbar.
Abschluss
Sanddornsaft zu Hause zuzubereiten ist ganz einfach: Man benötigt nur wenige Zutaten, die meisten davon sind leicht zu beschaffen und der Vorgang selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Das Getränk kann sowohl aus frischen als auch aus gefrorenen Beeren zubereitet werden und ist daher fast das ganze Jahr über erhältlich.